Solange man mit weniger als 1000 ZUschauern pro Spiel zufrieden ist, mag dies eine erfolgversprechende Strategie sein, man muss sich ja nur gegen die Kicker aus der Kreisklasse durchsetzen.














etz schlägste aber um dich.. Junge, Junge!!!Raynor hat geschrieben:Eine neue interessante Theorie, weil sie sich im harten "Event" Wettbewerb der Großstädte nicht behaupten können, etablieren sich die Football Vereine auf dem Land. Getreu dem Motto lieber Bürgermeister in Rothenburg als Straßenkehrer in München.
Solange man mit weniger als 1000 ZUschauern pro Spiel zufrieden ist, mag dies eine erfolgversprechende Strategie sein, man muss sich ja nur gegen die Kicker aus der Kreisklasse durchsetzen.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Visionen sind ja durchaus nicht verkehrt. Aber du spricht hier davon um mal die Rundballtreterkriterien zu nehmen aus Landesligaclubs einfach Bundesligaclubs zu machen.Raynor hat geschrieben:[..]
Vorsicht, gleich kontert Reynor mit Frauenfussball, wo in den Clubs jetzt auch die Vereinsgranden gemerkt haben dass das geht und der FC Bayern beinahe schon Meister geworden wärekabumm hat geschrieben:und zum thema, dass nur eine sportart populär werden kann, deren vereine aus großstädten kommen....Handball????
http://www.toyota-handball-bundesliga.d ... topmenu=41
A-HA-HA-HA.Was bitter wäre, weil imho Weinheim das schlechteste Team der GFL-Süd dieses Jahr war und nicht München.