musketeer54 hat geschrieben:
Unter Planbarkeit verstehe ich nicht, daß eine Liga jedes Jahr mit gleich viel Mannschaften spielt, sondern daß ich als Team vor der Saison weiß, welcher Tabellenplatz mir zum Klassenerhalt reicht. Und wenn dann mal einer mehr in meine Liga absteigt, dann spielt man halt ein Jahr mit einem Team mehr in der Liga und kann dabei vor der Saison festlegen, daß eben einer mehr absteigt.
so einfach gehts dann aber auch nicht. Denn das kann ruckzuck zu einem sehr starken Ungleichgewicht führen.
Mal folgenden Fall angenommen.
du hast eine obere Liga, darunter zwei und darunter wieder jeweils zwei.
wenn man jetzt sagt, dass es nur jeweils zwei absteiger gibt und aus jeder Liga dafür einen Aufsteiger (was auch zwei ergibt) dann kann es zu fogender Konstellation kommen
Jahr 1
Liga 1 - 8 Teams
Liga 2s - 8 Teams
Liga 2n - 8 Teams
Liga 3ss - 8 Teams
Liga 3sn - 8 Teams
Liga 3nn - 8 Teams
Liga 3ns - 8 Teams
aus der Liga 1 steigen die beiden Absteiger nach 2s ab, aus 2s steigen die beiden Absteiger nach 3ss ab. aus 2n steigen beide Absteiger nach 3nn ab. Dann hast du folgende Konstellation zu Jahr zwei. Unter der 3.Liga gibts keine Ligen mehr, deshalb sammelt sich dort alles.
Liga 1 - 8 Teams
Liga 2s - 9 Teams
Liga 2n - 7 Teams
Liga 3ss - 9 Teams
Liga 3sn - 7 Teams
Liga 3nn - 9 Teams
Liga 3ns - 7 Teams
In diesem Jahr jetzt folgt genau dasselbe (dummerweise, aber das ist Murphys Law!)
also haben wir
Liga 1 - 8 Teams
Liga 2s - 10 Teams
Liga 2n - 6 Teams
Liga 3ss - 10 Teams
Liga 3sn - 6 Teams
Liga 3nn - 10 Teams
Liga 3ns - 6 Teams
dumm gelaufen, fürwahr aber nicht unmöglich. Deshalb ist es offensichtlich, dass das anders schwerlich zu machen ist als mit fixen Anzahlen zu spielen und die Absteiger variabel zu halten. Natürlich kann das dann auch mal hart werden, vor allem wenn es ein tief gestaffeltes System mit vielen Ligen gibt.
Wenn man jetzt vor der Saison 3 gesagt hätte okay aus 2s steigen diesmal drei ab (damit man wieder auf 8 kommt), dann hätte man das noch schrägere Szenario haben können.
Liga 1 - 8 Teams
Liga 2s - 9 Teams (trotzdem wieder 9, weil wieder zwei dummerweise wieder aus Liga1 abstiegen und es 2 Aufsteiger gab, sowie drei Absteiger.)
Liga 2n - 6 Teams (wieder einer nach oben weg)
Liga 3ss - 11 Teams (das sammelbecken, alle drei von oben kamen dummerweise nach hier runter, aber nur einer ging nach oben weg)
Liga 3sn - 7 Teams
Liga 3nn - 10 Teams
Liga 3ns - 6 Teams
Ich glaube mich zu erinnern, das vor einigen Jahren aus irgend einer Fussballliga 5-7 Mannschaften hätten absteigen können weil oben drüber alles in ihre Richtung abstieg. Das ist natürlich ein extremfall aber hätte man sagen sollen, dass es trotzdem nur 2 Absteiger gibt und das nächste Jahr spielt man halt mit 25 Mannschaften anstatt mit 18?
Und dann hätte man im folgenden Jahr angekündigt, dass es definitiv 7 Absteiger gibt, auch nicht so toll, weil es eben nie sicher ist wie sich die Strömungen entwickeln, vor allem riecht das ganze dann auch nach Beliebigkeit. Deshalb ist eine Sollstärke mit variabler Abstiegszahl besser, es ist einfach zu verwalten und nicht beliebig, sondern federt solche Strömung praktisch von allen ab.