Berlin Adler's Problem
-
- Safety
- Beiträge: 1029
- Registriert: Di Apr 08, 2008 10:25
-
- Safety
- Beiträge: 1029
- Registriert: Di Apr 08, 2008 10:25
Ich würd mal behaupten, dass keine Stadt in Deutschland bei einer Leichtathletik-WM mehr Zuschauer hätte als Berlin.al2 hat geschrieben:Übrigens war das Stadion auch beim 100 Finale nicht voll! mindestens
10 000 Plätze nicht besetzt! Wenn nicht zu diesem Wettbewerb, wann sollen Sie dann kommen??
Wollte halt mal wieder andeuten in Berlin ist es einfach nicht leicht!
Kann sein! Hat aber auch keine Stadt so viele Einwohner! Trotzdem langt es nicht! Ich glaube aber schon das Prozentual es in anderen Städten besser laufen würde!
Wer ist schon dieser Bolt?? Ick bin Berlina kann zwar nich so schnell loofn wie der aber na jut und denn noch eintritt dafür bezahlen ne ne.
Wer ist schon dieser Bolt?? Ick bin Berlina kann zwar nich so schnell loofn wie der aber na jut und denn noch eintritt dafür bezahlen ne ne.

Mudderstadt !
Aufgrund der größes des Stadions ist das ja schwerlich anders möglich. Allerdings ist es schon sehr schade, dass das Stadion nicht voll ist. Wenn man da an Stuttgart 1993 zurück denkt, dann war das doch mal eine ganz gehörig andere Stimmung.Prime hat geschrieben: Ich würd mal behaupten, dass keine Stadt in Deutschland bei einer Leichtathletik-WM mehr Zuschauer hätte als Berlin.
aktiv 1992-1997
-
- OLiner
- Beiträge: 406
- Registriert: Do Mai 06, 2004 12:39
- Wohnort: BS
Nun, Stuttgart hatte 1993 585.000 Zuschauer. Dürfte für Berlin schwer werden, bei 330.000 Vorverkaufskarten.
Ansonsten fand ich es Montag live dabei nicht übermäßig berauschend. Hatte schon zwei Abende in HDTV auf 2 m Leinwand hinter mir. Da kommt man sich im Stadion schon irgendwie verloren vor. Und die Stimmung im Stadion, bei gefühltem Durchschnittsalter der Besucher von 50 Jahren, ist eher als brav zu bezeichnen. Da gibt Leichtathletik eben auch optisch nicht viel her. Man merkt aber auch, daß solche Events eigentlich nur für die Medien (TV) aufbereitet werden und das Live-Publikum eigentlich nur als Kulisse gebraucht wird.
Ansonsten fand ich es Montag live dabei nicht übermäßig berauschend. Hatte schon zwei Abende in HDTV auf 2 m Leinwand hinter mir. Da kommt man sich im Stadion schon irgendwie verloren vor. Und die Stimmung im Stadion, bei gefühltem Durchschnittsalter der Besucher von 50 Jahren, ist eher als brav zu bezeichnen. Da gibt Leichtathletik eben auch optisch nicht viel her. Man merkt aber auch, daß solche Events eigentlich nur für die Medien (TV) aufbereitet werden und das Live-Publikum eigentlich nur als Kulisse gebraucht wird.
aka mgri
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
NA Ende des Krieges auf der Tartanbahn hat Sport an sich noch nicht sienen eigenen Stellenwert gefunden.
Aktuell geht es ja auch darum die Geldhähne zu schließen. Es werden Doping Monster geschaffen um Sport zu diskreditieren (Nicht falsch verstehen: Doping an sich ist nicht in Ordnung. Aber erst jetzt wird mit dem moralischen Zeigefinger gewunken, während es zu Kriegszeiten als ein MIttel akzeptiert worden ist, die Bahn siegreich zu verlassen.) Leichtathletik wird durch den Moloch Olympia am Leben erhalten. Warum sollte man sich auch den ganzen Tag in ein Stadion setzen um für knapp zehn Sekunden dein Opfer der allgemeinen Massenhysterie zu werden?
Ramenprogramm? Hm...
Das die Leichtathletik-WM nicht so gut besucht ist, liegt nicht 'am Berliner', sondern an den Organisatoren. UNd ein bischen auch, dass man sich in Deutschland (nicht ganz) so leicht manipulieren lässt. Ist toll geh dahin Warum Egal, zahl einfach viel Geld und gut ist. Hast ja sowiso schon bezahlt was da abgeht. Da kannste den Rest jetzt auch noch oben drauf packen....
Leichtathleitk und Olympia sind immer mehr überholte Fragmente einer vergangenen Zeit.
Aber nicht geeignet als Ausrede für Stadionfrequentierung beim Football herzuhalten. Das ist billig...
Aktuell geht es ja auch darum die Geldhähne zu schließen. Es werden Doping Monster geschaffen um Sport zu diskreditieren (Nicht falsch verstehen: Doping an sich ist nicht in Ordnung. Aber erst jetzt wird mit dem moralischen Zeigefinger gewunken, während es zu Kriegszeiten als ein MIttel akzeptiert worden ist, die Bahn siegreich zu verlassen.) Leichtathletik wird durch den Moloch Olympia am Leben erhalten. Warum sollte man sich auch den ganzen Tag in ein Stadion setzen um für knapp zehn Sekunden dein Opfer der allgemeinen Massenhysterie zu werden?
Ramenprogramm? Hm...
Das die Leichtathletik-WM nicht so gut besucht ist, liegt nicht 'am Berliner', sondern an den Organisatoren. UNd ein bischen auch, dass man sich in Deutschland (nicht ganz) so leicht manipulieren lässt. Ist toll geh dahin Warum Egal, zahl einfach viel Geld und gut ist. Hast ja sowiso schon bezahlt was da abgeht. Da kannste den Rest jetzt auch noch oben drauf packen....
Leichtathleitk und Olympia sind immer mehr überholte Fragmente einer vergangenen Zeit.
Aber nicht geeignet als Ausrede für Stadionfrequentierung beim Football herzuhalten. Das ist billig...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Trotzdem darf ich Dich fragen, was an Football "zeitgemäßer" ist als an Leichtathletik? In Zeiten zunehmender Verdummung und zunehmender Individualisierung scheint doch ausgerechnet Football als Teamsport mit relativ anspruchsvollen Regeln erst Recht unpassend.skao_privat hat geschrieben:...Leichtathleitk und Olympia sind immer mehr überholte Fragmente einer vergangenen Zeit.
Aber nicht geeignet als Ausrede für Stadionfrequentierung beim Football herzuhalten. Das ist billig...
Um 100m schnellstmöglich geradeaus zu laufen brauche ich weder Teamfähigkeit noch ein Minimum an Intellekt, sondern im Zweifelsfall nur einen fähigen Biochemiker und ein gewisses Maß an Skrupellosigkeit - das allerdings auch der eigenen Gesundheit gegenüber. Das passt doch viel besser in unsere Zeit

Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
wahre Worte!!KP hat geschrieben:Trotzdem darf ich Dich fragen, was an Football "zeitgemäßer" ist als an Leichtathletik? In Zeiten zunehmender Verdummung und zunehmender Individualisierung scheint doch ausgerechnet Football als Teamsport mit relativ anspruchsvollen Regeln erst Recht unpassend.skao_privat hat geschrieben:...Leichtathleitk und Olympia sind immer mehr überholte Fragmente einer vergangenen Zeit.
Aber nicht geeignet als Ausrede für Stadionfrequentierung beim Football herzuhalten. Das ist billig...
Um 100m schnellstmöglich geradeaus zu laufen brauche ich weder Teamfähigkeit noch ein Minimum an Intellekt, sondern im Zweifelsfall nur einen fähigen Biochemiker und ein gewisses Maß an Skrupellosigkeit - das allerdings auch der eigenen Gesundheit gegenüber. Das passt doch viel besser in unsere Zeit
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
Legalize Erdbeereis!
Vielleicht haben ja auch die Adler und LA-WM den gleichen Vermarkter...
Olympia und ne LA-WM zu vergleichen ist auch sinnlos. Wer schon mal als Besucher auf einer Olympiade war weiß, dass das ein hammergeiles Fest ist. Dagegen ist ne LA-WM Kindergeburtstag.
Vielleicht haben ja auch die Adler und LA-WM den gleichen Vermarkter...




Olympia und ne LA-WM zu vergleichen ist auch sinnlos. Wer schon mal als Besucher auf einer Olympiade war weiß, dass das ein hammergeiles Fest ist. Dagegen ist ne LA-WM Kindergeburtstag.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
KP hat geschrieben:Trotzdem darf ich Dich fragen, was an Football "zeitgemäßer" ist als an Leichtathletik? In Zeiten zunehmender Verdummung und zunehmender Individualisierung scheint doch ausgerechnet Football als Teamsport mit relativ anspruchsvollen Regeln erst Recht unpassend.skao_privat hat geschrieben:...Leichtathleitk und Olympia sind immer mehr überholte Fragmente einer vergangenen Zeit.
Aber nicht geeignet als Ausrede für Stadionfrequentierung beim Football herzuhalten. Das ist billig...
Um 100m schnellstmöglich geradeaus zu laufen brauche ich weder Teamfähigkeit noch ein Minimum an Intellekt, sondern im Zweifelsfall nur einen fähigen Biochemiker und ein gewisses Maß an Skrupellosigkeit - das allerdings auch der eigenen Gesundheit gegenüber. Das passt doch viel besser in unsere Zeit
Von zeitgemäß habe ich nicht gesprochen. Sondern von überholt.
Auch nicht von einem wie auch immer gearteten Status von Football.
Es ging hier um den Versuch zu unterstellen, dass der 'begrenzte' Besuch der LA-WM (in Berlin gibt es schon das übliche 'geflügelte Wort': LeckArsch-WM) mit dem wie auch immer gearteten 'typischen Berliner' zu tun hätte. Dass dann in auch gleich mit der weitergehenden Absicht, den geringen Stadion-Zuspruch bei den Adlern gleich mit dieser Fehleinschätzung zu erklären.
Alle drei haben nicht viel miteinander zu tun.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)