Relegation Süd Knights vs. Cowboys
Ich weiss nicht was meine Äusserungen mit Wiesbaden zu tun haben. Hier schreibe ich nicht als Fan der Phantoms sondern als jemand der sich kritisch mit der Situation des AF in Deutschland auseinadersetzt
Let's face it Football wird in Deutschland immer unpopulärer, die dramatisch sinkenden Zuschauerzahlen in der GFL sprechen Bände. HH hat keine Mannschaft mehr. Obwohl gerade die Blue Devils ein Beispiel dafür sind, dass man nicht nur durch Aufstieg in die GFL kommt.
In Österreich gibt es auch eine Vereinsstruktur und dennoch keinen Aufsteig und Abstieg. Obwohl die nur 10% der Einwohner Deutschlands haben, hat sich dort eine Liga etabliert, deutlich professioneller arbeitet als die GFL.
Was ich hier lese sind nur die Argumente von Leuten die nicht über den Tellerrand raussehen, das beindruckt mich nicht. Mir ist egal ob Franken, Plattling, Marburg oder Hall alle passen nicht in das Vermarktungskonzept einer professionellen Liga.
Let's face it Football wird in Deutschland immer unpopulärer, die dramatisch sinkenden Zuschauerzahlen in der GFL sprechen Bände. HH hat keine Mannschaft mehr. Obwohl gerade die Blue Devils ein Beispiel dafür sind, dass man nicht nur durch Aufstieg in die GFL kommt.
In Österreich gibt es auch eine Vereinsstruktur und dennoch keinen Aufsteig und Abstieg. Obwohl die nur 10% der Einwohner Deutschlands haben, hat sich dort eine Liga etabliert, deutlich professioneller arbeitet als die GFL.
Was ich hier lese sind nur die Argumente von Leuten die nicht über den Tellerrand raussehen, das beindruckt mich nicht. Mir ist egal ob Franken, Plattling, Marburg oder Hall alle passen nicht in das Vermarktungskonzept einer professionellen Liga.
Gloss raus!
glaubst du die leute wollen lieber unterklassigen football in großstädten sehen?
da es kaum möglich ist in deutschland vom football zu leben, ist es wohl auch kaum möglich die besten spieler aus ihren "kuhdörfern" in die großstädte zu locken, damit die dann dort spielen.
ausserdem bedeutet großstadt nicht gleich viele zuschauer.
in vielen großen städten gibt es so ein überangebot an sportevents, dass die einzelnen vereine sich um die zuschauer "schlagen"...
ich denke wenn ein verein in einer kleineren stadt mit werbung und irgendwelchen specialevents beim spiel oder lass es freikarten sein, die zuschauer ins stadion lockt, wird er dort schneller bekannt als in einer großstadt wie münchen oder berlin.
aber da das hier alles nichts mit dem thema zu tun hat, bin ich immer noch der meinung, dass die knights aufsteigen
da es kaum möglich ist in deutschland vom football zu leben, ist es wohl auch kaum möglich die besten spieler aus ihren "kuhdörfern" in die großstädte zu locken, damit die dann dort spielen.
ausserdem bedeutet großstadt nicht gleich viele zuschauer.
in vielen großen städten gibt es so ein überangebot an sportevents, dass die einzelnen vereine sich um die zuschauer "schlagen"...
ich denke wenn ein verein in einer kleineren stadt mit werbung und irgendwelchen specialevents beim spiel oder lass es freikarten sein, die zuschauer ins stadion lockt, wird er dort schneller bekannt als in einer großstadt wie münchen oder berlin.
aber da das hier alles nichts mit dem thema zu tun hat, bin ich immer noch der meinung, dass die knights aufsteigen

passiert..
Nun - die HBD zeigen uns allen doch seit Jahren, dass zu einem erfolgreichen Programm mehr gehört, als eine Großstadt und ein paar Erfolge aus der Vergangenheit. Hier sieht man sehr deutlich, was durch wiederholtes Missmanagement passieren kann ...Raynor hat geschrieben:Ich weiss nicht was meine Äusserungen mit Wiesbaden zu tun haben. Hier schreibe ich nicht als Fan der Phantoms sondern als jemand der sich kritisch mit der Situation des AF in Deutschland auseinadersetzt
Let's face it Football wird in Deutschland immer unpopulärer, die dramatisch sinkenden Zuschauerzahlen in der GFL sprechen Bände. HH hat keine Mannschaft mehr. Obwohl gerade die Blue Devils ein Beispiel dafür sind, dass man nicht nur durch Aufstieg in die GFL kommt.
In Österreich gibt es auch eine Vereinsstruktur und dennoch keinen Aufsteig und Abstieg. Obwohl die nur 10% der Einwohner Deutschlands haben, hat sich dort eine Liga etabliert, deutlich professioneller arbeitet als die GFL.
Was ich hier lese sind nur die Argumente von Leuten die nicht über den Tellerrand raussehen, das beindruckt mich nicht. Mir ist egal ob Franken, Plattling, Marburg oder Hall alle passen nicht in das Vermarktungskonzept einer professionellen Liga.
Schön, dass du in deinem Beitrag gleich vier andere Namen erwähnt hast: Rothenburg, Plattling, Marburg, Hall - das sind eben ein paar Beispiele für gute Vereinsarbeit ohne eine Großstadt im Rücken.
Österreich - das kannst du mit Deutschland doch gar nicht vergleichen. Im Sommer ist es bei den Schluchtenscheißern eher mau mit Skifahren. Was gibt es da sonst noch groß .... Natürlich haben die es vor Jahren genau richtig gemacht, gute Konzepte mit dem Erfolg, zur besten Sendezeit den Austrian Bowl live im ORF zu bekommen. Dadurch konnten sie auch mächtige Sponsoren an Land ziehen (Chrysler, Henkel etc). Wenn du versuchst, ARD, ZDF, RTL oder SAT1 für den German Bowl zu begeistern, wirst du sicherlich großes Gelächter ernten.
Professionelle Liga ? Davon sind wir in Deutschland so weit weg wie Österreich vom Gewinn der Fußball Weltmeisterschaft.
Zurück zum Thema: Wird sicherlich heftig werden zwischen München und Rothenburg, im Moment sehe ich Vorteile bei München, aber nach dem Hinspiel kann ich´s vielleicht besser einschätzen.
Aber egal, wer in die GFL kommt oder bleibt, vielleicht spielen ja nächstes Jahr beide da oben .... Man weiß ja nie, was sich in der Off-Season noch alles in Weinheim tut ....

Österreich mein Lieblingsbeispiel *froi*
Österreich ist ja auch kein Industrieland wie Deutschland, dort hat man komischerweise auch mehr Geld für Kultur und Schulbildung...warum nehmen denn die Zuschauerzahlen ab in D.? genau, weil die Jugendlichen zunehmend damit überfordert sind den Weg mit dem Bus ins Stadion zu finden und die Footballregeln allein verursachen bi ihnen mittlere bis schwere und vor allem langanhaltende Traumata
Österreich ist ja auch kein Industrieland wie Deutschland, dort hat man komischerweise auch mehr Geld für Kultur und Schulbildung...warum nehmen denn die Zuschauerzahlen ab in D.? genau, weil die Jugendlichen zunehmend damit überfordert sind den Weg mit dem Bus ins Stadion zu finden und die Footballregeln allein verursachen bi ihnen mittlere bis schwere und vor allem langanhaltende Traumata

Zuletzt geändert von Benutzer 3248 gelöscht am Di Sep 01, 2009 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
-
- Safety
- Beiträge: 1029
- Registriert: Di Apr 08, 2008 10:25
Definitiv. Wobei ich jetzt mal behaupte - und diese Behauptung wird durch die Pisa-Studie deutlichst untermauert - dass die/der durchschnittliche Jugendliche in der bayerischen Provinz weniger Bildungslücken aufweist als die/derjenige in unserer Hauptstadt. Und daran hat selbst skaos Anwesenheit dort offensichtlich nichts geändert.Erdbeer Tony hat geschrieben:Pilzkulturen und Bildungslücken können ebenfalls schwere Schäden bei Jugendlichen anrichten.
Über die jeweiligen lokalen Pilzkulturen kann ich nichts sagen, dazu schweigt meines Wissens nach auch die Pisa-Studie.
Edit:
Um dann im streng Hegelschen Sinne die Synthese aus Raynor und Data zu bilden, spricht einiges dafür, dass die Zukunft des American Footballs in Deutschland in Stuttgart liegt! Auf der einen Seite eine der großen Metropolregionen in Deutschland und Europa, auf der anderen Seite aber höchst provinziell

Zuletzt geändert von KP am Di Sep 01, 2009 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Und dein Tellerrand? Was ist mit Kiel und Braunschweig (im positiven Sinne) und Köln und Berlin (im negativen Sinne)?Raynor hat geschrieben:
Was ich hier lese sind nur die Argumente von Leuten die nicht über den Tellerrand raussehen, das beindruckt mich nicht. Mir ist egal ob Franken, Plattling, Marburg oder Hall alle passen nicht in das Vermarktungskonzept einer professionellen Liga.
ich glaube ja Skao ist ein Teil des dortigen Problems...KP hat geschrieben:Definitiv. Wobei ich jetzt mal behaupte - und diese Behauptung wird durch die Pisa-Studie deutlichst untermauert - dass die/der durchschnittliche Jugendliche in der bayerischen Provinz weniger Bildungslücken aufweist als die/derjenige in unserer Hauptstadt. Und daran hat selbst skaos Anwesenheit dort offensichtlich nichts geändert.Erdbeer Tony hat geschrieben:Pilzkulturen und Bildungslücken können ebenfalls schwere Schäden bei Jugendlichen anrichten.
Zuletzt geändert von Benutzer 3248 gelöscht am Di Sep 01, 2009 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
- tipper1700
- OLiner
- Beiträge: 416
- Registriert: Mi Jun 14, 2006 15:55