C-Jugend in Nrw
Turnier funktionieren im Flag und B-Jugend Bereich ganz gut. Du planst pro Spiel 1,5-1,75h Zeit ein und setzt den Ausrichter (bei drei teilnehmenden Teams) ins erste und letzte Spiel. (Spielzeit 4*10 Minuten Running Time)
Dann hast du zum Beispiel:
Ausrichter - Gegner 1
Gegner 2 - Gegner 1
Gegner 2 - Ausrichter
Bei der richtigen Konstelation spielt jeder Hin- und Rückspiel über die Saison verteilt und das als Heim- und Gastteam. Da der Ausrichter eh aufbauen und abbauen muss, hast du auch keine Probleme mit der Spielpause beim zweiten Spiel, der Tag ist eh gelaufen. In Hessen machen wir das seit Jahren so.
Dann hast du zum Beispiel:
Ausrichter - Gegner 1
Gegner 2 - Gegner 1
Gegner 2 - Ausrichter
Bei der richtigen Konstelation spielt jeder Hin- und Rückspiel über die Saison verteilt und das als Heim- und Gastteam. Da der Ausrichter eh aufbauen und abbauen muss, hast du auch keine Probleme mit der Spielpause beim zweiten Spiel, der Tag ist eh gelaufen. In Hessen machen wir das seit Jahren so.
Ich fand das Turnier klasse, leider waren die Bielefelder nicht da. Von wegen Wetter und so 
Die Jungs (und Mädels!) haben toll gespielt, teilweise war es richtig gut spannend.
Die Liga würde ich aber nicht in Turnierform spielen, denn so haben die Spieler nur 3 oder 4 Spieltage im Jahr. Wie soll man die denn dazu motivieren?

Die Jungs (und Mädels!) haben toll gespielt, teilweise war es richtig gut spannend.
Die Liga würde ich aber nicht in Turnierform spielen, denn so haben die Spieler nur 3 oder 4 Spieltage im Jahr. Wie soll man die denn dazu motivieren?
In Hessen rede ich aber von der C- FLAG Jugend und der B-Tackle Jugend. Zu Saisonbeginn hatten wir beim Flag 10, nach Rückzügen am Ende zwei Gruppen á 3 Teams. In der B-Jugend das gleiche Bild: aus acht mach vier (die am Ende noch gespielt haben)
Im Strassenbahnligaland NRW sind einzelen Spieltage evtl. möglich, da ihr keine grossen Reisekosten habt. In Hessen haben wir bewusst die Turnierform gewählt um a) an einem Spieltag zwei Mal zu spielen, b) nur einen Heimturniertag austragen zu müssen und somit c) den Vereinen keine unnötigen Kosten entstehen. Auch ist die Schiedsrichterdecke nicht so super, das man beliebig Ligen aufmachen kann, um diese dann mit mind. drei Schiedsrichtern zu besetzen
Die Motivation ist einfach: Im Frühjahr/Sommer spielen die Kids C-Flag (10-15 Jahre) im Sommer/Herbst spielen sie entweder B-Tackle (13-16 Jahre) oder E- und D-Jugend 5er Flag (6-11 und 12/13 Jahre). Somit hat man eine Ganzjahresbeschäftigung. Wir beenden alle Ligen vor den Sommerferien und beginnen mit den anderen danach.
Im Strassenbahnligaland NRW sind einzelen Spieltage evtl. möglich, da ihr keine grossen Reisekosten habt. In Hessen haben wir bewusst die Turnierform gewählt um a) an einem Spieltag zwei Mal zu spielen, b) nur einen Heimturniertag austragen zu müssen und somit c) den Vereinen keine unnötigen Kosten entstehen. Auch ist die Schiedsrichterdecke nicht so super, das man beliebig Ligen aufmachen kann, um diese dann mit mind. drei Schiedsrichtern zu besetzen
Die Motivation ist einfach: Im Frühjahr/Sommer spielen die Kids C-Flag (10-15 Jahre) im Sommer/Herbst spielen sie entweder B-Tackle (13-16 Jahre) oder E- und D-Jugend 5er Flag (6-11 und 12/13 Jahre). Somit hat man eine Ganzjahresbeschäftigung. Wir beenden alle Ligen vor den Sommerferien und beginnen mit den anderen danach.
Das gilt aber nur für einen Teil (Ruhrgebiet und nähere Umgebung) des Landes.Im Strassenbahnligaland NRW.... da ihr keine grossen Reisekosten habt
Wenn ich mir Bonn,Kleve, Aachen, Paderborn, Rheine, Minden oder Siegen anschaue kommen schon etliche Kilometer zusammen. Als aktiver Vater weiß ich wovon ich spreche

Bielefeld z.B. waren schon Tagesausflüge welche man gerne mit dem Bus gemacht hat.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
@ Lizzard
genau Punkt a und b sind die Gründe, warum ich, wie auch Rainer nicht für diese Turnierfom sind.
An einem Spieltag zweimal zu spielen, bedeutet zweimal nicht vollgas zu spielen.
Ganz problematisch sehe ich nur einen Heimspieltermin zu haben. Wie soll hier etwas aufgebaut werden?
Die Schiedsrichterdecke ist bei uns auch nicht so super, wie sie sein könnte. Als Schiedsrichter bin ich der Meinung, dass auch hier die Turnierfom schlechter ist, da hier die Schiedsrichter für dieses Turnier gebunden sind. Spielt man dagegen, wie im Flag, sonntags Morgen, kann man als Schiedsrichter noch ein bis zwei andere Spiele pfiefen.
Den einzigen Punkt den ich nachvollziehbar finde ist die Kostenbelastung. Doch wenn man gescheit die Heimspiele vermarktet, kann man einen großen Teil der Kosten wieder reinholen.
Lustig ist dein Hinweis auf die ENtfernung in NRW.
Hast du dir die Strecken mal angeschaut?
genau Punkt a und b sind die Gründe, warum ich, wie auch Rainer nicht für diese Turnierfom sind.
An einem Spieltag zweimal zu spielen, bedeutet zweimal nicht vollgas zu spielen.
Ganz problematisch sehe ich nur einen Heimspieltermin zu haben. Wie soll hier etwas aufgebaut werden?
Die Schiedsrichterdecke ist bei uns auch nicht so super, wie sie sein könnte. Als Schiedsrichter bin ich der Meinung, dass auch hier die Turnierfom schlechter ist, da hier die Schiedsrichter für dieses Turnier gebunden sind. Spielt man dagegen, wie im Flag, sonntags Morgen, kann man als Schiedsrichter noch ein bis zwei andere Spiele pfiefen.
Den einzigen Punkt den ich nachvollziehbar finde ist die Kostenbelastung. Doch wenn man gescheit die Heimspiele vermarktet, kann man einen großen Teil der Kosten wieder reinholen.
Lustig ist dein Hinweis auf die ENtfernung in NRW.
Hast du dir die Strecken mal angeschaut?
-
- Defensive Back
- Beiträge: 769
- Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
- Wohnort: Links des Rheins in NRW
-
- Defensive Back
- Beiträge: 769
- Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
- Wohnort: Links des Rheins in NRW
Habe etwas zu frü auf den Button gedrückt.
Ich fand das Turnier sehr gut und für mich und meinen Sohn sehr interessant.
Allerdings finde ich diese Turnierform für eine Meisterschaft alles andere als Optimal. Bei einer normalen Meisterschaft kann man die Kleinen vor einem anderen Team spielen lassen und so als Verein auftreten. Diese Turnierform bedeutet, dass die Jugend C alleine da steht.
Ich fand das Turnier sehr gut und für mich und meinen Sohn sehr interessant.
Allerdings finde ich diese Turnierform für eine Meisterschaft alles andere als Optimal. Bei einer normalen Meisterschaft kann man die Kleinen vor einem anderen Team spielen lassen und so als Verein auftreten. Diese Turnierform bedeutet, dass die Jugend C alleine da steht.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
Naja, wir reden doch bei Euch von 10-14 jährigen? Ich habe leider keins der Testspiele sehen können, aber aus fünf Jahren B-Jugend kann ich Euch sagen 13-16 jährigen können zwei Mal 100% spielen. Vor allem da man bei den Turnieren nur Spiele mit 60-80 Minuten hat.
Klar ist NRW ein grosses Bundesland, aber sicher teilt ihr das in verschiedene Gruppen und Regionen, so dass es schon mal eine Strassenbahnliga geben kann. Bei uns in Hessen fährst du bei einzelnen Spieltagen durchs ganze Land. Jena müsste z.B. dauernd in den Süden. Da ist es einfacher in Turnieren zu spielen.
Nehmt ihr bei der C-Jugend schon Eintritt? Habt ihr so potente Sponsoren? Über das Catering bekomme ich doch gerade mal die Schiedsrichter und Gamedaykosten gedeckt oder ich habe den falschen Vermarkter.
Die Turnierform ist im Flag von den Vereinen gewünscht. In der B-Jugend ist es der minimale Zeitrahmen im Herbst (mit Rücksicht auf Jugendauswahl, Dt. Flagmeisterschaften, Relegation zur GFLJ, usw.)
Aber auch wir sind lernfähig.
Klar ist NRW ein grosses Bundesland, aber sicher teilt ihr das in verschiedene Gruppen und Regionen, so dass es schon mal eine Strassenbahnliga geben kann. Bei uns in Hessen fährst du bei einzelnen Spieltagen durchs ganze Land. Jena müsste z.B. dauernd in den Süden. Da ist es einfacher in Turnieren zu spielen.
Nehmt ihr bei der C-Jugend schon Eintritt? Habt ihr so potente Sponsoren? Über das Catering bekomme ich doch gerade mal die Schiedsrichter und Gamedaykosten gedeckt oder ich habe den falschen Vermarkter.
Die Turnierform ist im Flag von den Vereinen gewünscht. In der B-Jugend ist es der minimale Zeitrahmen im Herbst (mit Rücksicht auf Jugendauswahl, Dt. Flagmeisterschaften, Relegation zur GFLJ, usw.)
Aber auch wir sind lernfähig.
Na ja, NRW ist nicht kleiner als Hessen, würde ich mal sagen. Und Jugend´s Hinweis passt absolut, auch wenn wir wahrscheinlich eine etwas höhere Vereinsdichte haben als Ihr.
Aber von Düsseldorf nach Bielefeld sind´s auch mal locker 170 km, und die haben in den letzten Jahren schon beim Flag meistens in derselben Gruppe gespielt. Also nicht wirklich ein Argument, glaube ich.
Zum Thema Geld: Verdienen kann man da nichts, aber die Kosten kann man decken. Gestern bei den Bullies gab es einen Grillstand, Kuchen usw. Das normale Angebot halt. Wenn Du das vernünftig verkaufst und vor allem dafür sorgst, dass genügend Zuschauer kommen, dann klappt das auch.
Für mich das Hauptargument ist der Doubleheader. Der Verein kann zwei Spiele vermarkten, also mehr Zuschauer werben, die Kosten des Spieltags auf 2 Spiele verteilen usw. Die einzigen Kosten, die doppelt entstehen, sind die für die Schiedsrichter, und soooo hoch sind die ´ja nun auch nicht.
Also wie gesagt, ich halte die Turnierform für unpraktisch. Vor allem aus der Sicht der Spieler, und die sind für mich die Hauptpersonen bei dieser Geschichte.
Aber von Düsseldorf nach Bielefeld sind´s auch mal locker 170 km, und die haben in den letzten Jahren schon beim Flag meistens in derselben Gruppe gespielt. Also nicht wirklich ein Argument, glaube ich.
Zum Thema Geld: Verdienen kann man da nichts, aber die Kosten kann man decken. Gestern bei den Bullies gab es einen Grillstand, Kuchen usw. Das normale Angebot halt. Wenn Du das vernünftig verkaufst und vor allem dafür sorgst, dass genügend Zuschauer kommen, dann klappt das auch.
Für mich das Hauptargument ist der Doubleheader. Der Verein kann zwei Spiele vermarkten, also mehr Zuschauer werben, die Kosten des Spieltags auf 2 Spiele verteilen usw. Die einzigen Kosten, die doppelt entstehen, sind die für die Schiedsrichter, und soooo hoch sind die ´ja nun auch nicht.
Also wie gesagt, ich halte die Turnierform für unpraktisch. Vor allem aus der Sicht der Spieler, und die sind für mich die Hauptpersonen bei dieser Geschichte.
Lösen werden wir das Problem eh nicht.
NRW: 34.085,27 km²
Hessen: 21.114,94 km²
Beim Flag war ich immer Freund der Turnierversion (weil ich nur einen kleinen Kader hatte, der hat das leichter überlebt). Einmal Eltern für den Grillstand finden ist einfacher, als sieben Mal.
Doppelheader sind kein Problem. Bei einem KO des Herrenspiel um 16h bekommst du locker ab 10h morgens drei Flag oder B-Jugendspiele davor. Erfolgreich getestet.
Versucht mal mit eurer Vereinsdichte (da schlägt NRW Hessen aber gewaltig) mal in 12 Wochen von den Oster- bis zu den Sommerferien alle Spiele als Einzelspiele untzerzubekommen. Gerne auch mit Doppelheader. Wird eng, oder?
NRW: 34.085,27 km²
Hessen: 21.114,94 km²
Beim Flag war ich immer Freund der Turnierversion (weil ich nur einen kleinen Kader hatte, der hat das leichter überlebt). Einmal Eltern für den Grillstand finden ist einfacher, als sieben Mal.
Doppelheader sind kein Problem. Bei einem KO des Herrenspiel um 16h bekommst du locker ab 10h morgens drei Flag oder B-Jugendspiele davor. Erfolgreich getestet.
Versucht mal mit eurer Vereinsdichte (da schlägt NRW Hessen aber gewaltig) mal in 12 Wochen von den Oster- bis zu den Sommerferien alle Spiele als Einzelspiele untzerzubekommen. Gerne auch mit Doppelheader. Wird eng, oder?
War wieder sehr spaßig gestern und ich fand, wennn es auch kalt war, dass es unglaublich ansprechend war. Beeindruckend war doch das soviele "KLEINE" dabei waren und das die super mitspielten. Die Nummer 20 der Heimmannschaft hat einen tollen Job gemacht. Aber auch die Mädels haben mir sehr gut gefallen. Ich glaube nicht das Flagfootball da noch eine attraktive alternative sein wird.