Stärkung der GFL auf Kosten unterklassiger Vereine?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Coach Bobo

Beitrag von Coach Bobo »

heute ist Jugendsitzung im AFVBB e.V. da wird auch soetwas ein Thema sein.

Um mal etwas WISSEN einzustreuen:

In der BRD kann JEDER JEDERZEIT JEDEM Verein beitreten und seinen
Mitgliedsstatus ändern ( hier steht nicht das er nicht mit Konsequenzen
rechnen braucht wie Sperren oder anderen Strafen, welche auch LEGAL
sind !!! )

Per Gerichtsurteil ist es nicht möglich Ablösesummen im Jugendbereich zu
fordern ( Urteilsnummer liegt mir nicht persönlich aber dem Präsidium vor,
ich kümmere mich mal darum ) haben wir im letzten Jahr schon mal an- gedacht...

Die Teilnahme an Auswahlmannschaften ist PFLICHT, also fangt nicht an
über "wir senden keine Spieler mehr dahin" nachzudenken, ist via BSO
von Geldstrafen für Verreine und deren Vertreter bis hin zu Spielsperren
alles geregelt und wird auch umgesetzt bis hin zu Männerspielern die als
GFL Spieler Nationalmannschafts-Camps fernblieben...

-----------------------------------------------------------------------------------
Klar ist es für LL ein Problem ( wie auch für alle anderen Vereine im Speckgürtel eines höherklassigen NAchbarvereines ) wenn diese mit
Ihrer Höherklassigkeit werben.

Mal aus Spielersicht nachgedacht, IHR habt vielleicht einen Spieler der
Zeit seines Lebens im Verein spielt und durchaus mal 2 oder 1 Liga hätte spielen können NUR IHR "haltet" Ihn und Eure trainer sagen ihm nicht
"Mensch Atze geh doch mal GFL spielen Versuch es doch wenigstens..."

Klar der Verein ist ja auch wichtiger als der Spieler...

Ist die freie Entscheidung eines jedem... nur woher sollen manchmal die
entsprechenden Entscheidungsgrundlagen kommen ??? Klar ist dann die
Auswahl ein Problem wenn ein Spieler MERKT wieviel besser er sein könnte wenn er ... ( eigenen Positionstrainer, Trainer mit mehr Wissen
und Erfahrung... usw ) aber das wäre dann besser für den Spieler, oder?

Entwicklung Verein wichtiger als Entwicklung Spieler ??? !!!
Coach Bobo

mal 3(4) Beispiele, muß man nicht lesen... ist freiwillig

Beitrag von Coach Bobo »

Mein auch damals schon bester Freund Taric Al-Habash
( für mich noch immer der beste deutsche RB den ich erlebt habe )

War 60% ( Mental 95% ) der Offense in meinem ersten Trainerjahr.
Tabak al Haschisch: Soll ich zu den Aldern gehen, BL schaffe ich nicht...
Bobo: Ja, vorher noch mal anfangen zu Pumpen faule S... aber JA

Taric:
German Bowl MVP
Nationalmannschafts RB ( 3. Platz EM )
Deutscher Meister & Vize Euro Bowl Champion ( 2ter also, sorry )

hätte er nie geschafft wenn er bei den Bears geblieben wäre !!!!!!!!!!!!!

Preis, kurzfristig:
Bears 2 verloren Ihren Offense Coach
wir sind im nächsten Jahr nach dem 89 Aufstieg fast abgestiegen
mich hat es den (Trainer) Job dadurch gekostet ( nicht nur aber auch )

Preis langfristig:
Kam mit einigen Adlerspielern nach ein paar Meistertiteln zurück
Gute Jahre (die besten) für die Berlin Bears folgten...

Mit welchem RECHT hätte ich ihm das versuchen sollen auszureden ???
------------------------------------------------------------------------------------

Simon Sommerfeld -- JUNG !!!
über 160 Punkte GFL 2
will mit den Eagles des Aufstieg schaffen ( persönliches Ziel )
kann ich wegen seines Alters und seines persönlichen Zieles mit
meinem Geweissen vereinbaren das er bleibt, aber wenn die Eagles
( Coaches, Mitspieler usw ) nicht "demnächst" die Kurve bekommen
KANN es ihm MEINER MEINUNG nach keiner übel nehmen wenn er
sagen würde ICH will mal an MEINE Grenze kommen und die ist nicht
in der 2-Liga.-

------------------------------------------------------------------------------------

Alexander Philipp (FFO) und Rick Schneider (LL)
beides Spieler die GFL spielen können
beides Jungs bei denen die biologische Uhr laut tick tack macht ( um 30 )
haben beid IHRE GRÜNDE bei Ihren Vereinen zu spielen.
Wenn Sie das so wollen FEIN IHRE ENTSCHEIDUNG !!!!

Wenn man sie aber mit VEREINSWOHLBEFINDENSARGUMENTEN hält
finde ich persönlich das nicht ok.

ICH selber stelle mich immer hin und sage ... no I in team... aber erst
wenn "das Training" anfängt und es ab DANN Team ist. VORHER sollte
sich jeder überlegen bei welchem Team er spielen wollen würde.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Als Spieler möchte ich meiner Erfahrungen in BL und FLE nicht eintauschen gegen Jahre die "nur" ( hatten auch Ihre positiven Seiten ) Jahre in Liga 2
und 3 waren. Für meine Möglichkeiten & Situation bin ich mal an meine Grenzen gekommen und das war wichtig, hätte ich "unterklassig" NIEMALS
erreicht...

Football hat eine Können/Leistungsprinzip

NICHT alle Vereine können GFL(2) spielen
NICHT alle Spieler können GFL(2) spielen
NICHT alle Coaches können GFL(2) coachen

Nur weil man ein Ziel erreichen möchte, hat man noch kein Recht darauf
es auch zu erreichen.

Denke manche Vereine(Vorstände), Coaches und Spieler sollten Ihre
Rollen akzeptieren und entsprechend handeln.
Versuche über dem eigen Level zu spielen kann böse enden und manchmal WEISS man vorher das es nicht gehen kann...
Coach Bobo

Beitrag von Coach Bobo »

Das die GFL auch etwas für die Unterklassigen Vereine tun könnte bestreite ich nicht, aber da jeder Spieler ja selber entscheidet wo er spielen möchte und nicht der Verein für ihn... freie Persönlichkeitsrechte...

Wenn Ihr (nicht spez. LL, allgemein ) nicht attraktiv genug seid das 2/3 Garnitur GFL zu Euch kommt dann habt IHR wahrscheinlich noch Ent-
wicklungspotential "nach oben" ODER ?

Es gib nichts Gutes es sei den man tut es

( bin ja schon fast wieder bei meiner Lieblingsdebatte das dies eigentlich ein Problem der Führungsetage ist und sich nicht auf der Spieler/Trainer Ebene
abspielt sondern auf Vereins/Verbandsebene wo entsprechend qualifizierte Personen für entsprechende Strukturen sorgen könnten... )

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Denke die Jugend der z.B. Adler "produziert" jedes Jahr ~12-15 Jugendliche, davon landen 2-4 in der GFL, aber die meisten beenden
Ihre Laufbahn, warum ??? Sie könnten doch anderen Teams verstärken
Liga 2 die Rebels, Liga 3 die Red Cocks, Liga ... Bears Kobras Bulldogs
Tja man ist vielleicht etwas "verwöhnt" durch das GFL-J Umfeld ( natürlich auch bei den Rebels genauso ) und KENNT Football eben nur so...

Solange die anderen Vereine NICHT aufholen, wer entwickelt sich schon
gerne zurück oder übernimmt selber Verantwortung um etwas aufzubauen

WER ist für das UMFELD in dem Football gespielt wird VERANTWORTLICH
( na der Coach, der sit auch am einfachsten zu entlassen
:twisted: 8) :lol: oder doch ein anderes Gremium... ???!!! )
Basti76
OLiner
Beiträge: 441
Registriert: Mo Jul 03, 2006 11:14

Beitrag von Basti76 »

Ist schon alles richtig
Nur ist es ne Schweinerei, dass Jugendspieler in den Auswahlmannschaften von den trainern der GFLj ( die gleichzeitig auch Auswahlcoach sind ) abgeworben werden ( ganz schlimm Stuttgart Scorpions, das habe ich jetzt schon von mehreren Leuten gehört )
Apple
OLiner
Beiträge: 234
Registriert: Di Jul 05, 2005 01:11

Beitrag von Apple »

ihr seht das nur aus der sicht des vereins der auszubluten droht. aber seht es aus der sicht von spielern. klar ist es für viele der unterklassigen vereine nicht leicht und man fühlt sich ausgenutzt. aber wie insider II schon sagte, es ist eben so und man kann es nicht ändern.

- die spieler haben die freie wahl solange sie vereinsmitglieder und keine profis sind. ohne verträge keine rechtliche handhabe dagegen vorzugehen.

- man darf niemandem seine entwicklung vorschreiben. wenn ein spieler lieber bei verein A als B spielt hat keiner das recht es ihm zu verbieten.

als verantwortlicher im vorstand muss man eben so wie ihr versuchen so viele gründe wie möglich zu liefern damit ein spieler doch da bleibt. es gibt aber auch faktoren die man schwer beeinflussen kann:

eine first-class umkleide mit whirlpool ist zwar ein tolles argument, aber was mehr zählt ist die perspektive. was nützt ein kunstrasenplatz mit flutlicht und echten fieldgoals wenn der verein in der vierten liga feststeckt und nicht aufsteigen kann weil der vorstand nicht weiss wie man sponsoren an land zieht und die zuschauerzahlen nicht erhöhen kann.

ein weiterer faktor ist das gruppengefühl. wenn eine große, fest zusammengschweisste gruppe aus echten freunden und blutsbrüdern aus der jugend in die herrenmannschaft hochkommt ist die gefahr gering dass sie sich in alle richtungen verstreut. die bleiben dann alle zusammen und spielen zusammen. aber so etwas kann man schwer steuern als vorstand, da müssen die jugendcoaches daran arbeiten.

als vorstand würde ich gelegentliches gemeinsames training der ersten und der jugendmannschaft anregen. damit sinkt die hemmschwelle der einzelnen jugendlichen mit der herrenmannschaft in kontakt zu kommen. ausserdem wissen die jugendlichen was auf sie zukommt, und sind ehrer bereit im eigenen verein zu bleiben.

oder versucht eine stärkere identifikation mit dem verein zu schaffen. viele team-klamotten für die jugendmannschaft, mehr zusammen unternehmen in der off-season, etwas gemeinsame kinobesuche, go-kart-fahren, paintball offense gegen defense... stärkt den stolz auf das eigene team, macht ne eingeschworene gemeinschaft und indoktriniert sie auf den eigenen verein. :)

es gibt also noch mehr, was man als verantwortlicher im verein machen kann. externe regelungen der liga oder vom verband sind in der praxis aus rechtlichen gründen nicht machbar.
floech
Safety
Beiträge: 1304
Registriert: So Jan 27, 2008 12:01

Beitrag von floech »

Da kann ich dem Basti76 nur zustimmen. Finde es eine absolute Sauerei, dass beim Tryout zur Jugendauswahl bzw. bei Spielen der Auswahl von BaWü Jugendspieler von Offiziellen anderer Vereine und sogar von Auswahltrainern ganz konkret zum Wechsel abgeworben werden bzw. versucht wird, diese abzuwerben. Dafür ist die Auswahl ganz sicher nicht gedacht.
Und auch mir sind etliche Vorfälle dieser Art in in Baden-Württemberg bekannt.
Da hat man bald keine Lust mehr, seine Jugendlichen hinzuschicken (auch wenn das offiziell ein "Muss" ist).
Da wäre es meiner Meinung nach an der Zeit, dass der Verband (in dem Fall ganz konkret der AFV BaWü) einschreitet und mal ein ganz deutliches Machtwort spricht. Demnächst ist ja aber Jugendausschuss-Sitzung und Verbandstag. Ich denke, dass dieses Thema dann da angesprochen wird, denn ich weiß, dass bei vielen Vereinen in BaWü dieses Thema (Abwerbung von Jugendspielern beim Tryout) gerade zu ziemlichem Unmut führt und die Scorpions so gerade dabei sind, sich mehr und mehr unbeliebt zu machen (ums mal nett auszudrücken)...
floech
Safety
Beiträge: 1304
Registriert: So Jan 27, 2008 12:01

Beitrag von floech »

Ergänzung ( :) ):
Ich weiß, dass es da rechtlich wohl keine Handhabe seitens des Verbandes gibt, aber es wird ja immer wieder der "Ehrenkodex" im Football betont. Und zu diesem Ehrenkodex gehört es meiner Meinung nach, dass ich keine Jugendspieler anderer Vereine aktiv abwerbe. Wenn sie von sich aus wechseln wollen ist das voll okay. Und bei Seniors ist das auch was völlig anderes. Aber bei den Juniors find ich das - wie vorhin schon gesagt - ne absolute Sauerei.

(Hoffe, ich hab jetzt nix vergessen :shock: )
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Basti76 hat geschrieben:Ist schon alles richtig
Nur ist es ne Schweinerei, dass Jugendspieler in den Auswahlmannschaften von den trainern der GFLj ( die gleichzeitig auch Auswahlcoach sind ) abgeworben werden ( ganz schlimm Stuttgart Scorpions, das habe ich jetzt schon von mehreren Leuten gehört )
Dann bitte ich doch darum, hier mal konkret zu werden! Welcher angebliche GFL-J Coach soll das sein? Keiner unserer GFL-J Coaches ist aktuell für den Verband tätig, aber Du schwingst hier die große Keule, das ist ja nicht zu glauben. Vermutlich ist die Jugend der Scorpions nur wegen der vielen abgeworbenen Jugendspieler aus Albershausen erfolgreich, oder?
Wie viele waren das schon? 0 oder keiner?

Das einzige Jugendteam, von dem es Wechsel zu den Scorpions gab, ist Rottenburg. Das hat zum einen mit der örtlichen Nähe zu tun und zum anderen damit, dass die Jungs dort eine ordentliche Grundausbildung erhalten und die Coaches erkannt haben, dass es wenig Sinn macht, Spieler wider besseres Wissen halten zu wollen. Was bitteschön sollte z.B. ein Nils Bilinski in der 6. Liga machen? Der Junge ist ein im wahrsten Sinne des Wortes "Riesentalent" und wird mit Sicherheit direkt nach der Jugendsaison in die GFL wechseln und dort auch zum Einsatz kommen.

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern Skao und Bobo nur anschließen. Es wird wohl seinen Grund haben, wenn Spieler wechseln. Und der Grund ist sicher nicht, von irgendjemand angesprochen zu werden. Spieler wechseln nun mal in höhere Ligen, wenn sie das Talent dazu haben und ihnen bessere Möglichkeiten geboten werden, ihren Sport auszuüben. Was ist schlecht daran, einem leistungsbereiten und talentierten Jugendspieler die Chance anzubieten, unter ordentlichen Bedingungen mit guten Coaches und Mitspielern zu trainieren und Football auf höchstmöglichem Level in Europa zu spielen? Das ist sinnvoll, sowohl aus Sicht des Spielers wie auch aus Sicht des Sports insgesamt.

Wie lange wird wohl ein Verbandsliga-Kicker in der Verbandsliga bleiben, wenn er jedes Spiel zwei Tore macht?
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

floech hat geschrieben:Da kann ich dem Basti76 nur zustimmen. Finde es eine absolute Sauerei, dass beim Tryout zur Jugendauswahl bzw. bei Spielen der Auswahl von BaWü Jugendspieler von Offiziellen anderer Vereine und sogar von Auswahltrainern ganz konkret zum Wechsel abgeworben werden bzw. versucht wird, diese abzuwerben. Dafür ist die Auswahl ganz sicher nicht gedacht.
Und auch mir sind etliche Vorfälle dieser Art in in Baden-Württemberg bekannt. Da hat man bald keine Lust mehr, seine Jugendlichen hinzuschicken (auch wenn das offiziell ein "Muss" ist).
Und dafür hast Du Dich extra angemeldet? Sag doch einfach konkret, welcher Coach welchen Jugendspieler angesprochen hat! Und für welche Jugendmannschaft bist Du verantwortlich, die darunter leidet?

floech hat geschrieben:Da wäre es meiner Meinung nach an der Zeit, dass der Verband (in dem Fall ganz konkret der AFV BaWü) einschreitet und mal ein ganz deutliches Machtwort spricht. Demnächst ist ja aber Jugendausschuss-Sitzung und Verbandstag. Ich denke, dass dieses Thema dann da angesprochen wird, denn ich weiß, dass bei vielen Vereinen in BaWü dieses Thema (Abwerbung von Jugendspielern beim Tryout) gerade zu ziemlichem Unmut führt und die Scorpions so gerade dabei sind, sich mehr und mehr unbeliebt zu machen (ums mal nett auszudrücken)...
Ich werde am Samstag da sein, Du auch?
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Basti76
OLiner
Beiträge: 441
Registriert: Mo Jul 03, 2006 11:14

Beitrag von Basti76 »

KP hat geschrieben:
Dann bitte ich doch darum, hier mal konkret zu werden! Welcher angebliche GFL-J Coach soll das sein? Keiner unserer GFL-J Coaches ist aktuell für den Verband tätig, aber Du schwingst hier die große Keule, das ist ja nicht zu glauben. Vermutlich ist die Jugend der Scorpions nur wegen der vielen abgeworbenen Jugendspieler aus Albershausen erfolgreich, oder?
Wie viele waren das schon? 0 oder keiner?

Das einzige Jugendteam, von dem es Wechsel zu den Scorpions gab, ist Rottenburg. Das hat zum einen mit der örtlichen Nähe zu tun und zum anderen damit, dass die Jungs dort eine ordentliche Grundausbildung erhalten und die Coaches erkannt haben, dass es wenig Sinn macht, Spieler wider besseres Wissen halten zu wollen. Was bitteschön sollte z.B. ein Nils Bilinski in der 6. Liga machen? Der Junge ist ein im wahrsten Sinne des Wortes "Riesentalent" und wird mit Sicherheit direkt nach der Jugendsaison in die GFL wechseln und dort auch zum Einsatz kommen.

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern Skao und Bobo nur anschließen. Es wird wohl seinen Grund haben, wenn Spieler wechseln. Und der Grund ist sicher nicht, von irgendjemand angesprochen zu werden. Spieler wechseln nun mal in höhere Ligen, wenn sie das Talent dazu haben und ihnen bessere Möglichkeiten geboten werden, ihren Sport auszuüben. Was ist schlecht daran, einem leistungsbereiten und talentierten Jugendspieler die Chance anzubieten, unter ordentlichen Bedingungen mit guten Coaches und Mitspielern zu trainieren und Football auf höchstmöglichem Level in Europa zu spielen? Das ist sinnvoll, sowohl aus Sicht des Spielers wie auch aus Sicht des Sports insgesamt.

Wie lange wird wohl ein Verbandsliga-Kicker in der Verbandsliga bleiben, wenn er jedes Spiel zwei Tore macht?
- dann frag doch mal deinen H.Mecherlein und ich nenn dir dann die 4 Jugendspieler die es betroffen hat
- ich hoffe, das meinst du nicht ernst, denn etwas mehr Niveau habe ich dir zugetraut. Stimmt, die Jungs sind nicht gegangen, weil sie es wg der Schule, beruf, Entfernung, wohlfühlen im eigenen Team,... nicht gemacht haben. Aber das verstehst du ja anscheinend nicht
- Frechheit zu unterstellen, dass die Jungs in Rottenburg keine ordentliche Grundausbildung bekommen haben oder erhalten. Oder habe ich das falsch verstanden ?
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Basti76 hat geschrieben: dann frag doch mal deinen H.Mecherlein und ich nenn dir dann die 4 Jugendspieler die es betroffen hat
- ich hoffe, das meinst du nicht ernst, denn etwas mehr Niveau habe ich dir zugetraut. Stimmt, die Jungs sind nicht gegangen, weil sie es wg der Schule, beruf, Entfernung, wohlfühlen im eigenen Team,... nicht gemacht haben. Aber das verstehst du ja anscheinend nicht
Vielleicht doch - siehe PN
Basti76 hat geschrieben:- Frechheit zu unterstellen, dass die Jungs in Rottenburg keine ordentliche Grundausbildung bekommen haben oder erhalten. Oder habe ich das falsch verstanden ?
Das hast Du in der Tat falsch verstanden. Ich gebe es unumwunden zu - die Jungs sind sehr willkommen, weil sie bereits eine gute Basis haben, wenn sie kommen! Und das habe ich Kai und Flo auch schon persönlich gesagt!
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Basti76
OLiner
Beiträge: 441
Registriert: Mo Jul 03, 2006 11:14

Beitrag von Basti76 »

KP hat geschrieben:
Basti76 hat geschrieben: dann frag doch mal deinen H.Mecherlein und ich nenn dir dann die 4 Jugendspieler die es betroffen hat
- ich hoffe, das meinst du nicht ernst, denn etwas mehr Niveau habe ich dir zugetraut. Stimmt, die Jungs sind nicht gegangen, weil sie es wg der Schule, beruf, Entfernung, wohlfühlen im eigenen Team,... nicht gemacht haben. Aber das verstehst du ja anscheinend nicht
Vielleicht doch - siehe PN
Basti76 hat geschrieben:- Frechheit zu unterstellen, dass die Jungs in Rottenburg keine ordentliche Grundausbildung bekommen haben oder erhalten. Oder habe ich das falsch verstanden ?
Das hast Du in der Tat falsch verstanden. Ich gebe es unumwunden zu - die Jungs sind sehr willkommen, weil sie bereits eine gute Basis haben, wenn sie kommen! Und das habe ich Kai und Flo auch schon persönlich gesagt!
Durch PN einiges geklärt
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Basti76 hat geschrieben:Durch PN einiges geklärt
Dito :wink:
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Coach Bobo

Beitrag von Coach Bobo »

Lest mal § 38 Pflicht zur Teilnahme an Auswahlspielen BSO07/08 Seite 55

damit das mal geregelt ist äh die Regelung verstanden wird.
Coach Bobo

Beitrag von Coach Bobo »

Abwerbung in Auswahlen:

Also in der Auswahl des AFVBB haben wir folgende Regelung:

1) Kein Jugendspieler gibt persönliche Daten weiter außer an den Jugend-
wart des Verbandes für die Meldung an den AFVD.
( Name ist ok wegen der Anwesenheitsliste, welche aber an den
Jugendwart geht.... )

2) Kein Trainer darf persönliche Daten von Jugendlichen aufnehmen.

3) Keine Gespräche zum Thema nächste Saison auch untereinander.

Mag für einige hier kaum vorstellbar sein aber diese "Good Will" Sache
läuft weitestgehend gut.
Wer möchte auch schon wegen sowas aus der Auswahl entfernt werden oder nicht mehr nominiert werden...

Die Kommunikation zwischen den Vereinen muß immer weiter verbessert
werden das ist ein weiterer Schritt...

In der Auswahl abwerben hat einige Leute Ihren Platz in der Auswahl gekostet und denke bei der Zulassung zu Trainerlizenzen ( bald sind
sie ja Pflicht für jeden ) fällt mir das auch wieder ein...
Antworten