Neueinteilung der Ligen !? - Mehr Relegationen

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Benutzeravatar
aikman
OLiner
Beiträge: 241
Registriert: Mo Apr 26, 2004 21:35

Neueinteilung der Ligen !? - Mehr Relegationen

Beitrag von aikman »

Wollte mal hören was der Rest der Welt darüber denkt.

Hier in Hessen / D-Mitte geht es meiner Meinung nach drunter und drüber?
Teams ziehen zurück, treten nicht an, überleben grad so (steigen nicht ab, weil der Aufsteiger nicht aufsteigen will etc)

Teilweise frag ich mich: Macht das Sinn?

Ich fasse mal zusammen, von unten nach oben:
(Vorweg, ich will hier keinem Team etwas böses, aber jeder sollte mal etwas ehrlich sein)

Landesliga Mitte: Gut, die Teams haben den Vorteil, dass es nicht weiter tiefer geht, aber: Gießen, spielt seit Jahren um den Aufstieg und schaffens nicht. Die gehören nicht mehr in diese Liga. Man kann jetzt sagen, wenn sie das Filnale verlieren, verdienen sie den Aufstieg nicht. Ist nicht so ganz verkehrt, aber objektiv gesehen, sind sie besser als einige OL-Teams.

Oberliga Mitte: Nauheim, zwar im Neuaufbau (seit 2 Jahren) aber ich denke nach Durchmarsch in der LL direkt wieder ins Finale der OL und jetzt wieder deutlich vorne mit dabei. Die sind zu gut für diese Liga. Die Pirates haben wohl gut eingekauft. Letztes Jahr eigtl. schon abgestiegen, aber trotzdem noch in der Liga (?) und jetzt ungeschlagen...
Im Gegensatz zu Trier, die auch mehr oder weniger Regelmäßig gegen den Abstieg spielen und jetzt zurückgezogen haben.

RL Mitte: KLautern, dominiert diese Liga (die leisten seit Jahren verdammt gute Arbeit, es ging kontinuierlich nach oben. Die waren bestimmt schon letztes Jahr in der OL besser als die RL-Teams oder mind. gleichwertig) Jena auch immer Top, halt zu schwach für GFL2, sonst könnten die sich da länger halten, aber besser als der Rest der RL.
Dem dagegen stehen: Mainz, Karlsruhe und vor allem Hanau. Nauheim würde die sicher auch schlagen, die gehören in der Verfassung nicht in die RL (Mainz als Aufsteiger... hätte ich besser eingeschätzt, aber sie sind dennoch Aufsteiger, Karlsruhe: seit längerem überlebt, RL -tauglich?? Die großen Zeiten sind vorbei (vorerst), Hanau, da geht steil bergab, in der GFL2 immer Grad so überlebt, und der Abstieg war früher oder später vorhgersehbar, und jetzt auch ne Liga drunter auch nicht viel besser. Da hat also ein Team GFL2 gespielt, das nicht mal RL-tauglich ist.

Auch in der GFL2:
Königsbrunn überlebte nur in dieser Liga, weil die Aufsteiger nicht wollten (2mal oder 3mal... bin mir nicht sicher zwar abgestiegen, aber trotzdem drin geblieben) und Wiesbaben und die Knights, spielen jedes Jahr um den Aufstieg

GFL lasse ich mal aussen vor, da ist es für jeden Aufsteiger schwer.

Wie gesagt, will hier auf keinem Team rumhacken. War selbst betroffen (mit Hanau) und wir waren alle der Meinung, wir müssten ne Liga runter und neu aufbauen (auch wenn 2 Ligen jetzt besser wären)
Natürlich will jeder (jedes Team) so hoch spielen wie möglich. Aber ob das langfristig Sinn macht, oder Spass macht ??????
Mir hat es keinen Spass gemacht 14 Spiele zu spielen, davon mind. 12 zu verlieren, und dabei teilweise 600-700 KM weit zu fahren um dann mit 40 pkt unterschied verdroschen zu werden und dann 600-700 km wieder heim zu fahren.

Warum lässt man den Letzten nicht Grundsätzlich absteigen (und nur weil der Aufsteiger nicht will bleibt er in der Liga) der letzte ist ganz offentsichtlich nicht Liga-tauglich, gebt nem anderen Team die Chance sich zu beweisen, und wenn der Erste der Liga drunter nicht will, fragt man eben den zweiten, dritten... (natürlich nur soweit es sinn macht - bringt ja nix bspw. Mainz oder Hanau in der jetztigen Situation in die GFL2 zu lassen wenn alle anderen der RL nicht wollen, aber sehr wohl Jena oder die Bandits, wenn die Pikes nicht wollen.
Desweiteren sollte der zweite immer ne Relegation gegen den vorletzen spielen.
Bspw kann ich mir gut vorstellen, wenn K'brunn ab und Klautern aufsteigt, dass Jena durchaus ne gute Chance gg Stuttgart hätte.
oder:
wenn Mainz absteigt und die Pirates aufsteigen, dass Nauheim Hanau schlagen kann.
oder:
da trier zurück gezogen hat - sie abgestiegen sind und nun Gießen aufgestiegen sind, dass Franklfurt Universe gegen die Knight oder Family gewinnt.

Jetzt hab ich mich genug ausgekotzt.
Was meint ihr dazu??

(PS: weiß nicht wie es sonst in D abläuft, denke da gibt es ähnliche konstellationen)
Zuletzt geändert von aikman am Mo Jun 09, 2008 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
hans-meier
DLiner
Beiträge: 111
Registriert: Mi Sep 27, 2006 08:21

Beitrag von hans-meier »

das ganze thema gibt es nicht nur in der mitte.....
auch in bayern, nrw usw.

meine meinung:

wer letzter ist steigt ab!
wer erster ist steigt auf!

und das alles ohne wenn und aber! - damit ist dann endlich mal schluss mit dem nasenfaktor oder dem: "ich gewinn jetzt alles weil ich nen neuaufbau mache (aber 80% sind alte football-hasen)

dann kommt wieder irgendein verband und sagt wir ändern die liga einteilung damit alle gleichviel mannschaften in der liga haben - pfui sag ich nur - alles reine willkür!

Damit muss schluss sein!

warum fast mann nicht die unteren 3 ligen (LL,VL,OL) zusammen und gruppiert diese in bezirke ein! dadurch hätte jeder kurze anfahrtswege!

die bezirkssieger spielen dann den ligasieger aus und der steigt in die RL auf. der letzte der RL muss sich dann nächste saison unten beweisen.

Viele mögen jetzt aufheulen, aber der richtige leistungsunterschied wird doch erst ab RL sichtbar, da in den unteren Ligen die Tagesform der Teams ausschlaggebend ist. Hier ist es doch auch am häufigsten, dass sich Teams auflösen - neugründen runter möchten oder nicht rauf wollen!
Benutzeravatar
Boomy
Defensive Back
Beiträge: 801
Registriert: Mo Jul 24, 2006 09:29
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Re: Neueinteilung der Ligen !? - Mehr Relegationen

Beitrag von Boomy »

aikman hat geschrieben:Wollte mal hören was der Rest der Welt darüber denkt.

RL Mitte: KLautern, (als Aufsteiger) dominiert diese Liga (die leisten seit Jahren verdammt gute Arbeit, es ging kontinuierlich nach oben. Die waren bestimmt schon letztes Jahr in der OL besser als die RL-Teams oder mind. gleichwertig)
Verdammt, hab ich da was verpasst??? Lautern ist erst dieses Jahr aufgestiegen?
Kleiner Tip, die Pikes spielen bereits seit 2006 in der RL. :wink:
Benutzeravatar
aikman
OLiner
Beiträge: 241
Registriert: Mo Apr 26, 2004 21:35

Beitrag von aikman »

ups... da ist mir wohl ein fehler unterlaufen.
weiß ja auch nicht alles auswendig :)

ist schon so gut wie korrigiert
Benutzer 3409 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3409 gelöscht »

Also ich verstehe die Einteilung auch nicht. Da spielt nun eine Landesliga mit 6 Teams in 2 Gruppen mit insgesammt 6 Spielen.
Wie soll man als Verein da Fanbindung herstellen mit 3 Heimspielen? Das nur mal so by the way ...

Wie hans-meier schon sagte, einen richtigen Leistungsunterschied gibt es in den untern Liegen nicht. es wäre meiner Meinung nach keine schlechte Idee, unterhalb der GFL 2 vier große Regionalligen mit je 20-24 Teams in 4 Divisionen zu haben. Die Divisionsersten und -zweiten gehen in die Playoffs und der Gesammtsieger steigt auf. 2 in die GFL 2 Süd und 2 in die GFL 2 Nord.

Eine solche Liga wäre hochinteressant für die Teams und die 4, die da durchkommen und sich gegen insgesammt 80-100 Teams durchgesetzt haben, sind dann auch reif für die GFL 2.

Unter dieser Regionalliga würde ich dann nur noch einige kleine Oberligen installieren für die Teams, die neu dazu kommen bzw. aus der Regionalliga abgestiegen sind. Mehr als 4 Ligen brauchen wir im deutschen Football derzeit und in absehbarer Zukunft eigentlich nicht.
gamemasterd
Rookie
Beiträge: 98
Registriert: Mo Aug 20, 2007 00:05

Beitrag von gamemasterd »

also ich als Piratesspieler konnte dieses Jahr natürlich davon profitieren, daß wir nicht abgestiegen waren.

Eingekauft haben wir bis auf einen Ami (und der ist nicht gekauft) eigentlich keinen. Sind alle noch von letztem Jahr (wo wir nur ein Spiel gewonnen hatten). QB ist deutsch seit drei Spielen und die Jugenadarbeit macht sich halt endlich bezahlt.

Aber zurück zum Thema:
Diese ganzen unteren Ligen mit so wenig Mannschaften, daß man sich irgendwie motivieren muß ein Jahr zu trainieren um evtl. 5-6 Spiele in der Saison machen zu dürfen, das finde ich auch extrem dämlich.

In der LL war es ja das beste wo jetzt reihenweise die Teams ausgefallen sind. Was haben die noch ... 3 Heimspiele :-/ ?

Aber ich denke so schnell wird sich auch nichts ändern.

Das Problem ist einfach auch, daß egal in welcher Liga man sich befindet, die Mannschaften extrem auseinandergehen was das Können angeht.

Manche 2.BL Teams wären in der 3. Liga besser aufgehoben und umgekehrt.
Benutzeravatar
aikman
OLiner
Beiträge: 241
Registriert: Mo Apr 26, 2004 21:35

Beitrag von aikman »

Das mit den wenigen Spielen ist eine Sache. Ich verstehe nicht, warum in der LL mit 6 Teams 2 Gruppen eingeteilt werden. Wenn es letztendlich noch Halbfinale (was ich bei 6 Teams auch etwas übertrieben finde, aber da die beiden stärksten Teams in einer Gruppe sind nun dennoch die bessere Lösung) und Finale gibt, kommt man auch auf 8 Spiele.
Hätte man nicht "eine" Gruppe machen können = 10 Spiele. Das sollte kein Team umbringen. Wenn man keine 10 Spiele aus Personalmangel bestreiten kann, kann mans auch bei 8 nicht. Und diesen Teams helfen Heimspiele doch deutlich weiter, da freut man sich über jeden Euro der reinkommt. Aber wie gesagt, das ist ne andere Geschichte.

Es ist ja genau das was ich sage, dass innerhalb einer Liga die Leistungsunterschiede viel zu groß sind. Es ist einfach "zu schwer" aufzusteigen und ein langjähriger Prozess um ein Team in die Liga zu bringen in die es gehört.
Wenn es nur einen Aufsteiger gibt, und 2 Teams die deutlich der Liga überlegen ist - und am besten gleichzeitig in der Liga höher 2 Teams die der Liga deutlich unterlegen ist - dauert es halt nochmal ein Jahr länger bis alle 4 Teams da sind wo sie hingehören.
Ich nehme Giessen als bestes Beispiel. Seit 3-4 Jahren spielen die um den Aufstieg ( müssen keine Spiele absagen, oder ihr Team zurückziehen oä wie es vielen anderen Teams in der Zeit in der LL ergangen ist) leider hatten sie immer das Pech, das es jedes Jahr ein anderes Team gab welches besser war. Klar, jetzt meint der ein odere andere - "Genau deshalb haben sie es nicht verdient aufzusteigen" einerseits richtig aber unter meinen geschriebenen Gesichtspunkten nicht sinnvoll - Weil sie einfach nicht in diese Liga gehören... sondern eine höher.

Ich bin für eine Reformierung der unteren Ligen (RL und darunter) und die Idee mit den regionalen Gruppen (unabhängig von der momentanen Liga) ne gute Idee. Entweder man behält das dann so bei, oder macht das nur mal eine Saison und teilt dann die LL, OL und RL nach der Platzierung neu ein.
Ich denke man wird da einige deutliche veränderungen sehen.
Nachher steht bspw Giessen oder Universe nicht mehr in der LL sondern RL (hätte dann auch 3-4 Saisons benötigt aber BEIDE sind dann da wo sie "hingehören" - wenn sie so gut sind)
Oder es gibt da momentan 3 RL Teams, die sich um den Abstieg streiten... vielleicht werden alle 3 dann in der LL landen (was sonst auch 5 Jahre dauern würde)

Es kann nicht sein, dass man zwar schlecht ist... wirklich schlecht... zu schlecht für seine Liga, aber nur weil andere noch schlechter sind man trotzdem drin bleibt und nem anderen (möglicherweise) deutlich besserem Team diese Liga verwehrt.

Ich sags nochmal: ein Team das nur aus dem Grund die Liga hält, weil ein anderes zurückzieht oder einfach noch schlechter ist und man mit 1 Sieg die Klasse hält, mach keine Sinn - gebt einem anderen die Chance sich zu beweisen.
Zuletzt geändert von aikman am Do Aug 28, 2008 08:28, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
WW54
Linebacker
Beiträge: 2016
Registriert: Mi Jan 02, 2008 08:35
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von WW54 »

interessantes thema. und ich stimme dir vollkommen zu. aus eigener erfahrung kenne ich diese "neuaufbau"-geschichten mit anschließendem durchmarsch durch die untere 3 - 4 ligen. und auch nicht-abstiege wegen "nichtaufstiegswillen" des ligatieferen meisters. in den letzten gut 20 jahren habe ich da so einiges durch.... :)
ich finde deine reformidee wirklich gut. sie würde einiges in football-deutschland gerade rücken. man kann natürlich sagen, das dieses auf- und abstiegsmodell sich über jahrzehnte in ganz europa bewährt hat aber wir können uns nicht mit ethablierten sportarten vergleichen. und warum nicht mal andere wege gehen, um unseren sport für medien, sponsoren und zuschauer attraktiver zu machen???
grüße....

Joeschi

-----------------------------------------------------
Some people think football is a matter of life and death. I assure you, it's much more serious than that.
manni mümmel
OLiner
Beiträge: 209
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:27
Wohnort: Minga

Beitrag von manni mümmel »

also meiner Meinung nach sollte man die GFL aufstocken. 8 GFL teams in 2 Staffeln wenn man die GFL2 auch bei 8 belassen würde mit zwei staffeln. Dann die Regionalliegen von 5 auf 4 reduzieren mit festen Teamgrössen und nicht Bayern 4 - 6 und Mitte zeitgleich 8.
So zwingst Du viele Teams noch professioneller zu arbeiten. - Damit meine ich nicht den Einkauf von US - Spielern sondern Jugendarbeit ö. ä. -Sicher, da werden 2 oder 3 Teams bei drauf gehen, aber das würden sie eh über kurz oder lang. Dann hast Du eine breitere Basis für Oberligen und dann in vielen Regionen auch Landes / Verbands und Aufbauligen. In einigen Regionen wie Bayern und Ba-Wü gibt es doch mittlerweile 6. und 7. Ligen die sich halten und " relativ " konstant sind.
Um so mehr solcher Vereine du hast um so mehr wird es Breitensport. Wenn Du es erreichst das jede Stadt ab 30.000 Einwohnern ein Team hat - auch mit Jugend ! - und du immer mehr verwurzelt bist in der Gesellschaft um so näher kommst Du dem, und da soll es doch hin oder ? das könnte ein weg sein meiner Meinung nach, oder nicht ?
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

manni mümmel hat geschrieben:also meiner Meinung nach sollte man die GFL aufstocken. 8 GFL teams in 2 Staffeln wenn man die GFL2 auch bei 8 belassen würde mit zwei staffeln.
Es ist doch jetzt schon so, dass der letzte der Tabelle oft chancenlos ist und dann trotzdem die Relegation gegen den GFL2-Ersten gewinnt. Warum noch zwei "Fische" in das Haifischbecken schmeissen? Das versteh ich jetzt nicht.
manni mümmel hat geschrieben: Dann die Regionalliegen von 5 auf 4 reduzieren mit festen Teamgrössen und nicht Bayern 4 - 6 und Mitte zeitgleich 8.
Ich denke du musst hier auch die Regionale Verteilung beachten. R Mitte sind vier Landesverbände zusammengefasst, Süd ist Bayern allein.
manni mümmel hat geschrieben: So zwingst Du viele Teams noch professioneller zu arbeiten. - Damit meine ich nicht den Einkauf von US - Spielern sondern Jugendarbeit ö. ä. -Sicher, da werden 2 oder 3 Teams bei drauf gehen, aber das würden sie eh über kurz oder lang. Dann hast Du eine breitere Basis für Oberligen und dann in vielen Regionen auch Landes / Verbands und Aufbauligen. In einigen Regionen wie Bayern und Ba-Wü gibt es doch mittlerweile 6. und 7. Ligen die sich halten und " relativ " konstant sind.
Das ist interessant, es sollen mutwillig Vereine gezwungen werden über die Klippe zu springen und so willst du die Strukturen verbessern? Diese Logik erschliest sich mir gerade nicht. Wie soll das gehen?

Davon abgesehen, es kommt doch nicht daruaf an wie die Liga heisst in der man spielt, sondern dass man sportlich für diese Liga qualifiziert ist.

Man kann auch wieder vier 2. Bundesligen (wie es vor zehn Jahren noch der Fall war) aufmachen, dann können alle 2. Liga spielen die wollen. Das verwässert allerdings IMHo nur das Leistungsniveau, bzw. das Leistungsgefälle wird so groß, dass du massenhaft Shootouts hast die keinen Zuschauer interessieren.

Dann doch lieber kleine Ligen mit Teams die sich auch auf Augenhöhe treffen.
Benutzer 2347 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2347 gelöscht »

manni mümmel hat geschrieben:So zwingst Du viele Teams noch professioneller zu arbeiten. - Damit meine ich nicht den Einkauf von US - Spielern sondern Jugendarbeit ö. ä. -Sicher, da werden 2 oder 3 Teams bei drauf gehen, aber das würden sie eh über kurz oder lang. Dann hast Du eine breitere Basis für Oberligen und dann in vielen Regionen auch Landes / Verbands und Aufbauligen.
also ich meine schon, dass die jugendarbeit nicht vernachlässigt werden sollte (egal in welcher liga)! das hat nichts mit professioneller arbeit zu tun sondern sollte generell standart sein in allen ligen!

die ligen werden (meiner meinung nach) zu oft "reformiert"! :wink:
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

thomsen hat geschrieben: die ligen werden (meiner meinung nach) zu oft "reformiert"! :wink:
Sollte es nicht eher heißen: Die Ligen müssen meiner Meinung nach zu oft reformiert werden?

Ich denke niemand ist heiß drauf immer wieder Ligen neu zusammen zu setzen. Leider ist es aber so das man davon abhängig ist was die Vereine wollen bzw. welchen Lizenzantrag sie stellen.

Natürlich kann man Vereine auch zwingen, aber würde es dann nicht wieder heißen man macht die Vereine kaputt?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22828
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Eingleisige Ligen, möglicher mit Play-Offs und Play-'Down' um Aufstieg und Abstieg üssen nicht reformiert werden.

Es wird eindeutig zu viel herumgedoktort/reformiert.

Die Ligenlandschaft im Norden ist da ebenso ein negativ Beispiel gewesen, wie dass nach den Schilderungen im Süden zu sein scheint.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 2347 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2347 gelöscht »

HüterII hat geschrieben: Leider ist es aber so das man davon abhängig ist was die Vereine wollen bzw. welchen Lizenzantrag sie stellen.
Natürlich kann man Vereine auch zwingen, aber würde es dann nicht wieder heißen man macht die Vereine kaputt?
das sehe ich nicht so. z.bsp., sportlich aufgestiegen, müssen sie hoch! es macht doch keinen sinn die stärksten der jeweiligen liga unten zu lassen nur weil sie es wollen und am "grünen tisch" den zweitbesten hochzuziehen und diese sind noch nicht soweit. es müssen klare aufstiegs- und auch abstiegsregelungen her (die es ja eigentlich gibt), nicht so ein "wir wollen nicht, wir können nicht, ist noch ein jahr zu früh" usw....!
natürlich kann man kein verein dazu zwingen, mann sollte aber in diese richtung gehen/arbeiten. klare strukturen, muss hierbei skao recht geben.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

thomsen hat geschrieben:z.bsp., sportlich aufgestiegen, müssen sie hoch! es macht doch keinen sinn die stärksten der jeweiligen liga unten zu lassen nur weil sie es wollen und am "grünen tisch" den zweitbesten hochzuziehen und diese sind noch nicht soweit.
Das ist auch eine Frage des Geldes und man sollte Teams nicht dazu zwingen finanziell in Schieflage zu geraten nur weil sie "so doof waren" und Erster geworden sind. Ich meine, bis zur Oberliga geb ich dir recht. Aber schon die Regionalliga bringt in Süd und Mitte weite Strecken mit sich, wer zahlt da den Bus oder/und eine eventuelle Übernachtung?
Antworten