Weil man hier nicht alles erfährt - für manche Sachen muss man auch mal mit den Leuten redenskao_privat hat geschrieben:Also ich hab ja auch erfahren, dass die Unterschrift eine harte Arbeit gewesen sein sollWarum nicht auch das?

ich fass mich echt an den kopf! hole doch einen experten, der was vom spiel versteht, aber keine ahnung von moderation hat (beispiel nütten). was meinste, wie schnell du da die kiste ausschaltest. und für was brauchen die "experten" einen weiteren "experten", der ihnen das spiel erklärt ...? und neulinge stellen genauso schnell ab, wenn ein "experte" mit fachvokabular um sich wirft. ich empfehle für alle klugmeier die dsf-übertragungen von den 6 nations und den heineken cup anzuschauen. da hat das dsf mit andreas renner (dieser name dürfte auch im af bekannt seine) und einem "experten" (wechselnd) eine tolle lösung gefunden. zumal auch mit trailern und längeren beiträgen der sinn und die regeln des rugbys erklärt werden.tom#21 hat geschrieben:Erstmal Gratulation dass es endlich soweit kommt das die GFL in "richtigem" Fernsehen übertragen wird. Und das jetzt wo ich nimmer spiel![]()
Da keiner kritisieren will tu ich das mal:![]()
Wer macht denn da den Kommentator?
Ist da schon was bekannt bzw kann da der AFVD ein gewisses Maß an Einfluss nehmen? Weil abgesehen davon dass es natürlich schön war NFL im öffentlich-rechtlichen zu sehen waren die Kommentatoren echt unterirdisch. Und wenn's jemand mit etwas Fottballwissen beim Kommentar fast schlecht wird kann man davon ausgehen dass ein Neuling da mal gar nix versteht bzw komplett verwirrt wird.
ich hab ja nur gefragt....Hase hat geschrieben:ich fass mich echt an den kopf! hole doch einen experten, der was vom spiel versteht, aber keine ahnung von moderation hat (beispiel nütten). was meinste, wie schnell du da die kiste ausschaltest. und für was brauchen die "experten" einen weiteren "experten", der ihnen das spiel erklärt ...? und neulinge stellen genauso schnell ab, wenn ein "experte" mit fachvokabular um sich wirft. ich empfehle für alle klugmeier die dsf-übertragungen von den 6 nations und den heineken cup anzuschauen. da hat das dsf mit andreas renner (dieser name dürfte auch im af bekannt seine) und einem "experten" (wechselnd) eine tolle lösung gefunden. zumal auch mit trailern und längeren beiträgen der sinn und die regeln des rugbys erklärt werden.tom#21 hat geschrieben:Erstmal Gratulation dass es endlich soweit kommt das die GFL in "richtigem" Fernsehen übertragen wird. Und das jetzt wo ich nimmer spiel![]()
Da keiner kritisieren will tu ich das mal:![]()
Wer macht denn da den Kommentator?
Ist da schon was bekannt bzw kann da der AFVD ein gewisses Maß an Einfluss nehmen? Weil abgesehen davon dass es natürlich schön war NFL im öffentlich-rechtlichen zu sehen waren die Kommentatoren echt unterirdisch. Und wenn's jemand mit etwas Fottballwissen beim Kommentar fast schlecht wird kann man davon ausgehen dass ein Neuling da mal gar nix versteht bzw komplett verwirrt wird.
Da AFVD und GFL das Format produzieren, wird der Moderator auch von AFVD und GFL gebucht. Wenn jetzt die Frage kommt, wer das macht: das ist noch nicht entschieden.tom#21 hat geschrieben:Erstmal Gratulation dass es endlich soweit kommt das die GFL in "richtigem" Fernsehen übertragen wird. Und das jetzt wo ich nimmer spiel :cry:
Da keiner kritisieren will tu ich das mal: :twisted:
Wer macht denn da den Kommentator?
Ist da schon was bekannt bzw kann da der AFVD ein gewisses Maß an Einfluss nehmen? Weil abgesehen davon dass es natürlich schön war NFL im öffentlich-rechtlichen zu sehen waren die Kommentatoren echt unterirdisch. Und wenn's jemand mit etwas Fottballwissen beim Kommentar fast schlecht wird kann man davon ausgehen dass ein Neuling da mal gar nix versteht bzw komplett verwirrt wird.
Übertragt den DSF den GB für lau, sicherlich nicht. Die müssen ihre Sendezeit ja auch verkaufen, und die Fernsehabteilung vom AFVD wird dafür ganz schön hinlegen müssen. Man muss ja nur mal gegenrechnen was DSF in der Zeit mit Anrufspielen oder "0190-666666" Spots verdienen könnte.skao_privat hat geschrieben:
Die Frage war: wie weit trägt ein Veranstalter die TV Übertragung mit? Letzlich bedeutet sie ja weniger Zuschauer vor Ort. Wenn er da nicht an den Fernseh'einnahmen' beteiligt ist, wäre das ja nicht sein vordergründiges Interesse. Live-Übetragung erhöht allerdings auch den 'Wert' von Sponsoringleistungen.
Nach der GFL ist der 'German Bowl' ist der wertvolste 'Besitz' des AFVD, sein 'Goldesel'. IRgendwie habe ich den Eindruck, das monetär weniger dabei herum kommt, als wenn der GB in BS ausgetragen worden wäre (in Annahme der KOnditionen, zu denen der Bowl zuletzt in BS stattgefunden hat.
...oder des Highlights und Startschuss für die Wahrnehmung der GFL durch eine breite Öffentlichkeit. Verdammte Schwarzseherei, warum kann man nicht einfach mal davon ausgehen, dass sowohl Veranstalter als auch DSF ihren Job verstehen und sowohl Ticketverkäufe und Einschaltquote stimmen?!Es besteht die Gefahr eines grossen finanziellen Flops...
Man Junge, du denkst wahrscheinlich beim Verband arbeiten nur Vollidioten? Wie kann man nur so einen scheiß schreiben, wenn man überhaupt keine Ahnung hat.robert_rix hat geschrieben: Übertragt den DSF den GB für lau, sicherlich nicht. Die müssen ihre Sendezeit ja auch verkaufen, und die Fernsehabteilung vom AFVD wird dafür ganz schön hinlegen müssen. Man muss ja nur mal gegenrechnen was DSF in der Zeit mit Anrufspielen oder "0190-666666" Spots verdienen könnte.
Jetzt wird der AFVD durch TV-Kosten belastet, auf der anderen Seite kommen evtl. weniger Zuschauer, weil es ja im TV zu sehen ist. Also fehlen wieder Einnahmen aus dem Ticketverkauf. Und das jetzt der oder die grossen Sponsoren kommen, die das ganze finanziell noch retten, eher unwahrscheinlich.
Es besteht die Gefahr eines grossen finanziellen Flops...
.....Kurti (K.P.) hat zwar den DEAL eingefädelt *aufbodenfallundfüsseküss*- aber ich hoffe doch, dass Marco nicht Eure erste Wahl ist?!Insider II hat geschrieben: Da AFVD und GFL das Format produzieren, wird der Moderator auch von AFVD und GFL gebucht. Wenn jetzt die Frage kommt, wer das macht: das ist noch nicht entschieden.