Sobald es zeitlich passt, mit Schön Wochenend Ticket ist es aus Kalsruhe ja sogar verhältnismäßig billig und einfach zu erreichenwildcheer hat geschrieben:Danke für die Blumen Fighti, wann bist mal wieder in München???
HBD vor dem Aus?
Ganz einfach ... beide Stadion gehören nicht der Stadt sondern den Vereinen. In die AOL (ach ne heist jetzt HSH) könnten die Devils jederzeit zu nem angemessenen Preis (den allerdings der HSV festlegtschlueri hat geschrieben:Und warum kann man nicht das Millerntor irgendwie allen zu realen Bedingungen zugänglich machen? Aber das ist wohl Politik. AOL Arena fällt weg, da drinnen sahen die Devils auch "verloren" aus.
EDIT: Vielleicht wäre die scheinbar von einigen Akteuren vor Jahren betriebene Integration der Blue Devils in den 1. FC St. Pauli doch nicht soooo verkehrt gewesen ...
Schön wäre es. Gerade das DSF ist dafür bekannt, dass es mitunter Geld verlangt, damit bestimmte Sportarten überhaupt gesendet werden.coachonko hat geschrieben:hab ich das richtig verstanden? das dsf bekommt geld für die gb-übertragung dieses jahr. müsste es denn nicht (wenn überhaupt geld fließt) anders herum sein?
Da gab es mW schon Streit mit den Handballern und auch der Tischtennis-Bundesliga. TT findet seitdem nicht mehr im DSF statt, weil die Liga die aufgerufenen Preise nicht mehr zahlen konnte.
Meines Wissens musste der AFVD für die damalige Ausstrahlung des GFL-Magazins montags nach Mitternacht auch noch eine gewisse Summe zahlen und dazu ein fertiges Produkt abliefern. Abhilfe könnte hier nur ein öffentlich-rechtlicher Sportkanal a la ORF Sport+ schaffen.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
- pumpkinhead
- Safety
- Beiträge: 1143
- Registriert: Mi Okt 03, 2007 22:47
- Wohnort: frankfurt am main
-
Benutzer 2265 gelöscht
Es ist nunmal in sehr vielen Städten Politik , Sportplätze und Stadien an Vereine abzutreten.zickel hat geschrieben: Ganz einfach ... beide Stadion gehören nicht der Stadt sondern den Vereinen. In die AOL (ach ne heist jetzt HSH) könnten die Devils jederzeit zu nem angemessenen Preis (den allerdings der HSV festlegt) rein (wurde seinerzeit bei der Grundstücksschenkung an den HSV vereinbart). Beim Millerntor sind mir derartige Klauseln (trotz Zuschuss der Stadt zum Neubau) nicht bekannt. Das Vici und die "Adolf-Jäger-Kampfbahn" (Bruchbude in Altona) sind meines Wissens auch in Vereinshand ....
EDIT: Vielleicht wäre die scheinbar von einigen Akteuren vor Jahren betriebene Integration der Blue Devils in den 1. FC St. Pauli doch nicht soooo verkehrt gewesen ...
Die Städte haben den Unterhalt rigiros gekürzt um den Zustand zu verschlechtern. Dann hat man den Nutzervereinen dann irgendwann gesagt: Wir geben euch das Geld das wir jetzt ausgeben (der Betrag hat ja schon der Stadt nicht gereicht, siehe Satz 1) und ihr übernehmt dafür den Platz und alle Kosten.
Im Ergebnis sieht es nun so aus das fast alle Sportplätze, Stadien erst recht, in der Hand großer Vereine oder gar Vermarktungsgesellschaften sind die diese wenn überhaupt nur gegen Bares verleihen. Der Zustand hat sich oft verbessert weil viel Ehrenamtlich gemacht wurde, aber das nur am Rande.
Ein kleiner Verein ohne eigene Anlage hängt damit am Tropf.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22960
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Jetzt ist 'klein' ein Problem? Dabei wollte sich doch zwanghaft gesundschrumpfen, 'realistisch' bleiben... 
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
@ Marco,Marco73 hat geschrieben:
Ich kann nur für mich sprechen, aber seit die Blauen das erste Mal auf dem Anreise-unfreundlichen Platz in der Memellandallee gespielt haben, habe ich sie nicht mehr live gsehen. Mir ist dabei (auch wenn man es mir nicht zutrauen würde) das Catering schnuppe, das Event auch. Aber 'ne vernünftige Tribüne - und das schliesst für mich neben einem erhöhten Sitzplatz vor Allem ein Dach mit ein - muss es einfach sein.
Dafür war man dann auch gerne bereit, die Preise für die (vor)letzte Millerntor-Saison zu zahlen.
worauf bezieht sich Dein (vor)letzte Millerntor-Saison
Frage mich gerade, wann Du das letzte Heimspiel der Devils live gesehen hast...???
Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege:
2004 HBD hat am Millerntor gespielt
2005 HBD hat an der Memellandallee gespielt
2006 HBD hat an der Memellandallee gespielt
2007 HBD hat am Millerntor gespielt
2008 HBD spielt an der Memellandallee
Wenn ich also Dein (vor)letzte Millerntor-Saison richtig deute, dann warst Du 2004 das letzte mal live bei den Blue Devils...
... Kein weiterer Kommentar von mir...
Teuflische Grüße
Christian
www.devils-fanpage.de
- IceDevilHH81
- Guard
- Beiträge: 1918
- Registriert: Di Mai 25, 2004 22:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Wenn es "nur" die 25k Stadionmiete gewesen währe. Aber wie ich gehört habe wollte Pauli, wie damals schon, auch noch das Catering und die daraus resultierenden Einnahmen für sich. (ich weiß nicht ob ganz oder zum Teil). Und für die meisten deutschen Footballteams ist das ein weiterer wichtiger Einnahme Punkt.
Wie hätte man also früher reagieren sollen ohne weiteres Stadion? Es war die einzig logische Lösung zu versuchen was eigenes Auf die Beine zu stellen.
Es wurde ja sogar noch versucht ein halbwegs vernünftiges Altes Stadion in Bergedorf als neues Zuhause zu gewinnen. Aber da die … (spar mir das)… aus Bergedorf Angst um ihre Kinder und Gärten hatten wegen der "besoffen, aggressiven, wildurinierenden Footballfans" wurde das ganze wegen massiven Beschwerden der besseren Schicht... und weil schnell irgend eine bedrohte Art an Tieren rausgesucht wurde.... auf Eis gelegt.
Blieb also nur der Versuch "Sportplatz" oder die sichere nächste Insolvenz frei nach dem Motto "Wir nehmen das Millerntor und es wird schon irgend wie gut gehen"
Ich kenne allerdings auch genug Hamburger dehnen selbst das Millerntor schon kaum noch Standartgemäß ist und sie sich diese "Bruchbude" auch nicht antun wollen.
Wie man es dreht und wendet die Ausgangssituation ist besch...
Über den Vermarkter kann man sagen oder denken was man will und da sag ich auch nix zu. Jedoch leicht, in Hamburg ein Footballteam zu Managen, hat es keiner!
Und auch wenn ich das keinem anderen Verein wünsche... wenn die Devils wirklich untergehen weiß ich eins ganz sicher, wir werden mit Sicherheit nicht das letzte Team, nicht das letzte GFL Team und nicht der letzte größere Verein sein den es erwischt.
Ohne das das jetzt böse gemeint ist, aber was ist wenn die Holstein Kiel irgend wann wieder aufsteigt…1-2 Liegen, was ist wenn in BS weiter die Zuschauerzahlen fallen wie in den letzten Jahren (genau so hat es in Hamburg doch auch begonnen).
Mich nervt und kotzt das ganze Thema Devils und Pleiten genau so an wie alle anderen hier, egal aus welcher Ecke unseres Landes. Man kann es sicherlich nicht schön reden, aber auf der anderen Seite bin ich der Meinung das es kaum hier kaum jemanden gibt der einfach eine passende Lösung für das Gesamtproblem präsentieren könnte.
Gut – Klappe zu Affe tot! Allerdings sagt sich das leicht wenn es nicht ums eigene Team geht.
Ich für meinen Teil glaube nicht dass ich mich nach dem Ende einfach einem anderen Verein widmen könnte. Egal ob in HH oder auswärts. Klar würde ich sicherlich 1 - 2-mal im Jahr nach Kiel oder BS fahren, jedoch währe es für mich jedenfalls nicht das Selbe. Da hege ich dann doch mehr Leidenschaft für die doch so weite und nur im TV erlebbare NFL wenn dort meine Teams spielen.
Wie hätte man also früher reagieren sollen ohne weiteres Stadion? Es war die einzig logische Lösung zu versuchen was eigenes Auf die Beine zu stellen.
Es wurde ja sogar noch versucht ein halbwegs vernünftiges Altes Stadion in Bergedorf als neues Zuhause zu gewinnen. Aber da die … (spar mir das)… aus Bergedorf Angst um ihre Kinder und Gärten hatten wegen der "besoffen, aggressiven, wildurinierenden Footballfans" wurde das ganze wegen massiven Beschwerden der besseren Schicht... und weil schnell irgend eine bedrohte Art an Tieren rausgesucht wurde.... auf Eis gelegt.
Blieb also nur der Versuch "Sportplatz" oder die sichere nächste Insolvenz frei nach dem Motto "Wir nehmen das Millerntor und es wird schon irgend wie gut gehen"
Ich kenne allerdings auch genug Hamburger dehnen selbst das Millerntor schon kaum noch Standartgemäß ist und sie sich diese "Bruchbude" auch nicht antun wollen.
Wie man es dreht und wendet die Ausgangssituation ist besch...
Über den Vermarkter kann man sagen oder denken was man will und da sag ich auch nix zu. Jedoch leicht, in Hamburg ein Footballteam zu Managen, hat es keiner!
Und auch wenn ich das keinem anderen Verein wünsche... wenn die Devils wirklich untergehen weiß ich eins ganz sicher, wir werden mit Sicherheit nicht das letzte Team, nicht das letzte GFL Team und nicht der letzte größere Verein sein den es erwischt.
Ohne das das jetzt böse gemeint ist, aber was ist wenn die Holstein Kiel irgend wann wieder aufsteigt…1-2 Liegen, was ist wenn in BS weiter die Zuschauerzahlen fallen wie in den letzten Jahren (genau so hat es in Hamburg doch auch begonnen).
Mich nervt und kotzt das ganze Thema Devils und Pleiten genau so an wie alle anderen hier, egal aus welcher Ecke unseres Landes. Man kann es sicherlich nicht schön reden, aber auf der anderen Seite bin ich der Meinung das es kaum hier kaum jemanden gibt der einfach eine passende Lösung für das Gesamtproblem präsentieren könnte.
Gut – Klappe zu Affe tot! Allerdings sagt sich das leicht wenn es nicht ums eigene Team geht.
Ich für meinen Teil glaube nicht dass ich mich nach dem Ende einfach einem anderen Verein widmen könnte. Egal ob in HH oder auswärts. Klar würde ich sicherlich 1 - 2-mal im Jahr nach Kiel oder BS fahren, jedoch währe es für mich jedenfalls nicht das Selbe. Da hege ich dann doch mehr Leidenschaft für die doch so weite und nur im TV erlebbare NFL wenn dort meine Teams spielen.
Hamburger Herz? Hamburger Spieler!
- Marco73
- Safety
- Beiträge: 1451
- Registriert: So Apr 11, 2004 17:18
- Wohnort: Bönningstedt
- Kontaktdaten:
Ja.cfenne hat geschrieben:Wenn ich also Dein (vor)letzte Millerntor-Saison richtig deute, dann warst Du 2004 das letzte mal live bei den Blue Devils...
Weil?... Kein weiterer Kommentar von mir...
Bzw. Was genau willst Du mir damit sagen?
Zuletzt geändert von Marco73 am Fr Jul 18, 2008 05:54, insgesamt 1-mal geändert.
.
|x-----Werbefläche zu vermieten-----x|
|x-----Werbefläche zu vermieten-----x|
- Marco73
- Safety
- Beiträge: 1451
- Registriert: So Apr 11, 2004 17:18
- Wohnort: Bönningstedt
- Kontaktdaten:
Interessanter Ansatz.zickel hat geschrieben:EDIT: Vielleicht wäre die scheinbar von einigen Akteuren vor Jahren betriebene Integration der Blue Devils in den 1. FC St. Pauli doch nicht soooo verkehrt gewesen ...
Darf man in HH nur - genau wie die damit zusammenhängenden Vorgänge und die Möglichkeit eines "was wäre wenn 2000 der Macher nicht hingeworden hätte" - nicht laut aussprechen.
.
|x-----Werbefläche zu vermieten-----x|
|x-----Werbefläche zu vermieten-----x|
- Marco73
- Safety
- Beiträge: 1451
- Registriert: So Apr 11, 2004 17:18
- Wohnort: Bönningstedt
- Kontaktdaten:
Kann man so unterschreiben.IceDevilHH81 hat geschrieben:Mich nervt und kotzt das ganze Thema Devils und Pleiten genau so an wie alle anderen hier, egal aus welcher Ecke unseres Landes. Man kann es sicherlich nicht schön reden, aber auf der anderen Seite bin ich der Meinung das es kaum hier kaum jemanden gibt der einfach eine passende Lösung für das Gesamtproblem präsentieren könnte.
Die Fehler liegen in der Zeit vor 2000, jetzt sind nur noch Korrekturen möglich, die aber jeweils einfach Glück erfordern.
.
|x-----Werbefläche zu vermieten-----x|
|x-----Werbefläche zu vermieten-----x|
Genauguard68 hat geschrieben:Ich fand den Sportplatz garnicht übel. Der Bierstand war genau richtig platziert
Ich persönlich finde das an der Memellandallee gar nicht mal so schlecht. Mir gefällt das dort besser als im maroden Pauli-Stadion. Mit den Eintrittspreisen die man dort verlangen mußte, ist nämlich auch kein Staat zu machen.
Problem ist halt die Wetterabhängigkeit wie man beim Spiel gegen Weinheim sehen konnte. An dem Tag wurde es in Hamburg gar nicht erst richtig hell und es kamen unwetterartige Regenfälle vom Himmel. "Normale" Menschen bleiben bei dem Wetter natürlich zu Hause und schon war der gesamte Zuschauerschnitt versaut. Pünklich zum Kickoff war plötzlich die Sonne da und es gab keinen Tropfen Regen mehr, aber wenn die Kundschaft erst mal auf der Couch liegt.
Das Stadionproblem zieht sich irgendwie seit dem Jahr 2000 durch die ganze Geschichte - und die ewige Stadionwechselei schreckt auch Kundschaft ab.
bugs bunny hat geschrieben:Zunächst mal ist das die Bildzeitung. Will mal nicht hoffen, dass das stimmt. Zumindest stimmt schon mal nicht, dass der Liga-Krösuskeine Stadionmiete zahlt.
Ach, es hat gar nicht die BILD schlecht recherchiert. Der Coach scheint zu erzählen das man in Kiel das Stadion kostenlos nutzt."Konkurrenten wie Dresden oder Kiel haben optimale Trainingsbedingungen und können ihr Stadion kostenlos nutzen", weiß Roman.
Football: Die Blauen Teufel schreiben wieder rote Zahlen
http://www.abendblatt.de/daten/2008/07/18/908318.html
In der Bild steht heute auch noch ein Artikel:
http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-spor ... rsuch.html
http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-spor ... rsuch.html
Auszug Hamburger Abendblatt:
Vor allem die Spielstätte schlägt negativ zu Buche. Jährlich 30 000 Euro Miete müssen die Blue Devils für die Stahlrohrtribünen zahlen. Vom Millerntor waren die Footballer im Vorjahr ausgezogen, nachdem Stadioneigner St. Pauli einen drastischen Aufschlag auf die Miete verlangt hatte. Eine bezahlbare Alternative aber gibt es nicht. Und an die Zusage, das noch zu bauende Drittligastadion mitnutzen zu dürfen, will sich in der Politik plötzlich niemand erinnern.
Hmm... 30.000 Euro für die Stahlrohrtribünen geht ja eigentlich noch gerade so. Bei angenommenen 1.200 zahlenden Zuschauern pro Spiel (viel mehr sind es wohl momentan nicht mehr), käme man bei einem Eintrittspreis von 10 Euro auf Ticketeinnahmen von 72.000 Euro pro Jahr. Wenn von den Sponsoren allerdings nicht mehr viel dazu kommt, wird es allerdings schnell eng, da man ja noch etliche andere Ausgaben hat.
Und der Traum von einer Nutzung des neuen Drittligastadions (frag mich immer noch, ob die das überhaupt bauen) scheint wohl auch wieder ausgeträumt. Ich nehme an, dass das Drittliga-Stadion nicht (oder nur zu einem geringen Anteil) von der Stadt bezahlt wird. Der Großteil kommt wohl von privaten Investoren. Dann kein Wunder, dass die auch wieder angemessene Miete haben wollen von sämtlichen Nutzern.
Andererseits bin ich der Meinung, dass man in einem neuen, vernünftigen Drittliga-Stadion durchaus eine völlig neue Perspektive hätte. Da bestünde eine wesentlich bessere Vermarktungmöglichkeit. Allerdings ist man bei entsprechender Miete wieder auf eine bestimmte Zuschauerzahl angewiesen. Und wenn die aus irgendwelchen Gründen nicht erreicht wird, siehts wieder düster aus.
Mein Vorschlag: Abwarten, ob das Drittliga-Stadion gebaut wird. Und wenn es dann tatsächlich steht, solange weiter warten bis man dort zu einem Preis spielen kann, der von den Zuschauereinnahmen (evtl. auch erhöhten Sponsoreneinnahmen) gedeckt werden kann. Bis dahin wird man sich wohl noch in Altona durchwurschteln müssen.
Vor allem die Spielstätte schlägt negativ zu Buche. Jährlich 30 000 Euro Miete müssen die Blue Devils für die Stahlrohrtribünen zahlen. Vom Millerntor waren die Footballer im Vorjahr ausgezogen, nachdem Stadioneigner St. Pauli einen drastischen Aufschlag auf die Miete verlangt hatte. Eine bezahlbare Alternative aber gibt es nicht. Und an die Zusage, das noch zu bauende Drittligastadion mitnutzen zu dürfen, will sich in der Politik plötzlich niemand erinnern.
Hmm... 30.000 Euro für die Stahlrohrtribünen geht ja eigentlich noch gerade so. Bei angenommenen 1.200 zahlenden Zuschauern pro Spiel (viel mehr sind es wohl momentan nicht mehr), käme man bei einem Eintrittspreis von 10 Euro auf Ticketeinnahmen von 72.000 Euro pro Jahr. Wenn von den Sponsoren allerdings nicht mehr viel dazu kommt, wird es allerdings schnell eng, da man ja noch etliche andere Ausgaben hat.
Und der Traum von einer Nutzung des neuen Drittligastadions (frag mich immer noch, ob die das überhaupt bauen) scheint wohl auch wieder ausgeträumt. Ich nehme an, dass das Drittliga-Stadion nicht (oder nur zu einem geringen Anteil) von der Stadt bezahlt wird. Der Großteil kommt wohl von privaten Investoren. Dann kein Wunder, dass die auch wieder angemessene Miete haben wollen von sämtlichen Nutzern.
Andererseits bin ich der Meinung, dass man in einem neuen, vernünftigen Drittliga-Stadion durchaus eine völlig neue Perspektive hätte. Da bestünde eine wesentlich bessere Vermarktungmöglichkeit. Allerdings ist man bei entsprechender Miete wieder auf eine bestimmte Zuschauerzahl angewiesen. Und wenn die aus irgendwelchen Gründen nicht erreicht wird, siehts wieder düster aus.
Mein Vorschlag: Abwarten, ob das Drittliga-Stadion gebaut wird. Und wenn es dann tatsächlich steht, solange weiter warten bis man dort zu einem Preis spielen kann, der von den Zuschauereinnahmen (evtl. auch erhöhten Sponsoreneinnahmen) gedeckt werden kann. Bis dahin wird man sich wohl noch in Altona durchwurschteln müssen.