Rasputin79 hat geschrieben:@zwaps:
Bin mir nicht ganz sicher ob du da nicht etwas verwechselst. Kraftdreikamfübungen sind: Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben.
Ein Snatch gehört nicht dazu, sondern zum olympischen Gewichtheben, sprich Reissen.
Ich habe von Umsetzen gesprochen, was zwar eine komplexe Bewegung ist, aber auch für einen Anfänger durchaus zu erlernen. Im übrigen die selbe Bewegung wie die von dir vorgeschlagenen pull throughs, ausser das man beim Umsetzen das Gewicht dann auf Schulterhöhe abfängt , während es beim pullthrough fallengelassen wird. Was wohl für die allermeisten ein Problem darstellen dürfte, wenn sie nicht gerade in nem Gewichtheberverein trainieren.
Deine Tips bezüglich Ausdauer halte ich für nen Liner etwas daneben,
Mein Vorschlag: Grundlagenausdauer in der Offsaison durch schonendere Methoden wie Radfahren, Schwimmen oder von mir aus nem Crosstrainer erarbeiten, aber schon bald auf Intervalltraining focussieren, sprich Sprints, Hügelsprints, Schlittenziehen, am Blockschlitten arbeiten und: Sprünge.
Kein Liner muss nen Marathon laufen können, aber er muss fähig sein, volle Leistung für 3-10 Sekunden 60 mal im Spiel geben zu können.
Mir sind die deutschen Bezeichnungen leider nicht geläufig, sorry. Du hast recht, ich meine olympisches Gewichtheben.
Laut google ist Umsetzen ein Clean, was ich ja u.a. auch irgendwo vorgeschlagen habe. Meiner Meinung nach wird trotzdem mehr Zeit für Flexibilität (Handgelenke) und Technik benötigt.
Ein Pull-through, jetzt halt als Beispiel für eine Übung, ist gänzlich unkomplizierter.
In diesem Fall würde ich aber beides trainieren.
Ich wollte nur der Ansicht widersprechen, dass olympische Übungen grundsätzlich besser für Explosivkraft sind - was oft so vertreten wird. Muskulär gesehen sind Übungen wie Box Squat noch näher an Footballbewegungen dran.
Dass man solche Übungen halt auch als "Speed Work" mit submaximalen Gewicht ausführen kann, versteht sich von selbst.
Mit dem Intervalltraining hast du zwar auch recht, aber viele Liner in Deutschland haben nunmal andere Voraussetzungen als in den USA - sie sind oftmals einfach nur übergewichtig statt sportlich breit.
Deshalb profitieren diese Liner ungemein vom GLA-Training um die Arbeitskapazität zu erhöhen.
Abgesehen davon profitiert jeder von mehr GLA...
Edit:
Das hier ist auch nicht schlecht
http://www.youtube.com/watch?v=4U-Qz8yzxVQ