Regionalliga Ost 2009

Alle anderen Teams mit Tackle Football
XYZ
OLiner
Beiträge: 253
Registriert: So Sep 07, 2008 12:31

Beitrag von XYZ »

Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert! ...... :lol:
Im Forum ist ja die Hölle los....dann kann ikk ja jeden fragen. Wer nächtes Jahr GFL2 spielen möchte und in den schlechtesten gemeinsten Team spielen möchte und der Meinung ist auch so gemein und wild bist wie alle von uns. Dann bist de gerne bei uns gesehen.
Coaches sind auch gefragt...

Meld dich einfach bei mir 0151/22967001
PS: Über evtl. enstehende Kosten kann man sich unterhalten....

Gruss MVG
Haubi
OLiner
Beiträge: 370
Registriert: Mo Feb 21, 2005 23:36
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Haubi »

Erbmo hat geschrieben:Hoffentlich gibt’s nicht den Supergau (und ich mein nicht Matze) und next Year nur eine RL mit 4 Teams – keine Ahnung wie da der Verband „regulierend“ eingreifen will???
Noch verrückter wird es unter Umständen das Jahr darauf. Mal angenommen, Frankfurt schafft die Relegation und steigt in die GFL2 auf (in der MVG ja bereits sind) und mal weiterhin angenommen, die RLO wird irgendwie auf sechs Teams aufgefüllt (ist ja zu erwarten), und mal weiterhin angenommen, aus der RLO2010 steigt keiner auf (ist imho leider auch zu erwarten), aber aus der GFL2 MVG und FFO ab, was is'n dann? Die RLO 2011 mit acht Teams? :shock:

*sarkasmusmodusan* PS: Klagen mal außen vor gelassen! *sarkasmusmodusaus*
Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

JoelH hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben: Ohne die Spieler wäre es längst nicht so sicher gewesen.
Kannst du dies irgendwie belegen?

Du stellst immer irgendwelche Luftblasenbehauptungen auf, ohne je etwas zu belegen und willst auf dieser Basis dann auch noch was beweisen.

Skao, das ist lächerlich!

Fakt ist, dass das Gericht in Stade den Magdeburgern recht gegeben hat und dass die Passstelle fehler gemacht hat.

Das jetzt überall so auszulegen als wäre die ARME Passstelle von den BÖSEN Magdeburgern AUSGENUTZT worden, so stellst du das immer dar, ist lächerlich!
Hier ist nie die Rede von der 'armen' Passstelle gewesen. Einige haben das Wort Dumm in den Mind genommen. Von 'böse' ist bei MD auch nciht die rede mehr. Genützt hat es ihnen trotzdem. Kannst du irgendetwas von dem was du geschrieben hast auch nur im geringsten belegen?

@jackflash: schick mir die Tel Nummer und ich rufe ihn an. Diese Wecheselgeschichte interessiert ja nicht nur MD, sondern den gesamten Rest des AFVD. Wenn es ein Schlupfloch gibt, dann wollen das sicher auch andere ausnutzen.

@xyz: gemein wären sie gewesen, wenn sie in der Relegation den Gegner demontiert hätten. Jetzt können sie noch nicht mal beweisen, dass sie es auch so gekonnt hätten! Das ist lasch. Gemein und böse ist was anderes... ;-)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

skao_privat hat geschrieben: Hier ist nie die Rede von der 'armen' Passstelle gewesen. Einige haben das Wort Dumm in den Mind genommen. Von 'böse' ist bei MD auch nciht die rede mehr. Genützt hat es ihnen trotzdem. Kannst du irgendetwas von dem was du geschrieben hast auch nur im geringsten belegen?
Soll ich jetzt alle deine tausende Postings quoten oder suchst du dir die Stellen selbst raus?
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

Haubi hat geschrieben:Noch verrückter wird es unter Umständen das Jahr darauf. Mal angenommen, Frankfurt schafft die Relegation und steigt in die GFL2 auf (in der MVG ja bereits sind) und mal weiterhin angenommen, die RLO wird irgendwie auf sechs Teams aufgefüllt (ist ja zu erwarten), und mal weiterhin angenommen, aus der RLO2010 steigt keiner auf (ist imho leider auch zu erwarten), aber aus der GFL2 MVG und FFO ab, was is'n dann? Die RLO 2011 mit acht Teams? :shock:

*sarkasmusmodusan* PS: Klagen mal außen vor gelassen! *sarkasmusmodusaus*
Dann steigen einfach ein paar mehr Teams ab... Sieht man ja gerade am Beispiel der Regio Nord. Mit etwas Pech reicht dort der dritte von sieben Tabellenplätzen nicht zum Klassenerhalt.

Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich kindisch, wie sich die Funktionäre ein Ei auf die Ligasollstärken pellen. Es geht doch eh jedes Jahr drunter und drüber, mit Abmeldungen, Nachmeldungen, Lizenzentzügen...

Unter Planbarkeit verstehe ich nicht, daß eine Liga jedes Jahr mit gleich viel Mannschaften spielt, sondern daß ich als Team vor der Saison weiß, welcher Tabellenplatz mir zum Klassenerhalt reicht. Und wenn dann mal einer mehr in meine Liga absteigt, dann spielt man halt ein Jahr mit einem Team mehr in der Liga und kann dabei vor der Saison festlegen, daß eben einer mehr absteigt.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

musketeer54 hat geschrieben: Unter Planbarkeit verstehe ich nicht, daß eine Liga jedes Jahr mit gleich viel Mannschaften spielt, sondern daß ich als Team vor der Saison weiß, welcher Tabellenplatz mir zum Klassenerhalt reicht. Und wenn dann mal einer mehr in meine Liga absteigt, dann spielt man halt ein Jahr mit einem Team mehr in der Liga und kann dabei vor der Saison festlegen, daß eben einer mehr absteigt.
so einfach gehts dann aber auch nicht. Denn das kann ruckzuck zu einem sehr starken Ungleichgewicht führen.

Mal folgenden Fall angenommen.

du hast eine obere Liga, darunter zwei und darunter wieder jeweils zwei.

wenn man jetzt sagt, dass es nur jeweils zwei absteiger gibt und aus jeder Liga dafür einen Aufsteiger (was auch zwei ergibt) dann kann es zu fogender Konstellation kommen

Jahr 1
Liga 1 - 8 Teams
Liga 2s - 8 Teams
Liga 2n - 8 Teams
Liga 3ss - 8 Teams
Liga 3sn - 8 Teams
Liga 3nn - 8 Teams
Liga 3ns - 8 Teams

aus der Liga 1 steigen die beiden Absteiger nach 2s ab, aus 2s steigen die beiden Absteiger nach 3ss ab. aus 2n steigen beide Absteiger nach 3nn ab. Dann hast du folgende Konstellation zu Jahr zwei. Unter der 3.Liga gibts keine Ligen mehr, deshalb sammelt sich dort alles.

Liga 1 - 8 Teams
Liga 2s - 9 Teams
Liga 2n - 7 Teams
Liga 3ss - 9 Teams
Liga 3sn - 7 Teams
Liga 3nn - 9 Teams
Liga 3ns - 7 Teams

In diesem Jahr jetzt folgt genau dasselbe (dummerweise, aber das ist Murphys Law!)

also haben wir

Liga 1 - 8 Teams
Liga 2s - 10 Teams
Liga 2n - 6 Teams
Liga 3ss - 10 Teams
Liga 3sn - 6 Teams
Liga 3nn - 10 Teams
Liga 3ns - 6 Teams

dumm gelaufen, fürwahr aber nicht unmöglich. Deshalb ist es offensichtlich, dass das anders schwerlich zu machen ist als mit fixen Anzahlen zu spielen und die Absteiger variabel zu halten. Natürlich kann das dann auch mal hart werden, vor allem wenn es ein tief gestaffeltes System mit vielen Ligen gibt.

Wenn man jetzt vor der Saison 3 gesagt hätte okay aus 2s steigen diesmal drei ab (damit man wieder auf 8 kommt), dann hätte man das noch schrägere Szenario haben können.

Liga 1 - 8 Teams
Liga 2s - 9 Teams (trotzdem wieder 9, weil wieder zwei dummerweise wieder aus Liga1 abstiegen und es 2 Aufsteiger gab, sowie drei Absteiger.)
Liga 2n - 6 Teams (wieder einer nach oben weg)
Liga 3ss - 11 Teams (das sammelbecken, alle drei von oben kamen dummerweise nach hier runter, aber nur einer ging nach oben weg)
Liga 3sn - 7 Teams
Liga 3nn - 10 Teams
Liga 3ns - 6 Teams


Ich glaube mich zu erinnern, das vor einigen Jahren aus irgend einer Fussballliga 5-7 Mannschaften hätten absteigen können weil oben drüber alles in ihre Richtung abstieg. Das ist natürlich ein extremfall aber hätte man sagen sollen, dass es trotzdem nur 2 Absteiger gibt und das nächste Jahr spielt man halt mit 25 Mannschaften anstatt mit 18?

Und dann hätte man im folgenden Jahr angekündigt, dass es definitiv 7 Absteiger gibt, auch nicht so toll, weil es eben nie sicher ist wie sich die Strömungen entwickeln, vor allem riecht das ganze dann auch nach Beliebigkeit. Deshalb ist eine Sollstärke mit variabler Abstiegszahl besser, es ist einfach zu verwalten und nicht beliebig, sondern federt solche Strömung praktisch von allen ab.
aktiv 1992-1997
Jens Enke
Rookie
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jul 14, 2008 16:27

Beitrag von Jens Enke »

Also aus rein sportlicher und entwicklungstechnischer Sicht muß der Erste einer untergeordneten Liga immer die Möglichkeit bekommen, im Folgejahr höherklassiger spielen zu können!!! Die Relegationsspiele des GFL-Letzten als Ruhekissen einer verkorksten Saison finde ich nicht mehr zeitgemäß.
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

Wieso müssen in dem Beispiel (bzw. im echten Leben) eigentlich unbedingt Mannschaften nach 2s oder 2n bzw. nach 3ss, 3sn, 3nn oder 3ns absteigen? Wieso steigen sie nicht einfach nach 2 oder nach 3 ab und man zieht anschließend die Grenzen so, daß man die gewünschte Staffelgröße hat? Ist es ein Naturgesetz, daß die Einteilung nach Landes- oder Verbandsgrenzen erfolgen muß? Man kann über den m.W. mittlerweile aufgekündigten Spielverbund sagen, was man will, aber es war eine sinnvolle Sache, daß man damit die Möglichkeit hatte, die Ligen auch länderübergreifend zu organisieren.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Jens Enke hat geschrieben:Also aus rein sportlicher und entwicklungstechnischer Sicht muß der Erste einer untergeordneten Liga immer die Möglichkeit bekommen, im Folgejahr höherklassiger spielen zu können!!! Die Relegationsspiele des GFL-Letzten als Ruhekissen einer verkorksten Saison finde ich nicht mehr zeitgemäß.
Naja, ist doch nochmal ein Spektakel, des Weiteren haben es seit 1998 (weiter bin ich nicht zurückgegangen) nur 5 Teams geschafft die Liga zu halten, 17x gabs einen Aufsteiger (inclusive diverser kampfloser Aufstiege). Nur genau 1x schafften es beide GFL2-Meister nicht aufzusteigen und zwar 2001. Überraschenderweise waren das tätärätä wer weiss es auswendig aus dem Kopf?

Berlin Adler und Marburg Mercenaries ;)

In der Tat, Berlin scheiterte klar mit zwei Niederlagen an Kiel und die Marburger mussten sich den Franken Knights geschlagen geben.

Von daher, ausruhen sieht IMHO anders aus ;)
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

musketeer54 hat geschrieben:Wieso müssen in dem Beispiel (bzw. im echten Leben) eigentlich unbedingt Mannschaften nach 2s oder 2n bzw. nach 3ss, 3sn, 3nn oder 3ns absteigen? Wieso steigen sie nicht einfach nach 2 oder nach 3 ab und man zieht anschließend die Grenzen so, daß man die gewünschte Staffelgröße hat? Ist es ein Naturgesetz, daß die Einteilung nach Landes- oder Verbandsgrenzen erfolgen muß? Man kann über den m.W. mittlerweile aufgekündigten Spielverbund sagen, was man will, aber es war eine sinnvolle Sache, daß man damit die Möglichkeit hatte, die Ligen auch länderübergreifend zu organisieren.
Frag mal die Hamburg Eagles ob sie nicht vielleicht gerne in der Regionalliga Süd spielen wollen ;) So zur Strafe vielleicht ;)

In der Tat es historisch gewachsen, da geb ich dir Recht, sicher könnte man das aufweichen, aber das grenzt dann auch an eine gewisse Beliebigkeit. Schönes Beispiel ist da Aschaffenburg, welches zu Bayern gehört aber in der RL Mitte wesendlich kürzere Anfahrtswege hätte. Aber was tun? Das Team zur Mitte stecken? Da würde man sich bestimmt bedanken, vor allem die potenziellen Aufsteiger die dann plötzlich ein bayrisches Team vor die Nase gesetzt bekommen. Des Weiteren sind die Landesverbände zuständig für die Ligen < GFL2. Müsste Aschaffenburg dann den Verband wechseln? Und wenns dann wieder nach Bayern geht wieder zurück, wenn dort gerade mal ein Team für eine Liga fehlt? Grenzt stark an Beliebigkeit, dann doch lieber starre Landesgrenzen, dafür aber klare Ansangen.
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Jens Enke hat geschrieben:Also aus rein sportlicher und entwicklungstechnischer Sicht muß der Erste einer untergeordneten Liga immer die Möglichkeit bekommen, im Folgejahr höherklassiger spielen zu können!!! Die Relegationsspiele des GFL-Letzten als Ruhekissen einer verkorksten Saison finde ich nicht mehr zeitgemäß.
Das sehe ichnicht so. Die Relegationsspiele sind nicht als Ruhe-Kissen gedacht sondern sollen ein gewisse Stabilität sichern. Die Leistungsstärken der Ligen schwanken in jedem Jahr. Es ist gar nicht abzusehen, das der Aufsteiger auch tatsächlich eine Bereicherung, eine 'Entwicklung' bedeutet.

Es ist gar nicht zwingend notwendig, das zwischen den Ligen ein Aufstiegssystem eingesetzt wird. Die Schulligen in den USA zeigen das deutlich. Auch in D gibt es genügend beispiele, das nicht alle mannschaften dieses System überhaupt wollen. Da muss man nur die Mannschaften nehmen, die gar nicht in bestimmten Ligen spielen wollen.

Ofensichtlich ist es so, dass es neben wirklich ehrgeizigen Mannschaften Teams gibt, die nach Einschätzung der eigenen Möglichkeiten ihren Ligastatus gar nicht verändern wollen.

Nicht t der relegationsmodus ist überholt. Im Gegenteil: die Auf- und Abstiegsregelung überholt sich in jedem Jahr wieder aufs neue.

Um das sinnvoll zu gestalten muss ein für alle gleichermaßen geltender verbindlicher Kriterien-Katalog aufgestellt, der dabei hilft, die mannschaften über einen längerne zeitraum in leistungsgerechte Ligen aufzuteilen. Ohne eine Auf oder Abstiegsregelung, die sich nach Tabellen am Ende der Saison richten.

Das würde im übrigen zum großen Teil die regionale Problematik regeln können.

@JoelH: du hast die haltlose Behauptung aufgestellt. Da ist es an dir dass zu belegen.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Haubi
OLiner
Beiträge: 370
Registriert: Mo Feb 21, 2005 23:36
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Haubi »

skao_privat hat geschrieben:Um das sinnvoll zu gestalten muss ein für alle gleichermaßen geltender verbindlicher Kriterien-Katalog aufgestellt, der dabei hilft, die mannschaften über einen längerne zeitraum in leistungsgerechte Ligen aufzuteilen. Ohne eine Auf oder Abstiegsregelung, die sich nach Tabellen am Ende der Saison richten.
Und dann kommen in einer nach diesen Kriterien aufgebauten Liga solche Teams wie die Blue Devils oder die Cologne Crocodiles oder auch andere vergleichbare daher und führen deinen Vorschlag ad absurdum.
skao_privat hat geschrieben:Es ist gar nicht zwingend notwendig, das zwischen den Ligen ein Aufstiegssystem eingesetzt wird. Die Schulligen in den USA zeigen das deutlich. Auch in D gibt es genügend beispiele, das nicht alle mannschaften dieses System überhaupt wollen. Da muss man nur die Mannschaften nehmen, die gar nicht in bestimmten Ligen spielen wollen.
Eine derartige Regelung funktioniert in Deutschland mit seinem hauptsächlich amateurartigen System nicht. Voraussetzung dafür wären planbare und in den Grundzügen für alle jeweils beteiligten Vereine/Mannschaften gleich geltende Grundregeln. Schon das Sponsoring wirkt da rahmensprengend.
Darüber hinaus sind in Deutschland nunmal Auf- und Abstiegsregelungen in fast allen Ligen historisch gewachsen. Sowas stößt man ebenso wenig einfach um wie die Vorherrschaft des Fußballs.
Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren.
floech
Safety
Beiträge: 1255
Registriert: So Jan 27, 2008 12:01

Beitrag von floech »

skao_privat hat geschrieben:Es ist gar nicht zwingend notwendig, das zwischen den Ligen ein Aufstiegssystem eingesetzt wird. Die Schulligen in den USA zeigen das deutlich.
In den USA ist das Sportsystem gänzlich (von Grund auf anders strukturiert. Und wird auch völlig anders wahr- & angenommen (von allen Beteiligten). Das merkt man sehr schnell, wenn man mal 1 Jahr an einer High School verbracht hat.
skao_privat hat geschrieben:Um das sinnvoll zu gestalten muss ein für alle gleichermaßen geltender verbindlicher Kriterien-Katalog aufgestellt, der dabei hilft, die mannschaften über einen längerne zeitraum in leistungsgerechte Ligen aufzuteilen.
Wer soll diesen Aufstellen?
Wer hat die größte Lobby?
Dies führt wohl eher zu noch mehr Unmut.
Benutzeravatar
Statistiker
OLiner
Beiträge: 310
Registriert: Fr Sep 05, 2008 22:19
Wohnort: im Dachgeschoss

Beitrag von Statistiker »

floech hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Um das sinnvoll zu gestalten muss ein für alle gleichermaßen geltender verbindlicher Kriterien-Katalog aufgestellt, der dabei hilft, die mannschaften über einen längerne zeitraum in leistungsgerechte Ligen aufzuteilen.
Wer soll diesen Aufstellen?
Wer hat die größte Lobby?
Dies führt wohl eher zu noch mehr Unmut.
skao hat doch die meiste Ahnung von allem, der kann das machen.
Wenn er hier weniger Spam postet hat er auch die Zeit dafür. Anschließend wählen wir ihn zum neuen Huber...äh...Präsidenten - denn wir sind das Wahlvolk :!:
Diese Information ist für Sie nach Entrichtung der Rundfunkgebühren kostenfrei!
Benutzeravatar
Statistiker
OLiner
Beiträge: 310
Registriert: Fr Sep 05, 2008 22:19
Wohnort: im Dachgeschoss

Beitrag von Statistiker »

Jens Enke hat geschrieben:Also aus rein sportlicher und entwicklungstechnischer Sicht muß der Erste einer untergeordneten Liga immer die Möglichkeit bekommen, im Folgejahr höherklassiger spielen zu können!!! Die Relegationsspiele des GFL-Letzten als Ruhekissen einer verkorksten Saison finde ich nicht mehr zeitgemäß.
Lasst doch die Relegationsspiele.
Da hat doch der unterklassige Verein eh´ das bessere Momentum, da er das Jahr über doch eher seine Spiele gewonnen hat und der höherklassige Verein ja doch eher verloren.
Wenn man sich dann da nicht durchsetzt ist zwar der ganze Erfolg hin bzw. der Misserfolg in Grenzen gehalten, aber dann hat es nicht gereicht oder halt doch noch in "letzter" Minute.
Und zwei spannende Spiele sollten es zum Ende der Saison aber in jedem Falle sein.
Diese Information ist für Sie nach Entrichtung der Rundfunkgebühren kostenfrei!
Antworten