B Jugend Bayern
B Jugend Bayern
Kein Interesse an B Jugend in Bayern?
Landsberg und Hof ziehen die Meldungen zurück, Bears, Timberwolves, Grizzlies und Ball Bearings melden gar nicht.
Woran liegts?
Keine Leute, keine Coaches die zusätzlich was tun wollen, Angst zu verlieren?
Landsberg und Hof ziehen die Meldungen zurück, Bears, Timberwolves, Grizzlies und Ball Bearings melden gar nicht.
Woran liegts?
Keine Leute, keine Coaches die zusätzlich was tun wollen, Angst zu verlieren?
-
- Defensive Back
- Beiträge: 769
- Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
- Wohnort: Links des Rheins in NRW
Sieht aber zumindest hier im Norden so aus. Hatte eigentlich fest mit den Animals gerechnet, da sie die Saison über immer davon gesprochen haben dass sie eine junge Mannschaft im Umbruch sind. Gerade da wäre die B Jugend doch ideal um Erfahrungen zu sammeln. Mit Hof hab ich eigentlich auch gerechnet, da die als Regionalligist ja eine Jugend im Spielbetrieb brauchen.Bübchen hat geschrieben: Es kann doch nicht sein, das die Knights und die Rams die einzigen Vereine sind, die eine B-Jugend am Start haben.
![]()
![]()
Weil man ab einer gewissen Ligenzugehörigkeit der 1. Mannschaft zwei Jugendmannschaften braucht, wobei Flag auch zählt, wenn man aber die nicht hat.......!Spieler Papa hat geschrieben:Die Erste ist wichtiger. Da man eine Jugendmannschaft braucht macht man eine Jugend. Wozu aber eine B-Jugend?
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
"Vereinzelt" ist gut! M.W. wird nur in NRW derzeit C-Jugend (Tackle) gespielt.Puma52 hat geschrieben:Habe gehört es gibt jetzt vereinzelt C-Jugenden.
M.E. sollte erstmal in den Landesverbänden ein regulärer Spielbetrieb (also keine solchen netten, aber in meinen Augen keinen "regulären" Spielbetrieb darstellenden, "Saisonabschluß-Turniere für ausjährige Flaggies und A-Jugend-Bench-Warmer") in der B-Jugend stattfinden, bis man über C-Jugend überhaupt anfängt nachzudenken.
Gerade in dem Alter für das "C" angedacht ist, finde ich Flag immer noch am sinnvollsten, auch als kostengünstigen Einstieg in den American Football (Anfangsinvestitionen von ca. 300.- Oios in einem Alter, in dem die Kinder noch schnell aus ihren Klamotten rauswachsen, dürfte viele Eltern abhalten, die Kinder zu schicken).
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Also die Erfahrungen in NRW wiedersprechen dem ganz gewaltig.Gerade in dem Alter für das "C" angedacht ist, finde ich Flag immer noch am sinnvollsten, auch als kostengünstigen Einstieg in den American Football (Anfangsinvestitionen von ca. 300.- Oios in einem Alter, in dem die Kinder noch schnell aus ihren Klamotten rauswachsen, dürfte viele Eltern abhalten, die Kinder zu schicken).
Der Zulauf ist sehr gut, die Eltern spielen ohne Probleme mit und mit Leih-Equipment vom Ausrüster des Vereins ist auch das Finanzielle kein Problem.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Zum ersten Teilsatz könnte u.U. "FrankenGleiss" mal seine Erfahrungen schildern, am Gymnasium meiner Tochter wurde sogar einem A-Jugend-Spieler von den Eltern die weitere Teilnahme verbotenDaddy hat geschrieben:Der Zulauf ist sehr gut, die Eltern spielen ohne Probleme mit und mit Leih-Equipment vom Ausrüster des Vereins ist auch das Finanzielle kein Problem.

Trotzdem: Bevor man in Richtung "C" weiterdenkt, sollte man die "B" erst in einen geregelten Ligabetrieb überführen!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
NRW geht halt den anderen Weg.
Wenn man Ausrüster fragt, dann findet man auch einen. Oder frag mal für deine Landesverbandsliga, ob sich nicht einer findet, der dann die ganze Liga unterstützt. So als "Footballshop" C-Jugend Bayern.
Bei der Premiere in Hessen gab es keine Verletzungen oder "böse" Fouls. Da kann Treppensteigen gefährlicher sein.
Wenn man Ausrüster fragt, dann findet man auch einen. Oder frag mal für deine Landesverbandsliga, ob sich nicht einer findet, der dann die ganze Liga unterstützt. So als "Footballshop" C-Jugend Bayern.
Bei der Premiere in Hessen gab es keine Verletzungen oder "böse" Fouls. Da kann Treppensteigen gefährlicher sein.
Zum ersten Absatz: Dafür habe ich meinen A**** zu weit unten!Lizzard50 hat geschrieben:Wenn man Ausrüster fragt, dann findet man auch einen. Oder frag mal für deine Landesverbandsliga, ob sich nicht einer findet, der dann die ganze Liga unterstützt. So als "Footballshop" C-Jugend Bayern.
Bei der Premiere in Hessen gab es keine Verletzungen oder "böse" Fouls. Da kann Treppensteigen gefährlicher sein.
Zum zweiten Absatz: Ich glaube ja auch nicht, daß es ein "brutaler" Sport ist, aber die Eltern haben halt häufig "Zilch" Ahnung!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Jeder Ausrüster der nur ein bisschen nachdenkt wird es tun.aber findet man immer einen Ausrüster, der das macht?
Was Glaubst Du denn wieviel Geld die Kiddys ihren Eltern aus den Rippen schneiden um "styled" auszusehen

Handschuhe, neue Schuhe, Wristbands, neue Backplates und Facemask, Fanartikel, Hosen, Shirts (für jeden Anlass und jedes Training), Underarmor etc., etc.

Für den Ausrüster bei 30-50 Spielern ein gutes Geschäft.
(Frage mich mal, ich weiß nach 11 Jahren wovon ich rede

Wenn die Kinder nach der Saison aufhören war es ein kleines Geschäft, wenn sie weitermachen geht das Geschäft dann erst los.
Die Eltern welche ihren Söhnen diesen Sport ausreden möchten mag es noch geben allerdings sind die meisten sehr glücklich wenn ihr Nachwuchs sich mit anderen Dingen Beschäftigt als Computer oder am Marktplatz rumhängen.
Wir waren am Anfang selber sehr skeptisch wie die Eltern reagieren und wurden überrascht wie wenig Vorurteile vorhanden waren.
Man muß es nur einfach wagen

Wichtig ist nur das die Trainer den Eltern für Fragen zur Verfügung stehen.
Denken ist wie googlen, nur krasser.