Rocco13 hat geschrieben:vorredner haben halt angedeutet dass es mit weniger teams, in ballungsgebieten angesiedelt und als franchises geführt, bessere chancen gäbe die gfl zu vermarkten. und das klingt nun mal seeeehr nach nfl-e.
Genauso seh ich das ... Dazu dann noch TV-Präsenz, bessere Stadien, professionelle Orga, das ein oder andere ausländische Team und höheres spielerisches Niveau (wurde ja alles hier angebracht) ... und fertig ist die die NFLE II. Das das nicht bezahlbar ist, sollte eigentlich jedem klargeworden sein.
skao_privat hat geschrieben:Alleine das ist schon mit deutlich weniger Krampf verbunden.
Du setzt zwei Dinge vorraus, die mir nicht so recht einleuchten:
1. Es ist im Moment Krampf die 2 X 6 Teams zusammenzubekommen. So wie ich das sehe, ist es kein großes Problem das hinzubekommen. Das ein Team ggf. nicht aufsteigen will, könnte genauso bei einer 8er Liga vorkommen.
2. Die wirtschaftliche und organisatorische Stärker der Vereine wird besser bzw. bleibt zumindest konstant, wenn die "Top 8" sich in einer eingleisigen Liga zusammenfinden. Ich habe oben schon am Beispiel BS versucht darzulegen, das der Schuß auch gewaltig nach hinten losgehen kann. Also noch ein weiteres Beispiel:
Wären die Stuttgarter Zuschauer & Sponsoren (und damit auch die Orga & Verein) besser damit bedient, wenn statt Siegen gegen Schwäbisch Hall und Weinheim und einem zweiten Platz im Süden auf einmal Niederlagen gegen Kiel, Berlin und Hamburg und ein Platz 7 in einer 8er Liga hinzukommen würden?