Reformvorschlag für die Aufbauligen – 9-Mann-Footb

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Antworten
Hitbacker
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di Jul 22, 2008 10:52
Wohnort: Im Süden, vorher im Norden

Reformvorschlag für die Aufbauligen – 9-Mann-Footb

Beitrag von Hitbacker »

Manchmal empfiehlt es sich ja, ein bisschen über den Tellerrand hinauszuschauen um was zu lernen. Hat schon mal jemand auf Verbandsebene 9-Mann-Football vorgeschlagen anstelle bzw. ergänzend zur Aufbauliga? Man sieht so oft, dass Teams zurückziehen. Das ist ärgerlich, ganz gleich auf welchem Niveau. Zum einen halten Spieler sich zurück in der Offseason, fürs nächste Jahr zu zeichnen. Zum anderen kann man das bei einer dünnen Spielerdecke manchmal nur zu gut nachvollziehen, wer hat schon Lust auf eine Wechselsperre. Alle meckern über Fahrtkosten und es ist zugegebenermaßen nicht immer leicht, einen jungen Rookie davon zu überzeugen, dass eine Ausrüstung sein bester Kauf auf Jahre hinaus ist.
Vor allen Dingen können wir nichts daran ändern, dass Football eine ziemlich aufwändige Veranstaltung ist, eine Kneipenmannschaft im Fußball oder Basketball zu gründen ist hingegen supereinfach. Was können wir davon lernen?

Ein schlichter Marketingslogan „weil einfach einfach einfach ist“, und kopieren nun mal leichter als neu erfinden. In den USA spielen kleinere High Schools in dünn besiedelten Gegenden schon ewig so, in Frankreich macht man es in der untersten Liga genauso. 9 Mann stehen auf dem Platz, Mindestzahl um anzutreten beträgt 13 Leute. Selbst wenn man letzteres für zuviel hält kann man dies ja immer noch auf 15 oder 18 Leute erhöhen. Man bestraft dann aber nicht im Juni die Gegner, die noch 22 Mann voll bekommen. Oder die 12 zuverlässigen Mannschaftskollegen, die auch noch in Landes- und Verbandsliga bei keinem Training und keiner Aktion fehlen.

Taktisch gibt’s natürlich ein paar Umstellungen, aber wenn ich mir die Footballlandschaft hierzulande angucke dann gab es vor über 15 Jahren schon Clubs in Husum, Schleswig, Waldshut-Tiengen (sucht mal auf der Landkarte ). Oder in so bedeutenden Städten wie St. Wendel oder Neunkirchen. Dauerhaft lebensfähig ist das in so einer dünn besiedelten Region kaum machbar. Wenn’s also einfacher geht, könnte man es auch versuchen. Ob man daraus eine feste Liga macht, welche unter der Aufbauliga angesiedelt ist, oder die Aufbauligen dadurch ergänzt ist eigentlich zweitrangig.

Ich freue mich über Meinungen, die Debatte ist eröffnet! Wer weiß, ob man so etwas nicht einmal auf einer Verbandstagung zur Sprache bringen kann, um den Unterbau unserer Ligen zu stärken.
Planung ist die Ersetzung des Zufalls durch den Irrtum.
Benutzeravatar
Huskies4ever
Defensive Back
Beiträge: 601
Registriert: Fr Nov 09, 2007 07:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Huskies4ever »

Ich halte die Regelung hier in Ba/Wü ganz gut. Hier gibt es eine Aufbauliga in der 11 Vs 11 gespielt wird. Jedoch braucht man am Spieltag keine 22 Spieler (genaue Zahl habe ich nicht im Kopf), es gibt dann eine verkürzte Spielzeit da es eben weniger Spieler gibt. Das gute ist halt das man trotzdem 11 Mann spielt und nicht ein neues System installieren muss, wenn man Freiwillig hoch geht, weil man genug Spieler hat.
Promenadenmischung
Safety
Beiträge: 1372
Registriert: Mo Mai 07, 2007 09:19
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag von Promenadenmischung »

Wenn ich nicht irre...15 Mann im Kader am Spieltag, Spielzeit 4*8.
Hat sich eigentlich ganz gut bewährt, wenngleich es manchmal lange dauert bis die Teams den Schritt in die VL gehen.

Ich rede hier jetzt von BaWü.
Aufbauligen sind aber Verbandssache, ich denke daher, die Landesverbände haben alle andere Probleme, darum muss das Bawü Modell nicht überall der Stein der Weisen, oder der Orden des Phönix sein (...mist, jetzt gleite ich ins Kino ab).

Ich würd in BaWü ab und an auch gerne 9-9 spielen, den mit 15 Mann 11-11 ist ne Ochsentour.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22828
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

9-Mann ist ein 'Alter Hut' den man sich durchaus wieder aufsetzen kann!

Es werden ja aktuell nicht mehr Spieler in D.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
WW54
Linebacker
Beiträge: 2016
Registriert: Mi Jan 02, 2008 08:35
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von WW54 »

kurze anmerkung zu st.wendel ( dort gab es bereits 2 team. die griffins und die sharks. letztere wurden 1989 unter anderem von mir ins leben gegerufen ) und neunkirchen ( deren intiator ich unter anderem auch war ) ...( ja! ich gestehe! ich habe bereits 5 vereine gegründet, von denen leider bloss einer überlebte nach meinem beruflich bedingten weggang ) sind keine städte in dünn besiedeltem gebiet. die einzugsgebiete der beiden teams waren ziemlich groß und das saarland ist alles andere als dünn besiedelt. es gab auch genug spieler.... jedenfalls zu meiner zeit... und neunkirchen beispielsweise hatte immer eine ganze menge zuschauer. es war einfach die profilierungssucht einiger "funktionäre" der diese vereine kaputt gemacht hat. da hätte auch kein 9 - 9 football geholfen. aber zurück zum thema....
grüße....

Joeschi

-----------------------------------------------------
Some people think football is a matter of life and death. I assure you, it's much more serious than that.
Benutzer 2265 gelöscht

Re: Reformvorschlag für die Aufbauligen – 9-Mann-F

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Hitbacker hat geschrieben: Manchmal empfiehlt es sich ja, ein bisschen über den Tellerrand hinauszuschauen um was zu lernen. Hat schon mal jemand auf Verbandsebene 9-Mann-Football vorgeschlagen anstelle bzw. ergänzend zur Aufbauliga?
Diese 9on9 Aufbauligen gab es ja z.B. im Norden schon einmal. Am Ende ist dieses Projekt dann daran gescheitert das die Teams einerseits sehr weit auseinander lagen und somit trotzdem ein großer Aufwand vorhanden war, zum Anderen waren die Teams trotz 9on9 oft nicht in der Lage Spiele zu bestreiten. Von den fünf Meldungen am Jahresbeginn haben am Ende des Jahres dann zwei überhaupt Spiele ausgetragen.

Ich persönlich würde die Gründung von Herrenteams schlichtweg verbieten.

Ich würde an jedem neuen Standort zuerst den Aufbau einer A- Jugendmannschaft vorschreiben, die dann auch mind. ein Jahr im Spielbetrieb gewesen sein muss. Ein Herrenteam darf dann frühestens im Folgejahr aufgebaut werden.

Das begründe ich wie folgt:

Jugendliche sind schneller und einfacher zu begeistern. Sie haben meistens nicht die einschränkenden Faktoren wie Familie und Job und sind förmlich ganz heiß drauf mal was anderes zu machen als Fußball. Football ist in der Pubertät auch eine super Sportart um bei den Mädels anzugeben.

Nachdem man dann ein Jugendteam hat beginnt damit ja schon der Motor Nachwuchs mit seiner Arbeit. Das bedeutet, dass man schon nach dem ersten Jahr erste Spieler hat die in das dann neu gegründete Herrenteam aufsteigen.

Der Grund für die Auflösung vieler Teams liegt doch nicht nur an den bemühten aber oft überforderten Organisatoren, es fehlte doch vor Allem immer an Spieler.

Dort wo es eine gut funktionierende A- Jugend gibt wird sich alles andere ebenfalls ergeben, so meine These.
Benutzeravatar
WW54
Linebacker
Beiträge: 2016
Registriert: Mi Jan 02, 2008 08:35
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von WW54 »

naja... schöne argumentation. und im theoretischen würde ich die sogar folgen und halte die idee für gut. aber in der praxis nicht bzw nur bedingt umsetzbar. du brauchst z.B. auch geld um ein team zu finanzieren und einen "sponsor" zu finden, der dir geld gibt, wenn du "nur" ein a-jugend hast... schwierig! ich halte den ansatz für besser, das jedes team eine jugendarbeit nachweisen muss. man sollte sowas parallel ins leben rufen.
grüße....

Joeschi

-----------------------------------------------------
Some people think football is a matter of life and death. I assure you, it's much more serious than that.
störtebeker
Defensive Back
Beiträge: 800
Registriert: So Apr 11, 2004 10:48
Wohnort: Willich

Beitrag von störtebeker »

Aus der eigenen Erfahrung.

Als wir letztes Jahr in Krefeld anfingen hatten wir vo 15 bis 99 alles zum Training eingeladen. Als sich dann raus kristalliserte, das wir zu 90% Herren dabei haben, hätten wir dann diese nicht anmelden sollen? Dann wären die uns weg gefallen. Durch den Herrenspielbetrieb und gute Werbung sind jetzt auch genug Jugendliche dabei, so dass wir im Jahr 2 der Vereinsgeschichte hoffentlich auch ein Jugendteam zum Ligabetrieb melden können.
Ich denke die Auflagen für neu zu gründende Vereine sollten einfach höher sein, damit nicht jeder aus einer bloßen Laune heraus mal eben ein Team gründen kann.
Ich würde z.B. die Mindestanzahl an Pässen eher hoch schrauben auf 45-50. Die Spielstärke an Spieltagen auf 25-30.
Nur so wird verhindert, das es während der Saison zu Rüchzügen kommt, weil nicht mehr genug spielfähige Leute da sind. Wenn ich zu Saisonbeginn weiß, das es eng wird die Mindestspielerzahl an Spieltagen zu bekommen, sollte ich besser nicht melden.
Just my 2 cents
"STANGENSPARGEL ?!?"
"Ja und?"
"Du willst also tatsächlich Spinat und Spargel kreuzen?"
"Jaa, das's lecker."
"Und wie willst' das dann nennen, was da raus kommt - Spagat?"
"Nee --- Spinagel."
Benutzeravatar
WW54
Linebacker
Beiträge: 2016
Registriert: Mi Jan 02, 2008 08:35
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von WW54 »

so haben wir es auch gemacht. im januar haben wir angefangen und alles von 15 bis 99 eingeladen. das herrenteam stand mit derzeit 40 leuten ( aktive, keine karteileichen )recht schnell. und über dieses herrenteam kamen dann auch viel jugendlich zu uns, sodaß wir jetzt mit einem a.jgendteam und einer flagjugend angefangen haben. der weg ist m.m.n. der erfolgversprechendere.
das höherlegen der messlatte für neue teams kann aber auch nach hinten losgehen. in dem fall müsste eben eine aufbauliga gesichert sein.
grüße....

Joeschi

-----------------------------------------------------
Some people think football is a matter of life and death. I assure you, it's much more serious than that.
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

WW54 hat geschrieben:so haben wir es auch gemacht. im januar haben wir angefangen und alles von 15 bis 99 eingeladen. das herrenteam stand mit derzeit 40 leuten ( aktive, keine karteileichen )recht schnell. und über dieses herrenteam kamen dann auch viel jugendlich zu uns, sodaß wir jetzt mit einem a.jgendteam und einer flagjugend angefangen haben. der weg ist m.m.n. der erfolgversprechendere.
Ja, wenn ihr wie bei euch und störtebeker schnell nach den Herren eine Jugend aufbaut.

Die Tabellen auf football-history.de sind voll von Teams die es eben nie geschafft haben eine eigene Jugend aufzubauen.
Antworten