rainer55 hat geschrieben:Ich finde das lustig. Die einen greifen die Lions an, die anderen den AFVD. Aber natürlich haben alle recht, so wie Ribba, der seine Vereinsbrille wahrscheinlich noch nie abgezogen hat.
Fakt ist. dass die Lions die Lizenzbedingungen nicht komplett erfüllt haben. Fakt ist auch, dass die Lions offensichtlich einen nicht immer wachen Vorstand haben. Anders ist dieser Faux-Pas mit den BWA nicht zu erklären (siehe Statement FrankenGleiss).
Klar ist wohl auch, dass die PM der Lions ziemlich bescheuert ist, klingt für mich eher nachbeliedigter Leberwurst und "jetzt zeigen wir dem blöden Verband mal, wer hier das Sagen hat".
Dass der Verband hin und wieder mal unsauber arbeitet, ist auch Fakt. Aber in diesem Fall kann ich das nicht erkennen. Die Aussagen der Lions zum Thema Versionen der Unterlagen sind für mich nur Ausreden.
Richtig, habe meine Vereinsbrille auf, werde sie auch nicht abnehmen.... das ganze Prozedere zeigt aber auch, dass der AFVD seine Mission noch nicht verstanden hat. Er soll mit den Vereinen arbeiten und nicht gegen sie. Der AFVD hat in den letzten zehn Jahren rein gar nichts auf die Beine gestellt, zumindest nicht viel was er nicht den HBD oder BSL zu verdanken hat. Ohne die beiden Vereine und die bis ins letzte Jahr konstanten Einnahmen aus den German Bowls wäre die Luft für Huber äußerst dünn. Wo hat der AFVD den Football denn voran gebracht?
Eine Teilnahme an einer Football WM? Interessiert in Deutschland keine Sau.
Und was haben die BSL auf die Beine gestellt, was für Football Deutschland nennenswert ist?
Für den German Bowl interessiert sich in Deutschland noch weniger als für eine WM.
Gute Erfolge im internationalen Vergleich lassen sich bei nicht eingefleischten Football Fans vermarkten. Erfolge der Nationalmannschaft lassen sich ebenso vermarkten. Und dies sogar beim Fußball.
Und hier sch.. die BSL doch jedes Jahr auf den AFVD.
Vielleicht habe ich ja nicht alles mitbekommen. Aber außer den erfolgreichen Versuch für die BSL Geld zu verdienen haben in meinen AUgen die BSL nicht viel für Football Deutschland getan.
40 Düssldorf hat geschrieben:Und was haben die BSL auf die Beine gestellt, was für Football Deutschland nennenswert ist?
Für den German Bowl interessiert sich in Deutschland noch weniger als für eine WM.
Gute Erfolge im internationalen Vergleich lassen sich bei nicht eingefleischten Football Fans vermarkten. Erfolge der Nationalmannschaft lassen sich ebenso vermarkten. Und dies sogar beim Fußball.
Und hier sch.. die BSL doch jedes Jahr auf den AFVD.
Vielleicht habe ich ja nicht alles mitbekommen. Aber außer den erfolgreichen Versuch für die BSL Geld zu verdienen haben in meinen AUgen die BSL nicht viel für Football Deutschland getan.
Wieso ist den BSL für ganz Footballdeutschland verantwortlich Langsam wird lächerlich.
Im Benchmark für den deutschen Vereinsfootball liegt BSL jedenfalls ganz vorne.
Davon kann sich jeder Verein ne Scheibe abschneiden.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
40 Düssldorf hat geschrieben:Für den German Bowl interessiert sich in Deutschland noch weniger als für eine WM.
Hast Du mal eben die Zuschauerzahlen parat für die German Bowls und die WM Spiele in Deutschland?
40 Düssldorf hat geschrieben:
Gute Erfolge im internationalen Vergleich lassen sich bei nicht eingefleischten Football Fans vermarkten. Erfolge der Nationalmannschaft lassen sich ebenso vermarkten.
Also außer ein HAHAHAHAHAHAHAHA fällt mir dazu nix ein.
40 Düssldorf hat geschrieben:Und was haben die BSL auf die Beine gestellt, was für Football Deutschland nennenswert ist?
Noch nicht so lange dabei im deutschen Football? Es ist zwar ein bisschen her, aber zum Beispiel 90% Prozent aller gezeigten Fernsehbeiträge vom deutschen Football (sei es bei Sat1, NTV oder den regionalen) kamen aus Braunschweig und/oder Hamburg. Das ist ein Beispiel, was zumindest deutschlandweit wahrgenommen wurde.
40 Düssldorf hat geschrieben:
Vielleicht habe ich ja nicht alles mitbekommen.
BS für für alles zu belangen is wirklich etwas haltlos...
Hätte jeder GFL Verein so ein Puplikum und Fangemeinde wie BS, wäre es sicherlich anderst in Deutschland mit dem Stellenwert des Footballs...Und das BS nicht verantwortlich ist für die Fans in München, sollte wohl auch einleuchten??
40 Düssldorf hat geschrieben:Und was haben die BSL auf die Beine gestellt, was für Football Deutschland nennenswert ist?
Für den German Bowl interessiert sich in Deutschland noch weniger als für eine WM.
Gute Erfolge im internationalen Vergleich lassen sich bei nicht eingefleischten Football Fans vermarkten. Erfolge der Nationalmannschaft lassen sich ebenso vermarkten. Und dies sogar beim Fußball.
Und hier sch.. die BSL doch jedes Jahr auf den AFVD.
Vielleicht habe ich ja nicht alles mitbekommen. Aber außer den erfolgreichen Versuch für die BSL Geld zu verdienen haben in meinen AUgen die BSL nicht viel für Football Deutschland getan.
Dir scheint die Grundlage für diese Diskussion zu fehlen.
Macht so keinen Sinn.
Ribba hat geschrieben:Eine Teilnahme an einer Football WM? Interessiert in Deutschland keine Sau.
Das mag mit Deiner Sicht über die Vereinsbrille so sein. Tatsächlich sichert aber die regelmäßige Teilnahme an Europa- und Meisterschaften die Möglichkeit, in die Bundesförderung zu kommen. Das ist dem AFVD erst vor kurzem erstmalig gelungen. Okay, aus Vereinssicht vielleicht unbeachtlich, für die Sportart ist das aber durchaus wichtig.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Erst mal: wie ist denn das Ergebnis Rechnung, wenn man Ausgaben für WM Teilnahmen und die 'Einnahmen' durch Fördergelder gegenüberstellt? Wie viel geld bleibt dann für ein koordiniertes Entwicklungsprogramm?
Dann: wie viel Geld wird in Zukunft noch an den Sport ausgegeben?
Und zuletzt: was ist denn das für eine Handaufhalter-Mentalität, wenn man sich zum großen Teil (jedenfalls nach Aussage der Kassierer) über Staatsgelder finanziert?
Schnell mal ne Nationalmannschaft aus dem Ärmel geschüttelt, dann gibt auch Geld... .
Um dann doch wieder die Kurve zu kriegen: wie kann man aus einer Lizenzliga eine Gelddruckmaschiene für alle Beteiligten machen?
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
Ich nehm mal mich als Beispiel:
Mich interessiert auch als eingefleischten Sportfan z.B. die DEL mit den Massen an ausländischen Spielern nicht, aber wenn die Deutsche Nationalmannschaft auftritt, auch wenns auf die Fresse gibt, bin ich immer am TV dabei. Ganz ähnlich gehts mir mit Handball.
Ich glaub schon, daß die Nationalmannschaft zusätzliches Publikum und Öffentlichkeitsinteresse zieht.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Na dann frag mal, wann und wo die letzte WM im Football wasr, wer der HC gewesen ist, mit welchem Ergebnis die deutsche NM abgeschlossen hat und wieviele Spieler dem befragten auf Anhieb einfallen. Dann fragst du ihn ob DMAX kennt...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
Ich denke auch, dass die Nationalmannschaft, wie auch die internationalen Pokale eher geeignet sind werbewirksam ausgenutzt zu werden, als ein German Bowl.
Dies gilt natürlich nicht für die bestehenden Fans.
Aber wenn ich mich mit jemanden unterhalte, der vielleicht ein paar mal Rhein Fire gesehen hat, um diesen zu unserem Sport zu ziehen, dann interssiert dem gar nicht, dass es German Bowls vor 20.000 Zuschauer gab. Diese Zahl wurde bei Rhein Fire lange Zeit als wenig angesehen.
Wenn man dem aber mitteilt, dass es in diesem Sport auch Europapokale gibt, bei denen die deutschen Teams teilnehmen und dass es eine EM im Jugendbereich und Erwachsenen Bereich gibt, dann sieht es American Football nicht mer nur als amerikanischen Sport, den ein paar Leute auch hier spielen, sondern als ernsthaften Sport in Europa.
Eine erfolgriche WM ist dann noch das I Tüpfelchen.
Ribba hat geschrieben:Eine Teilnahme an einer Football WM? Interessiert in Deutschland keine Sau.
Das mag mit Deiner Sicht über die Vereinsbrille so sein. Tatsächlich sichert aber die regelmäßige Teilnahme an Europa- und Meisterschaften die Möglichkeit, in die Bundesförderung zu kommen. Das ist dem AFVD erst vor kurzem erstmalig gelungen. Okay, aus Vereinssicht vielleicht unbeachtlich, für die Sportart ist das aber durchaus wichtig.
An welchen Kriterien machst Du das fest, dass die Bundesförderungsmittel allgemein für den Status des Football in der Öffentlichkeit oder an sich wichtig sind?
Ich nehme mal an, es gibt gewisse Bedingungen die erfüllt werden müssen, um Fördermittel zu beantragen (z.B. WM, Ligastruktur). Wenn es um die Resonanz Football in der Öffentlichkeit geht, sprechen die derzeitigen Zuschauerzahlen dafür, dass die Liga ihre guten Tage schon lange hinter sich haben. Zum anderen stellt sich mir die Frage, welche Randsportarten ebenfalls Fördermittel erhalten und in welchem Umfang - das könnte Deine Ansicht nämlich stark relativieren wie viel die Fördermittel nun wirklich für den Sport bedeuten...
40 Düssldorf hat geschrieben:Und was haben die BSL auf die Beine gestellt, was für Football Deutschland nennenswert ist?
Für den German Bowl interessiert sich in Deutschland noch weniger als für eine WM.
Gute Erfolge im internationalen Vergleich lassen sich bei nicht eingefleischten Football Fans vermarkten. Erfolge der Nationalmannschaft lassen sich ebenso vermarkten. Und dies sogar beim Fußball.
Und hier sch.. die BSL doch jedes Jahr auf den AFVD.
Vielleicht habe ich ja nicht alles mitbekommen. Aber außer den erfolgreichen Versuch für die BSL Geld zu verdienen haben in meinen AUgen die BSL nicht viel für Football Deutschland getan.