don hat geschrieben:entweder "liebt" man die jungs/ die panther oder man "haßt" sie, dazwischen gibt es wenig. ist für jungs in der entwicklungstufe echt nicht immer leicht, mit umzugehen. aber wir/sie haben es uns ja selbst ausgesucht, also weiter gehts.
Ich verstehe, was Du sagen willst. Aber Du musst doch sicherlich zugeben, dass diese Aussage möglicherweise auf nahezu alle Gegner, aber definitiv nicht auf die Refs passt.
Wenn die Frage ist, warum Spieler hitzig werden, okay.
Aber Calls von Refs mit respektlosen Aussagen über den Platz hörbar zu betiteln, unterstellt den Refs, als wenn auch sie Euch entweder nur hassen oder lieben würden. Und das sollte im Optimalfall doch weder noch der Fall sein.
Mein Ausflug in die Regeln ging damals ja nur knapp 2 Jahre, aber ich habe niemals ein Team bevorzugt, sei es noch so verhasst oder geliebt gewesen und ich kannte auch keinen der so gesprochen hat.
In besagtem Fall war der Call meiner Meinung nach eindeutig. Die Dutzend Pfiffe hat jeder Spieler gehört, und es wurde ja nicht das zurückdrengen bestraft, sondern die Fahne kam ja erst, als der Düsseldorfer den Typen noch weggeschubst hat. Dass der sich fangen konnte und nicht hinfiel spielt dabei doch überhaupt keine Rolle.
Versteh mich nicht falsch, ihr seid für mich nicht die einzigen Übeltäter. Sieht man ja an den Platzverweisen, da hat Langenfeld ja 1:0 "gewonnen". Die haben genauso Dreck am Stecken und in Halbzeit 2 sogar deutlich mehr. Auch hier ist "Frust" oder so keine Ausrede.
Auch wenn es sicherlich schwerer ist, ein Team wie die Panther Jugend zu coachen, als ein "normales" Team, welches nicht diesem Druck ausgesetzt ist, muss man lernen jede Situation zu differenzieren.
Heiß machen, motivieren, Team pushen.... JA!
Bei jedem Fehler des Teams den Gegner oder die Refs verantwortlich machen... NEIN! So lernen die Jungs auch nix fürs Leben.