C-Jugend in Nrw

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen
Antworten
Edgar
DLiner
Beiträge: 104
Registriert: Mi Sep 26, 2007 23:44

C-Jugend in Nrw

Beitrag von Edgar »

Moin
das bekam ich heut frisch über unseren Vereinsverteiler in den Briefkasten. Eine takelnde C-jugend in Nordrheinwestfalen das ist doch mal was.

Konzept Jugendfootball 2009 - AFV-NRW lädt ein

Momentan erlebt NRW eine rasante Entwicklung in allen Bereichen des Jugendfootball. Die Zahl der Spieler die den Weg zum Football finden wächst ständig, ob Tackle Football oder Flagfootball, es geht ordentlich voran. Die Zahl der Jugend Ligen nimmt ständig zu, eine B-Jugend Auswahl sowie zwei Flag Jugendauswahl Teams zeigen deutlich wohin der Weg in NRW geht.

Und ein weiteres Mal hat sich der AFV-NRW dazu durchgerungen richtungweisend zu arbeiten um sich auf die kommenden Gegebenheiten optimal vorzubreiten. Ein Schritt zur Teilung der bestehenden Jugendteams in eine B-Jugend und eine A-Jugend würde momentan bei einem Großteil der bestehenden Jugend Tackle Teams bedeuten das zwei "Rumpftruppen" übrig bleiben würden, die für sich selbst nicht ohne weiteres spielfähig wären. Genau hier möchte der AFV-NRW ansetzen und eine Entwicklung angehen, die eine Aufsplittung in absehbarer Zeit ermögliche sollte.

Einstimmig hat sich das Präsidium des AFV-NRW dazu entschieden ein Konzept zur Einrichtung einer Tackle C-Jugend für einen Spielbetrieb in 2009 auszuarbeiten. Eine C-Jugend Tackle jetzt, sichert den Spielbetrieb einer kommenden B-Jugend.

Eckpunkte für einen Spielbetrieb wurden durch das Präsidium ermittelt und sollen nun an eine Kommission übergeben werden die sich sowohl mit dem Spielbetrieb als auch mit der logistischen Umsetzung und der sportlichen Machbarkeit befassen wird.

Erste Eckpunkte lauten:

. Im vierten Quartal 2008 sollen mit den teilnehmenden Vereinen ein bis zwei Testtermine für einen Turnierspielbetrieb ermittelt werden . Das Regelwerk sollte sich an den bestehenden Flagfootball Regelwerken und dem österreichischen Regelwerk zur C-Jugend orientieren . Die C-Jugend wird einen 7 vs 7 Spielbetrieb erhalten mit einer Pass-Stärke von 14 Pässen und 10 Pässen am Spieltag . Die C-Jugend wird die Altersstufe 10 bis 13 Jahren bei Jungen und 10 bis 14 Jahren bei Mädchen umfassen

Die Kommission für das Projekt C-Jugend wird geleitet von AFV-NRW Vizepräsident Boris Ahlers der zuständig ist für Logistik und Organisation. Verantwortlich für die Entwicklung Regelwerke und Spielregeln ist AFV-Präsident Peter Springwald, die sportliche und trainingstechnische Planung und Umsetzung wird gewährleistet durch den Sportdirektor des AFV-NRW Andreas Kegelmann.

Jetzt sucht der AFV-NRW Vereine und Personen die sich aktiv an einer C-Jugend Kommission beteiligen möchten. Der AFV-NRW möchte ausdrücklich alle Mitglieder einladen sich an der Planung zu beteiligen und für eine ganz neue Altersgruppe im Tacklefootball damit die Weichen zu stellen.

Eine erste Planungssitzung findet statt am:

09. Mai 2008, 19.00 Uhr

in der Geschäftsstelle des AFV-NRW in Marl. Informationen zur C-Jugend und der Planung gibt es unter:

Boris Ahlers, Telefon: 0160 / 7459143 Mail:
b.ahlers@afvnrw.de
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Dann hoffe ich mal, dass mindestens 6 Teams Interesse haben, damit man im nächsten Jahr eine Liga zusammen bekommt.
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

Auch wenn ich bekennender Fan des 9er Flags bin, denke ich, dies ist der richtige Weg. Leider wird in meinen Augen dann 9er Flag im Jugend Bereich aussterben. Aber wenn man die Kinder fragt was sie lieber spielen wollen, dann ist das hoffentlich Tackle.

Die Panther haben in diesem Jahr schon den ersten Schritt gemacht und ihr eigenes Flag Team zu gunsten des zweiten Jugend Teams sportlich geschwächt. Ich denke die werden bei einem Jugend C Spielbetrieb sofort Flag aufgeben.
Denn konsequent sind die ja. Die lassen auch in diesem Jahr ihre Jugend Spieler, die noch Flag spielen dürften, nicht mehr Flag spielen und das obwohl der Spielplan das mehrheitlich her gibt.

Ich bin mal gespannt ob Essen, Falcons und Langenfeld den Weg zur Jugend C auch gehen. Sie sagen doch auch immer, daß sie Tackle Vereine sind und die Flags nur als Nachwuchsgewinnung ansehen. Dann müßtzen die auch Flag aufgeben. Denn Tackle Nachwuchs kriegt man besser aus dem Tackle als aus dem Flag.

Doch warum 7er Tackle. Hat man Angst, daß sonst nicht genug Vereine zusammen kommen. 9er Tackle wäre schöner aber was nicht geht, daß geht halt nicht.

Bin mal gespannt ob die angesprochenen Vereine hier was schreiben.
Boon
Rookie
Beiträge: 94
Registriert: Sa Nov 03, 2007 00:12

Beitrag von Boon »

Hätte es sowas in der Zeit gegeben, als ich mit dem Footballspielen angefangen habe, doer anfangen wollte, hätte es mich auch jeden fall sehr gefreut und da bin ich, denk ich, nich der einzige.
Wenn Kiwi Schnitzel wär', könnte man Pommes dazu essen!
Frub
OLiner
Beiträge: 328
Registriert: Mi Jun 27, 2007 11:31
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von Frub »

is nur die frage, ob die Eltern damit klar kommen, dass ihre Kinder
sich freiwillig "die köppe einrennen". Ich hätte es damals auch super gefunden aber es gibt bestimmt einige eltern die was dagegen haben. warten wir es einfach ab wie sich das entwickelt. ich drück die daumen.
Quitters never win. Winners never Quit!!!
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Die Frage ist nur: Was machen die Vereine daraus?

Wer geht das Kostenrisiko für das Kinderequipment ein? Für die Jugend gehen gerade noch ein paar alte. Für die Kids hat keiner was. Muß alles neu angeschafft werden.

Auf lange Sicht ist das sicherlich der Weg, den der Deutsche Football beschreiten will. Will wohlgemerkt.

Ich persönlich bin der Meinung, daß sich die C-Jugend als eigenständige Jugend in den nächsten 10 Jahren nicht durchsetzen wird.
Bisher läuft ja nicht mal die B-Jugend als parallele Veranstaltung zum Jugendspielbetrieb in einem einzigen Landesverband.

Ich drück trotzdem die Daumen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Ich denke das Kostenrisiko tragen die Eltern, wenn sie von der Sportart überzeugt sind. Die Gefahr ist da. Aber solange man in der angedachten ALterstufe bleibt, ist sie überschaubar.

Im Eishockey tragen die es auch und so eine AUsrüstung kostet mit Schlittschuhen mal locker 400,-€. Beim C-Jugend Tackle vielleicht maximal 100,-€.

Und ich bin der Überzeugung, dass sich der C-Jugend Tackle schneller durchsetzt als die B-Jugend.

Und zwar aus einem Grund. Die C-Jugend braucht keine Spieler der A Jugend, sondern kann sich aus den jetzigen Flags bedienen. Die B Jugend muss bei den meisten Vereinen Spieler von der A Jugend abziehen und wird daher bestenfalls als Herbst Liga überstehen.
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

_pinky hat geschrieben:Die Frage ist nur: Was machen die Vereine daraus?

Wer geht das Kostenrisiko für das Kinderequipment ein? Für die Jugend gehen gerade noch ein paar alte. Für die Kids hat keiner was. Muß alles neu angeschafft werden.

Auf lange Sicht ist das sicherlich der Weg, den der Deutsche Football beschreiten will. Will wohlgemerkt.

Ich persönlich bin der Meinung, daß sich die C-Jugend als eigenständige Jugend in den nächsten 10 Jahren nicht durchsetzen wird.
Bisher läuft ja nicht mal die B-Jugend als parallele Veranstaltung zum Jugendspielbetrieb in einem einzigen Landesverband.

Ich drück trotzdem die Daumen.
Ja du hast sicher recht mit deinen Bedenken.

Für die Vereine wird es sicher bedeuten das Dinge wie Helme und Pads vom Verein gestellt werden müssen. Zumindest aber muss so etwas wie eine vereinsinterne Tauschbörse organisiert werden. Ich sehe da zwar gewisse Einstiegskosten, denke aber das wir damit mehr Kids begeistern können als jetzt schon mit Flag. Inwieweit Eltern mit ihren Bedenken stand halten wenn ihr Kind sie lange genug nervt wird man abwarten müssen.
Antworten