Fighti hat geschrieben:
Wer mit diesem Ansatz Regionalliga spielt sollte sich überlegen in der Verbandsliga anzutreten. Wenn du nur im Lokalen Vergleich spielen willst weil dir Busse zu teuer sind, musst du halt auf überregionale Ligen verzichten und nicht versuchen höhere Ligen zu Stadtmeisterschaften zusammenzuschustern.
Naja, die Fahrtkosten sind ja nicht das einzige Argument. Weite Aus-
wärtsfahrten bedeuten nicht nur hohe Ausgaben für den Bus, sondern
für die einzelnen Spieler auch einen enormen zeitlichen Aufwand.
Üblicherweise sieht ein solcher Spieltag dann so aus, dass man in aller
Herrgottsfrühe am Samstag losfährt, sich sieben Stunden später aus
dem Bus quält, ein Spiel abreißt, wieder den Bus erklimmt und dann
gute 24 Stunden nach dem Start wieder in der Heimat landet. Damit
ist auch der Sonntag gelaufen. Dass es Teilnehmer in der Regionalliga
gibt, denen ein solcher Aufwand bei jedem Auswärtsspiel zu viel wird,
kann man nachvollziehen. Schaut Euch mal die Distanzen zwischen
den Teilnehmern beider Ligen an.
Aus der Sicht eines NRW Teams, das zum Gegner mit dem Kickboard
fahren kann, ist das vielleicht auch einfach nicht so gut zu verstehen.
Die damalige Trennung in Regionalliga Nord bzw. RL-Ost war sinnvoll,
nur wird im Nachgang leider gern vergessen, dass nicht sportliche Mo-
tive dafür den Ausschlag gaben. Beide Ligen wollen im Prinzip seit der
Trennung immer wieder eine Eigenständigkeit und damit Gleichheit
mit der RL-West etablieren, wobei nicht zuletzt bei den Aufstiegsmo-
dalitäten zur GFL II angesetzt wird.