Neue Abstimmung Landesliga NRW 2008

Alle anderen Teams mit Tackle Football

Wer wird Meister der Landesliga NRW 2008

Oberberg Bandits
17
9%
Sauerland Mustangs
63
32%
Niederrhein Thunderbirds
20
10%
Krefeld Chiefs
32
16%
Leverkusen Tornados
18
9%
Aachen Düren Demons
45
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 195

UNM_Lobos
Defensive Back
Beiträge: 520
Registriert: Mo Jan 23, 2006 12:08

Beitrag von UNM_Lobos »

TE #47 hat geschrieben:
NW_LOBOs hat geschrieben:Die Strafen wurde vielleicht nicht gezahlt!?
Genau so hab ichs gehört.
Bis du ein Spieler aus dieser Liga?...dann frag mal dein Vorstand..die bekommen...jede Woche glaube ich ein Liga Aktuell dort steht meistens alles drin...
Benutzeravatar
FS#10
OLiner
Beiträge: 216
Registriert: Sa Mai 13, 2006 22:02
Wohnort: Kennste eh nicht ...

Beitrag von FS#10 »

FS#10 hat geschrieben:hmmm bin ja mal gespannt wer alles bis zum ende der season noch mitspielt.

leverkusen hat im moment keinen platz, und oberberg scheint wieder die season nicht beenden zu können.
also mich würde es nicht wundern wenn man am ende nur noch mit 4 teams in der LL verbleibt (Mustangs-T'Birds-Demons-Chiefs)
punkt 1 ist schonmal eingetroffen ... und das mit leverkusen wird auch noch kommen :roll:
"When I went to Catholic high school in Philadelphia, we just had one coach for football and basketball. He took all of us who turned out and had us run through a forest. The ones who ran into the trees were on the football team." George Raveling
Benutzeravatar
Ringrocker
DLiner
Beiträge: 126
Registriert: Mo Jun 02, 2008 15:45
Wohnort: Wipperfürth

Beitrag von Ringrocker »

:lol:
Benutzeravatar
TE #47
OLiner
Beiträge: 458
Registriert: Fr Jan 11, 2008 15:46
Wohnort: Kennste eh nicht...

Beitrag von TE #47 »

Ringrocker hat geschrieben::lol:
Sehr gehaltvoller und wie ich sagen muss ein brillianter Beitrag, ich möchte sagen, ja ich wünschte solch lyrische Fähigkeiten zu besitzen! :D
Benutzeravatar
BehindTheD-Line
Defensive Back
Beiträge: 711
Registriert: Di Jan 31, 2006 22:11
Wohnort: Happy Valley

Beitrag von BehindTheD-Line »

Da ist man mal 2 Wochen auf Bali und schon gehts in der LL drunter und drueber.... :roll: wasn da los jetzt???
Blood, sweat, concussions.
This is why girls don´t play the game!!

You don´t have to be the best team ever!
You have to be the best team today!
DER OPI
OLiner
Beiträge: 247
Registriert: Mo Okt 01, 2007 17:03
Wohnort: Lästerhausen

Beitrag von DER OPI »

Angeber - 2 Wochen Bali :lol:
It´s nice to be important -
but it´s more important to be nice
Benutzeravatar
TE #47
OLiner
Beiträge: 458
Registriert: Fr Jan 11, 2008 15:46
Wohnort: Kennste eh nicht...

Beitrag von TE #47 »

Ja.. und glaub, der Asi hat/hatte sogar Spass.. -.-

Was du für krumme Geschäfte klar machen musst für den ganzen Urlaub ;D
insider08
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:50

Beitrag von insider08 »

KRChief hat geschrieben:kann man das viedeo irgendwo sehen ?????????


und ne erholsamme pause an alle..

freue mich auf das nächste spiel in Krefeld mit lecker wurst und Bier am rande..
#60 der Chiefs weiß nicht ob du hier das liest aber wenn ja grüße dich alter weggefährte und mach weiter den jungs beine mit Heinz zusammen sieht schon geil aus was ihr da macht hoffe sehen uns samstag Im HP.....
http://www.youtube.com/watch?v=50BslWUlvu8
hans-meier
DLiner
Beiträge: 111
Registriert: Mi Sep 27, 2006 08:21

Beitrag von hans-meier »

klarer geht es wohl kaum.......

das ding war meiner meinung nach spielentscheident
aber danke für den link

finde ich sehr positiv von den chiefs, dass man diese szene eingestellt hat! hoffentlich sehen das die schiedsrichter auch mal und lernen draus

schöne grüsse aus dem süden der republik
Larsch
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di Mai 27, 2008 16:49

Beitrag von Larsch »

Ganz klar alles Sauber bei diesem Spielzug. Der Returner muffed den Ball und ist damit zum Abschuss freigegeben. Glück dür die Chiefs und eine gute Reaktion vom Headhunter.
UNM_Lobos
Defensive Back
Beiträge: 520
Registriert: Mo Jan 23, 2006 12:08

Beitrag von UNM_Lobos »

Also 100% sicher bin ich mir nicht...aber kann das sein das der Returner auf dem Video mit dem Linken Arm winkt? wenn es so ist...war das ein Ungültiges Fair Catch Signal und das ist wie ein richtiges gleich zusetzen :-)
störtebeker
Defensive Back
Beiträge: 800
Registriert: So Apr 11, 2004 10:48
Wohnort: Willich

Beitrag von störtebeker »

Ich kopier mal den Text aus der BSO dazu rein und dann erklär mir mal jemand was er auf dem Video sieht... Ich denke, man hätte es auch anders pfeifen können.
Regel 6-4 Kicks
Abschni" 4. Gelegenheit zum Fangen eines Kick
Artikel 1. Behinderung der Fangmaglichkeit
Einem Spieler des Receiving Teams, der sich inbounds befindet und versucht,
einen Kick zu fangen und sich in dem Bereich befindet, dass er einen Free Kick
oder einen Scrimmage Kick jenseits der neutralen Zone fangen könnte, muss
eine ungehinderte Möglichkeit zum Fangen des Kick gegeben werden (AR.6-
3-1-111, A.R. 6-4-1-V undAR. 6-4-1-X).
a) Dieser Schutz endet, wenn der Ball den Boden berührt oder von einem
Team B-Spieler jenseits der neutralen Zone gemufft wird (AR. 6-4-1-IV).
b) Wird ein Spieler von einem Gegner geblockt und berührt dadurch einen
möglichen Receiver, ist der daraus resultierende Kontakt kein Foul.
c) Berührt das Kicking Team einen möglichen Receiver vor oder gleichzeitig
mit dessen erstem Ballkontakt, ist das ein Behinderungsfoul (AR.6-4-1-II, 111
und VII und IX). Im Zweifel ist es ein Behinderungsfoul.
Strafe: für ein foul zwischen den Goallines - Sall des Receiving Team,
first Down, 15 Meter jenseits des Spot of foul für ein Sehinde-
rungsfoul [S33]. für ein foul hinter der Goalline - Anerkennung
eines Touchback und Strafdurc#1führung vom Succeeding Spot.
Verursacher schwerer fouls müssen disqualifiziert werden [S47].
Abschni" 5. Fair Catch
Artikel 1. Dead, wo gefangen
a) Macht ein Team B-Spieler einen Fair Catch, so wird der Ball an dem Punkt
dead, an dem er gefangen wurde und gehört Team B an diesem Punkt.
(Ausnahme: Nach einem gültigen Fair Catch Signal erhält ein Spieler, der
den Kick mufft weiterhin die ungehinderte Möglichkeit einen Free Kick oder
Scrimmage Kick zu fangen, solange er die Chance hat, den Fair Catch
durchzuführen. Dieser Schutz endet, wenn der Kick den Boden berührt.
Wenn der Spieler schließlich den Kick fängt, wird der Ball am Punkt der
ersten Berührung platziert.) (AR. 6-5-1 I bis IV).
b) Regeln bezüglich eines Fair Catch finden nur beim Scrimmage Kick, der die
neutrale Zone überquert oder während einem Free Kick Anwendung.
c) Der Zweck des Fair Catch-Regel ist es, einen Receiver zu schützen, der
durch sein Fair Catch-Signal zu verstehen gibt, dass weder er noch ein
Teammitglied den Ball nach dem Fangen advancen wird (AR. 6-5-5-111).
d) Wurde der Ball gefangen, muss er mit einem Snap durch das Receiving
Regel 6-5 Kicks
Team am Punkt des Fangens ins Spiel gebracht werden (Ausnahmen:
Regeln 6-5-1 a-Ausnahme, 7-1-2 und 8-6-1 bIo
Artikel 2. Kein Aclvancen
Kein Team B-Spieler darf einen gefangenen oder recoverten Ball mehr als
zwei Schritte in jede Richtung advancen, nachdem ein gültiges oder ungültiges
Fair Catch-Signal von irgendeinem Team B Spieler gegeben wurde (AR. 6-5-2-
I bis IV und A.R. 10-1-5-11).
Strafe: Dead Sall foul. 5 Meter vom Succeeding Spot [S7 und S21].
Artikel 3. Ungültige Signale
a) Während eines Down, in dem ein Kick durchgeführt wurde, darf kein Team
B Spieler ein ungültiges Fair Catch-Signal während eines Free Kick oder,
jenseits der neutralen Zone, während eines Scrimmage Kick machen. Jedes
Signal ist ungültig, nachdem ein Scrimmage Kick jenseits der neutralen Zone
gefangen wurde, den Boden oder einen anderen Spieler jenseits der
neutralen Zone berührt. Ein Signal ist ungültig, nachdem ein Free Kick ge-
fangen wurde, den Boden oder einen anderen Spieler berührt (AR. 6-5-3-
IV bis VI).
b) Das Fangen nach einem ungültigen Signal ist kein Fair Catch un~ der
Ball ist dort dead, wo er gefangen wird. Wenn das Signal nach dem
Fangen erfolgt, ist der Ball dead, wenn das Signal gegeben wird. (AR.
6-5-1-11).
c) Ungültige Signals jenseits der neutralen Zone beziehen sich nur auf Team B
(AR. 6-5-3-11).
d) Ein ungültges Signal jenseits der neutralen Zone ist nur dann möglich, wenn
der Ball die neutrale Zone überquert hat (Regel 2-15-7) (AR. 6-5-3-1).
Artikel4. Illegaler Blockoder Kontakt
Hat ein TeamBSpieler ein gültigesoder ungültigesFairCatch-Signalfür einen
Fair Catch gemacht, berührt aber nicht den Ball, darf er während
diesesDown einenGegner weder blocken noch foulen (AR. 6-5-4-1und 11).
Strafe: free Kicks - Sall des Receiving Team, 15 Meter vom Spot of foul
(Regel lO-2-2e) [540).
Scrimmage Kicks - 15-Meterstrafe, Postscrimmage Kick-Durch-
führung oder Sasic Spot-Durchführung (Regel lO-2-2e) [S4,o].
Artikel 5. Kein Tackling
Kein Spieler des Kicking Team darf einen Gegner, der einen Fair. Catch
vervollständigt hat, tackeln oder blocken. Nur der Spieler, der das Fair Catch
Signal gibt, hat diesen Schutz (AR. 6-5-5-1 und 111).
Strafe: Dead Sall foul. Sall des Receiving Team, 15 Meter vom Succeeding
Spot [57 und 538].

Abschnift 4. Gelegenheit zum -Fangen eines Kick
Artikel 1. Behinderung der Fangmöglichkeit
A.R. 6-4-1-1.Ein Team A Spieler fängt einen Free Kick, wodurch verhindert wird,
ass ein Gegner den Ball fängt. Regelung: Illegale Behinderung. Strafe -
15 Meter vom Spot of Foul.
A.R. 6-4-1-11. Ein Team B Spieler, der im Begriff ist, einen Scrimmage Kick
u fangen, wird getackelt bevor er den Ball erreicht, fängt aber im Fallen den
Ball. Regelung: Illegale Behinderung. Strafe -15 Meter vom Spot of Foul. Dis-
ualifikation des Team A Spielers, wenn es sich um ein schweres Foul handelte.
Wenn das Foul sich zwischen den Goallines ereignete, wird die Strafe vom
Spot cf Foul durchgeführt und Team B bringt den Ball durch einen Snap ins
Spiel. Ereignet sich das Foul hinter Team B's Goalline, wird Team Bein Touch-
ack zuerkannt und die Strafe wird vom Succeeding Spot durchgeführt. Die
Regelung bliebe die gleiche, wenn der Ball gemufft oder gefumbelt wird. Die
Regelung bliebe bei einem erfolglosen Fieldgoalversuch die gleiche, weil Team
B den Ball jenseits der Scrimmage Une berührte.
R. 6-4-1-111. A-1 des Kicking Team befindet sich jenseits der neutrale Zone und
teht oder läuft zwischen B-1 und dem fliegenden Kick. {al A-1 wird vom Ball
erührt, während B-1 in Position ist, den Kick zu fangen oder {bI B-1 prallt
egen A-1 bei dem Versuch den Kick zu fangen. Regelung: Illegale Behinde-
ung - Strafe {al und {bI 15 Meter für Behinderung der Möglichkeit den Kick
u fangen.
AR. 6-4-1-IV.Bei dem Versuch eines Team B Spielers einen Kick zu fangen,
hne Fair Catch Signal, mufft er den Ball. Der Ball wird danach von einem Geg-
er berührt, der den Receiver nicht behindert, als dieser in Position war, den
Ball zu fangen. Regelung: Keine Behinderung. Der Schutz zum ungehinderten
Fangen eines Kick endet, wenn ein Team B Spieler den Ball mufft.
AR. 6-4-1-V. Ein Team A Spieler berührt jenseits der neutralen Zone als erster
der fängt einen Scrimmage Kick, den kein Receiver hätte fangen können,
während der Ball flog. Regelung: Illegales Berühren, aber keine illegale Be-
inderung.
AR. 6-4-1-VI. Bei einem Scrimmage Kick steht oder läuft ein Team A Spieler
enseits der neutralen Zone nahe zu einem Team B Spieler, der in Position ist,
en Kick zu fangen. Dabei behindert er den B-Spieler. Regelung: Behinderung
beim Fangen des Kick.Strafe - 15 Meter vomSpot cf Foul,der sichdort befin-
det, wo der Team B Spieler in Position war, den Kick zu fangen.
AR. 6-4-1-VII.Bei einem Free Kick ereignet sich eine Behinderung beim Fangen
des Kick. Der Ball geht anschließend unberührt von Team B zwischen den
Goallines ins Aus. Regelung: Team B kann entweder die Strafe für die Behin-
derung annehmen oder sie ablehnen und dadurch ist es ein Free Kick ins Aus
mit den dementsprechenden Wahlmöglichkeiten für Team B.
AR. 6-4-1-VIII.B-lO gibt ein Fair Catch-Signal, mufft den Ball und fängt ihn
anschließend. Regelung: Wenn B-10die Möglichkeit zum Fangen des Kick
nach seinem Muff hat, darf er nicht beim Fangen behindert werden. Wenn B-
lOden gemufften Kick fängt, wird der Ball am Punktvon B-1Oserster Berührung
dead.
A.R. 6-4-1-IX. 4. und 10 von der 50-Meterlinie. B-17 befindet sich an Team B's
20-Meterlinie in dem Bereich, um Team A's hohen Scrimmage Kick z.!Jfangen.
Während der Ball sich herabsenkt, berührt A-37 ihn in brutaler Weise, bevor
dieser den Ball berührt. A-37 verzögerte seine Geschwindigkeit nicht und
machte auch sonst keine Anstalten, B-17 auszuweichen. Regelung: Persönliches
Foul durch Team A, Behinderung der Fangmöglichkeit eines Kick. Strafe - -15
Meter vom Punktdes Fouls.A-37wird disqualifiziert. '
AR. 6-4-1-X. 4. und 10 von der Mittellinie. Team A' s Scrimmage Kicksenkt sich
an B' s 30. B-18, von B' s 20 kommend, muss an B 's 25 um A-92 herum lau-
fen, um den Kick an B' s 30 zu fangen. Regelung: Team A Foul, Behinderung
den Kick zu fangen. Strafe - 15 Meter vom Punkt des Fouls, B' s 25.
Abschnift 5. Fair Catch
Artikel 1. Dead,wo gefangen
A.R.6-5-1-1.Nach eiQemgültigen oder ungültigen Signal mufft B-1 den Ball und
B-2, der nicht signalisierte, fängt den Ball nach dem Kick.
Regelung: Der Ball ist dort dead, wo er gefangen wurde.
A.R. 6-5-1-11.Nach einem gültigen oder ungültigen Signal durch B-1 und B-2
mufft einer den Kick und der andere fängt ihn. Regelung: Der Ball ist dead.
Team B's Ball an der Stelle des Fangens.
AR. 6-5-1-111. B-1 steht mit einem Fuß im Seitenaus, als er ein gültiges oder un-
gültiges Signal macht. Danach fängt er den Kick im Feld. Regelung: Es gibt
keine Regelung gegen einen Receiver, der während eines Kick ins Aus geht.
Das Signal ist gültig, ungültig oder illegal; das Fangen im Feld ist le"gal und der
Ball ist dead. -
AR. 6-5-1-IV.Nach seinem gültigen Fair Catch Signal mufft B-17den Kick, hat
aber immernoch eine berechtigteMöglichkeit, den Kick zu fangen. Regelung:
Nach einem gültigen Fair Catch Signal bleibt die ungehinderte Möglichkeit
zum Fangen des Kick erhalten, wenn der Kick gemufft wird. Dem Spieler, der
das Signal gab, muss eine reelle Chance zum Fangen des Kick ohne jegliche
Behinderung durch einen Spieler des Kicking Team gegeben werden. Ein
absichtlicher Muff in Spiel richtung vor dem Fang ist ein illegales Schlagen.
Artikel2. KeinAclvancen
AR. 6-5-2-1. Ein Team B Spieler, der einen Fair Catch gemacht hat, wird
getackelt, nachdem er den Ball mehr als zwei Schritte advanct hat. Regelung:
Foul des Fängers. Strafe - 5 Meter vom Succeeding Spot.
A.R. 6-5-2-11.B-1 zeigt einen Fair Catch vor dem Muff von B-2 an. Danach
fängt oder recovert B-1 den Ball und advanct ihn. Regelung: Raumgewinn
nach einem Fair Catch hebt den Dead Ball nicht auf. Der Ball ist dead, sobald
er gefangen oder recovered wird. Zwei Schritte sind B-1 erlaubt, damit dieser
zum Stillstand kommt oder seine Balance wiedererlangen kann. Ein dritter oder
jeder weitere Schritt ist strafbar. Die Strafe wird vom Punkt des Fangens oder
der Recovery geahndet. Wenn B-1 getackelt wird, dann wird dieses Tackling
nicht geahndet, es sei denn, es handelt sich um unnötige Härte oder es ereig-
net sich so spät, dass der Tackler wissen konnte, dass es nicht in der Absicht
lag, Raumgewinn zu erzielen. Wenn der Kick in der Endzone gefangen oder
recovert wird, ist das ein Touchback. Wird B-1 getackelt, bevor er einen dritten
Schritt macht, hat nur der Tackler gefoult.
A.R. 6-5-2-111. B-t der einen Fair Catch angezeigt hat, läuft und ist aus dem
Gleichgewicht, als er den Kick fängt und sein dritter Schritt bringt ihn auf oder
außerhalb eine Begrenzungslinie. Regelung: Eswird kein Raumgewinn erzielt,
wenn ein Dead Ball ins Aus getragen wird. Deshalb wird der dritte Schritt nicht
beachtet und der Ball wird am Succeeding Spot, dem Punkt des Fangens, ins
Spiel gebracht.
AR. 6-5-2-IV. Team A puntet. B-1 lässt, nachdem er an seiner 20-Meterlinie
einen Fair Catch angezeigt hat, absichtlich den Ball zu Boden fallen, wo B-2
den abprallenden Ball recovert und ihn zu Team B's 35 Meterlinie trägt.
Regelung: Der Ball ist am Punkt der Recovery dead. Der Raumgewinn ist
illegal. Strafe - 5 Meter vom Succeeding Spot, dem Punkt der Recovery. Team
B's Ball, First Down und 10 (Regel 5-2-7).
Artikel3. Ungültige Signale
AR. 6-5-3-1. A-1 oder B-1 zeigt jenseits der neutralen Zone einen Fair Catch
an, während der Kicknicht die neutrale Zone überquert. Regelung: Kein ungül-
tiges Signal und der Ball bleibt im SpielIRegei 2-7-1 a).
AR. 6-5-3-11. A-1 zeigt jenseits der neutrale Zone einen Fair Catch an, während
der Kick die neutrale Zone überquert. Regelung: Kein ungültiges Signal (Regel
2-7-3).
AR. 6-5-3-111. Bei einem Free Kick gibt B-1 in der Nähe einer Seitenlinie ein
ungültiges Fair Catch-Signal, mufft den Kick und dieser fliegt ins Aus. Rege-
lung: Team B's Ball, erster und 10 am Inbounds Spot.
AR. 6-5-3-IV. Ein Scrimmage Kick berührt den Boden jenseits der neutrale
Zone, prallt hoch in die luft und danach zeigt B-1 einen Fair Catch an.
Regelung: Ungültiges Signal. Der Ball ist dort dead, wo er recovert wurde.
AR. 6-5-3-V. B-1 fängt jenseits der neutralen Zone den Scrimmage Kick und
zeigt danach einen Fair Catch an. Regelung: Ungültiges Signal. Der Ball ist
dead, wenn das Signal zum ersten Mal gegeben wird.
AR. 6-5-3-VI.TeamA's ScrimmageKick rollt jenseits der neutralen Zone, als B-
17 seine Teammitglieder auffordert, vom Ball wegzubleiben. Dabei winkt er
mit seinen Armen unterhalb seiner Taille oder tiefer. Regelung: Das ist kein
ungültiges Signal und Team B könnte den Ball recovern und advancen, bis der
Ball gemäß der Regel dead wird.
Artikel4. IllegalerBlockoderKontakt
AR. 6-5-4-1. B-1 zeigt einen Fair Catch an und berührt den Punt nicht,
aber während der unberührte Ball im Spielfeld frei ist, blockt er einen Gegner
(a) mehr als drei Meterjenseits der neutrale Zone; (b) in der En~one des
Receivers. Regelung: (a) Wenn der Ball die neutrale Zone überquert und
Team B in Ballbesitz ist, wenn der Down endet, wird das Receiving Team mit
15 Metern vom Postscrimmage Kick Enforcement Spot bestraft. (b) SOfety. Die
Regelung ist die gleiche bei einem erfolglosen Fieldgoalversuch.
A.R. 6-5-4-11.B-1 zeigt an der 50-Meterlinie einen Fair Catch an und berührt
den Punt nicht. Während der Ball an Team B's 45-Meterlinie auf dem Boden
rollt, benutzt B-1 illegal seine Hände bei dem Versuch, an den Ball:zu gelan-
gen und der Ball wird in Team B's Besitz für dead erklärt. Regelung: Strafe -
15 Meter vom Postscrimmage Kick Enforcement Spot Team B behält den Ball
110-2-2e Ausnahme 3).
Artikel 5. KeinTackling -
AR. 6-5-5-1. B-1 und B-2 zeigen beide einen Fair Catch an. B-1 mufft und B-2
ist im Begriff den Ball zu fangen, als er von A-1 getackelt wird. Regelung:
Keine Behinderung, aber verbotenes Festhalten. Strafe - 10 Meter vom Pre-
vious Spot.
AR. 6-5-5-11.Ein Team B Spieler, der einen Fair Catch angezeigt hat, wird
getackelt, bevor er den Ball mehr als zwei Schritte getragen hat. Regelung:
Foul des Tacklers. Strafe - 15 Meter vom Succeeding Spot. '
AR. 6-5-5-111. EinTeammitglied von B-1 zeigt einen Fair Catch an und B-1 fängt
den Ball. Regelung: Der Ball ist dead, sobald und wo er gefangen wurde.
B-1 hat keinen Anspruch auf den Schutz der Fair Catch-Reget hat aber den
gleichen Schutz wie bei jedem anderen Dead BalIIRegei 6-5-' cl.
"STANGENSPARGEL ?!?"
"Ja und?"
"Du willst also tatsächlich Spinat und Spargel kreuzen?"
"Jaa, das's lecker."
"Und wie willst' das dann nennen, was da raus kommt - Spagat?"
"Nee --- Spinagel."
Benutzeravatar
ProBowler
Defensive Back
Beiträge: 633
Registriert: Mo Feb 11, 2008 19:37

Beitrag von ProBowler »

Ich denke, man hätte es auch anders pfeifen können.
Nicht können - MÜSSEN!
Benutzeravatar
TE #47
OLiner
Beiträge: 458
Registriert: Fr Jan 11, 2008 15:46
Wohnort: Kennste eh nicht...

Beitrag von TE #47 »

Könnte aber auch schon fast muffed sein find ich
insider08
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:50

Beitrag von insider08 »

hans-meier hat geschrieben:klarer geht es wohl kaum.......

das ding war meiner meinung nach spielentscheident
aber danke für den link

finde ich sehr positiv von den chiefs, dass man diese szene eingestellt hat! hoffentlich sehen das die schiedsrichter auch mal und lernen draus

schöne grüsse aus dem süden der republik
Ist auch zum Verband geschickt worden
Antworten