Passt
Man wird es auch nie allen recht machen können, aber das Wichtigste ist, dass man nicht "einfach drauflosspielt...datt hat ja früher auch jeklappt."
In den 2 Turnieren und dem einen Testspiel, die ich mitgepfiffen habe, fielen mir zwar einige sehr gute Spieler auf, aber kaum ein "Übertalentierter" , der durch diese Regelungen gebremst werden könnte.
Und in den 1-2 Einzelfällen wo ein guter LB in die Line muss, kann ich das problemlos verkaufen. Als Coordinator bleiben einem doch da zig Möglichkeiten offen.
Welche Aufgabe hat der fiktive LB gehabt? Eher Pass-Coverage? Dann spiele ich viele Zoneblitzes, lass den ex-LB den TE covern und von außen kommt der Druck durch nen Blitz. Oder war es eher der Rush? Dann kann ich doch auch in der C-Jugend schonmal mit Stunts und Games arbeiten. Das "Talent" kann ich dann "ausnutzen" um Löcher für andere aufzumachen. Wenn man dies den jungen Spielern auch so sachgerecht verpackt, und ihm zeigt, dass seine Arbeit in dieser "neuen" Defense so unsagbar wichtig ist, wird der Spieler doch garantiert nicht an Motivation verlieren.
Gehe ich nur hin und sage, "scheiße, du darfst Deine Lieblingsposition nicht mehr spielen, wir müssen dich in die Line stellen" hab ich selbst einen Fehler gemacht.