So, da isses! GFL-Radio und -TV
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10791
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Der Norden ist ja größtenteils durch Radio abgedeckt, heißt schon mal dass jedes Spiel mit Kieler, Braunschweiger oder Dresdner Beteiligung übertragen wird und dementsprechend nicht unsere (GFL-Radio) Sorge ist. Bleiben also für den Norden die IC-Paarungen von Essen und Berlin sowie die Duelle dieser beiden Nordclubs untereinander, wovon wir zweiteres ins Auge gefasst haben als mögliche Übertragung. Dementsprechend ergibt sich automatisch eine Südlastigkeit des GFL-Radios weil hier im Süden das Ganze halt bis auf ein paar Auswärtspiele der Mercenaries noch nicht wirklich entwickelt ist.
Ähnlich verhält es sich bei der Produktion der Bilder, fertige Formate gibts afaik in Kiel, Braunschweig und Plattling bei Heimspielen, bei Braunschweig zusätzlich neuerdings auch bei Auswärtsspielen, also gehts auch darum hier die Räume abzudecken wo es sowas noch nicht gibt. So sollte es möglich sein, mit vergleichsweise geringer Manpower trotzdem ein gutes Ergebnis in der Breite zu erzielen. An dieser Stelle schon mal danke an alle die sich gemeldet haben, wer Interesse hat kann sich weiterhin melden, umso mehr helfende Hände umso besser. Heißt zwar nicht, dass wir jeden nehmen, aber umso flächendeckender, desto besser.
Ziel der Übung ist es eine Liga zu haben, die nicht nur "auf dem Papier" Donnerstags im Huddle und ab montags auf Nordfootball / FF und Co stattfindet, sondern eine Liga, die man live verfolgen kann, von der man Bilder hat, also quasi der ganzen Chose die Anonymität des 08/15 Spielberichts wegnehmen und dafür das Ganze für jeden zugänglich zu präsentieren. Sprich, wenn irgendwer was zum Football in Deutschland sucht, soll seine erste Station das GFL-Medienportal (TV + Radio) sein.
Ähnlich verhält es sich bei der Produktion der Bilder, fertige Formate gibts afaik in Kiel, Braunschweig und Plattling bei Heimspielen, bei Braunschweig zusätzlich neuerdings auch bei Auswärtsspielen, also gehts auch darum hier die Räume abzudecken wo es sowas noch nicht gibt. So sollte es möglich sein, mit vergleichsweise geringer Manpower trotzdem ein gutes Ergebnis in der Breite zu erzielen. An dieser Stelle schon mal danke an alle die sich gemeldet haben, wer Interesse hat kann sich weiterhin melden, umso mehr helfende Hände umso besser. Heißt zwar nicht, dass wir jeden nehmen, aber umso flächendeckender, desto besser.

Ziel der Übung ist es eine Liga zu haben, die nicht nur "auf dem Papier" Donnerstags im Huddle und ab montags auf Nordfootball / FF und Co stattfindet, sondern eine Liga, die man live verfolgen kann, von der man Bilder hat, also quasi der ganzen Chose die Anonymität des 08/15 Spielberichts wegnehmen und dafür das Ganze für jeden zugänglich zu präsentieren. Sprich, wenn irgendwer was zum Football in Deutschland sucht, soll seine erste Station das GFL-Medienportal (TV + Radio) sein.
Zuletzt geändert von Fighti am Do Jul 16, 2009 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22899
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
@piwi: eben Lücken sollen ja geschlossen werden.
Mir geht es da zunächst auch gar nicht so sehr um das Webradio, sondern das GFL-TV.
DA gibt es Ligaeite eher eine einzige Lücke
Ich finde es ja gut, dass da der Druck auf die bequemen erhöht wird. Wer nicht mitmacht ist selber schuld. Geld hat er ja schon bezahlt. WEnn er das dann einfach sio abschreiben will und keinen Nutzen daraus ziehen will. Bekommen die teilnehmenden Vereine eigentlich ihr Fernsehgeld zurück? KÖnnen Inhalte auch von SPonsoren geragen werden. ALso Berichtssponsoren.? 'Dieser Bericht wird gesponosrt von von Gehrkes Holzbau. Wo wir hämmern da wächst was.' Oder so ählich...
Mir geht es da zunächst auch gar nicht so sehr um das Webradio, sondern das GFL-TV.
DA gibt es Ligaeite eher eine einzige Lücke

Ich finde es ja gut, dass da der Druck auf die bequemen erhöht wird. Wer nicht mitmacht ist selber schuld. Geld hat er ja schon bezahlt. WEnn er das dann einfach sio abschreiben will und keinen Nutzen daraus ziehen will. Bekommen die teilnehmenden Vereine eigentlich ihr Fernsehgeld zurück? KÖnnen Inhalte auch von SPonsoren geragen werden. ALso Berichtssponsoren.? 'Dieser Bericht wird gesponosrt von von Gehrkes Holzbau. Wo wir hämmern da wächst was.' Oder so ählich...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
na, auf lange sicht bestimmt. 
Sollte die gesamte Sache gut angenommen werden, gehe ich doch schwer davon aus, dass über ein geringes Entgelt die Sache von Football-Deutschland unterstützt wird ( sprich mtl. Abo oder so, 5-10 € sind nun keine Welt, die hat jeder übrig und schließlich ist es für eine "gute" Sache). Dieser Obolus dient dann zur Reinvestition, also besseres Format, lückenlosere Berichterstattung blabla.
Schließlich soll Footballdeutschland quasi zusehen können, wie die Qualität mit wachsender Abozahl wächst, ansonsten könnte man ja der meinung sein, dass die gelder in Kanäle verschwinden, die man eigentlich nicht fördern will.
Also Transparenz in der Anlaufphase, sonst dankt es die Fan-gemeinde nicht und wittert böse Machenschaften.
Über nen Clickzähler auf der Seite kann man sodann feststellen, wieviel Resonanz überhaupt verbucht werden kann, und über die ABos erhält man entsprechende weitere Mediadaten. Nützlich, nützlich...
Alles Dinge, die im nachherein, den potentiellen Unternehmen unter die Nase gerieben werden können, die sich werbewirksam für einen entsprechenden Obolus auf den Portalen verewigen sollen.
Naja, und das Geld wird dann wieder reinvestiert. Dann kommt das wöchentliche magazin aus einem Studio im Keller ala Waynes World
oder whatever. Die Großen der Großen werden eingeladen und zu den vergangenen und kommenden Spielen interviewt.
Plötzlich wird man größer, denn der Zuspruch wird größer, schließlich haben wir alle darauf gewartet. Wenn nicht ARD und ZDF übertragen, schaffen wir uns unseren eigenen kleinen Kosmos. Und letztenendes sind wir genügend Footballer und Footballfreunde in Deutschland. Wenn alle an einem Strang ziehen, kriegen wir das Projekt doch umgesetzt.
Zauberwort: Transparenz, sonst spielt Footballdeutschland nicht mit.
Naja, und dann, dann braucht man mehr helfende Hände, und schließlich kann man eventuell hauptberuflich Reporter und andere Menschen einstellen.
Naja, und dann, dann werden wir immer größer und werden eine KG oder whatever. Enthusiasten und Optimisten werden Mitgesellschafter einer Produktionsfirma, die der AFVD und die GFF gründen. Und schließlich müssen wir an die Börse und dann...naja, kauft ganz Footballdeutschland Aktien.....
Vorsicht!!!!?!! Ich bin Visionär. Muhahahahahahaha....
Bleiben wir doch erst einmal dabei, dass die Sache irgendwie anläuft. Viel Glück und ich unterstütze es.

Sollte die gesamte Sache gut angenommen werden, gehe ich doch schwer davon aus, dass über ein geringes Entgelt die Sache von Football-Deutschland unterstützt wird ( sprich mtl. Abo oder so, 5-10 € sind nun keine Welt, die hat jeder übrig und schließlich ist es für eine "gute" Sache). Dieser Obolus dient dann zur Reinvestition, also besseres Format, lückenlosere Berichterstattung blabla.
Schließlich soll Footballdeutschland quasi zusehen können, wie die Qualität mit wachsender Abozahl wächst, ansonsten könnte man ja der meinung sein, dass die gelder in Kanäle verschwinden, die man eigentlich nicht fördern will.
Also Transparenz in der Anlaufphase, sonst dankt es die Fan-gemeinde nicht und wittert böse Machenschaften.

Über nen Clickzähler auf der Seite kann man sodann feststellen, wieviel Resonanz überhaupt verbucht werden kann, und über die ABos erhält man entsprechende weitere Mediadaten. Nützlich, nützlich...
Alles Dinge, die im nachherein, den potentiellen Unternehmen unter die Nase gerieben werden können, die sich werbewirksam für einen entsprechenden Obolus auf den Portalen verewigen sollen.
Naja, und das Geld wird dann wieder reinvestiert. Dann kommt das wöchentliche magazin aus einem Studio im Keller ala Waynes World

Plötzlich wird man größer, denn der Zuspruch wird größer, schließlich haben wir alle darauf gewartet. Wenn nicht ARD und ZDF übertragen, schaffen wir uns unseren eigenen kleinen Kosmos. Und letztenendes sind wir genügend Footballer und Footballfreunde in Deutschland. Wenn alle an einem Strang ziehen, kriegen wir das Projekt doch umgesetzt.
Zauberwort: Transparenz, sonst spielt Footballdeutschland nicht mit.

Naja, und dann, dann braucht man mehr helfende Hände, und schließlich kann man eventuell hauptberuflich Reporter und andere Menschen einstellen.
Naja, und dann, dann werden wir immer größer und werden eine KG oder whatever. Enthusiasten und Optimisten werden Mitgesellschafter einer Produktionsfirma, die der AFVD und die GFF gründen. Und schließlich müssen wir an die Börse und dann...naja, kauft ganz Footballdeutschland Aktien.....
Vorsicht!!!!?!! Ich bin Visionär. Muhahahahahahaha....
Bleiben wir doch erst einmal dabei, dass die Sache irgendwie anläuft. Viel Glück und ich unterstütze es.

-
- DLiner
- Beiträge: 192
- Registriert: Sa Sep 11, 2004 11:21
- Wohnort: Berlin
@ Skao
Soweit ich das verstanden habe, stehen hinter diesem Projekt bzw. es sind ja eher schon Projekte, alle GFL-Vereine in Form der GFF. Von daher stellt sich da glaube nicht die Frage, ob man sein Geld wieder bekommt, wenn man nicht mitmacht. Die DSF-Übertragung des GB wurde ja auch gemeinsam beschlossen. Alles andere macht ja auch wenig Sinn.
Wir versuchen genug Leute zu bekommen, um eine ansprechende Qualität zu gewährleisten. Wer da von welchem Verein kommt oder komplett neu dazu kommt, ist in meinen Augen zweitrangig. Dieses sichert vor allem die Langlebigkeit der Projekte. Vereine verschwinden ja gerne mal ins Nirwana und die damit verbundenen Personen geben sehr oft ihr Engagement ebenfalls auf.
@ Piwi
Sobald ich in Berlin sesshaft geworden bin, werde ich mal versuchen an dem Manpower-Problem zu arbeiten. Ich bin da recht optimistisch, die Stadt ist ja groß genug, um ein paar weitere "Verrückte" zu finden
Soweit ich das verstanden habe, stehen hinter diesem Projekt bzw. es sind ja eher schon Projekte, alle GFL-Vereine in Form der GFF. Von daher stellt sich da glaube nicht die Frage, ob man sein Geld wieder bekommt, wenn man nicht mitmacht. Die DSF-Übertragung des GB wurde ja auch gemeinsam beschlossen. Alles andere macht ja auch wenig Sinn.
Wir versuchen genug Leute zu bekommen, um eine ansprechende Qualität zu gewährleisten. Wer da von welchem Verein kommt oder komplett neu dazu kommt, ist in meinen Augen zweitrangig. Dieses sichert vor allem die Langlebigkeit der Projekte. Vereine verschwinden ja gerne mal ins Nirwana und die damit verbundenen Personen geben sehr oft ihr Engagement ebenfalls auf.
@ Piwi
Sobald ich in Berlin sesshaft geworden bin, werde ich mal versuchen an dem Manpower-Problem zu arbeiten. Ich bin da recht optimistisch, die Stadt ist ja groß genug, um ein paar weitere "Verrückte" zu finden

Ich habs ja gar nicht auf Dich bezogen. Wenn Du das für Berlin machen könntest, wäre es ja klasse. Da weiß man was man hat.Blue_Ice_Man hat geschrieben:@ Piwi
Sobald ich in Berlin sesshaft geworden bin, werde ich mal versuchen an dem Manpower-Problem zu arbeiten. Ich bin da recht optimistisch, die Stadt ist ja groß genug, um ein paar weitere "Verrückte" zu finden

Ich bezog es mehr auf die beiden Herren, die wir schon beim Spiel der Adler in Dresden begrüßen konnten. Auf ihren T-Shirts stand groß "Berlin Adler Webradio" und dazu die Adresse www.berlinadler-radio.de.
Noch keine einzige Übertragung gemacht, aber schon T-Shirts haben - das fand ich einfach klasse!

"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Moin,
so dann will ich auch mal, auch wenn ich eigentlich hier nichts dazu schreiben wollte.
Für die die mich nicht kennen, ich bin Olaf Nordwich und mache in meiner Freizeit seit 1996 AmFiD.DE, in den letzten Jahren mal mehr oder weniger aktiv
die hier geführte Diskussion finde ich interessant aber auch typisch für Football Deutschland. Bevor wir die erste Sendung on air haben wird schon alles mögliche kritisiert.
Komisch, als ich AmFiD 12 Jahre lang aus Norddeutschland gemacht habe, hat mir kaum jemand vorgeworfen ich wäre zu nordlastig gewesen, nun habe ich plötzlich einen eingeschränkten süddeutschen Aktionsradius.
Wie Fighti schon geschrieben hat, sind die meisten Nordclub (bis auf Berlin) ja schon in Sachen Radio und auch Bewegtbild unterwegs. Insofern ist es zunächst einmal wichtiger dorthin zu gehen wo keiner überträgt.
Und wer sagt Euch, bzw. Dir Skao, daß GFL-TV nicht auch mal nach Berlin oder Kiel kommt ? Nur weil ich als One-Man-Show AmFiD und AmFiD-TV bislang nur in der Südgruppe zu Besuch war?
Durch die breitere Basis GFL-TV haben wir da schon mehr Möglichkeiten.
Auch wird ein großer Vorteil von GFL-TV und auch GFL-Radio die Vereinsunabhängigkeit sein. Etwas was bisher gefehlt hat. Zumindest kann ich mich dafür verbriefen, denn AmFiD war schon immer neutral und unabhängig.
Urteilt doch bitte am Ende des Jahres über uns und das Projekt und nicht vor oder nach der ersten Sendung. Wir haben einige Ideen und durch die Bündelung auf GFL-TV auch Möglichkeiten. Auch für mich ein Grund mit AmFiD-TV zu GFL-TV zu mutieren.
Wir werden versuchen von Sendung zu Sendung (so wie bei AmFiD-TV im übrigen auch geschehen) das Format weiterzuentwickeln und damit aufzuzeigen wohin die Reise gehen könnte.
Dabei sind noch einige Hürden zu nehmen und natürlich sind wir dabei auf die Kooperation durch die Vereine angewiesen. Wir werden auf diesem Weg noch einige Stolpersteine überwinden müssen.
Aber gibt uns eine Chance oder wie immer macht es einfach besser. Die Chance dazu hattet und habt ihr jederzeit.
Gruss
Olaf
so dann will ich auch mal, auch wenn ich eigentlich hier nichts dazu schreiben wollte.
Für die die mich nicht kennen, ich bin Olaf Nordwich und mache in meiner Freizeit seit 1996 AmFiD.DE, in den letzten Jahren mal mehr oder weniger aktiv

die hier geführte Diskussion finde ich interessant aber auch typisch für Football Deutschland. Bevor wir die erste Sendung on air haben wird schon alles mögliche kritisiert.
Komisch, als ich AmFiD 12 Jahre lang aus Norddeutschland gemacht habe, hat mir kaum jemand vorgeworfen ich wäre zu nordlastig gewesen, nun habe ich plötzlich einen eingeschränkten süddeutschen Aktionsradius.
Wie Fighti schon geschrieben hat, sind die meisten Nordclub (bis auf Berlin) ja schon in Sachen Radio und auch Bewegtbild unterwegs. Insofern ist es zunächst einmal wichtiger dorthin zu gehen wo keiner überträgt.
Und wer sagt Euch, bzw. Dir Skao, daß GFL-TV nicht auch mal nach Berlin oder Kiel kommt ? Nur weil ich als One-Man-Show AmFiD und AmFiD-TV bislang nur in der Südgruppe zu Besuch war?
Durch die breitere Basis GFL-TV haben wir da schon mehr Möglichkeiten.
Auch wird ein großer Vorteil von GFL-TV und auch GFL-Radio die Vereinsunabhängigkeit sein. Etwas was bisher gefehlt hat. Zumindest kann ich mich dafür verbriefen, denn AmFiD war schon immer neutral und unabhängig.
Urteilt doch bitte am Ende des Jahres über uns und das Projekt und nicht vor oder nach der ersten Sendung. Wir haben einige Ideen und durch die Bündelung auf GFL-TV auch Möglichkeiten. Auch für mich ein Grund mit AmFiD-TV zu GFL-TV zu mutieren.
Wir werden versuchen von Sendung zu Sendung (so wie bei AmFiD-TV im übrigen auch geschehen) das Format weiterzuentwickeln und damit aufzuzeigen wohin die Reise gehen könnte.
Dabei sind noch einige Hürden zu nehmen und natürlich sind wir dabei auf die Kooperation durch die Vereine angewiesen. Wir werden auf diesem Weg noch einige Stolpersteine überwinden müssen.
Aber gibt uns eine Chance oder wie immer macht es einfach besser. Die Chance dazu hattet und habt ihr jederzeit.
Gruss
Olaf
Woher willst du sonst wissen welche Sender du einstellen musst?piwi-dd hat geschrieben: Noch keine einzige Übertragung gemacht, aber schon T-Shirts haben - das fand ich einfach klasse!
Zuletzt geändert von Max_Dad am Do Jul 16, 2009 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Vielleicht sollte man erstmal etwas produziert haben, bevor man damit wirbt? Kann ja sein, dass man mit dem Format oder Technik gar nicht zurecht kommt.Max_Dad hat geschrieben:Woher willst du sonst wissen welche Sender du einstellen musst?piwi-dd hat geschrieben:Noch keine einzige Übertragung gemacht, aber schon T-Shirts haben - das fand ich einfach klasse!
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Da magst du wohl erstmal recht haben.
Klappern gehört eben auch zum Handwerk. Und Handwerk findet dort nicht nur am Gameday statt.
"Jeden Mittwoch von 20-22 Uhr findet das Adler Fanmagazin beim Berlin Adler Radio statt.
Wir werden im weiteren von den Heim und Auswärtsspielen Live vor , wärend und nach dem Spiel berichten. Dies mit Interviews von den Fans, Spielern usw.
Erreichen könnt ihr uns auf http://www.berlinadler-radio.de , weitere Infroamtionen dazu auch demnächst auf der Adler Hp." (Info von den Jungs)
den Rest wird die Zeit und die Qualität zeigen.
Klappern gehört eben auch zum Handwerk. Und Handwerk findet dort nicht nur am Gameday statt.
"Jeden Mittwoch von 20-22 Uhr findet das Adler Fanmagazin beim Berlin Adler Radio statt.
Wir werden im weiteren von den Heim und Auswärtsspielen Live vor , wärend und nach dem Spiel berichten. Dies mit Interviews von den Fans, Spielern usw.
Erreichen könnt ihr uns auf http://www.berlinadler-radio.de , weitere Infroamtionen dazu auch demnächst auf der Adler Hp." (Info von den Jungs)
den Rest wird die Zeit und die Qualität zeigen.
@ KP + AmFid: Ihr bringt Argumente über Argumente, was soll das? Das ist hier das Footballforum, da zählt so was doch nicht!
Hier geht es doch darum irgendwelche weltfremden Dinge auszurufen, zu lamentieren warum nicht alles 100%ig klappt, und wenn mal jemand den ersten Schritt wagt, den auch noch madig zu machen.

Hier geht es doch darum irgendwelche weltfremden Dinge auszurufen, zu lamentieren warum nicht alles 100%ig klappt, und wenn mal jemand den ersten Schritt wagt, den auch noch madig zu machen.