so schwer es mir fällt, ich muss skao mal zustimmen...
die gfl hat andere sorgen, als sich um die RL und schul-flagfootball zu kümmern. das sollte die aufgabe des afvd und seiner landesverbände sein.
oder seh ich die DFL, die fussball-bundesliga, über dorffussballvereine reden? nein, die reden auch über fernsehrechte, marketing, bla, bla. der dfb macht die drecksarbeit. aber dafür ist er ja auch da.
also bitte, wer grundsatzdiskussionen führen möchte, wire man football für die breite masse attraktiv macht, der ist in dem fred hier falsch - so sehr wir diese diskussionen auch eigentlich brauchen. aber bitte nicht hier. hier geht es um die gfl, und den sinn oder unsinn von sondergenehmigungen.
um zum thema zurück zu kommen: ich finde die stadionfrage berechtigt, und die lizentstatuten zukunftsweisend und richtig. nur wer langfristig nach vorne schaut kann was bewegen. es sollte das ziel sein den abwärtstrend zu stoppen und in zehn jahren mindestens wieder da zu stehen wo wir schon mal waren.
und dazu sind sportplätze wie in hall wirklich nicht geeignet. denn glaubt es oder nicht, die gfl arbeitet wirklich, auch wenn es keiner sieht. und plötzlich haben wir vielleicht einen sportsender, der nicht nur den GB zeigen will, sondern auch den season-opener. und dann spielen (gott bewahre) hall gegen kiel, vor 500 heimfans auf einer wiese ohne tribünen. da werden sich die fernsehleute aber umsehen, wo sie denn da gelandet sind.
da klingelt dann am nächsten tag beim huber das telefon und der chef vom sportsender sagt: "robert, was hast du mir da angedreht?? ich glaube unseren allmonatlichen golf-abend kannst du ab heute vergessen. lösche bitte meine nummer."
