GFL 2 Nord-Relegation 2009

Alle anderen Teams mit Tackle Football
don
Defensive Back
Beiträge: 719
Registriert: Di Jan 25, 2005 14:50

Beitrag von don »

die#54 ist die#53 :lol:
zumindest meint ihr alle die #53. nur der war nämlich leider oft unbeherscht und undiszipliniert!
Benutzeravatar
der ur-stier
DLiner
Beiträge: 129
Registriert: Di Jun 16, 2009 02:10

Beitrag von der ur-stier »

mal schaun ob ich noch alles was hier geschrieben wurde zusammenbekomme.
Ich was selber Spieler und bin derzeit auch Ref.
Wir machen alle Fehler. Aber KEINER würde absichtlich eine Flagge werfen, wenn er nicht der Überzeugung ist, das sie gerechtfertigt wäre.
Spieler mit der 54 ist wohl ehr der mit der 53.
Zum Thema Freude nach dem TD: ich würde da auch ne Flagge werfen, weil es eben sein muss. Persönlich finde ich es Bullshit. Ich hätte aber auch ne Flagge gegen HH geworfen als die hälfte der Sideline nach dem 2. TD aufs Feld gelaufen ist. Wie gesagt finde ich persönlich nicht gut aber so ist die Ansage vom Verband her. Und ja es gibt Schiedsrichterbeobachter. Wir bekommen ständig konstruktive Kritik von einigen Obleuten.
Aber am meisten wundert es mich, das jetzt alle anderen Schuld sind, das HH verloren hat. Bei den Sprüchen hier hätte HH die Mavs in der Luft zerreißen müssen. Das ist dann wohl nicht geschehen. Ich glaube das die Spieler aus MG super Nervös waren weil sie Hamburg als evtl unschlagbar gesehen haben. Und siehe da, die Kochen auch nur mit Wasser. Die Hamburger sind wohl ein bissl irritiert das der Underdog mitgehalten hat. Denke die Vorzeichen sind etwas besser für MG geworden. Achja und dann noch der Fluch der "wichtigen Spiele".
Game-Day is D-Day
cruislover
OLiner
Beiträge: 322
Registriert: Di Mär 10, 2009 10:01
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von cruislover »

Zebra hat geschrieben:
IceDevilHH81 hat geschrieben:Der Fehler meiner Meinung liegt mal wieder beim AFVD der eine völlig überforderte Ref Crew zu dem Spiel zugelassen hat! Es ist zwar die REGIONAL-Liga aber für solche Spiele währen Überregionale Refs mit GFL 1 oder 2 Erfahrung geeigneter.
..
Ich habe gestern beide Spiele gesehen. Schiebt nicht alles auf die Ref´s.
In Reklinghausen haben sie nach eurer Ansicht zu kleinlich gepfiffen und in MG angeblich nicht alles gesehen. Schaut mehr auf eure eigenen Mannschaften, was da alles nicht gelaufen ist.

Soviele individuellen Fehler die gestern von allen Mannschaften gemacht wurden, habe ich schon lange nicht mehr gesehen, keiner der vier Mannschaften die gestern um den Aufstieg in die GFL2 gespielt haben, sind in der Verfassung GFL2 würdig.

Vieleicht sollten sich alle Trainer und Spieler mal während des Spiels um ihre Aufgaben kümmern und nicht über jedem Pfiff eines Schiedsrichters hadern.
Vollkommen Richtig: in RE waren nur GFl oder GFL 2 Refs!!
Haben alle Kritiker übersehen, das es für die Spieler ein ungewohnte Situation ist? Playoffs oder Relegation macht manche Spieler und auch Trainer nervös. ( auch in USA) Und dann passieren Fehler ( von RE gefühlte 10 fallen gelassenen Pässe) und technische Fehler die in Strafen enden! Und gestern ging es nicht darum GFL 2 Liga Niveau zu zeigen, sondern einfach nur zu gewinnen! Und entgegen allen Expertentipps: Beide NRW Teams haben gewonnen!
Zuletzt geändert von cruislover am So Okt 18, 2009 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

makerman hat geschrieben:
Doch dann kommen wir zu den Schiedsrichtern. Eine Person, die ein mal im Jahr zu einem Lehrgang um sich fort zu bilden. Diese Typen, die müssen auf dem Spielfeld Entscheidungen treffen und bekommen dafür auch noch Geld. Klar das nennt sich Aufwandsetschädigung. Doch sind in meinen Augen 95 % der Schiedsrichter das letzte. Bei den meisten kommt es mir so vor, dass Sie schon im normalen Alltag sei es Beruf oder Privatleben immer wieder Ihre Probleme haben. Dann stehen Sie auf einem Footballfeld und haben diese Macht. Kommst Du Ihnen blöd, dann bekommst Du auch eine Flagge.
Da du ja voll der Checker zu sein scheinst, kannst du dich ja für den nächsten Schiedesrichterlehrgang anmelden und es besser machen.

GFL oder GFL2 Pool bringt doch alles nichts. Man bräuchte Schiedsrichter, die auch die Schiedsrichter beobachten und somit die Schiedsrichter doch endlich mal wieder das machen sollten wofür Sie Ihre Lizenz bestanden haben. Sie sollen nach den Regeln pfeifen und nicht Ihre Autorität und Macht ausnutzen um dann so was zusammen pfeifen zu müssen.
Ja ´ne is´klar. Und dann brachen wir noch ein paar Schiedsrichter, die die Überwachenden überwachen usw. . Tickst du noch ganz sauber.
Jedenfalls ein Review stattfinden. Die Refs sollten auch kritik wahrnehmen und sich weiterentwickeln. Wenn man nie Kritik übt wird auch nichts besser.

Da fällt mir ein ...es gibt doch ein Videoreview..jedenfalls ist es vorgesehen. Ich habe da beim GB eine nette Geschichte gehört. Von einem Spiel wo es auch umstrittene Entscheidungen gab wurde das Video eingesandt. Allerdings dachte sich der Einsender bereits das das Video ohnehin nicht betrachtet wurde und sandte ein völlig anderes (irgendein ein Scoutingvideo). Eine Rückfrage erfolgte nicht - sagt mir das die Videos sich im Nachhinein garnicht angesehen werden.

Als Spieler muss man auch ständig Kritik bei der Videoeinheit anhören. Warum nicht die Refs ?

Als Spieler investiert man auch viel Zeit (bei mir waren es ohne WESpieltag mind. 10 Stunden in der Woche).
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Jay
Defensive Back
Beiträge: 667
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Beitrag von Jay »

redzone hat geschrieben:Übrigens zwei Minuten werden nur angesagt, wenn es keine Stadionuhr gibt
Also wenn Schiedsrichterbewertungen auf solchen Äußerungen beruhen, dann ist auch klar, warum es immer wieder zu so vielen Diskussionen um die Schiedsrichterleistungen kommt.
Sorry, Redzone, das ist nicht speziell auf Dich bezogen und nicht persönlich gemeint, aber das Beispiel ist doch symptomatisch (ich hätte auch exemplarisch den Typen vom Radio Monarchs als Beispiel nehmen können, der allen Ernstes beim Marburg - Dresden-Spiel es der Crew als Fehler anlasten wollte, dass in den Extraperioden die Game Clock nicht lief).
Seit es die Regel, dass die Zeitnahme innerhalb der letzten beiden Minuten einer Halbzeit anders gehandhabt wird (Spieler geht ins Aus), gibt, wird die Zwei-Minuten-Warnung auch kontinuierlich gegeben - egal, ob Stadionuhr oder nicht, damit alle wissen bzw. in Erinnerung gerufen wird, wann der Zeitpunkt ist, ab dem die Zeitnahme wechselt.

Unter dem Strich kann man durchaus sagen, dass es im deutschen Football genau die Schiedsrichterqualität gibt, die man als Allgemeinheit (d.h. Verbände, Vereine und Schiedsrichter) bereit ist, in Kauf zu nehmen, zu bezahlen (Ausbildung & Review) und organisatorisch zu unterstützen.
Insgesamt ist das Level der Schiedsrichterleistungen dem Level der Spieler- und Coachesleistungen meiner Meinung nach durchaus angepaßt - teilweise richtig gut, teilweise richtig schlecht, oft auch stark tagesformabhängig, aber im Großen und Ganzen machen die meisten ihren Job überwiegend ordentlich (der Unterschied ist nur: die Spieler verlieren mit jeder schlechten Aktion und gewinnen mit jeder guten Aktion in der "öffentlichen Wahrnehmung", aber die Schiedsrichter können eigentlich immer nur verlieren, denn dass alles glatt und richtig läuft ist ja die grundlegende Erwartungshaltung und bei Judgment Calls verliert der Schiedsrichter ja ohnehin immer auf jeden Fall mindestens bei einem Team).

Zu Misions Beitrag kann man nur sagen: selten so etwas Weltfremdes gelesen. Wer soll denn die Schiedsrichter beobachten? Nimmst Du die qualifiziertesten und kompetentesten Schiedsrichter fehlen diese im Spielbetrieb und die Qualität wird noch schlechter (abgesehen von den Kosten einer solchen Aktion). Nimmst Du weniger qualifizierte Personen, dann kannst Du das Urteil gleich in der Pfeife rauchen (dann kann ich ja gleich ein Hören-Sagen-Urteil aufgrund der Beschwerden beispielsweise in irgend einem Forum anstellen :-).

Solange es noch nicht einmal klappt, dass Videos von Teams in Ligen, die entsprechende Videos eigentlich haben (und wenn ich mich Recht erinnere früher sogar einmal bereitstellen mußten), für alle Spiele durchgängig beim Bundesschiedsrichterlehrwart (respektive dem zuständigen Schiedsrichterlehrwart oder -obmann auf Landesverbandsebene) landen (Zeitaufwand pro Spiel: max. 5 Minuten das Brennen der DVD zu starten / Kosten: vielleicht 2-3 EUR für Rohling & Porto), braucht man über weitere Maßnahmen gar nicht erst zu diskutieren.
cruislover
OLiner
Beiträge: 322
Registriert: Di Mär 10, 2009 10:01
Wohnort: Ruhrgebiet

Zuschauerzahlen

Beitrag von cruislover »

In Recklinghausen waren es nach Rückfrage beim Vorstand über 800 Zuschauer! Der beste Zuschauerzuspruch seit Jahren .
Wieviele waren es in Gladbach?
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

IceDevilHH81 hat geschrieben: Gut jetzt kann man sich über alles was war streiten … ändern wird’s auch nix. Der Fehler meiner Meinung liegt mal wieder beim AFVD der eine völlig überforderte Ref Crew zu dem Spiel zugelassen hat!
Die Schiedsrichteransetzung für Spiele unterhalb der GFL liegt in der Zuständigkeit der jeweils regional zuständigen Landesverbände. Dringender Wunsch aller Vereine, da eine überregional Schiedsrichter-Crew aufgrund der längeren Anfahrtswege mehr kostet. Wird von den Vereinen selbst so gewünscht, nur bei so Spielen dann vergessen, da man das ja eigentlich selbst so will.

Es gibt auch die Möglichkeit, als Gastverein eine landesverbandsneutrale Crew anzufragen. Dann muss man aber als Gastverein die Mehrkosten tragen.
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

Ich habe mir die Spiele angeschaut und kann die Ref Diskussion nicht verstehen.
Bei den Chargers war es eine richtig gute Crew. Die waren das mit Abstand beste Team auf dem Platz.
In MG haben die Refs sich nicht so gut verkauft, waren aber eindeutig mit weniger Fehlern unterwegs, als die beiden Teams.

Sportlich waren die Spiele keine Offenbarung, allerdings sind Spitzenspiele dies selten, da die Nerven nicht mitspielen. Zumindest waren beide Spiele gut anzuschauen. Chargers haben verdient gewonnen. Das Spiel in MG war sehr knapp, da bin ich auf das Rückspiel gespannt.

Was sich sonst noch für mich zeigte, ist, dass in meinen Augen das Spielfeld in MG nicht tauglich für eine GFL ist. Wobei das Stadion ein Traum bleibt.
Zebra
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo Aug 27, 2007 14:58

Beitrag von Zebra »

redzone hat geschrieben:Wenn eine Stadionuhr mitläuft, dann sollte sie auch syncron mit den Schiedsrichtersignalen laufen. (Übrigens zwei Minuten werden nur angesagt, wenn es keine Stadionuhr gibt)
Das zeigt mir das du nicht regelkundig bist!
Seit diesem Jahr hat sich etwas in der Zeitregel in den letzten beiden Minuten geändert, von daher muss bei ca. zwei Minuten wieder eine Ansage gemacht werden, selbst wenn es eine Stadion Uhr gibt!
Das wurde übrigens in allen Lehrgängen diese Jahr explizit mitgeteilt.
Von daher ist deine Aussage nicht korrekt!

Fehler wurden übrigens in beide richtungen gemacht, es wurde nicht die NRW Manschaft bevorzugt.
Wenn dem so gewesen wäre, hätte es meineserachtens nicht zwei unsportliche Verhalten gegen MG gegeben. Zudem wurde der letzte TD von Hamburg gegeben, obwohl der Spielzug nicht legal war (zwei Vorwärtspässe). Also von daher darf sich werde MG noch HH über die Schiedsrichter beklagen. Holdings wurden von beiden Manschaften gemacht, es wurden aber nur zwei flagen wegen Holding geworfen. Von daher wurde hier auch gleichermaßen weggesehen.
Fuzzy
Rookie
Beiträge: 52
Registriert: Mi Jun 13, 2007 20:44

Beitrag von Fuzzy »

40 Düssldorf hat geschrieben:Ich habe mir die Spiele angeschaut und kann die Ref Diskussion nicht verstehen.
Bei den Chargers war es eine richtig gute Crew. Die waren das mit Abstand beste Team auf dem Platz.
In MG haben die Refs sich nicht so gut verkauft, waren aber eindeutig mit weniger Fehlern unterwegs, als die beiden Teams.

Sportlich waren die Spiele keine Offenbarung, allerdings sind Spitzenspiele dies selten, da die Nerven nicht mitspielen. Zumindest waren beide Spiele gut anzuschauen. Chargers haben verdient gewonnen. Das Spiel in MG war sehr knapp, da bin ich auf das Rückspiel gespannt.

Was sich sonst noch für mich zeigte, ist, dass in meinen Augen das Spielfeld in MG nicht tauglich für eine GFL ist. Wobei das Stadion ein Traum bleibt.
Diese Meinung deckt sich mit meiner zu 99%. :!:
Ich kann mir ein Leben ohne Mobilat nicht mehr vorstellen.
Zebra
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo Aug 27, 2007 14:58

Beitrag von Zebra »

guard68 hat geschrieben:Jedenfalls ein Review stattfinden. Die Refs sollten auch kritik wahrnehmen und sich weiterentwickeln. Wenn man nie Kritik übt wird auch nichts besser.
Meines wissens ist das Spiel in MG durch den Verband aufgezeichnet worden und direkt nach dem Spiel hat es ein Review in der Schiedsrichterkabine gegeben.
makerman
Rookie
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jul 11, 2005 16:45
Wohnort: D-Town am Rhein

Beitrag von makerman »

Jedenfalls ein Review stattfinden. Die Refs sollten auch kritik wahrnehmen und sich weiterentwickeln. Wenn man nie Kritik übt wird auch nichts besser.

Da fällt mir ein ...es gibt doch ein Videoreview..jedenfalls ist es vorgesehen.

Als Spieler muss man auch ständig Kritik bei der Videoeinheit anhören. Warum nicht die Refs ?

Als Spieler investiert man auch viel Zeit (bei mir waren es ohne WESpieltag mind. 10 Stunden in der Woche).
Ich behaupte ja nicht, dass Schiedsrichter unfehlbar sind und keine Kritik vertragen (kann man jede Woche hier im Forum lesen). Auch ich habe diese Jahr Spiele, mit sagen wir mal fragwürdigen Entscheidungen gesehen.
Aber es ist doch nur so, dass die Schiedsrichter über das ganze Land verteilt sind, und es aus diesem Grund einfach sehr schwierig ist Videoeinheiten zu koordinieren. Sicherlich wäre dies eine gute Möglichkeit, aber halt schwer zu realisieren. Ich habe mich in dieser Saison mal mit einem Schiedsrichter darüber unterhalten und er sagte mir das Videos den Teams zur Verfügung gestellt werden, aber den Schiedsrichter oft nicht. Da ist es dann schwer die eigenen Fehler zu sehen, wenn man kein Video hat. Außerdem sieht man auf den Videos eigentlich nur das was auf dem Feld passiert und nicht ob ein Schiedsrichter richtig zum Spielgeschehen steht oder ob er das Foul mit einer Flagge geahndet hat oder nicht, da solche Sachen von den Filmern nicht immer mitgefilmt werden.
Benutzeravatar
elCaputo
Poldi
Beiträge: 1272
Registriert: Mo Apr 18, 2005 12:49
Wohnort: Köln

Beitrag von elCaputo »

Ist hier wirklich jemand der Meinung, dass beim gestrigen Spiel
wirklich die Schiedsrichterleistung das Diskussionswürdigste war?


Mal ehrlich Leute, was da gestern sportlich und auch von den Coaches
auf Seiten der namhaften Hamburg Blue Devils abgeliefert wurde, war
ziemlich traurig. Ich hätte damit gerechnet, dass sich die Kritik primär
in diese Richtung wendet, denn ich persönlich war wahnsinnig enttäuscht.

Kein Passspiel, das den Namen verdient hätte. Seltsames Playcalling.
Undiszipliniertheiten durchs ganze Team - samt Coaches. Man war nicht
in der Lage, das wirklich einseitige Running Game der Mavs zu stoppen.
Hallo? Was die da gestern gespielt haben, konnte man auf jedem Video
der Saison sehen - ach was sag ich, ein Blick in die Scorerlisten und
Spielberichte hätte gereicht. Darauf hätte man also gefasst sein können.

Nun die Schuld und Verantwortung bei den Refs zu suchen mag zwar
die einfachere Lösung sein, weil sie eben ggf. auch die unbequeme Kri-
tik vom geliebten Team ablenkt, aber zielführend ist es nicht.
Wenn die Hamburger Fans das da gestern in Ordnung fanden, wenn sie
die Leistungen ihrer Mannschaft für ausreichend oder sogar gut befinden,
dann frage ich mich, was die die ganzen letzten Jahre für einen Football
gesehen haben.

Wenn Euch dieses Niveau reicht, dann müsst Ihr nicht so viel Eintritts-
geld für nen GFL Trupp bezahlen. Das können Euch auch die Pios bieten
und die Eagles allemal.
Zuletzt geändert von elCaputo am So Okt 18, 2009 13:09, insgesamt 2-mal geändert.
Gemüse ist mein Kryptonit
jackflash
OLiner
Beiträge: 219
Registriert: Do Jun 26, 2008 15:15
Wohnort: eastside MD

Beitrag von jackflash »

konnte beide spiele sehen und war von beiden schwer entäuscht . . .rc-ffo - verlierer des spiels qb brühning mit 2int + fumble,recklinghausen en witz.
mg-hbd - die blues haben sie einfach beschissen , wurde in beiden spielen übrigens deutlich pro nrw gepfiffen,ansonsten zwei O`s ohne passing game wo completions dem zufall geschuldet waren,qualitativ einfach nur durchschnitt mal abgesehen von den unterdurchschnittlichen qb`s auf hh-seite,alter wo ham se man bloß diesen gondriger her.
nach bestaunen der wunder teams der regio nord und west bleiben nur fragezeichen und ich würd zu gern wissen wie leistungsunfähig der rest dieser ligen so war.(RC hab ich unterirdischer weise gesehen)
nach den rückspielen wird HH wohl oben sein und bei FFO-RC sollten wohl beide lieber auf den aufstieg verzichten und aus der reli nen freundschaftsspiel machen.
SuperWeak
DLiner
Beiträge: 162
Registriert: Fr Mai 15, 2009 12:11

Beitrag von SuperWeak »

elCaputo hat geschrieben:Ist hier wirklich jemand der Meinung, dass beim gestrigen Spiel
wirklich die Schiedsrichterleistung das Diskussionswürdigste war?


Mal ehrlich Leute, was da gestern sportlich und auch von den Coaches
auf Seiten der namhaften Hamburg Blue Devils abgeliefert wurde, war
ziemlich traurig. Ich hätte damit gerechnet, dass sich die Kritik primär
in diese Richtung wendet, denn ich persönlich war wahnsinnig enttäuscht.

Kein Passspiel, das den Namen verdient hätte. Seltsames Playcalling.
Undiszipliniertheiten durchs ganze Team - samt Coaches. Man war nicht
in der Lage, das wirklich einseitige Running Game der Mavs zu stoppen.
Hallo? Was die da gestern gespielt haben, konnte man auf jedem Video
der Saison sehen - ach was sag ich, ein Blick in die Scorerlisten und
Spielberichte hätte gereicht. Darauf hätte man also gefasst sein können.

Nun die Schuld und Verantwortung bei den Refs zu suchen mag zwar
die einfachere Lösung sein, weil sie eben ggf. auch die unbequeme Kri-
tik vom geliebten Team ablenkt, aber zielführend ist es nicht.
Wenn die Hamburger Fans das da gestern in Ordnung fanden, wenn sie
die Leistungen ihrer Mannschaft für ausreichend oder sogar gut befinden,
dann frage ich mich, was die die ganzen letzten Jahre für einen Football
gesehen haben.

Wenn Euch dieses Niveau reicht, dann müsst Ihr nicht so viel Eintritts-
geld für nen GFL Trupp bezahlen. Das können Euch auch die Pios bieten
und die Eagles allemal.

genau so siehts aus!
absolut grottiges playcalling und ein qualitativ einfach nur schlechtes spiel!
Antworten