VL-O??

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Die Frist für die Pässe ist nunmal der 01.03. Wenn dann eine Mannschaft nicht genügend Pässe vorweisen kann, bekommt sie keine Lizenz und kann entsprechend nicht spielen.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Wieso dann einen Zwei Gruppen Modus?

Acht Mannschaften sind eine machbare Größe. Aus Erfahrung würde ich sagen: am Ende wird es eine 6 Gruppe. Das gibt dann weniger Probleme bei der Neugestaltung des Spielplanes.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Die zwei Gruppen ergeben sich aus der Konstellation, dass Du teilweise Mannschaften hast, die erstmals am Spielbetrieb teilnehmen. Da ist ein übersichtlicher Spielplan durchaus sinnvoll.

Hinzu kommt, dass in einer gemeinsamen Verbandsliga die Fahrwege bspw. zwischen Crimmitschau und Wolgast unverhältnismäßig groß sind. Das hat kaum eine Regionalliga und im Westen hätte das erhebliche Komplikationen mit sich gebracht.

Insofern ist diese Planung in Ordnung.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

piwi-dd hat geschrieben: und im Westen hätte das erhebliche Komplikationen mit sich gebracht.
Hä? :shock:
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Stell Dir vor, Du müsstest in einem Ligensystem, das normalerweise Auswährtsfahrten mit U- oder S-Bahn zurücklegt, eine Entfernung Crimmitschau - Wolgast realisieren. :wink:
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
# 00
Rookie
Beiträge: 32
Registriert: Di Jan 22, 2008 18:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von # 00 »

Eigentlich gibt es doch nur 2 Teams, welche erstmals am Spielbetrieb teilnehmen. Von den Haldensleben Hornets hab ich noch nichts gehört und gefunden, wer weiß ob dort die nötige Spielerzahl erreicht wird. Dann gibts noch Radebeul und Crimmitschau wo es eventuell kritisch wird. Alle anderen Teams wollen sich mit Sicherheit nicht mit nur 6 oder 7 Spielen zufrieden geben, schließlich ist das Verbandsliga und nicht Aufbauliga. Auch hier gibt es Mannschaften, die mit mit 30-40 Spielern "ausgestattet" sind, Bulldogs, Potsdam. Ich glaube die möchten durchaus auch öfter spielen, um wichtige Spielerfahrung zu sammeln. Allerdings ist die Entfernung der Spielorte nicht von der Hand zu weisen, hätte man nicht in Aufbau- und Verbandsliga unterscheiden können, oder in eine Oberliga Nord und Süd plus Verbandsliga?
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Die OL Ost besteht aus 6 Mannschaften - eine nochmalige Unterscheidung in Nord und Süd macht wenig Sinn.

Die Verbandsliga ist nunmal untere Spielklasse, aber dennoch eine komplette Liga. In der Aufbauliga besteht schon das Problem, dass es de facto keinen kompletten Spielplan geben muss. Alle meldenden Mannschaften wollen aber in einem regulären Ligabetrieb spielen. Auch diesen Interessen muss man Rechnung tragen.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Also eine zweigleisige Liga im Landesverband hat immer Probleme bedeutet. Gerade beoi so instrabilen Teams macht das gar keinen Sinn, sie ohne 'Prüfung' in einen Liga Spielbetrieb aufzunehmen.

9 Mann Aufbau Liga zum Beispiel. Da hätten dann die Patriots (die ja jetzt wohl in den Razorbacks aufgehen werden), die Erkner Razorbacks, die Radebeul Suburbian Foxes, Haldensleben Hornets und die Crimmitschau Tornados hätten zum Beispiel Aufbauliga spielen können im Spielbetrieb.

Der Rest Verbandsliga.

Hätten alle was davon gehabt. Die Vereinsanzahl-Aufbläheer ihree neuen Vereine zum gründen der Landesverbände. Die Teams einen Spielbetrieb mit Erfolgserlebnissen und behutsamen Aufbau.

Wenn die Teamdichte ausreichend ist, dann eben mit S- und U-Bahn. Wenn nicht dann nicht... Der Nord-Osten hat ja nachgejammert. Seitdem ist nach den Rebels nichts vernünftiges mehr hochgekommen.

Selbst schuld lieber Spielverbund. Welchen Inhalts sollen denn die Gespräche sein, die man zwischen Nord_Ost und West führen will?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
# 00
Rookie
Beiträge: 32
Registriert: Di Jan 22, 2008 18:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von # 00 »

Selbstverständlich sollte man auf neu gegründete Teams ein wenig Rücksicht nehmen, dennoch sollte man hierbei aber auch den etwas "etablierteren" Teams nicht die Möglichkeit nehmen sich in einer vernünftigen Anzahl von Spielen weiter zu verbessern. 6 oder 7 Spiele sind einfach zu wenig, auch für eine Verbandsliga. So demotiviert man unter Umständen Spieler, die 6 Monate Offseason hinter sich haben und dann nur 6 Spiele machen dürfen. Mann stelle sich vor nach 2 Spielen zieht eine Mannschaft zurück, hat dann eine Mannschaft gar nur 4 Spiele?
Diese Ligaeinteilung ist meiner Meinung leider nicht sehr glücklich, allerdings schließe ich mich Oaks´ Meinung an, dass sich die Anzahl der teilnehmenden Teams noch reduziert. Dann steht man warscheinlich wieder vor dem Problem der Entfernungen...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Wenn man sich bei Nordfootball umsieht, gibt es da wieder die Fraktion, die meint 12 Spiele würden die Mannschaften kaputt machen. Und im Norden gibt es gleich 13 Verbandsligisten. Anstatt einer Verbandsliga mit sechs Mannschaften und einer Landesliga mit dem Rest...

Auswärtsspiele gehören nun einmal zum Sport dazu und nur weil sich woanders welche in die Hose machen, weil sie nicht mit dem Bollerwagen zum Spiel können, muss man sich hier ja nicht genau so kindisch verhalten.

Neben der Mindestkaderstärke ist das halt eine der wesentlichen Hürden für neue Mannschaften!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
StefanB
OLiner
Beiträge: 339
Registriert: So Feb 20, 2005 01:49

Beitrag von StefanB »

# 00 hat geschrieben:Eigentlich gibt es doch nur 2 Teams, welche erstmals am Spielbetrieb teilnehmen. Von den Haldensleben Hornets hab ich noch nichts gehört und gefunden,
Haldensleben Hornets?
Da es selbst auf den AFVN-Seite keine Infos dazu gibt würde mich schon interessieren wer dort was aufgezogen hat?
Sind die Magdeburg Orcas zerfallen und haben in Haldensleben was neues aufgebaut? Haben die Virgin Guards dort ein Farm-Team installiert?
Wer weiss denn was konkretes?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Vermutlich arbeitet diese regionale Bereich gegen den Trend und bevölkerungs-explodiert...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
# 00
Rookie
Beiträge: 32
Registriert: Di Jan 22, 2008 18:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von # 00 »

Habe unter www.football-fan.de folgenden Artikel zu den Hornets gefunden:
In der Kreisstadt hat sich die erste American Football-Mannschaft gegründet : Mitspieler gesucht
" One, two, three – Hornets !" – so wird es mittwochs künftig an der Haldensleber Ohrelandhalle klingen. Haldenslebens erste American Football-Mannschaft, die " Hornets ", trainieren hier seit kurzem und sind auf der Suche nach Mitstreitern, die sich vom ehemaligen NFL-Europe-Profi Ulli Riecke trainieren lassen und im kommenden Jahr vielleicht schon in der Verbandsliga spielen möchten. Haldensleben. Amerika ist überall – auch in Haldensleben. Das wird an der Ohrelandhalle ganz deutlich. Jeden Mittwoch geht es hier heftig zur Sache, wenn die erste Haldensleber Football-Mannschaft ihre Trainingseinheiten absolviert. Aus einem Schulprojekt des Haldensleber Gymnasiums heraus hat sich das Team gebildet. "Die Jungs hatten nach dem Projekt einfach Lust, weiterzumachen", erklärte Trainer Ulli Riecke, der von seinen Zöglingen respektvoll mit "Coach" angesprochen wird. Riecke, der als Profi einst in der National Football League ( NFL ) Europe – dem europäischen Pendant der amerikanischen NFL – für Birmingham Fire dem ovalen Leder nachjagte, ist Lehrer in Wolmirstedt und kümmert sich dort um den Sportnachwuchs. "Allerdings ist dort das Vorhaben nicht so richtig in Gang gekommen. Hier in Haldensleben sind die Jungs Feuer und Flamme", erzählt der Magdeburger. Ab 14 Jahren kann jeder mitmachen. Seit Februar trainiert er die Jugendlichen, die sich seit kurzem "Haldensleber Hornets" nennen und als Vereinsfarben Schwarz-Orange tragen. Doch er kann noch ein paar "Hornissen" mehr gebrauchen. "Ich suche immer neue Spieler. Mitmachen kann jeder ab 14 Jahren aufwärts – nach oben sind keine Grenzen gesetzt", rührt Ulli Riecke die Werbetrommel. Doch selbst etwas jüngere Spieler schickt er nicht nach Hause: "Sie können beim Training mitmachen und so das Spiel erlernen." Die Statur der angehenden Footballer sei dabei nebensächlich. "Wir können alles gebrauchen – große und schwere Spieler genauso wie kleine und wendige. Beim Football besteht das Team aus 22 Individualisten, die zusammenspielen", erklärt der Trainer. Daher müssen alle "Hornissen" - Neuzugänge auch zunächst alle Positionen durchlaufen, bevor sie da eingesetzt werden, wo sie am effektivsten und schmerzhaftesten" zustechen " können. Neben weiteren Spielern – insgesamt sind für eine komplette Mannschaft 35 notwendig – ist Riecke noch auf der Suche nach einem Haldensleber Sportverein, dem sich die "Hornets" angliedern können. "Wir wollten eigentlich bei den Magdeburger ‚Orcas‘ mitmachen, doch die haben abgelehnt. Also bauen wir eben unser eigenes Haldensleber Team auf ", lässt den Coach die Abfuhr aus der Landeshauptstadt kalt. Auch Cheerleader werden noch gesucht
Aus Spaß an der Freude allein rennen sich die Spieler aber nicht so über den Haufen und langen beim Gegenspieler kräftig hin. "Wir wollen mit den ‚Hornets‘ nach Möglichkeit im kommenden Jahr schon in der Verbandsliga Niedersachsen/Sachsen-Anhalt spielen. Die ist zwar nicht von Pappe und sehr gut besetzt, aber es ist die derzeit niedrigste Liga, in die wir einsteigen können", erklärt er. Maximal 5 oder 6 Heimspiele hätten die "Hornets" dann zu absolvieren. "Wir können auf einem ganz normalen Fußballplatz spielen. Es müssen nur die Tore ausgetauscht werden", ist der Ex-Profi sicher, auch in der Kreisstadt eine geeignete Spielstätte zu finden. Wer Lust hat, sich einmal in dieser Kontaktsportart zu versuchen, ist mittwochs ab 15 Uhr an der Ohrelandhalle willkommen. Mit einem Vereinsanschluss seien laut Riecke dann mit Sicherheit auch Trainingsstunden in den Abendstunden möglich. Um Ausrüstung brauchen sich die Neulinge auch nicht kümmern. "Wir haben alles da, was gebraucht wird", so der Coach. Sogar eine Cheerleader-Mannschaft könnte ausgerüstet werden, wenn sich Interessentinnen dafür melden würden. "Das wäre natürlich auch schön, weil das eben mit zum American Football gehört", meint Ulli Riecke, der zudem die Zusammenarbeit mit einem amerikanischen High School-Football-Team sucht. "Die Vorbereitungen dazu laufen", ist er optimistisch.
# 00
Rookie
Beiträge: 32
Registriert: Di Jan 22, 2008 18:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von # 00 »

12 Spiele wie in der VL Nord wären ne feine Sache, man würde sich in der VL Ost aber zumindest über 8 schon freuen. Wenn man keine Aufbauliga haben möchte, komme ich nochmal auf meinen ersten Vorschlag zurück: Eine Oberliga mit jeweils 5 Teams, eingeteilt nach Nord und Süd, mit Playoffs und Finale. Man kommt wenn man gut ist auf 10 Spiele, jedoch mindestens auf 8. Denke auch die Attraktivität wird deutlich gesteigert mit Playoffs und einem kleinen "Bowl" um den Aufstieg. Der Rest spielt dann Verbands(Aufbau)liga. Ist diese Idee so doof?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Bei aller Freude über die Ausdehnung: so was gehört noch nicht in einen Spielbetrieb. Aufbauliga bestenfalls...

Da müssen Alternativen geschaffen werden!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Antworten