BlueDevils, Sicht eines Spielers.

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
bigsexy
Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Fr Feb 10, 2006 20:06

BlueDevils, Sicht eines Spielers.

Beitrag von bigsexy »

Das vorläufige Ende des Gfl-Betriebs der Devils ist jetzt offiziell, wie ja jeder hier schon ausreichend mitbekommen konnte...

Ich habe diverse Threads zu dem Thema Devils in dieser Offseason mitverfolgt, was ich bis dato immer unterlassen habe, einfach weil doch zuu viele Annahmen in den Raum gestellt werden, die den wahren Ablauf und Sinngehalt der Geschehnisse nicht annähernd wiedergeben! Jedoch war mir sehr wichtig mal zu sehen wie Football-Deutschland über die ganze Sache denkt und was da so für "Geschichtchen" kursieren. Ich habe es z.T. sehr genossen, auf dem Boden gelegen vor Lachen und teilweise auch einfach nur heulen können...

Nachdem sich die Ereignisse der letzten Tage nun dermaßen überschlagen haben, habe ich mich dazu entschlossen diese Zeilen hier zu schreiben, um euch da draußen mal von der Sichtweise und Stimmung von Seiten der Mannschaft selbst zu berichten. Was ich finde, viel zu wenig Beachtung mehr im Deutschen Football überhaupt findet! Der allgemeine Focus verliert immer mehr den Charakter welcher den Deutschen Football mal so ehrlich und attraktiv gemacht hat. "Man" versucht die Liga und das Ansehen so professionell wie möglich ausehen zu lassen, ohne dabei aber auch nur im Entferntesten daran zu denken was SINN machen würde und was nicht. Vielmehr werden da Regularien ausgetüftelt die nicht im Entferntesten zu der Gesamtsituation der Liga und der damit betroffenen Clubs passt, viel schlimmer noch, einem Wunschdenken hinterher hinkt, diese Liga so schnell wie möglich zu verprofessionalisieren, ohne auch nur mal gesunden Menschenverstand walten zu lassen und sich erstmal auf das Nötige zu beschränken. Eine einheitliche Liga gestalten, die dem Ansehen des Footballs innerhalb Deutschland und den Medien gerecht wird und eine Organisation darzustellen,anstatt einem Verband der über diese Vereine, die sich jede Saison übrigens in einem argen Existenzkampf befinden, herrscht wie ein König über seine Diener. Der Gedanke Verband ist somit sehr sehr weit gefehlt. Aber dies nur mal vorweg, das soll jetzt an dieser Stelle nicht Thema sein....

Zur Situation der Devils nun...
Schließlich geht es um die Spieler, die das was sie da machen mehr als alles andre lieben, und die Fans die genau das verstehen und für ihre Treue den gleichen Respekt verdient haben. Es geht hier nicht um Funktionäre, die leider Gottes genau darüber entscheiden ob und wie weit diese Liebe zum Sport auf hohem Niveau ausgeübt werden kann und auch nicht um die Möglichkeit irgendjemandem eine Schuld in die Schuhe schieben zu wollen, auchwenn es sehr schwer fällt hier überhaupt sachlich zu bleiben, weil einige Menschen ihr Herzblut in dieser Angelegenheit gelassen haben, wovon die Öffentlichkeit nie auch nur einen Funken mitbekommen wird...

Als offiziell die Offseason eingeleutet worden ist, wurde nach etlichen Treffen des Spielerrates zusammen mit dem damaligen Vorstand nach einem Konzept gesucht, die Devils wieder dahin zu bringen wo sie schon vorher waren, ein erfolgreich geführter 1.Liga Club, sportlich wie finanziell. Alten Glanz wiederherstellen. Weg von der Vermarktung durch Dritte. Selbst das Ruder wieder in die Hand nehmen. Das war mehr oder minder der Grundgedanke.
Daraus hat sich dann ein Modell entwickelt welches zu erstmal die Trennung von der Vermarktungsgesellschaft vorsieht, einen viel erweiterten Trainerstab, der wiederum eine professionelle Ausbildung von Jugendspielern mitsich bringen soll, Focus weg von Legionärs-Spielern hin zur eigenen Jugend,etc. etc....
Max von Garnier wurde als neuer Headcoach auserkoren und es ging die komplette Offseason durch unermüdlichen Einsatz der verantwortlichen darum den Job der Vermarktung so gut es geht zu ersetzen und neue Sponsoren und Finanzen zu aquirieren.
Die Finanzkrise hat hier natürlich einen nicht zu verachtendes Loch in die Kassen potenzieller Sponsoren gerissen, wobei damit sicherlich auch andre Vereine zu kämpfen hatten. Nach Ende der Offseason bahnte sich nun an, was viele schon ahnten, es konnten nicht genug Sponsoren aufgetan werden, die sich bereit erklärten das Budget der Devils zu ünterstützen was zur Folge hatte, dass man kurz vor Schluss der Lizenzfrist ohne ausreichendes Kapital dastand um eine halbwegs ordentliche GFL season spielen zu können.
Einige Spieler haben innerhalb dieses Prozesses, der für alle sehr sehr nervenzerreibend war, auf Grund von Unklarheit dem Verein den Rücken gekehrt und haben sich nach einer andren Spielmöglichkeit umgesehen. 95% des Teams haben sich aber unermüdlich weiter jede Woche zum training gequält und dem Verein klar Ihre Treue signalisiert!
Als es dann einen Tag vor Ablauf der Frist plötzlich hieß es hat sich ein unbekannter Investor bereiterklärt dem Verein zu helfen und das fehlende Geld bereit zu stellen, waren alle mehr als froh über diese Neuigkeit. Was in diesen Tagen innerhalb der Mannschaft für eine Stimmung aufkam kann man nur als Familiengeist beschreiben, Teamgeist würde das Ganze viel zu untertrieben darstellen!
Ok.... den Rest kennt Ihr ja alle.

Wir haben auf unsre Weise Qualen gelitten, seelisch wie körperlich, keiner wusste was passieren würde, ob es weiter geht oder nicht! Das ist für einen Sportler auf dem Niveau das schlimmste. Ungewissheit darüber, ob sein geliebter Verein, dem man die treue hält, überhaupt weiter in der Lage ist uns zu beschäftigen. Wir sind da draußen beim Training mit 8 Caches und 60 Spielern rumgelaufen, Blut und Wasser geschwitzt! Und davon war nicht ein einziger den man hätte als Söldner bezeichnen können! Das waren ehrliche Gute Jungs, die über diesen ganzen Prozess zu einer Familie herangewachsen ist! Was jetzt in den Köpfen und Herzen der Spieler vorgeht kann man an dieser Stelle nicht erklären! Unsere Familie besteht in der Art und Weise nicht mehr und das reißt ein tiefes Loch in die Herzen aller Spieler und Coaches, betrübt die Fans, die diesem Verein lange Jahre die Treue hielten und sicherlich mit Abstand zu den euphorischsten und besten Fans gehören die sich ein Verein und Spieler wünschen kann!
Ich kann nur im Namen der Mannschaft Danke sagen und dem Rest da draußen mein Beileid aussprechen dieses einzigartige Team nicht erleben zu dürfen! Ihr müsst wissen wie sehr wir dafür gekämpft haben! Es wäre mit Sicherheit eine spannende Saison geworden und wir hätten durch diesen unzertrennlichen Mannschaftsgeist für die ein oder andre Überraschung gesorgt! Leider wird es jetzt dazu nicht mehr kommen!

Maximilian von Garnier muss hier an dieser Stelle nochmal gesondert hervorgehoben werden! Er hat zu keiner Zeit Versprechungen gemacht die nicht gehalten wurden! Er hat gerade in den letzten 5 Monaten als Headcoach der BlueDevils einen Kampfgeist an den Tag gelegt, den selbst ein Kamikaze-Fighter bewundern würde! Unermüdlich gearbeitet und bis zuletzt den Glauben nicht aufgegeben, dass wir doch noch eine Chance haben als vereintes Team in der GFL auf dem Platz zu stehen! Es ist mir eine Ehre mit diesem Menschen befreundet zu sein, mit ihm als Spieler auf dem Platz gestanden zu haben und Ihn meinen Headcoach nennen durfte!
An all die Jungs mit denen ich auf dem Platz Seite an Seite gekämpft habe, ihr seid meine Familie und werdet es immer sein. Genauso wie der Verein, die Hamburg Blue Devils....
shiver55
Safety
Beiträge: 1307
Registriert: So Okt 08, 2006 10:59

RESPEKT!

Beitrag von shiver55 »

meinen respekt habt ihr!

danke für deinen post - auch wenns kein trost ist: es kommen auch wieder bessere tage!
Wer nicht verrückt ist, ist nicht normal
Prime
Quarterback
Beiträge: 5793
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Denke es ist grad für die Fans wichtig mal ein paar Gedanken eines Spielers zu hören. Vielen Dank auch dafür!

Die meisten hoffen jetzt sicherlich, dass man in 2009 mit einer schlagkräftigen Truppe wenigstens Regionalliga spielen kann und dass dadurch möglichst viele Spieler dem Verein erhalten bleiben und besonders auch viele wichtige Spieler- und Coaches-Persönlichkeiten dem Verein treu bleiben.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2711
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Beitrag von Barfly »

Es ist schon wirklich eine tragische Geschichte, wenn man sich hier die persönlichen (sportlichen) Schicksale betrachtet. Und ich bin mir auch sicher, dass in 2009 ein schlagkräftiges Playoff-taugliches Team auf dem Platz gestanden hätte. Nun sollte es leider nicht so sein.

Leider kann ich Deiner Schilderung nicht wirklich entnehmen, wem Du u.a. unterschwellig eine Teilschuld am Abgang der BD zuzuschieben versuchst. Dem Verband? Man hat in den letzten Jahren versucht, durch das Lizensierungsverfahren eine Sicherheit zu erlangen, dass ein Spielbetrieb von A-Z gewährleistet ist. Daran kann ich grundsätzlich nichts negatives erkennen. Wäre es besser gewesen, die BD hätten die Saison begonnen und mittendrin festgestellt, dass das Geld nun doch nicht mehr reicht? Ich denke nicht...

Okay...diese Sachen werden auch in andern Threads diskutiert und ich denke, dass die persönlichen Ansichten aus Spielersicht hier im Vordergrund stehen sollten.

Mir tut es einfach Leid, was passiert ist. Die Spieler können am allerwenigsten etwas dafür. Ich hoffe, dass es in 2011 wieder eine GFL mit den Blauen geben wird. Viel Erfolg!
Benutzeravatar
bigsexy
Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Fr Feb 10, 2006 20:06

Beitrag von bigsexy »

nein, ich habe mich extra versucht von irgendwelchen Schuldzuweisungen zu distanzieren, im Gegenteil...

Die Anmerkungen die ich über die Gesamtstruktur und Organisation der Liga gemacht habe waren allgemein gesehen, so wie es in Spielerkreisen empfunden wird und hat im eigentlichen Sinne mit dieser Sache hier nichts zu tun gehabt....
informer
Safety
Beiträge: 1273
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:47

Beitrag von informer »

Sicher ist dies eine harte Nummer, wenn man am Verein und am Team hängt.

Aber wenn es so ist, wie Du , bigsexy, es sagst, habt Ihr doch eine Perspektive!

Die guten, jungen Spieler, können doch ( wenn sie wirklich eine Familie sind und es nicht um Geld o.ä. geht) in der Regionalliga neu anfangen bzw. man schließt sich der jetzigen 2. Mannschaft an, die dann natürlich die Erste wäre.

Mit dem Plan in 2-3 Jahren wieder in die GFL aufzusteigen, hättet ihr genug Zeit, die Vermarktung + Orga neu aufzubauen.

Wenn das in Kiel funktioniert hat, sollte das wohl in HH auch klappen.
redbaron

Beitrag von redbaron »

denke auch, daß dieser bittere Anlass wenigstens dazu dienen muß, die Gesamtstruktur der GFL/GFL II zu überdenken und auch zu ändern.

Es gibt nur 3 deutsche Top Teams: Lions, Kiel und Adler.

Nur dort gibt es die wirtschaftliche Potenz das was man mal mit der GFL vorhatte auch tatsächlich zu leben.
(was auch eine respektable Leistung der Vorstände dort ist)

Aber was oder wem nützt eine Quasi 3 er Liga mit restprogramm?

Eishockey in der DDR wurde jahrelang mit 2 Vereinen gespielt. Das Ergebnis ist bekannt.

Das jetzige Liga Konstrukt wurde gemacht in den Boom Zeiten um die Jahrtausenwende.

Wenn selbst ein Team wie die Blue Devils ihr eigenes Modell nicht mehr erfüllen können, kann das Modell nicht mehr richtig sein.

Den Coaches und den SPielern der HBD bleibt zu wünschen, daß sie es wieder packen zurück zu kommen.
Benutzeravatar
zocker07
Defensive Back
Beiträge: 729
Registriert: Mo Jun 09, 2008 10:49
Wohnort: HAMBURG *Barmbek*

Beitrag von zocker07 »

So sehe ich es auch UND in Kiel hat es doch SUPER funktioniert !!!
Das einzige,das mich noch überraschen könnte, wäre wenn man mich noch überraschen könnte.
**(in)Offiziellen Cheerleader-Manager der XFL-A**
Prime
Quarterback
Beiträge: 5793
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Denke mal, wenn es eine versteckte Kritik in dem langen Schilderungen gab, dann bezog die sich darauf, dass die Hürden, um an der GFL teilzunehmen, zu hoch sind. Zumindest entsteht dieser Eindruck, wenn es nicht mal mehr Hamburg schafft (trotz regelmäßig 1.500 Hardcore-Fans), ein GFL-Team zu stemmen.

Da kommt dann natürlich wieder der Einwand: "Andere Teams schaffen es doch auch und das mit weniger Zuschauer." Und dieser Einwand ist ja auch irgendwo berechtigt.

Nur woran liegt es, dass es andere Teams schaffen und Hamburg nicht? Entweder die anderen Teams haben mehr Sponsoren oder sie haben weniger Ausgaben für ihre amerikanischen Spieler bzw. andere große Einsparungen. Dass Hamburg mehr Geld für Spieler ausgibt als zum Beispiel Berlin oder Dresden, wurde Jahr für Jahr immer wieder dementiert.

Somit muss es wohl an den zu geringen Sponsoreneinnahmen liegen. Und dies wiederum hat verschiedene Gründe. Einerseits schlechte Arbeit der Verantwortlichen bei der Sponsorenakquise, andererseits schafft man es ja vielleicht auch nicht vorhandene Sponsoren zufriedenzustellen, so dass sie am Ball bleiben. Häufig sind solche Engagements ja gar keinen rationalen, sondern viel mehr emotionale Entscheidungen.

Vielleicht ist das Image der HBD durch die schlechte Presse mittlerweile so schlecht, dass sie nicht mehr vermittelbar sind. Mal ehrlich: Wer hat denn noch Lust bei den HBD in der Vereinsspitze Verantwortung zu übernehmen? Ist doch bekannt, dass man dort auf einem Pulverfass sitzt. Deswegen bewundere ich jeden, der sich dieser Herausforderung stellt, egal ob neue Vorstände oder Investoren. Aber letztlich haben es diese ganz schwer. Und das sind halt die Kernprobleme bei den Devils und die jetzige Entwicklung ist letztlich nur die Konsequenz daraus.
Benutzeravatar
bigsexy
Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Fr Feb 10, 2006 20:06

Beitrag von bigsexy »

@informer:
das trifft für einige Spieler sicherlich zu, keine Frage, wird so sein. Für einige andre aber wäre das als wenn Michael Schumacher in seinen guten Zeiten freiwillig die Kartmeisterschaft gefahren wäre.... :idea:
Booya
Runningback
Beiträge: 3024
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

bigsexy hat geschrieben:nein, ich habe mich extra versucht von irgendwelchen Schuldzuweisungen zu distanzieren, im Gegenteil...

Die Anmerkungen die ich über die Gesamtstruktur und Organisation der Liga gemacht habe waren allgemein gesehen, so wie es in Spielerkreisen empfunden wird und hat im eigentlichen Sinne mit dieser Sache hier nichts zu tun gehabt....
Sorry Bigsexy,

Bei allem Respekt für deine Enttäuschung und dem Schmerz.
Ich kann das im übrigen besser nachempfinden, als die meisten anderen hier.

Deswegen hab ich auch lange gehadert ob ich Dir aus Respekt vor dem Verlust Antworten soll oder nicht aber Du scheinst an einen ehrlichen Gedankenaustausch interessiert zu sein und kannst vielleicht auch mit freundlich formulierten Wiederworten umgehen.

Ich hab ein kleines problem damit, das Du auf der einen Seite gegen den Verband wetterst, das er versucht die Liga so proffessionel wie möglich aussehen zu lassen und das deswegen Vereine in Schwierigkeiten geraten, die Entscheidungen nicht mehr mitgehen können.

Aber auf der anderen Seite selber nur von der GFL zu reden scheinst.
Football in Deutschland, besteht aus sehr viel mehr als nur dieser LIGA.
Und deswegen sollten die Massnahmen des Verbands auch nicht so aussehen, das nur allen derzeitigen GFL Teams möglichst Mund gerecht zugearbeitet wird.

Ich bin zu 100% bei Dir, was die Meinung angeht das man etwas wegmuss, von diesem Pseudo-Profi tun.
Sich zuerst auf das wesentliche/nötigste beschränken, müsste die Devise heissen, wie Du es ja selber wörtlich sagst.

Nur misst Du hier anscheinend mit 2erlei Mass.

Die Devils haben alles auf die Karte:
"GFL unter Volldampf oder Sterben" gesetzt.

Und das dann auch noch mit einen geplanten Etat von über 200.000 €
Inklusive diverse US Importen + Abwerben von Deutschen Coaches, die auch nicht umsonst arbeiten.

Ihr habt auf der Sportlichen Seite, ohne Zweifel ein gutes Programm im Aufbau gehabt.

Nur ist die Frage...musste das wirklich so gross sein?
Hätte man nicht schon 2008 die Bremse ziehen können und sagen sollen.
3te Liga Football ist auch Football!!??

Oder zumindestens...wir lassen mal alle US Importe weg und kommen dann mit nen um 50% kleineren Etat in der GFL aus.

Die Antwort kennst Du, warum das nicht gemacht worden ist.
Persönlicher Anspruch der Führung, Coaches und der meisten Spieler ala:
"Nur die GFL ist es wert das man überhaupt Football spielt"

Und auch weil dann die ganzen neuen Spieler (die jetzt so plötzlich alles Familienmitglieder und keine Söldner sind) auch nicht zu euch gekommen wären.
Den wegen genau diesem Argument, sind sie zu euch gekommen.
Im Gegenteil, es wären vielleicht noch andere weggegangen.

Dieser Selbstanspruch wird vom Verband sicherlich auch gefördert.
Aber mit Leben gefüllt, wird er vom jeden einzelnen.

Ich weiss nicht wer bei den Devils wirklich der Wortführer bei der Entscheidung war, trotz der denkbar unsicheren Vorzeichen die GFL zu versuchen. Vorstand, Max oder die Spieler.

Nur dem Verband zu grosses Profi-denken vorzuwerfen und selber genau diesen Anspruch, als den einzig wahren für sich selber zu deklarieren, passt nicht so 100% zusammen.

Ansonsten sind die Devils ja auch nicht tot...sie haben nur ihren GFL spot verloren.

Und das ist es was die Devils Fans und Spieler beweinen.
Es ist nicht das Ende des Vereines, sondern der Verlust des GFL Spots.
Der Verlust des Semi-Pro Status...der Verlust von etwas, was Du dem Verband, als nicht erstrebenswert vorwirft!!
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
informer
Safety
Beiträge: 1273
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:47

Beitrag von informer »

bigsexy hat geschrieben:@informer:
das trifft für einige Spieler sicherlich zu, keine Frage, wird so sein. Für einige andre aber wäre das als wenn Michael Schumacher in seinen guten Zeiten freiwillig die Kartmeisterschaft gefahren wäre.... :idea:
Bei Michael Schumacher ging als Profi um Millionen, und nicht um Familie.

Ich würde die GFL im Vergleich zur Regionalliga auch nicht so hoch aufhängen.
Manche GFL-Standorte machten und machen sogar eher Oberliga-Eindruck.
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

mmmmmmmh........."weg von der Vermarktung durch Dritte" und "selbst das Ruder in die Hand nehmen" und dann wird der vermeintliche Heilsbringer R.N. ins Boot geholt :?: :roll:
Albern finde ich auch die hier mehrfach geäußerte Ansicht, es sein in HH ach so schwer, Sponsoren zu finden, weil HSV, Freezers, FC St. Pauli und, und und alles abschöpfen. Berlin, Köln (O.K., die sind ja abgestiegen, aber immerhin nicht pleite :D ), Stuttgart oder München schaffen es doch auch trotz reichlich Konkurrenz. Und ich habe eigentlich nix gg. die Devils, aber deren Finanzgebaren und die damit einhergehenden alljährlichen Probleme nervten extrem und warfen letztlich auch ein ziemlich negatives Bild des A.F. in der Öffentlichkeit. Wenn das sogenannte "Flagschiff" der GFL1 ständig finanzielle Unterdeckung aufweist und Negativ-Schlagzeilen produziert, wer soll diese Liga (und diesen Sport) dann noch ernst nehmen :?:
Euch Spielern kann der Vorwurf nicht erspart werden, an der aktuellen Situation nicht ganz schuldlos zu sein, da Ihr seit JAHREN von ständig wechselnden Personen immer nur das hören wolltet, was Euch gefiel und bequem war und nix hinterfragt habt :!: :!:
IHR Spieler habt die Karre vor die Wand fahren lassen (oder zumindest dabei zugesehen) :!:
Today is the first day from the rest of your life!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

redbaron hat geschrieben:
Wenn selbst ein Team wie die Blue Devils ihr eigenes Modell nicht mehr erfüllen können, kann das Modell nicht mehr richtig sein.
Das 'eigene Modell' ist begraben worden, als man immer weniger bereit war, das Ganze wirtschaftlich orientiert zu betreiben, man versucht hat, sich gesund zu schrumpfen. Fehlschluss, der zwangsläufig nicht nur für die Devils nach hinten geht, sondern für alle, die glauben, das weniger mehr ist!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

skao_privat hat geschrieben:
redbaron hat geschrieben:
Wenn selbst ein Team wie die Blue Devils ihr eigenes Modell nicht mehr erfüllen können, kann das Modell nicht mehr richtig sein.
Das 'eigene Modell' ist begraben worden, als man immer weniger bereit war, das Ganze wirtschaftlich orientiert zu betreiben, man versucht hat, sich gesund zu schrumpfen. Fehlschluss, der zwangsläufig nicht nur für die Devils nach hinten geht, sondern für alle, die glauben, das weniger mehr ist!
also s'Chaos du hättest Bankster werden sollen, die rechnen auch so...
Antworten