Düsseldorf Panther 2009
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
-
- Defensive Back
- Beiträge: 660
- Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Hallo Chiefsfan,
da bin ich ausnahmsweise mit meinem Vorschreiber einer Meinung. Geld, das ich nicht habe, sollte ich auch nicht ausgeben. Und wenn ich welches habe, sollte ich es zukunftsorientiert anlegen und nicht in Spieler, die ordentlich kosten und im ungünstigsten Fall im nächsten Jahr wieder weg sind.
Gern kannst Du auch bei der Presse mitarbeiten - bei Interesse Mail an Marcel.
da bin ich ausnahmsweise mit meinem Vorschreiber einer Meinung. Geld, das ich nicht habe, sollte ich auch nicht ausgeben. Und wenn ich welches habe, sollte ich es zukunftsorientiert anlegen und nicht in Spieler, die ordentlich kosten und im ungünstigsten Fall im nächsten Jahr wieder weg sind.
Gern kannst Du auch bei der Presse mitarbeiten - bei Interesse Mail an Marcel.
so ist das halt mit den jugendspielern.
ich meine das da nicht immer alle kommen ist doch klar!
es gibt ja uach andere umstände (nicht footballerischer natur) die dazu führen das die jugendspieler nicht mehr bei den panthern spielen.
studium, abiturvorbereitung, keine zeit mehr usw.
dazu kommt noch das es natürlich auch ringtouristen bei den rookies gibt.
die gehen wieder zu ihren heimteams zurück, weil sie es da u.U. auch leichter haben einen starterposten einzunehemen als sich gegen manchen herrenspieler durchzusetzen, nachdem sie ja schon mehrere deutsche meistertitel haben. und hinter den selben schonmal 1-3 jahre auf der bank sassen.
andere gehen zu anderen teams wegen den selben gründen.
man kann das ja auch teilweise verstehen. mit 19 muss man ja auch mal sehen wohin es geht ud dann rückt der football bei manchen in den hintergrund.
und manchen spielern ist der erfolg vllt. auch zu kopf gestiegen, wollen unbedingt die besten sein und lassen sich dann von manchen stories von college und nfl oder kohle und natio aufs auge drücken.
ich meine das da nicht immer alle kommen ist doch klar!
es gibt ja uach andere umstände (nicht footballerischer natur) die dazu führen das die jugendspieler nicht mehr bei den panthern spielen.
studium, abiturvorbereitung, keine zeit mehr usw.
dazu kommt noch das es natürlich auch ringtouristen bei den rookies gibt.
die gehen wieder zu ihren heimteams zurück, weil sie es da u.U. auch leichter haben einen starterposten einzunehemen als sich gegen manchen herrenspieler durchzusetzen, nachdem sie ja schon mehrere deutsche meistertitel haben. und hinter den selben schonmal 1-3 jahre auf der bank sassen.
andere gehen zu anderen teams wegen den selben gründen.
man kann das ja auch teilweise verstehen. mit 19 muss man ja auch mal sehen wohin es geht ud dann rückt der football bei manchen in den hintergrund.
und manchen spielern ist der erfolg vllt. auch zu kopf gestiegen, wollen unbedingt die besten sein und lassen sich dann von manchen stories von college und nfl oder kohle und natio aufs auge drücken.
40 Düssldorf hat geschrieben:Was bist du denn für einer???
Koste es was es wolle
Zieht also das Geld aus der Jugend und kauft AMis, damit man AUfsteigt, oben mitspielt und dann Pleite geht.
Und du meckersst doch so über die Pressarbeit. Dann mach es doch. DIe suchen doch einen Nachfolger.
Na klar, weil ich mit der Pressearbeit unzufrieden bin, muss ich gleich den Job übernehmen. Es ist immer wieder erstaunlich wie viel Zeit bei den Panthern in die Ausbildung der Nachwuchsspieler in allen Jugendmannschaften investiert wird und wie wenig Zeit dann für wichtige Dinge wie Pressearbeit oder ähnliches übrig zu sein scheint.
Natürlich bin ich angreifbar, wenn ich Kritik äußere und selbst keine Funktion innehabe. Hatte dies aber auch schon vor einigen Jahren mal und habe aktuell dazu einfach keine Zeit.
Damit bin ich dann auch schon bei Punkt eins. Ja was wollen die Panther denn noch. Auch die nächsten acht Jahre bei den Rookies ungeschlagen in Deutschland ihre Kreise ziehen und Meisterschaften sammeln? Und gleichzeitig mit der Seniorenabteilung, längst in der sportlichen Bedeutungslosigkeit angekommen, diese noch zementieren??
Merkt Ihr denn nicht, dass immer mehr talentierte Spieler den Verein verlassen, weil sie keine sportliche Perspektive und keine Herausforderung mehr sehen?
Wenn die Jungs aus dem warmen Schoß der Jugenarbeit in die rauhe Wirklichkeit der Seniorenabteilung kommen, was fällt denen dann als erstes auf?
Dass es bei den Rookies etwa doppelt so viele positions coaches gab?
Das da um die Meisterschaft gekämpft wurde?
Aus meiner Perspektive verabschiedet sich seit eingen Jahren die 1. Garde der Nachwuchstalente mehr oder weniger sofort nach Amiland.
Die zweite Garde sucht sich nach ein bis zwei Jahren ein anderes Team in Deutschland und die Panther Seniors treten doch in Wirklichkeit auf der Stelle.
Meint Ihr nicht, dieser Trend sollte mal gestoppt werden?
Ich bin als Fan seit über 20 Jahren bei den Panthern und bin über die Situation schon ziemlich frustriert. Statt gegen Braunschweig um die Meisterschaft zu kämpfen treten wir nun als zweitklassiges Team als deren Aufbaugegner in der Vorbereitung gegen die an. Im Team der Lions ein paar hervorragende Talente aus der Jugenarbeit der Panther. Jahrelang viel Geld investiert und jetzt profitiert Braunschweig. Die haben gar keine nennenswerte Jugendarbeit und sind jetzt REKORDMEISTER!!!
Mensch wacht doch mal auf. Ihr könnt in den nächsten zehn Jahren 30 Jugenmeisterschaften sammeln und bekommt dadurch weder automatisch nen Aufstieg hin, noch ne playoff Teilnahme oder sonstwas.
Lasst mal in der Jugendarbeit etwas die Zügel locker und konzentriert Euch mal auf das Aushängeschild des Vereins. Dann verschwinden die Jungs auch nicht nach ein bis zwei Jahren.
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
chiefsfan hat geschrieben:40 Düssldorf hat geschrieben:Was bist du denn für einer???
Koste es was es wolle
Zieht also das Geld aus der Jugend und kauft AMis, damit man AUfsteigt, oben mitspielt und dann Pleite geht.
Und du meckersst doch so über die Pressarbeit. Dann mach es doch. DIe suchen doch einen Nachfolger.
Na klar, weil ich mit der Pressearbeit unzufrieden bin, muss ich gleich den Job übernehmen. Es ist immer wieder erstaunlich wie viel Zeit bei den Panthern in die Ausbildung der Nachwuchsspieler in allen Jugendmannschaften investiert wird und wie wenig Zeit dann für wichtige Dinge wie Pressearbeit oder ähnliches übrig zu sein scheint.
Natürlich bin ich angreifbar, wenn ich Kritik äußere und selbst keine Funktion innehabe. Hatte dies aber auch schon vor einigen Jahren mal und habe aktuell dazu einfach keine Zeit.
Damit bin ich dann auch schon bei Punkt eins. Ja was wollen die Panther denn noch. Auch die nächsten acht Jahre bei den Rookies ungeschlagen in Deutschland ihre Kreise ziehen und Meisterschaften sammeln? Und gleichzeitig mit der Seniorenabteilung, längst in der sportlichen Bedeutungslosigkeit angekommen, diese noch zementieren??
Merkt Ihr denn nicht, dass immer mehr talentierte Spieler den Verein verlassen, weil sie keine sportliche Perspektive und keine Herausforderung mehr sehen?
Wenn die Jungs aus dem warmen Schoß der Jugenarbeit in die rauhe Wirklichkeit der Seniorenabteilung kommen, was fällt denen dann als erstes auf?
Dass es bei den Rookies etwa doppelt so viele positions coaches gab?
Das da um die Meisterschaft gekämpft wurde?
Aus meiner Perspektive verabschiedet sich seit eingen Jahren die 1. Garde der Nachwuchstalente mehr oder weniger sofort nach Amiland.
Die zweite Garde sucht sich nach ein bis zwei Jahren ein anderes Team in Deutschland und die Panther Seniors treten doch in Wirklichkeit auf der Stelle.
Meint Ihr nicht, dieser Trend sollte mal gestoppt werden?
Ich bin als Fan seit über 20 Jahren bei den Panthern und bin über die Situation schon ziemlich frustriert. Statt gegen Braunschweig um die Meisterschaft zu kämpfen treten wir nun als zweitklassiges Team als deren Aufbaugegner in der Vorbereitung gegen die an. Im Team der Lions ein paar hervorragende Talente aus der Jugenarbeit der Panther. Jahrelang viel Geld investiert und jetzt profitiert Braunschweig. Die haben gar keine nennenswerte Jugendarbeit und sind jetzt REKORDMEISTER!!!
Mensch wacht doch mal auf. Ihr könnt in den nächsten zehn Jahren 30 Jugenmeisterschaften sammeln und bekommt dadurch weder automatisch nen Aufstieg hin, noch ne playoff Teilnahme oder sonstwas.
Lasst mal in der Jugendarbeit etwas die Zügel locker und konzentriert Euch mal auf das Aushängeschild des Vereins. Dann verschwinden die Jungs auch nicht nach ein bis zwei Jahren.
Liest sich alles irgendwie logisch...........nur das "um jeden Preis" stört mich schon etwas

Aber, was die Öffentlichkeitsarbeit angeht, DA GEB ICH DIR MAL 100%ig RECHT

noch weiß ich kein "offizielles" Ergebnis aus Mailand, aber daß die Rookies Troisdorf weggefegt haben, steht schon auf der Panther-HP

Naja, Service-Wüste Deutschland halt

Von einem Live-Stream o.ä. während der Saison wage ich gernicht erst zu träumen

Mal abgesehen davon, daß die "Hall of Fame" mittlerweile eher eine "Hall of Shame" ist.
O.K., nu kommt natürlich wieder das Argument:" Wir machen das alles ja nur ehrenamtlich" und so. Selbst wenn es "ehrenamtlich" gemacht wird, sehe ich da nur 2 Optionen: macht es GANZ oder GARNICHT (und löscht die site, bevor es richtig peinlich wird)

Aber evtl.hat es ja niemanden zu interessieren, wie das Testspiel in Mailand ausgegangen ist

Organisation geht anders

Today is the first day from the rest of your life!
die integration der ex-rookies lief in den letzten vier jahren besser als die jahre zuvor. anstatt im jahr zwei bis drei jungs in den herrenbereich abzugeben, waren es von 2005 bis 2008 jedes jahr ca. 15 - 20 spieler. davon sind heute ca. 30 im aktuellen kader. auch wenn es den einen oder anderen spieler in höhere oder heimatliche gefilde verschlägt, gibt es die panther nur noch, weil in den letzten jahren endlich auch mal wieder jungs dort hängen geblieben sind! und da ist noch ne ganze menge talent übrig, auch wenn man die abgänge anzieht!!
ich gebe dem chiefsfan aber recht, das mehr dafür getan werden muss, das auch im herrenteam eine gute ausbildung und betreuung geschaffen werden muss, damit der schock aus dem jugendnest zu fallen, nicht so groß ist
die panther herren müssen attraktiver werden und sind meiner meinung nach auf einem guten weg dahin. immerhin sind auch einige gute jugendspieler anderer teams ( z.b. neuss, thyphoons ) in düsseldorf gelandet
und die verpflichtung von der alten dame estrus ist ein glücksgriff, der jetzt nur sinnvoll ( werbung, presse, ausbildung der jungen wilden, coaching ) genutzt werden muss
ich gebe dem chiefsfan aber recht, das mehr dafür getan werden muss, das auch im herrenteam eine gute ausbildung und betreuung geschaffen werden muss, damit der schock aus dem jugendnest zu fallen, nicht so groß ist

die panther herren müssen attraktiver werden und sind meiner meinung nach auf einem guten weg dahin. immerhin sind auch einige gute jugendspieler anderer teams ( z.b. neuss, thyphoons ) in düsseldorf gelandet

und die verpflichtung von der alten dame estrus ist ein glücksgriff, der jetzt nur sinnvoll ( werbung, presse, ausbildung der jungen wilden, coaching ) genutzt werden muss

-
- DLiner
- Beiträge: 153
- Registriert: Di Dez 30, 2008 04:48
Man muss nur lange genug quengeln ...
Hier ist das Roster der Panther 2009:
http://www.duesseldorfpanther.de/first- ... ler/#c1586
Sieht doch eigentlich ganz ansprechend aus. 19 durchaus vielversprechende Neuzugänge, hört sich doch ganz gut an

Hier ist das Roster der Panther 2009:
http://www.duesseldorfpanther.de/first- ... ler/#c1586

Sieht doch eigentlich ganz ansprechend aus. 19 durchaus vielversprechende Neuzugänge, hört sich doch ganz gut an

wie stellst du dir das mit dem "locker lassen" denn vor??chiefsfan hat geschrieben:Lasst mal in der Jugendarbeit etwas die Zügel locker und konzentriert Euch mal auf das Aushängeschild des Vereins.
klingt ja so, als würde der verein sich mehr den rookies zuwenden als der ersten mannschaft.....so ein quatsch.....natürlich gibt es gründe warum es bei den rookies besser läuft als bei den seniors....aber das wird sicherlich nicht besser wenn man bei den rookies mal "locker läßt" (was das auch immer bedeuten soll)
ausserdem, warum sollte nicht mal eine jugendmannschaft das aushängeschild eines vereins sein?? was spricht dagegen??
GFL2 ist also die "sportliche bedeutungslosigkeit"?? junge, junge, du hast ja ahnung....was ist denn dann von bedeutung?? die GFL???

Tough Times don't last, Tough Players do!
Das Leben ist kein Ponyhof!
Böse Jungs kommen in die Defense.....böse Männer in die Offense!!
Das Leben ist kein Ponyhof!
Böse Jungs kommen in die Defense.....böse Männer in die Offense!!
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
@ de Mingo
Die Jugend kann leider nicht das Aushängeschild des Vereins sein, da jeder Verein das Aushängeschild vermarktet. Und leider kannst du eine Jugendmannschaft nicht so vermarkten.
Allerdings weiß ich auch nicht was mit locker lassen gemeint ist.
Soll das ganze Geld was in die Jugend gesteckt wird ,-)) dort abgezogen werden und in neue Spieler der Ersten gesteckt werden?
Oder sollen die Trainer der Jugend zwangsweise Trainer der Ersten werden?
Oder sollen die Beiträge aller Jugendspieler nochmals erhöhrt werden und von diesen Beiträgen nichts zurück bekommen?
Mir ist zwar egal was die Panther so treiben, aber ich denke ohne diese ordentliche Jugendarbeit gäbe es die Panther nicht mehr.
Die Jugend kann leider nicht das Aushängeschild des Vereins sein, da jeder Verein das Aushängeschild vermarktet. Und leider kannst du eine Jugendmannschaft nicht so vermarkten.
Allerdings weiß ich auch nicht was mit locker lassen gemeint ist.
Soll das ganze Geld was in die Jugend gesteckt wird ,-)) dort abgezogen werden und in neue Spieler der Ersten gesteckt werden?
Oder sollen die Trainer der Jugend zwangsweise Trainer der Ersten werden?
Oder sollen die Beiträge aller Jugendspieler nochmals erhöhrt werden und von diesen Beiträgen nichts zurück bekommen?
Mir ist zwar egal was die Panther so treiben, aber ich denke ohne diese ordentliche Jugendarbeit gäbe es die Panther nicht mehr.
so, kann nicht? wo steht das? gerade die jugend ist doch eine ganz begehrte zielgruppe der werbung, da sie mehr geld in die hand nehmen und ausgeben, als durch konsum gesättigte.40 Düssldorf hat geschrieben:@ de Mingo
Die Jugend kann leider nicht das Aushängeschild des Vereins sein, da jeder Verein das Aushängeschild vermarktet. Und leider kannst du eine Jugendmannschaft nicht so vermarkten.
finde es bedenklich, die jugendarbeit ausschließlich als appendix des senior teams zu sehen. in den meisten teams ist das aber leider der fall, mit dem entsprechenden "erfolg" für die gesamte sportart. gerade deshalb mein höchster respekt für das selbstverständnis der panther.
...and the Home of the C H I E F S
ich denke auch, das man eine jugendmannschaft, die 14 mal deutscher meister geworden ist, davon in den letzten 7 jahren in folge, besser vermarkten kann, als eine herrenmannschaft, die in der "bedeutungslosigkeit des footballs" (GFL2)
im mittelfeld spielt.
ich denke das ist nur eine frage des wollens....

ich denke das ist nur eine frage des wollens....
Tough Times don't last, Tough Players do!
Das Leben ist kein Ponyhof!
Böse Jungs kommen in die Defense.....böse Männer in die Offense!!
Das Leben ist kein Ponyhof!
Böse Jungs kommen in die Defense.....böse Männer in die Offense!!
Ich find das irgendwie komisch.
Nach meiner Auffassung ist gerade die Pantherjugend DIE Marke im deutschen Jugendfootball und darüber hinaus. Wenn man sieht woher die Spieler aus ganz NRW kommen um sich dort weiter zu bilden und wieviele in den Staaten, NFLE oder jetzt GFL spielen ist das schon erstaunlich.
Es bringt doch auch dem Verein nichts, wenn man sich mit Amis verschuldet um zwar aufzusteigen aber danach in der GFL jedes Spiel mit 40 Punkten Unterschied verliert. Wenn man die Jahrgänge 85 - 89 richtig etabliert und das Team bis auf 2-3 Abgänge zusammen bleibt dann hat man für 2011 ne richtig starke Truppe die in der GFL bestehen kann.
Natürlich kann das schon vorher passieren. Ich bin ja kein Insider und das oben stehende sind nur Vermutungen.
Nach meiner Auffassung ist gerade die Pantherjugend DIE Marke im deutschen Jugendfootball und darüber hinaus. Wenn man sieht woher die Spieler aus ganz NRW kommen um sich dort weiter zu bilden und wieviele in den Staaten, NFLE oder jetzt GFL spielen ist das schon erstaunlich.
Es bringt doch auch dem Verein nichts, wenn man sich mit Amis verschuldet um zwar aufzusteigen aber danach in der GFL jedes Spiel mit 40 Punkten Unterschied verliert. Wenn man die Jahrgänge 85 - 89 richtig etabliert und das Team bis auf 2-3 Abgänge zusammen bleibt dann hat man für 2011 ne richtig starke Truppe die in der GFL bestehen kann.
Natürlich kann das schon vorher passieren. Ich bin ja kein Insider und das oben stehende sind nur Vermutungen.
Quitters never win. Winners never Quit!!!
So sehe ich das auch. Als Jugend-Coach ist mir der Spieler in meinem Team sehr wichtig. Aber ich betrachte die Ausbildung eines Spielers doch dann nicht als "gescheitert", wenn er nach seiner Jugendzeit seine Prioritäten anders setzt. Dass ihm dann der "wertlos" Stempel aufgedrückt wird, halte ich nicht für gerecht.okoye hat geschrieben: finde es bedenklich, die jugendarbeit ausschließlich als appendix des senior teams zu sehen. in den meisten teams ist das aber leider der fall, mit dem entsprechenden "erfolg" für die gesamte sportart. gerade deshalb mein höchster respekt für das selbstverständnis der panther.
Wenn ich die Wechsel hier so lese, wechseln ja auch wohl einige des Studiums wegen. Football ist halt nicht so wichtig, dass Spieler hier studieren, wenn sie weiter weg ne bessere Möglichkeit erhalten. Dass andere einfach so aufhören, oder mit fast 20 vielleicht nen Gang runterschalten wollen, ist doch auch normal und in jedem Footballverein zu erkennen. Die Quote, wie viele Jugendspieler in Herrenteams (gleich welche) wechseln ist halt nicht so bedeutend hoch - aber wo liegt da die Bedeutungsgrenze?
Ich hab sicherlich keinen Einblick, wie es in Düsseldorf läuft. Außer dass dort offensichtlich seit mehreren Jahren eine deutlich höhere Anzahl an Jugendspielern im Herrenteam spielt als vorher.
Allgemein muss ich aber sagen, dass natürlich die Ausbildung eines Jugendspielers für Herrenfootball gedacht ist. Aber ist es nicht global gedacht doch eher egal, ob er zu den Hintertupfingen Wolverines wechselt oder in meinem Verein bleibt. Ich würde mir natürlich wünschen und arbeite auch darauf hin, dass er "zu Hause" bleibt. Aber wenn ich will, dass er bleibt, muss ich auch schauen, ob ich ihm bieten kann und will, was er sucht:
- sportlich: Ist das Training im Herrenbereich qualitativ und quantitativ eine Herausforderung? Daran kann jeder Verein arbeiten.
- zeitlich: Wenn der Spieler "keine Lust" mehr hat, auf Leistung zu trainieren und nur noch "for Fun" weiterzocken möchte, sucht er sich ggf wieder den "nähesten" Verein. Da kann man als Verein wenig machen.
- menschlich: Wechselt er dahin, wo seine ganzen Freunde auch hin sind? Dann muss ich auch die Freunde "bearbeiten".
- familiär/beruflich: Da hat kein Verein eine Chance. Und ehrlich gesagt, das Argument das Football im großen Deutschen Sportuniversum eher belanglos ist, stimmt doch auch. Warum tun wir so, als würde ein Spieler hier tausende Euronen im Jugendbereich wert sein und dann die Millionen im Herrenteam schmähen?
In nahezu jedem anderen Sport ist doch die Zahl derer, die auf höherem Niveau spielen und lebenslang in einem Verein sind, eher gering. Warum sollten wir da ne Ausnahme machen?
Dem kann man nur zustimmen.
Im übrigen hat gute Jugendarbeit einfach auch einen Selbstzweck:
Die Betreung von Jugendlichen in einer schwierigen Zeit der Selbstfindung ist ein Wert an sich.
Im Sinne wohlverstandener Jugendarbeit bedeutet dies Vermittlung von Werten wie Respekt und Vertrauen gegenüber anderen,
das Einhalten von Regeln und das Erfahren von Konsequenzen bei entsprechenden Verstößen sowie den Umgang mit anderen in einer Gemeinschaft.
So ist das Erlernen von sozialen Kompetenzen im Rahmen des Sportvereins absolut gewinnbringend für eine entsprechende Entwicklung der Persönlichkeit für den weiteren Lebensweg und die Rolle in der Gesellschaft.
Allein das rechtfertigt die Konzentration auf eine entsprechend gute Jugendarbeit in jedem Verein
Im Übrigen ist das Auspielen der einzelnen Abteilungen gegeneinenader im Ergebnis insgesamt kontraprduktiv, da es dem gemeinsamen Ziel der hobbymäßigen Ausübung eines geliebten Ballspiels zuwider läuft.
Und nur das zählt. Mehr ist Football nicht und wird es nicht werden.
Die Blase GFL wird auf Dauer platzen.Derzeit spielt Hamburg dort
wieder mal) eine unrühmliche Rolle.
Dann sollten sich Vereine doch lieber auf das "Gute" konzentrieren, wie es aus gut gemachter Jugendarbeit folgt.
Es ist schön, dass es Fans und Interessierte gibt,( und Sie sind immer willkommmen), aber was wirklich zählt, ist etwas anderes.
Beste Grüße

Im übrigen hat gute Jugendarbeit einfach auch einen Selbstzweck:
Die Betreung von Jugendlichen in einer schwierigen Zeit der Selbstfindung ist ein Wert an sich.
Im Sinne wohlverstandener Jugendarbeit bedeutet dies Vermittlung von Werten wie Respekt und Vertrauen gegenüber anderen,
das Einhalten von Regeln und das Erfahren von Konsequenzen bei entsprechenden Verstößen sowie den Umgang mit anderen in einer Gemeinschaft.
So ist das Erlernen von sozialen Kompetenzen im Rahmen des Sportvereins absolut gewinnbringend für eine entsprechende Entwicklung der Persönlichkeit für den weiteren Lebensweg und die Rolle in der Gesellschaft.
Allein das rechtfertigt die Konzentration auf eine entsprechend gute Jugendarbeit in jedem Verein

Im Übrigen ist das Auspielen der einzelnen Abteilungen gegeneinenader im Ergebnis insgesamt kontraprduktiv, da es dem gemeinsamen Ziel der hobbymäßigen Ausübung eines geliebten Ballspiels zuwider läuft.
Und nur das zählt. Mehr ist Football nicht und wird es nicht werden.
Die Blase GFL wird auf Dauer platzen.Derzeit spielt Hamburg dort
wieder mal) eine unrühmliche Rolle.
Dann sollten sich Vereine doch lieber auf das "Gute" konzentrieren, wie es aus gut gemachter Jugendarbeit folgt.
Es ist schön, dass es Fans und Interessierte gibt,( und Sie sind immer willkommmen), aber was wirklich zählt, ist etwas anderes.
Beste Grüße
"Euch ist bekannt, was wir bedürfen,
Wir wollen stark Getränke schlürfen"
Football ist simpel: Es kommt nur auf den (Blick-oder Lauf-) Winkel an...
Wir wollen stark Getränke schlürfen"
Football ist simpel: Es kommt nur auf den (Blick-oder Lauf-) Winkel an...