German Bowl 27.9

Die höchste deutsche Spielklasse...
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

Chicky hat geschrieben:Wird der German Bowl jetzt eigentlich live im Fernsehen übertragen????

Mitteilung von AFVD vom 11.03.2008

German Bowl XXX am 27.09.2008 um 15.00 Uhr Live auf DSF

Dreijahresvertrag bis 2010 unterschrieben

Das Deutsche SportFernsehen (DSF) wird den German Bowl XXX aus der Commerzbank Arena in Frankfurt am Main am 27. September 2008 live ab 15.00 Uhr übertragen.

Darauf verständigten sich das Deutsche SportFernsehen und der American Football Verband Deutschland e. V.

Die Zusage des DSF erstreckt sich auch auf den German Bowl XXXI in 2009 und den German Bowl XXXII in 2010.

„Wir freuen uns, dass wir den American Football, aber auch allen anderen Sportfans in Deutschland mit dem Deutschen Endspiel das American Football Highlight Deutschlands präsentieren können“, kommentiert AFVD Präsident Robert Huber die Vereinbarung. „Zusammen mit der Stadion Frankfurt Management Gesellschaft mbH und der Stadt Frankfurt am Main werden wir alles tun, um aus dem German Bowl einen großen Erfolg zu machen.“

DSF-Programmchef Torsten Haux: „American Football steht wie nahezu keine andere Sportart für Action, Spannung und Härte. Auch im DSF hat American Football Tradition, in den vergangenen Jahren hat das DSF diese Sportart bereits erfolgreich übertragen. Der German Bowl in einem der schönsten Stadien Deutschlands ist daher ein absolutes Highlight, das ideal zum DSF passt."

Das DSF hat die Live-Rechte für drei Jahre übernommen. In diesen Jahren findet der German Bowl jeweils in der Commerzbank Arena in Frankfurt am Main statt.
Zuletzt geändert von Urgestein am Fr Jun 27, 2008 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
El_hombre
DLiner
Beiträge: 101
Registriert: So Mai 18, 2008 20:22

Beitrag von El_hombre »

bugs bunny hat geschrieben: Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass durch intelligentes Marketing und ein entsprechend attraktives Gesamtevent, auch NFLE-Fans angesprochen werden, die bisher nicht GFL gesehen haben. Beides wird sich ja sicherlich vom Aufwand und Niveau von "normalen" GFL-Spielen unterscheiden und deswegen auch anders wahrgenommen.
Und nach dem GB klopft sich der AFVD auf die Schulter und bis zum Saisonauftakt 2009 ist alles wieder vergessen. Dann finden sich die üblichen Verdächtigen zu den Spielen ein und die Eventies warten auf den nächsten GB!

Wenn sich 15.000+ in der Coba einfinden muss ich doch was nachhaltiges probieren. Die GFL & GFL2 Teams könnten ihre Vereine an Ständen rund um die Arena vorstellen, ihr Merchandising verkaufen und was auch immer. Der AFVD könnte versuchen an die Email Adressen der Besucher zu kommen, um für künftige Veranstaltungen einen Newsletter zu versenden.

Ich lasse mich Mal überraschen! 8)
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

El_hombre hat geschrieben: Die GFL & GFL2 Teams könnten ihre Vereine an Ständen rund um die Arena vorstellen, ihr Merchandising verkaufen und was auch immer.
Das würde jedoch bedeuten, dass die GFL und GFL2 Vereine dafür Geld berappen müssten. War auch zu Zeiten der NFLE schon so. Und noch etwas. Der AFVD hat seine Kohle bereits. Ich glaube nicht, dass die jetzt noch gross mit reden können.

Evtl. liesst jedoch Daniel G. mit und schnappt die Idee auf!!!
Marcus
Rookie
Beiträge: 80
Registriert: So Sep 26, 2004 21:33
Wohnort: Marburg

Beitrag von Marcus »

Chicky hat geschrieben:Wird der German Bowl jetzt eigentlich live im Fernsehen übertragen????

Jup. Aus dem Grund ja diese dämliche Kick Off Zeit.

Der GB wird Live im DSF gezeigt!!!
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Hier sollte mal eines unterschieden werden:

Der Veranstalter für den GB in Frankfurt ist die XYZ Stadion GmbH. Nicht der Verband und nicht die GFL-Vereine.
Die XYZ Stadion GmbH vermarktet professionell das Stadion und will Geld verdienen durch den Verkauf von Tickets und Werbefläche.

Warum das nicht auf die GFL übertragbar ist? Weil dort aktuell nicht so professionell gearbeitet wird / werden kann wie hoffentlich in der XYZ Stadion GmbH. Wenn die Jungs dort nicht ganz dämlich sind, werden die doch wohl in der Lage sein gemeinsam mit der Stadt Frankfurt und eventim ein entsprechend hochklassigen Event zu organisieren.

Oder anders ausgedrückt, wenn unter diesen Umständen nicht 20.000 Zuschauer + X kommen, unter welcher Konstellation dann?
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Prime
Quarterback
Beiträge: 5826
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

bugs bunny hat geschrieben:Oder anders ausgedrückt, wenn unter diesen Umständen nicht 20.000 Zuschauer + X kommen, unter welcher Konstellation dann?
Ich will ja nicht pessimistisch klingen, aber 15.000 Zuschauer wären meiner Einschätzung nach schon mega viel und ein großer Erfolg für den German Bowl. Ich bezweifel, dass das zu machen ist.

Laut der Statistik bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/German_Bowl) hat es ein German Bowl außerhalb der traditionellen Football-Hochburgen Braunschweig und Hamburg (wo dann auch jedes Mal immer mindestens eins dieser Teams teilgenommen hat) fast nie auf mehr als 10.000 Zuschauer geschafft (nur einmal 1987 in Berlin 14.000). In Wolfsburg und Hannover ist dies zwar noch gelungen, aber diese Austragungsorte müßte man wegen der Nähe zu Braunschweig eigentlich auch als Lions-Heimspiele bewerten.
Wenn man es dann mal fernab von Braunschweig und Hamburg stattfinden läßt, wird es schwer wie man letztes Jahr in Stuttgart gesehen hat. Da waren es grad mal 8.000.

Sicherlich ist in Frankfurt und Umgebung eine gute Football-Fanbasis dank Galaxy vorhanden. Aber man darf nicht erwarten, dass die jetzt in Massen zum German Bowl fahren. Im Endeffekt werden das vielleicht so 2.000 bis 3.000 Zusätzliche sein, mehr nicht.
Außerdem vermute ich, dass die groß angekündigte Fernseh-Live-Übertragung etliche Stadionbesucher kosten wird. Grade die, die einen längeren Anreiseweg haben, werden sich das zweimal überlegen. Und das sind nicht wenige.
Für mich wäre eine größere Zuschauerzahl als 12.000 schon ein großer Erfolg. Dann wäre ich positiv überrascht.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

bugs bunny hat geschrieben:
Warum das nicht auf die GFL übertragbar ist? Weil dort aktuell nicht so professionell gearbeitet wird ...

Oder anders ausgedrückt, wenn unter diesen Umständen nicht 20.000 Zuschauer + X kommen, unter welcher Konstellation dann?
Wenn Satz eins nicht mehr zutrifft und der GB nicht mehr das einzige 'professionell' organisierte Ereignis ist. Eine Spannungskurve, die sich im Laufe der Saison aufbaut, Interesse, dass sich über die Saison entwickelt, anstatt in einem allein stehenden Kraftakt >10.000 zuschauer zu organisieren.

Wäre übrigens mal schön, wenn jemand beim GB die Zuschaerblöcke so fotografieren könnte, dass man die Zuschauerzahlen von real zu angegeben vergleichen kann.

Ich denke m al, dass der AFVD einen Folgeplan erstellt hat, mit dem das Signal, dass der GB senden soll, dauerhaft verstärkt werden soll. Mich würden die Inhalte dieses Planes mal interessieren. Was passiert nach dem German Bowl? Mit der GFL? Mit GFL2? Den anderen Ligen? (GFL/GFL2 AFVD Verantwortung, der Rest die LVs)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Spion
DLiner
Beiträge: 172
Registriert: Do Feb 21, 2008 00:05

Beitrag von Spion »

Und wo bekommt man Karten her?
Gibt es bereits schon Kartenverkauf?
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Karten zum Germanbowl kann man über Eventim beziehen.
Benutzeravatar
schlueri
Guard
Beiträge: 1776
Registriert: Sa Apr 10, 2004 20:07
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von schlueri »

Spion hat geschrieben:Und wo bekommt man Karten her?
Gibt es bereits schon Kartenverkauf?
Schau doch einfach mal auf der schönen offiziellen Webseite, da steht doch alles:

http://germanbowl30.de/tickets.html

Wenn du auf die Stadiongrafik klickst, landest du direkt im Ticket-Shop.
Antworten