XFL-A kündigt Spielbetrieb für 2010 an

Sinn, Unsinn & Langeweile

Wie hoch werden die Zuschauerzahlen der XFL-A in der ersten Saison sein?

0 - Die Liga wird nicht ein einziges Down spielen
193
62%
< 100 - Die Liga startet suboptimal und spielt fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit
48
15%
101 bis 5.000 - Die XFL-A wird schon im ersten Jahr ähnliche Zuschauerzahlen wie die GFL erreichen
21
7%
5.001 bis 12.000 - Die XFL-A schafft es auf Anhieb sich in der deutschen Sportlandschaft zu etablieren
6
2%
12.001 bis 20.000 - Schon im ersten Jahr wird die Flagfootball-Liga da weitermachen, wo die NFLE aufgehört hat
4
1%
> 20.000 - Die Erwartungen werden sofort bei weitem übertroffen
39
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 311

Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Ich würde ersteinmal die Bestimmungen lesen, bevor ich darüber diskutiere.

JoelH hat wohl nachgelesen. ;-)
wogethslang
Rookie
Beiträge: 31
Registriert: Do Okt 08, 2009 12:41

Beitrag von wogethslang »

Mal in die Praxis gedacht! Die XFL nimmt ca. 50-60 deutsche Spieler auf. Das werden in aller Regel nicht nicht Bankdrücker oder Reservespieler sein, eher Leistungsträger. Und die dürfen dann nicht mehr AFVD spielen! Wer leidet jetzt? Die Spieler mit guten Geahlt und Profierfahrung oder die GFL/ GFL2? Wie unintelligent is das denn!
Allerdings, wenn Herr Huber mit seiner Gutsherrenart, das alles so machen Kann, dann gute Nacht AFVD. Dann sind die GFL Teams selber schuld und dürfen in die Schmollecke.
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Nur haben diese Bestimmung alle Landesverbände beschlossen.

Denn diese sind der AFVD.
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Mal in die Praxis gedacht! Die XFL nimmt ca. 50-60 deutsche Spieler auf. Das werden in aller Regel nicht nicht Bankdrücker oder Reservespieler sein, eher Leistungsträger. Und die dürfen dann nicht mehr AFVD spielen! Wer leidet jetzt? Die Spieler mit guten Geahlt und Profierfahrung oder die GFL/ GFL2? Wie unintelligent is das denn!
Allerdings, wenn Herr Huber mit seiner Gutsherrenart, das alles so machen Kann, dann gute Nacht AFVD. Dann sind die GFL Teams selber schuld und dürfen in die Schmollecke.
Noch so ein Lakai des RN. 8)

mal in Praxis gedacht. Noch existiert nichts ausser verschachtelten Websiten und 2 undurchsichtigen Gestalten die hier mit ein paar Zahlen rumhantieren.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

JoelH hat geschrieben:
wogethslang hat geschrieben:Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Wenn es so kommt das die XFL-A Ihren Spielbetrieb aufnimmt, ist dies ein Firma (GmbH). Alle Coaches und Spieler sind also Arbeitnehmer. Ein Verbot seitens des AFVD käme dann einem Berufsverbot, zumindest dem Recht der freien Berufswahl, gleich. Und dies steht im krassen Widerspruch zum Grundgetz. Ich kann mich nicht erinnern, dass der AFVD dies bei der NFLE getan hat. Ganz im Genteil, da war ma froh die NFLE Spieler wieder zu integrieren.
Umgekehrt wird ein Schuh draus.

Er wird den Spielbetrieb der X-FLA nicht verbieten, sondern den Spielern verbieten zum AFVD zurück zu kehren wenn der Spielbetrieb der X-AFl nach ein paar Spielen wieder eingestellt wird. Und dazu hat der AFVD durchaus das Recht denke ich, man muss nicht jeden bei sich spielen lassen.
Skeptisch sein, also daran zweifeln, ob das Projekt X-FLA in die Puschen kommt ist eine Sache,eine ganz andere ist aber, ob man das Projekt X-FLA generell boykottieren sollte, kommt es tatsächlich zum Spielbetrieb.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

wogethslang hat geschrieben:Und die dürfen dann nicht mehr AFVD spielen! Wer leidet jetzt?
Die X-AFL, weil sie so einfach keine Spieler bekommt. Ganz einfach.
aktiv 1992-1997
Erdbeer Tony
Safety
Beiträge: 1029
Registriert: Di Apr 08, 2008 10:25

Beitrag von Erdbeer Tony »

Da kommt einer, der macht vorher in Müll und sagt, ich mach jetzt in Football.
Und nachher isses doch wieder Müll...
Für Inkompetenz sind bei uns ganz andere zuständig


FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen.
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

JoelH hat geschrieben:
wogethslang hat geschrieben:Und die dürfen dann nicht mehr AFVD spielen! Wer leidet jetzt?
Die X-AFL, weil sie so einfach keine Spieler bekommt. Ganz einfach.
Ist das so?
Angenommen einige unserer A's entschließen sich dann über den Winter hier in D zu bleiben um X-FLA zu spielen...
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Datamorgana hat geschrieben:
JoelH hat geschrieben:
wogethslang hat geschrieben:Und die dürfen dann nicht mehr AFVD spielen! Wer leidet jetzt?
Die X-AFL, weil sie so einfach keine Spieler bekommt. Ganz einfach.
Ist das so?
Angenommen einige unserer A's entschließen sich dann über den Winter hier in D zu bleiben um X-FLA zu spielen...
ist das dann einer dieser 50-60 deutschen Spieler?

Davon abgesehen, es wird erstmal nie etwas so heiss gegessen wie es gekocht wird. Solange also noch gar nichts - ausser ein paar Webseiten - feststehen ist das alles völlig müßige Spekulation in alle Richtungen.

Da für mich ausser Frage steht, dass sich kurzfristig niemand findet der 50-60 deutsche Spieler so bezahlen kann, dass diese ihre Jobs aufgeben ist mir alles anedere auch wurscht, weil schon die Anfangsbedingung nicht zutrifft.
aktiv 1992-1997
222
OLiner
Beiträge: 487
Registriert: Mo Dez 22, 2008 22:55

Beitrag von 222 »

JoelH hat geschrieben:[Umgekehrt wird ein Schuh draus.

Er wird den Spielbetrieb der X-AFL nicht verbieten, sondern den Spielern verbieten zum AFVD zurück zu kehren wenn der Spielbetrieb der X-AFl nach ein paar Spielen wieder eingestellt wird. Und dazu hat der AFVD durchaus das Recht denke ich, man muss nicht jeden bei sich spielen lassen.
Sehr richtig.
Das Recht hat der AFVD und um nichts anderes geht es bei dem entsprechenden Paragraphen der BSO.

Wer sich einer anderen Liga anschließt kann ja sogar zurück. Allerdings wird nach meinem Kenntnisstand eine Sperre von einer Saison und eine Geldbuße, als Wiederaufnahmegebühr quasi, fällig.

Sollte sich die BSO nicht ändern und den Weg frei machen für Spieler und Coaches auch in anderen Ligen tätig zu werden ohne bestraft zu werden, dann wird jeglicher Spielbetrieb der RN-League mangels Spielern unmöglich.
Änderungen in der BSO sind durchaus möglich, aber dann müssten die Verantwortlichen zusammen darüber verhandeln, also RN und RH. Nichts anderes war es bei der NFL E, für die ein eigener Paragraph geschaffen wurde. Man darf aber hierbei nicht vergessen, daß NFL E und die XFL-A in keinsterweise miteinander vergleichbar sind. Äpfel und Birnen! Dadurch wird eine Einigung der beiden Parteien wohl unmöglich.

Somit wird jeder Spieler, der Nationalmannschaft spielen will, sich zweimal überlegen ob er die Liga wechselt........
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Vielleicht ist bis zu den Machern XFL-A (was heißt das eigentlich?) noch nicht durchgedrungen, dass der AFVD der vom DOSB anerkannte nationale Dachverband für den AF-Spielbetrieb in Deutschland ist und dementsprechend mit gewissen Rechten ausgestattet ist, die sich u.a. in einer BSO äußern.
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

@222: nur die BSO ist hier eindeutig und wurde so von den Landesverbänden verabschiedet. Da gibt es nichts, was verhandelt werden könnte.

Außerdem nach vielleicht 14 oder mehr Einsätzen im nächsten Jahr brauchen die Spieler Erholung und Zeit zur Regeneration.
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

Also rein von den Personalkosten ist eine reine Hallenliga m. E. durchaus durchaus zu stemmen. In Anlehnung an die gute, alte AFL (R.I.P.) würde dort Ironman-Football gespielt mit je 7 Spielern auf dem Feld. Wären pro Team ca. 12 - 14 Spieler. Spieler erhalten pro Match 1000 Euronen, die durch ein Prämiensystem auf 2000 erhöht werden können, wären maximal 28000 Euro pro Spiel. Dazu 3 Coaches a 1500,- & 1 HC mit 2500,- macht 35000 pro Match. Kommen noch geschätzte 2000,- Euro für das administrative Personal dazu. Das ganze für 10 Spiele sind wir bei 370000 pro Saison.
Kämen noch grob geschätzte 150000 für Reisekosten & Unterkunft dazu.
Könnte also durchaus machbar sein.
Die Kosten für Werbung, Hallenmiete etc. habe ich mal bewußt aussen vor gelassen.
Wieviel hoch ist eigentlich das Durchschnittseinkommen in der GFL :?: :lol:
Today is the first day from the rest of your life!
222
OLiner
Beiträge: 487
Registriert: Mo Dez 22, 2008 22:55

Beitrag von 222 »

californian hat geschrieben:@222: nur die BSO ist hier eindeutig und wurde so von den Landesverbänden verabschiedet. Da gibt es nichts, was verhandelt werden könnte.

Außerdem nach vielleicht 14 oder mehr Einsätzen im nächsten Jahr brauchen die Spieler Erholung und Zeit zur Regeneration.

Stimmt.
Aber zunächst müsste eben RN auf RH zugehen.
Wenn die sich einig werden geht es dann seinen Weg.
Nur, da die beiden sich schon nicht einig werden und RN sicher nicht auf RH zugehen wird = keine Einigung, keine BSO-Änderung. Daher bleibt die XFL-A aus Sicht des Dachverbandes ein "illegaler Spielbetrieb".
Und somit werden die Spieler es vorziehen beim AFVD und seinen Landesverbänden organisiert zu bleiben.
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Beitrag von Exillöwe »

222 hat geschrieben: Und somit werden die Spieler es vorziehen beim AFVD und seinen Landesverbänden organisiert zu bleiben.
So wie die Cheerleader, ja?

-> siehe hier

Was ist da jetzt eigentlich bei rausgekommen?
Antworten