So ein Name auf dem Trikot sieht weit professioneller aus. Ist das irgendwie vom AFVD verboten oder warum hat das momentan keiner?
Namen auf Trikots
Namen auf Trikots
Viele Teams haben schonmal angestrebt, "personalisierte" Trikots zu benutzen, also die Namen der Spieler auf das Jersey zu schreiben. So ein Trikot mit Namen kostet nicht die Welt - vielleicht 100 Euro. Die meisten Spieler bleiben länger beim Verein, da sind die 100 Euro kein Problem. Dürfen die dann selber bezahlen
Die Jerseys der Amis kann dann der Verein stellen.
So ein Name auf dem Trikot sieht weit professioneller aus. Ist das irgendwie vom AFVD verboten oder warum hat das momentan keiner?
So ein Name auf dem Trikot sieht weit professioneller aus. Ist das irgendwie vom AFVD verboten oder warum hat das momentan keiner?
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
- IceDevilHH81
- Guard
- Beiträge: 1918
- Registriert: Di Mai 25, 2004 22:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Die Diskussion sollte vielleicht lieber in der "Players Corner" diskutiert werden, aber:
Zum einen sind es dann doch immer wieder einige Wechsel im Jahr und die Jerseys jedes mal nachzubestellen ist teuer. Außerdem will man ja einheitlich aussehen und wenn dann die Farben nicht mehr ganz so stimmen….Und die meisten Spieler haben auch keinen Bock 100€ für ihr Jersey zu zahlen. Die meisten kostet ihr Sport eh genug!
Ich habe mal in einem Team gespielt wo absichtlich drauf verzichtet wurde weil man sich als Team und nicht als Individuum präsentieren wollte. So wie es auch am College mal Tradition war. (ist? bei einigen vielleicht noch)
Zum einen sind es dann doch immer wieder einige Wechsel im Jahr und die Jerseys jedes mal nachzubestellen ist teuer. Außerdem will man ja einheitlich aussehen und wenn dann die Farben nicht mehr ganz so stimmen….Und die meisten Spieler haben auch keinen Bock 100€ für ihr Jersey zu zahlen. Die meisten kostet ihr Sport eh genug!
Ich habe mal in einem Team gespielt wo absichtlich drauf verzichtet wurde weil man sich als Team und nicht als Individuum präsentieren wollte. So wie es auch am College mal Tradition war. (ist? bei einigen vielleicht noch)
Hamburger Herz? Hamburger Spieler!
-
Kasalla3000
- Safety
- Beiträge: 1362
- Registriert: Di Jul 04, 2006 10:15
- Wohnort: Balkonien
Warum sollte ich mein Trikot selber zahlen, wenn der Verein sich entscheidet meinen Namen hinten drauf zu drucken ? Was, wenn das Trikot während der Saison reißt ? Dann darf ich das zweite auch bezahlen ?
I hate it when I forget to turn my swag off at night and I wake up covered in bitches - Will Ferrell
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
Yo, nee, is klar..........ich lese auch lieber "abas" oder "quento" (wie beim GB) oder auch "Freddys Frittenbude.de" auf den Trikots als so etwas unwichtiges wie einen Spielernamen
.
Namen haben nix mit Personenkult zu tun, sondern sollten als Service für Zuschauer gesehen werden
Sieht außerdem ziemlich blöde aus, wenn College-Scouts in Deutschland Spieler X auffem Schirm haben, den vermeintlichen Namen nach Notre Dame, Miami oder El Paso durchgeben und von dort den Verein dann eine Anfrage bzgl. des Spielers "Feldschlößchen" oder "www,auto-schubert.de" erreicht
.
Namen haben nix mit Personenkult zu tun, sondern sollten als Service für Zuschauer gesehen werden
Sieht außerdem ziemlich blöde aus, wenn College-Scouts in Deutschland Spieler X auffem Schirm haben, den vermeintlichen Namen nach Notre Dame, Miami oder El Paso durchgeben und von dort den Verein dann eine Anfrage bzgl. des Spielers "Feldschlößchen" oder "www,auto-schubert.de" erreicht
Today is the first day from the rest of your life!
- IceDevilHH81
- Guard
- Beiträge: 1918
- Registriert: Di Mai 25, 2004 22:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Genau die College Scouts sind ja auch alle recht blöde Menschen...mal davon abgesehen das sich deine Chance auf ein College nicht grade positiv darstellt wenn du bereits in einem Team gespielt hast was bezahlte Spieler hat... dann bist du nämlich im Normalfall für das College nicht mehr zugelassen!
Hamburger Herz? Hamburger Spieler!
Der Name auf dem Trikot sagt nichts über die Art des Vertrages der Spieler aus. Im College kriegen die auch kein Geld und haben ihre Namen auf dem Trikot. Schlechter Vergleich, ich weiß.IceDevilHH81 hat geschrieben:Genau die College Scouts sind ja auch alle recht blöde Menschen...mal davon abgesehen das sich deine Chance auf ein College nicht grade positiv darstellt wenn du bereits in einem Team gespielt hast was bezahlte Spieler hat... dann bist du nämlich im Normalfall für das College nicht mehr zugelassen!
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
Was hat der Namen auf einem Trikot mit "bezahlt" bzw. "nicht bezahlt" zu tunIceDevilHH81 hat geschrieben:Genau die College Scouts sind ja auch alle recht blöde Menschen...mal davon abgesehen das sich deine Chance auf ein College nicht grade positiv darstellt wenn du bereits in einem Team gespielt hast was bezahlte Spieler hat... dann bist du nämlich im Normalfall für das College nicht mehr zugelassen!
Bedeutet für Dich: Namenszug = Vollprofi oder wie
Today is the first day from the rest of your life!
Also bei Mannschaften, die Frau nicht so gut kennt, und das passiert ja hin und wieder mal
fänd ich die Namen hinten drauf schon praktisch......sonst bleibt mir immer nur die Nummer im Gedächtnis und ich hab keinen Namen dazu ....
wobei ich bisher auch damit leben konnte.....
Denke das sollte jedes Team für sich selbst entscheiden, und eine Regelung fände ich übrig (wenn es sie nicht bereits schon gibt) denn an sich ist ja in Deutschland alles reglementiert-----
fänd ich die Namen hinten drauf schon praktisch......sonst bleibt mir immer nur die Nummer im Gedächtnis und ich hab keinen Namen dazu ....
wobei ich bisher auch damit leben konnte.....
Denke das sollte jedes Team für sich selbst entscheiden, und eine Regelung fände ich übrig (wenn es sie nicht bereits schon gibt) denn an sich ist ja in Deutschland alles reglementiert-----
.......dann mach ich mir nen Schlitz ins Kleid und find das wunderbar....
- coachonko
- Guard
- Beiträge: 1539
- Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
- Wohnort: niedersedlitz
- Kontaktdaten:
ich kann auch erfahrung sagen, dass es einfach ein kosten-probelm sein kann. da könnte man auc gleich noch die frage stellen, warum einige teams mit trikots spielen, auf denen die nummer aufgenäht sind und andere mit "nur" aufgedruckten ziffern. solange es dazu keine lizenzrelevante vorgaben des verbandes gibt, sollte das jeder verein so machen können, wie er will.
champions are made when nobody is watching...
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10881
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Nameplates brauchen wir noch nicht. Was aber ein Anfang wäre :
- Lesbare Nummern auf den Trikots (bei Weinheim im blauen Satz zum Beispiel wirklich kritisch)
- TV-Numbers auf den Schultern (ja, ich weiß, das ist Werbefläche, hilft aber trotzdem ungemein)
- Feste Nummern, die für Heim- und Auswärtssatz für die ganze Saison gelten.
Wenn das überall der Fall ist und funktioniert, kann man anfangen sich über Nameplates zu unterhalten
- Lesbare Nummern auf den Trikots (bei Weinheim im blauen Satz zum Beispiel wirklich kritisch)
- TV-Numbers auf den Schultern (ja, ich weiß, das ist Werbefläche, hilft aber trotzdem ungemein)
- Feste Nummern, die für Heim- und Auswärtssatz für die ganze Saison gelten.
Wenn das überall der Fall ist und funktioniert, kann man anfangen sich über Nameplates zu unterhalten
-
Kasalla3000
- Safety
- Beiträge: 1362
- Registriert: Di Jul 04, 2006 10:15
- Wohnort: Balkonien
War das auf meinen Post bezogen ?Charly Manske hat geschrieben:Yo, nee, is klar..........ich lese auch lieber "abas" oder "quento" (wie beim GB) oder auch "Freddys Frittenbude.de" auf den Trikots als so etwas unwichtiges wie einen Spielernamen.
Namen haben nix mit Personenkult zu tun, sondern sollten als Service für Zuschauer gesehen werden![]()
Sieht außerdem ziemlich blöde aus, wenn College-Scouts in Deutschland Spieler X auffem Schirm haben, den vermeintlichen Namen nach Notre Dame, Miami oder El Paso durchgeben und von dort den Verein dann eine Anfrage bzgl. des Spielers "Feldschlößchen" oder "www,auto-schubert.de" erreicht.
I hate it when I forget to turn my swag off at night and I wake up covered in bitches - Will Ferrell
wie wärs erstmal mit passenden trikots. da müsste man dann als berliner o-liner kein röckchen mehr tragen, damit man den bauch nicht sieht.
wenn die eigentlich schon geforderte Einheitlichkeit besteht (insb. facemasks und shirts unter dem trikit) und das was fight angesprochen hat, dann kann mans machen.
zum service für zuschauer:
ob ich jetzt sage, hey die nr. 1 von berlin hat gut gespielt oder weiß, dass er f. emslander heißt, naja. da gibts echt wichtigeres.
wer will, bitte. aber zwingend ist das lange nicht.
wenn dir der name was sagen würde, erkennst du den spieler auch ohne namen auf dem rücken.
wenn die eigentlich schon geforderte Einheitlichkeit besteht (insb. facemasks und shirts unter dem trikit) und das was fight angesprochen hat, dann kann mans machen.
zum service für zuschauer:
ob ich jetzt sage, hey die nr. 1 von berlin hat gut gespielt oder weiß, dass er f. emslander heißt, naja. da gibts echt wichtigeres.
wer will, bitte. aber zwingend ist das lange nicht.
wenn dir der name was sagen würde, erkennst du den spieler auch ohne namen auf dem rücken.
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
NöKasalla3000 hat geschrieben:War das auf meinen Post bezogen ?Charly Manske hat geschrieben:Yo, nee, is klar..........ich lese auch lieber "abas" oder "quento" (wie beim GB) oder auch "Freddys Frittenbude.de" auf den Trikots als so etwas unwichtiges wie einen Spielernamen.
Namen haben nix mit Personenkult zu tun, sondern sollten als Service für Zuschauer gesehen werden![]()
Sieht außerdem ziemlich blöde aus, wenn College-Scouts in Deutschland Spieler X auffem Schirm haben, den vermeintlichen Namen nach Notre Dame, Miami oder El Paso durchgeben und von dort den Verein dann eine Anfrage bzgl. des Spielers "Feldschlößchen" oder "www,auto-schubert.de" erreicht.
Today is the first day from the rest of your life!