Tackle Teams und 5er Flag

Die nur fast körperlose Variante - Beulen und Aua gibt´s auch hier...
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Tackle Teams und 5er Flag

Beitrag von Urgestein »

Ich möchte hier mal einZitat aus einem anderen Thread übernehmen:
walldorfer hat geschrieben: Und was dabei herauskommt, wenn Tackleteams meinen, Flagfootball zu spielen sieht man jedes Jahr aufs neue bei den Hessischen Hallenmeisterschaften...
Waldorfer, bei Deinem Post geht es darum, dass Tackle Teams vs. 5 er Flag Teams loosen. Mir hat der Satz so gut gefallen, dass ich ihn einfach mal etwas Zweck entfremde.

Was z. B. noch auffällt ist, dass Tackle Teams beim 5er Flag nach den Regeln vom Tackle Football spielen und die weniger Flag geübten Refs - na ja. Darum hat z. B. auch die Schweizer 5er Flag Nationalmannschaft ihr Spiel beim diesjährigen BIG BOWL abgebrochen und ist geschlossen vom Platz gegangen.
Von den Verletzungen durch überharten, von den Refs z. T. nicht einmal geahndeten Körpereinsatz ganz zu schweigen. Diese gab es bei den kurz zurückliegenden Turnieren genügend :idea: :idea:

Daher sei auch einmal die Frage dahingehend erlaubt, in wie weit die Tackle Refs, welche bei 5 er Turnieren pfeifen, auch eine Ausbildung in den Regeln des 5er Flag erhalten.
Benutzeravatar
walldorfer
OLiner
Beiträge: 444
Registriert: Do Jul 26, 2007 15:52
Kontaktdaten:

Tackle Refs bei Flagturnieren

Beitrag von walldorfer »

Kann ich Dir sagen: mittlerweile keine mehr! :shock:

Bis vor 1,5 Jahren war es üblich bei einem 2-tägigen Seminar wenigstens 1h durch einen Flagbeauftragten- oder geschulten abzubekommen.
Dies wurde jedoch ersatzlos gestrichen.
:evil:
Auch bezieht sich niemals auch nur eine einzige Frage bei einer der Schiedsrichetprüfungen auf Flagfootball, und 5er Flag (was weltweit fast ausnahmslos nur noch gespielt wird) schon gar nicht.

Am vergangenen Samstag hat man beim "Heiner Bowl VI" in Darmstadt erleben können, was los ist wenn ein Tackle Team (Darmstadt Diamonds Jugend) Flag spielt und ein geschulter Flagschiri (aus Österreich) da ist: 6 Penalties bei 20 min. running Time gegen die Tackler - das Spiel ging für darmstadt mit 0:21 verloren. :roll:

Das soll keine Kritik an Tacklern sein (habe selbst einige Jahre bis zur Bundesliga gespielt), hat aber eben im Detail nicht so arg viel mit American Football zu tun. :wink:
Lieber machen, als nur drüber zu quatschen - Flagfootball lebt :)
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Bring es einfach auf den Punkt:

5er-Flag hat weniger mit 9er-Flag zu tun, wie Beachvolleyball mit Volleyball.

Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen. Geht auf irgendein Fußball-Gerümpelturnier für Fun-Mannschaften und dort kann sich auch ein richtiger Ref die Lunge aus der Brust pfeifen. Ist das der Sinn?

Macht keine Fun-Bowls mehr. Organisiert einen eigenen Verband und eine eigene Liga. Dann verstehen auch die dümmsten Tackler, daß ihr was anderes macht, als American Football.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Re: Tackle Refs bei Flagturnieren

Beitrag von Urgestein »

walldorfer hat geschrieben:Am vergangenen Samstag hat man beim "Heiner Bowl VI" in Darmstadt erleben können, was los ist wenn ein Tackle Team (Darmstadt Diamonds Jugend) Flag spielt und ein geschulter Flagschiri (aus Österreich) da ist: 6 Penalties bei 20 min. running Time gegen die Tackler - das Spiel ging für darmstadt mit 0:21 verloren. :roll:
Man konnte jedoch auch das Gegenteil bei einem Spiel von Darmstadts Finest sehen als " kein " NIGG gepfiffen hat :idea: :roll:

Beim Blitz hatte deren Center grundsätzlich die Arme nach oben gezogen ohne Reaktion der Refs. Als NIGG ein Spiel von ihnen gespfiffen hat, tat er dies genau 2 mal und bekam 2 mal eine Flagge :idea: :idea:
Benutzeravatar
walldorfer
OLiner
Beiträge: 444
Registriert: Do Jul 26, 2007 15:52
Kontaktdaten:

Was zu "Pinky"

Beitrag von walldorfer »

"Macht keine Fun-Bowls mehr".

Wann hast Du zuletzt auf einem Flagturnier gespielt? Spielst Du auch beim Rhein-Main-Bowl,oder hast Du mal eine Landesmeisterschaft, die Deutsche oder den Big Bowl gesehen?

Die sogenannten "Fun-Teams" leisten [u]nachweislich[/u] mehr Trainingseinheiten ab, als einige Ligateams, das kann man sogar auf den Homepages nachvollziehen!!!

Das Unwort "Flag & Fun" hat bei diesen Turnieren nichts zu suchen. Eine Liga wird es aus finanziellen Gründen bundesweit nicht geben, das kann man vergessen.

Darum geht es doch auch nicht. Flagfootball ist eine eigene Sportart, die aber dem Deutschen Football Verband angehört. Und weshalb sollte sich ein eigener Verband gründen, wenn "Auswahlmannschaften" weiterhin vom Football Verband verschickt werden? Macht doch keinen Sinn, oder?
Lieber machen, als nur drüber zu quatschen - Flagfootball lebt :)
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Reiß bitte nichts aus dem Zusammenhang:

Nochmal:
Macht keine Fun-Bowls mehr, wenn ihr keine Footballspieler dabei haben wollt, die eure Regeln nicht zur Genüge kennen. Dann macht auch der Rest Sinn.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
flying eagle
Rookie
Beiträge: 81
Registriert: Mi Jun 06, 2007 19:16
Wohnort: Mainz

Beitrag von flying eagle »

der 5on5 flag sport hat ein regelwerk und die tacklespieler müssen sich dem regelwerk anpassen und nicht anders herum gekehrt.
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

_pinky hat geschrieben:...die eure Regeln nicht zur Genüge kennen.
In Deutschland gelten beim 5er Flag das EFAF 5on5 Regelwerk.

Quelle: Der gleiche Verband dem Dein Tackle Team aúch angehört :idea: .
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1792
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Korrektur: In Deutschland gilt bei allen Spielen zwischen deutschen Teams das 5on5 Regelwerk der Flagkommission des AFVD. EFAF gilt nur bei europäischen Turnieren, IFAF bei Weltturnieren.

In Amerika, dem guten alten Mutterland des Sportes, spielen mehr Menschen Flagfootball in was weis ich wieviel Varianten... (5on5, 6on6, 7on7, 7on7 elegible, 8on8, ...)

Pinky ist Flagtrainer, der weis was er schreibt. Aber die Aussage stimmt: Flag & Fun ist der Begriff für Breitensport, keine FunBowls mehr und schon steht man in einem geregelten Spielbetrieb. Eine Schiedsrichterausbildung gibt es in Hessen und nennt sich "Flagfootball Assistenten Lehrgang". Pflicht für jeden Verein mit einer Jugendflagmannschaft, offen für jeden anderen. Da es aber keine Herrenflagliga oder einen geregelten Spielbetrieb im Seniorenbereich gibt, gibt es hier auch keine Ausbildung. Sollte es mal eine Liga geben, dann werden auch spezielle Schiedsrichter ausgebildet. Dies ist übrigens der Wunsch vieler Tackleschiedsrichter. Heisst für Hessen: Kelkheim und Walldorf kommen ihrer BSO Gestellungspflicht nach und lassen je drei Refs mit Schwerpunkt Flag ausbilden. Dann kann man auch Turniere abdecken.
Benutzeravatar
walldorfer
OLiner
Beiträge: 444
Registriert: Do Jul 26, 2007 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von walldorfer »

Flagassi: das bezieht sich wie Du sagst auf Semikontakt. Ich habe nicht eine Minute davon geredet, sondern immer nur vom 5on5. Und hierfür gibt es keine expliziten Lehrgänge.
Außerdem wollten wir zum Internationalen Turnier BIG BOWL II vor 4 Wochen Flagassis haben, und da haben sich 2 gemeldet...

Und noch einmal zu Pinky: Im Flagfootball werden Titel und interne Ranglisten IMMER NUR in Bowls ausgetragen. Wenn Tacklespieler "in ihrer Freizeit" da mitklickern wollen, sollen sie (hat auch schon jemand geschrieben) eben die Regeln lernen. Ich kann auch nicht auf ein Billiard-Turnier gehen und dann Kugeln mit der Hand spielen und behaupten "...sorry, so bin ich das aber gewohnt da wo ich herkomme".

Ich denke schon, dass dies in Bezug auf Flag gerade für die ein Problem ist, die Jugendliche über Semikontakt an Tackle ranführen wollen. Mit denen haben wir ja auch nun wirklich überhaupt nichts zu tun. Wir spielen Flag, und zwar den, der in ganz Europa ausnahmslos gespielt wird: 5 gegen 5. Da gibt es Internationale Turniere, Europa- und Weltmeisterschaften.
Im Semikontakt gibt es das nicht.
Lieber machen, als nur drüber zu quatschen - Flagfootball lebt :)
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1792
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Wir spielen Flag, und zwar den, der in ganz Europa ausnahmslos gespielt wird: 5 gegen 5. Da gibt es Internationale Turniere, Europa- und Weltmeisterschaften.
Im Semikontakt gibt es das nicht.
Punkt für dich... Aber Welt- und Europaweit, wird in dieser Variante auch in Ligen gespielt, in Deutschland nur in der Altersklasse bis 11 Jahren. (und in Hessen im Herbst bis 13 Jahren).

Es liegt sicher nicht an Angebot, weil dies gibt es. Es liegt an der Nachfrage. Und solange diese nicht da ist....

Und im Flagassilehrgang wird auf 5on5 für die Kindervarianten eingegangen, weil man es braucht.
Benutzeravatar
walldorfer
OLiner
Beiträge: 444
Registriert: Do Jul 26, 2007 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von walldorfer »

Ich verstehe ehrlich nicht was das mit der Liga soll. Es gibt viele Sportarten die nur in Turnierform gespielt werden und eben nicht in einer Liga. Deshalb gibt es da trotzdem Nationalmannschaften und Internationale Meisterschaften.
Ob Tennis, Beachvolleyball, Golf, Autorennen, Leichtathletik, Radrennen,... die Liste ist ewig lang.

Fakt ist doch, dass im 5er Flag alle Top-Teams zu den Topereignissen vor Ort sind, ob Rhein-Main Bowl, Big Bowl, Hessen- oder Deutsche Meisterschaft oder noch so manche mehr.
Da fehlt weder Kelkheim, noch Walldorf, Wiesbaden, Frankfurt oder Nürnberg, sie sind immer alle da.

Das kommt einer Liga nicht nur gleich, sondern die große Anzahl der Spiele führt dazu, dass wesentlich mehr Spielpraxis erreicht wird als in einer Liga, in der Bundesweit nur 8 oder 10 Teams spielen.
Und da vom Leistungsprinzip zu reden ist auch nicht wirklich objektiv, denn ob ich in der Liga den Gegner 37:0 abfertige, oder dies bei einem 5er Bowl mache, wo liegt DA bitte der Unterschied?
Lieber machen, als nur drüber zu quatschen - Flagfootball lebt :)
Benutzeravatar
walldorfer
OLiner
Beiträge: 444
Registriert: Do Jul 26, 2007 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von walldorfer »

Eins noch: die 5er Liga, die es 2005 ein Jahr lang in Hessen gab (Wiesbaden wurde Meister vor Walldorf) wurde wie ausgetragen???
...IN TURNIERFORM!!!

Das bitte nicht vergessen, das spielte wie bei jedem anderen kleinen Bowl auch Jeder gegen Jeden. Das Ganze 3 x und die Liga war fertig.
Danach löste sich Rüsselsheim auf und Mainz wollte in ihrem eigenen Bundesland spielen. Zu dritt machte das Ganze dann keinen Sinn.
Lieber machen, als nur drüber zu quatschen - Flagfootball lebt :)
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1792
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Das ist die ewig gleiche Diskussion :-)

Hängt einfach am System. Football ist ein Ligensport. In Turnierform bei internationelen Meisterschaften nur über einen längeren Zeitraum möglich, da die Belastung sehr hoch ist.

Jetzt kommt immer das schlagende Argument: Da sind doch beim 5er Flag Turnierteams die besten Vertreter. Das mag alles richtig sein. Am Ende kommt man aber immer auf das gleiche Ergebnis: Solange sich die Flagfootballcommunity in Deutschland nicht einig ist, was sie möchte, solange wird am bestehenden System nur minimal geschraubt, aber wenig geändert.
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

Lizzard50 hat geschrieben:Korrektur: In Deutschland gilt bei allen Spielen zwischen deutschen Teams das 5on5 Regelwerk der Flagkommission des AFVD. EFAF gilt nur bei europäischen Turnieren, IFAF bei Weltturnieren.
Danke weiss ich, aber der AFVD anscheinend nicht, denn auf der HP steht es so, wie ich es oben gepostet habe!!!

Angewandt wir das Regelwerk eh nur so lala. Klettflagen und Ploppflagen gemischt, Schlabberhosen anstatt eng anliegende und dann regen sich Spieler auf, wenn die Hose beim Flagziehen mit heruntergezogen wird!!!
Antworten