Eurobowl

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Antworten
Benutzeravatar
Dan the Man
Defensive Back
Beiträge: 846
Registriert: Fr Mär 16, 2007 18:46
Kontaktdaten:

Eurobowl

Beitrag von Dan the Man »

Die Raiders Tirol gewinnen 28:24 gegen die Vienna Vikings.

Tolles Spiel, spannend bis zum Schluß...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Jep, ich war auch begeistert. Die Raiders haben letztendlich verdient gewonnen.

Wenn man beide Teams spielen sehen hat, dann weiß man, warum einige deutsche Teams nicht so unbedingt in diesen Wettbewerb wollen. Gerade im Vergleich, was ich dieses Jahr so alles in der GFL Nord gesehen habe, war das dort vielfach ganz anderer, wesentlich schnellerer und variablerer Football.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
Marco73
Safety
Beiträge: 1451
Registriert: So Apr 11, 2004 17:18
Wohnort: Bönningstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von Marco73 »

Während der Übertragung wurde ja mehrmals gestichelt, daß deutsche Teams an dem Wettbewerb nicht teilnehmen aus Angst vor einer "blamablen" Niederlage gegen Teams aus Österreich, und auch Herr Huber hat sich im Interview in der Halbzeit ja dahingegend geäußert, daß derzeit (!) die Ö-Teams stärker sind.
(Interessant fand ich in dem Zusammenhang die erwähnten Sanktionen gegen unsere Meister und die in Aussicht gestellte Geldstrafe (oder habe ich das falsch verstanden)).

Nu aber mal Butter bei die Fische.
(Warum) sind unsere Teams derzeit schwächer?
Liegt das nur an der im Vergleich zu den Österreichern "späten" Saison?

Insgesamt hat man so den Eindruck, daß die Teams aus dem Alpenland da stehen, wo die Spitze der GFL in den 90ern stand.
.

|x-----Werbefläche zu vermieten-----x|
Benutzer 888 gelöscht

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

Marco73 hat geschrieben:Während der Übertragung wurde ja mehrmals gestichelt, daß deutsche Teams an dem Wettbewerb nicht teilnehmen aus Angst vor einer "blamablen" Niederlage gegen Teams aus Österreich, und auch Herr Huber hat sich im Interview in der Halbzeit ja dahingegend geäußert, daß derzeit (!) die Ö-Teams stärker sind.
(Interessant fand ich in dem Zusammenhang die erwähnten Sanktionen gegen unsere Meister und die in Aussicht gestellte Geldstrafe (oder habe ich das falsch verstanden)).

Nu aber mal Butter bei die Fische.
(Warum) sind unsere Teams derzeit schwächer?
Liegt das nur an der im Vergleich zu den Österreichern "späten" Saison?

Insgesamt hat man so den Eindruck, daß die Teams aus dem Alpenland da stehen, wo die Spitze der GFL in den 90ern stand.
Die Geldstrafe gegen die Lions 2007 war ein Witz! Also Geldstrafe muss schon so teuer sein damit es sich lohnt den Verlust der EFL auf sich zu nehmen.

Wieso sie besser sind? Naja ich würd mal sagen ein grund dafür ist auf jedenfall mal, das zum teil bei den "großen" Clubs 3 - 4 mal die Woche intensiv trainiert wird.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10761
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

piwi-dd hat geschrieben:Wenn man beide Teams spielen sehen hat, dann weiß man, warum einige deutsche Teams nicht so unbedingt in diesen Wettbewerb wollen. Gerade im Vergleich, was ich dieses Jahr so alles in der GFL Nord gesehen habe, war das dort vielfach ganz anderer, wesentlich schnellerer und variablerer Football.
Dem würde ich wiederum entgegnen, dass die Stuttgarter, die sich ja in der GFL dies Jahr etwas schwer tun den Grazern (immerhin Ösi-Meister) lange Zeit Paroli geboten haben und nur durch 2 zurückgetragene Turnover verloren haben, die Offense der Grazer in dem Sinne also bei 10 Punkten gehalten haben - mehr hatte sie an dem Tag aber auch nicht verdient. Problem is ja in Stuttgart eher generell die Offense. Und im EFAF-Cup wurde ja Klosterneuburg recht unsanft von Prag rausgehauen, obwohl sie dies Jahr in Österreich in der Reg. Season 2. geworden sind. Also alles sehr schwer einzuschätzen. Paradox ist dabei höchstens, dass der wohl mit Köln finanzschwächste Club im Norden es schafft EFAF zu spielen, während die Anderen abwinken.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

Fighti hat geschrieben:
piwi-dd hat geschrieben:Wenn man beide Teams spielen sehen hat, dann weiß man, warum einige deutsche Teams nicht so unbedingt in diesen Wettbewerb wollen. Gerade im Vergleich, was ich dieses Jahr so alles in der GFL Nord gesehen habe, war das dort vielfach ganz anderer, wesentlich schnellerer und variablerer Football.
Dem würde ich wiederum entgegnen, dass die Stuttgarter, die sich ja in der GFL dies Jahr etwas schwer tun den Grazern (immerhin Ösi-Meister) lange Zeit Paroli geboten haben und nur durch 2 zurückgetragene Turnover verloren haben, die Offense der Grazer in dem Sinne also bei 10 Punkten gehalten haben - mehr hatte sie an dem Tag aber auch nicht verdient. Problem is ja in Stuttgart eher generell die Offense. Und im EFAF-Cup wurde ja Klosterneuburg recht unsanft von Prag rausgehauen, obwohl sie dies Jahr in Österreich in der Reg. Season 2. geworden sind. Also alles sehr schwer einzuschätzen. Paradox ist dabei höchstens, dass der wohl mit Köln finanzschwächste Club im Norden es schafft EFAF zu spielen, während die Anderen abwinken.
EFAF Cup und EFL sind zwei verschiedene Preiskategorien!
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3788
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

... warum die Schluchtenscheisser besser sind?

Weil da im Moment das an Kohle gezahlt wird, was in Deutschland vor 10? Jahren gezahlt wurde... :wink:
Don't feed the trolls!
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10761
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Boro hat geschrieben:EFAF Cup und EFL sind zwei verschiedene Preiskategorien!
Trotzdem hielt sich die Begeisterung teilzunehmen doch sehr in Grenzen, sinds nicht 2 Startplätze für Deutschland gewesen ?
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Zunächst mal sollte der Verband einen Wettbewerb schaffen, der wirtschaftlich nicht zu einem Totalschaden führt wenn man teilnimmt. Dann sollte man noch so etwas wie Chancengleichheit hin bekommen, z.B. in bezug auf Beginn des Wettbewerbs, Ausländerregelung etc.

Ich glaube nicht, dass man in Österreich nur mit Kohle um sich wirft. Zumindest für Wien würde ich das mal behaupten. Die zahlen ihren Importen auch nicht mehr Geld als GFL-Vereine ihren Importen.

Was mir speziell in Wien erstklassig gefallen hat, waren zunächst die optimalen Trainingsbedingungen und die tolle Jugendarbeit. Coachingstaff in Quantität war auch bemerkenswert. Qualität kann ich leider nicht beurteilen. Alles in allem macht das einen durchorganisierten Eindruck und man hat das Gefühl, die haben einen Plan und wissen was sie tun. In Deutschland vermisse ich exakt das.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Österreichs Football ist nicht besser.

Die sind nur hinter dem Eurobowl her, weil sie sonst nicht ausreichend Spiele haben, um die Saison zu finanzieren. Darum provozieren sie halt immer wieder mit 'wir sind die besten', bis halt vielleicht jemand so dumm ist und darauf anspringt.

So bald sie auswärts antreten müssen ist das gejammer genau so groß wie in Deutschland. Wenn dann auch noch das Finale nicht in Österreich stattfinden würde, wäre das noch lauter.
Eine hübsche Übertragung in einem Sender, der in D noch nicht mal die Dimension eines Regionalsenders hat, dient dann als Alibi, warum das Finale unbedingt da und nicht dort stattzufinden hat.

Es ghet hier eben nicht um sportliche Gesichtspunkte, sondern einfach darum, dass die Ösi-Liga schlicht zu klein ist, um dauerhaft die Kosten einzuspielen. 50 mal Ösi-Meister holt halt keinen Sponsor hinter dem Ofen vor.

Es ist hübsch anzuschauen, wie Veranstaltungen mit dem Event-Charakter eines GFL2 Nord Spiels in einem mehr oder weniger nett zusammengeschusterten Fernsehmagazin über die Mattscheibe flimmert. (Besonders, weil in D trotz SummeX nichts zu sehen ist. Etwa alles geld dafür geflossen, dass der GB im DSF läuft?)

Aber Österreich wirkt mir nicht wie das 'Land der Lösung'. Eher wie schon oben angedeutet eine Kopie vermeintlich goldener Zeiten in D. Mizt den gleichen latenten Problemen, die bereits jetzt in Richtung 'Abgrund' ziehen. Nur ist die Ausrede da eben nicht 'böse NFLE' sondern 'doofe Deutsche'.

Der Eurobowl soll nur dazudienen, die Probleme in Österreich zu überdecken, die Saison dort zu verlängern.

Für einen GFL Verein bedeutet das eine fast unzumutbare Verlängerung der Saison auf bis zu 19 Spiele - ohne adäquaten wirtschaftlichen Nutzen.

Die Ösi-mannschaften mit ihren ständig wechselnden Namen - so 'temporär-wertsteigernd' dass auch sein mag - erzeugen in D keine Emotion, die unter den Zuschauern ein 'Feuerssturm Eurobowl' entfachen würde.

Österreichs Football ist nicht besser.
Er braucht nur den Eurobowl...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

bugs bunny hat geschrieben: In Deutschland vermisse ich exakt das.
Zumal jetzt die Standard-Schuldigen der NFLE weggefallen sind...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

was mich wundert, dass dort so wenige Leute hingehen. Nur 5000 Zuschauer? Bei zwei "einheimischen" Teams? Das ist schwach, oder? Ich bin zwar schon eine Zeitlang aus der Materie raus, aber anno 1994 waren in Stuttgart 17.000 Leute obwohl mit London und Bergamo keine "Hometeams" da waren.

Scheint ein allgemeiner Trend zu sein, dass weniger Zuschauer kommen, woran liegts?
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

WOW! 1994! :wink:

Aber hier sieht man mal die Relationen: für österreichische Verhältnisse dürfte das fast ein Mega-Event sein, in D ist das immerhin 'vor-10-jahren-übliches-gfl-nord-heimspiel'...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Was skao schreibt hat schon viel Richtiges. Die Wiener hatten dieses JAhr 12 Spiele, davon ein Vorbereitungsspiel und ein Charitygame, dass Weltruhm ( :D ) erlangt hat.
Verbleiben also 10 Spiele unter Wettkampfbedingungen und das incl. Eurobowl und Halbfinale Austria Bowl. Viel mehr geht also nicht.

Wenn du das auf Deutschland beziehst, sieht die Rechnung folgendermaßen aus:
12 Ligaspiele + max. 3 Playoff + 3 EFL (ab Viertelfinale) + 1 Vorbereitungsspiel = 19 Spiele

Es ist wohl schon ein Unterschied, ob man 12 oder 19 Spiele zu leisten hat.
Die Tatsache, dass Spiele in Österreich gegen die Nr. 5 und 6 auch kein echter Wettkampf sind, will ich gar nicht bewerten.

Und wenn ich nun als Verein meine Prioritäten setzen soll zwischen GFL Nord mit Derbys und Vereinen die Sponsoren und Zuschauer kennen, oder Spielen gegen Mannschaften in Europa, die ausser Insider kein Schwein kennt und das wirtschaftliche Risiko ungleich höher ist, dann entscheide ich mich für den heimischen Markt.

Kann mich nur wiederholen: Funktionäre, schafft einen vernünftigen Wettbewerb, der wirtschaftlich attraktiv ist und sportlich gleiche Voraussetzungen ermöglicht. Strafen schaffen keinen interessanten Wettbewerb.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Trotter

Beitrag von Trotter »

Fighti hat geschrieben:Dem würde ich wiederum entgegnen, dass die Stuttgarter, die sich ja in der GFL dies Jahr etwas schwer tun den Grazern (immerhin Ösi-Meister) lange Zeit Paroli geboten haben und nur durch 2 zurückgetragene Turnover verloren haben, die Offense der Grazer in dem Sinne also bei 10 Punkten gehalten haben - mehr hatte sie an dem Tag aber auch nicht verdient.
Bei den Grazern war der Starting QB verletzt- der Reservemann (Vorjahres QB) war erst seit knapp 2 Wochen im Land und man sah deutliche Abstimmungsprobleme- wie schon beim AFL Spiel zuvor :wink:

@Skao

Wenn man sich die Kostentabelle der EFL/EFAF Spiele so ansieht (wenn man ein Playoff Spiel austragen "darf"), bezweifel ich mal das die Einnahmen ein Grund sind europäisch zu spielen. Europacup in der jetztigen Form zu spielen ist, das gilt gleichermaßen für D und Ö Vereine, finanziell uninteressant. Das gejammer bei Auswärtsfahrten ist doch bitte verständlich, gerade die Wiener mussten letztes Jahr 2x in den hohen Norden um ein sportlich wertloses Spiel abzuspulen.

Und auch sonst hat man in den letzten Jahren das Gefühl, das die Vereine diesem Bewerb auch endlich überdrüssig werden. Was bringt es schließlich, wenn die Vikings 4x in Folge den Titel holen und die Raiders jetzt die nächste "Sammlung" starten? Nix, selbst wenn man sich unter den Spielern umhört ist der Austrian Bowl die wichtigere Trophäe- bei euch verhält es sich doch gleich.

btw. in Österreich ist die Regular Season u.a. deswegen kürzer, weil gerade heuer alle Teams europäisch gespielt haben. Für den kurzen Zeitraum, März bis Anfang Juli, wären das sonst zuviele Spiele.
Skao_privat hat geschrieben: Darum provozieren sie halt immer wieder mit 'wir sind die besten', bis halt vielleicht jemand so dumm ist und darauf anspringt.
Tja, mit dem Spruch versucht man halt Medienaufmerksamkeit und Sponoren zu lukrieren. Und wenn man sich die Duelle zw. D und Ö Teams in den letzten 3 Jahren ansieht stimmt es im Moment auch- oder kennst du noch eine andere Konkurrenzfähige Liga in Europa?

Und das die Namen der Ö Mannschaften "ständig wechseln" ist doch bitte kein Faktor für fehlende Emotionen :lol:

@JoelH

Du willst doch nicht ernsthaft das Zuschauerpotential D Städte mit Ö vergleichen? Schau doch mal die Zuschauerzahlen bei den beiden Fussball Bundesligen an- in der Relation sind 5000 in Ö für ein Footballspiel ein gewaltiger Erfolg.
Antworten