Mangelnde Trainingsbeteiligung bewirkt Ausschluß im Verein..

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Mangelnde Trainingsbeteiligung bewirkt Ausschluß im Verein..

Beitrag von bugs bunny »

Gefunden auf der HP der Vienna Vikings. Gefällt mir persönlich sehr gut. Was würde in den GFL-Vereinen passieren, wenn man das konsequent umsetzt?

Mangelnde Trainingsbeteiligung bewirkt Ausschluss aus Verein

Der Verein möchte seine Mitglieder/Innen mit diesem Artikel dahingehend informieren, dass der Vorstand gezwungen ist, Mitglieder, die nicht die 75% Regel der Trainingsbeteiligung befolgen, zu suspendieren:

Das jeweilige Mitglied ist dann kein Mitglied mehr der Raiffeisen Vikings.
Man darf nicht mehr am Trainings teilnehmen.
Man darf nicht mehr die Vereinseinrichtungen in Anspruch nehmen (Kraftkammer, Trainingsfeld, Trainingszentrum Ravelinstraße)
Man kann nicht mehr an Wettkämpfen oder Spielen teilnehmen.


Wie allgemein bekannt, gilt bei den Raiffeisen Vikings von jeher eine Mindest - Trainingsbeteiligung von 75%!

Die Raiffeisen Vikings sind das Team mit dem größten und erfolgreichsten Nachwuchsprogramm Österreichs. Um dies weiterhin zu gewährleisten, ist es unbedingt erforderlich, einen hohen Grad an Disziplin und Einsatz an den Tag zu legen.

In nur drei Trainingseinheiten pro Woche sind die Coaches gefordert, Spielzüge, Technik und Athletik an die Spieler zu vermitteln. Wie man sich vorstellen kann - ein sehr umfangreiches Programm.
Jene Spieler, die aufgrund ihrer Trainingsbeteiligung selten anwesend sind, können somit dem Trainingsablauf nicht mehr folgen und behindern diesen sogar. Die 75% Regelung dient daher der Sicherheit des Mitglieds - und natürlich auch der Sicherheit seiner/ihrer Mitspieler/innen.

Alle Spieler/Cheerleader/Dancer aller Mannschaften wurden mehrmals darüber Informiert, dass man sich, wenn eine Verhinderung vorliegt, vor dem Training abzumelden hat (Telefonisch, SMS)! Geschieht dies nicht, gilt man als „Unentschuldigt“!

Schule hat natürlich immer Priorität! Doch bitten wir zu bedenken, dass 3 x 2 Stunden pro Woche Training für die schulische Leistung eines Kindes nicht wirklich Ausschlag gebend sein können.
Extremfälle wie: Nachprüfungen oder sonstige schwerwiegende, schulische Probleme sind mit den Coaches abzuklären, um eine längere Trainingspause zu vereinbaren (abmelden).

Wer krank ist, kann das Training nicht besuchen (abmelden).

Nachdem zuvor Genanntes im Falle der nachstehenden Mitglieder nicht geschehen ist, muss der Vorstand diese aus dem Verein ausschließen:

KEINE MITGLIEDER der Raiffeisen Vikings sind demnach:
Jugend:

Domanovits Johannes 42% Trainings Teilnahme
Polak Florian 37% Trainings Teilnahme
Schmidt Daniel 47% Trainings Teilnahme
Schober Vincent 29% Trainings Teilnahme


Junior:


Markus Alexander 18% Trainings Teilnahme

(Trainings Beteiligung Anfang Jänner-Ende April)
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Krass finde ich die Namensnennung im Zusammenhang mit der Trainingsbeteiligung. Das hat aus meiner Sicht in der Öffentlichkeit überhaupt nichts zu suchen.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
HoDi
Safety
Beiträge: 1380
Registriert: Mo Sep 04, 2006 10:14
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von HoDi »

Ich sag dann mal da könnten dann so Einige Vereine den Laden zumachen bei solchen Regeln.
Vorrausgestzt Sie würden dann auch Konsequent durchgezogen werden.
Aufgrund der Geringen Kader so mancher Teams sind sich eben Alle einfach zu sicher das Sie auch Spielen wenn Sie nicht zum Training erscheinen.
Und einmal im Jahr wird die Tastatur ueber einem Topf mit kochendem Wasser ausgeschuettelt, und nach 10 min. hat man dann einen koestlichen Eintopf !!!
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10686
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

HoDi hat geschrieben:Aufgrund der Geringen Kader so mancher Teams sind sich eben Alle einfach zu sicher das Sie auch Spielen wenn Sie nicht zum Training erscheinen.
Das ist dabei in der Tat denke ich das Hauptproblem. So lange man nicht für Offense 22 und Defense 22 Spieler hat die starten können, werden sich da immer ein paar nen flotten Lenz machen, wenn mal spielfreies Wochenende ist oder das Wetter mal nicht perfekt ist usw usw.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Thema gibt es schon im FF.

Guckst du hier
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
patmann

Beitrag von patmann »

Ich dachte erst das wäre ein Scherz. Aber diese PM ist tatsächlich so auf der Website der Vikings zu finden! :shock:

Das Thema ist eindeutig eine interne Sache und hat in der Öffentlichkeit nichts zu suchen. Das namentliche "An-den-Pranger-Stellen" ist dann noch der Gipfel. Was hat sich die Vereinsführung dabei gedacht? Übel, übel!
outlawer65
Rookie
Beiträge: 78
Registriert: Mo Jan 02, 2006 13:27

Beitrag von outlawer65 »

ich finde diese massnahmen sehr gut ,verantwortungsvoll und konsequent!
auch die namensnennung finde ich klasse!
wer schon mal die usa besucht hat und dort die sonntagszeitung gelesen hat,konnte da eine sparte finden,in der verbrecher, mit der abegeurteilten tat,plus adresse benannt werden.
jugendliche werden nur mit namen und tat benannt.

wieso sollte man die jenigen,die den misserfolg ihres teams durch nicht teilnahme am training mit zu verantworten haben nicht beim namen nennen?
stattdessen sucht man hier in deutschland immer einen schuldigen,der wegen der leistung der trainingsfaulen am schlechtesten aussieht.
das ist dann meinst der trainer oder der qb!

die werden dann kurzer hand ausgetauscht,um nach den ersten 3 spielen sehen zu müssen,dass die neuen genauso scheisse aussehen!

und warum?

weil der rest nicht zum training kommt!

beste beispiele dafür findet man überall !
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Der Vergleich von Straftätern in den USA und Kindern die in Wien nicht zum Training gehen, ist vielleicht etwas extrem. Ob man die Namen der Kids, Männer veröffentlich muss, kann man sicherlich drüber streiten.

Mir gefällt aber grundsätzlich die Idee Spieler auszusortieren, die eine gewisse Trainingsbeteiligung unentschuldigt nicht erreichen. Ich teile leider aber auch die Meinung, dass es für viele Vereine nicht durchsetzbar ist. Ein anstrebenswertes Ziel sollte es trotzdem sein. Wer mal in Wien war, weiß ja auch das die Vikings umgerannt werden von Kids, Männern etc. Das liegt vor allem an den traumhaften Trainingsbedingungen.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Ich weiss ja nicht wie Vereine in Österreich organisiert sind. Aber jemand aus einem gemeinnützigen Verein aufgrund mangels Trainigsbeteiligung auszuschliessen ist mir rechtlich kaum vorstellbar.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
Rocco13
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Sa Jun 16, 2007 11:39

Beitrag von Rocco13 »

es reicht ja wenn der spieler nicht mehr aufs spielfeld gelassen wird. irgendwann wechselt er dann selbst.

ich find es gut.
Benutzeravatar
coacoochee
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Mi Sep 12, 2007 20:50

Beitrag von coacoochee »

generell nichts gegen disziplin...

aber öffentliche namensnennung? und das bei jugendspielern?! :shock:
The Great Spirit has given me legs
to walk over the earth,
hands to aid myself,
eyes to see its ponds, rivers, forests and game,
then a head with which I think.
...
Why can not we live in peace?
~coacoochee~
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

Ist doch eigentlich ganz einfach: wenn ich mich als Aktiver in einem Footballverein anmelde, gehe ich meinen Teamkameraden, Coaches etc. gegenüber die VERPFLICHTUNG ein, REGELMÄßIG zum Training zu erscheinen :!: :!:
Dies ist natürlich nicht nur in Interesse des Vereins, der ja Geld und Zeit investiert, um mich zum Teil eines erfolgreichen Teams zu machen, sondern auch in meinem ureigensten Interesse, da ich mich als Spieler ja weiter entwickeln möchte. Und dies geht halt nicht ohne Training.
Daher würde ich die Möglichkeit eines derartigen Vorgehens im deutschen Football durchaus begrüßen. Natürlich auch MIT der Veröffentlichung des Namens trainingsfauler Spieler, da diese strenggenommen ja ein vereinsschädigendes Verhalten an den Tag legen ( mangelndes Vorbildverhalten, Demotivation der Teamkollegen, Fehler im Spiel etc.).
Wer nicht die Möglichkeit zur regelmäßigen Trainingsteilnahme hat oder einfach nur keine Lust dazu hat, sollte sich denn besser einem unterklassigem Verein anschliessen bzw. sich eine Individualsportart aussuchen.
Solange im deutschen Football das "Mitläufertum" und das Pampern der "Faulen Äpfel" zwecks Kaderauffüllung toleriert wird, werden uns die Ösis immer mind. 2 Nasenlängen voraus sein

8)
Today is the first day from the rest of your life!
Kasalla3000
Safety
Beiträge: 1362
Registriert: Di Jul 04, 2006 10:15
Wohnort: Balkonien

Beitrag von Kasalla3000 »

Nur weil die Wiener Namen veröffentlichen, heißt das immer noch nicht, daß auch genügend Leute beim Training sind.
Die genannten waren einfach zu doof, sich abzumelden.
I hate it when I forget to turn my swag off at night and I wake up covered in bitches - Will Ferrell
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von zickel »

Die Namensnennung in der Öffentlichkeit finde ich übel. Die Zeit des Mittelalters mit nem öffentlichen Pranger sollten eigentlich vorbei sein ... auch wenn Teile der USA (und offensichtlich Österreichs) hier noch einige Jahrhunderte hinterherhinken.

Um dem Rest des Teams den Ernst dieser Regelung klar zu machen, sollte es auch reichen intern den Vereinsausschluss zu verkünden.

Die Regelung an sich finde ich für ein ambitioniertes Team OK. Stellt sich nur die Frage ob es überall konsequent umsetzbar wäre - schmeißt man im Zweifel auch eine Hand voll Leistungsträger auf die man angewiesen ist, raus?
chicoutimi-laurice
OLiner
Beiträge: 383
Registriert: Sa Sep 24, 2005 15:24

Beitrag von chicoutimi-laurice »

ich denke auch,dass die namensnennung zumindest diskutabel ist,gerade bei jugendspielern.aber wenn man die möglichkeiten hat,dass man auch mal einen leistungsträger schmoren lassen kann wenn er zu selten erscheint,dann finde ich das durchaus richtig als anreiz beim training präsent zu sein
Antworten