IceDevilHH81 hat geschrieben:Und das würde ändern das die Leute die jetzt nicht miteinander können dann miteinander können? Mal davon abgesehen das es schwachsinnig ist den Namen und die Historie der Teams einfach über Bord zu werfen ob es nun die goldenen oder dunklen Zeiten sind!
mit so ner propaganda-gurke wie du eine bist wird sich sowieso nichts ändern!!!
lebe mal schön mit deiner historie vergangener 90er jahre in der vergangenheit. das stört ja auch niemanden.
man kann nur hoffen, dass es auf beiden seiten der großen hamburger lager leute gibt, die nicht mehr so krankhaft engstirnig denken und die weichen für eine erfolgreiche hh-footballzukunft jetzt stellen.
spiron hat geschrieben:
man kann nur hoffen, dass es auf beiden seiten der großen hamburger lager leute gibt, die nicht mehr so krankhaft engstirnig denken und die weichen für eine erfolgreiche hh-footballzukunft jetzt stellen.
Wie weit ist man im lfd. Vereinigunbgsprozess? Gibt es schon einen gemeinsamen Namen?
Wieso wäre ein Team Hamburg anstatt zweien eigentlich die Riesen-Lösung. Ok, Bündelung von Kräften... fürs Erste. Aber, es sind trotzdem einiges mehr an Spielern, als auf den allgemeinen Spielberichtsbogen passen. Wie lange würde es also dauern bis so ein Team Hamburg wieder auseinanderfällt ?
Da hasse Recht Fighti!!!!
Absoluter Nonsens, die Disku hier!
Als wenn Mercedes und Trabant, BMW und Opel fusionieren könnten!
Bei uns auf´m Dorf würde/ ging dat!
Hab noch nen Namen!
Hamburg Eavils
Oder Pioglevils....
tja, was hier so geschrieben wird ...
bei der neustrukturierung der dahin siechenden schlittenhunde zu den emposteigenden adlern war doch das angesprochene geplant. bündelung der kräfte von coaches, spielern und des administrativen know-hows.
hat anfangs (die ersten beiden jahre) auch gut geklappt: ein toller coaching-staff, spieler, die wieder eine perspektive sahen und es sogar bis in die nfle schafften, leute, die im hintergrund aus der freude am football mit bordmitteln einiges auf die beine stellten. doch dann kamen sie wieder - die jungs, die alles besser wussten und konnten. und mit ihnen wieder dubiose vermarkter und heizdüsen, die meinten, die weisheit mit löffeln gefressen zu haben - nur weil sie in der nfle mal ein klemmbrett halten durften ... tja, und statt gfl und footballruhm nun der sturz in das football-niemandsland ...
geschichte wiederholt sich doch - zumindest im deutschen football ...
Hase hat geschrieben:tja, was hier so geschrieben wird ...
bei der neustrukturierung der dahin siechenden schlittenhunde zu den emposteigenden adlern war doch das angesprochene geplant. bündelung der kräfte von coaches, spielern und des administrativen know-hows.
hat anfangs (die ersten beiden jahre) auch gut geklappt: ein toller coaching-staff, spieler, die wieder eine perspektive sahen und es sogar bis in die nfle schafften, leute, die im hintergrund aus der freude am football mit bordmitteln einiges auf die beine stellten. doch dann kamen sie wieder - die jungs, die alles besser wussten und konnten. und mit ihnen wieder dubiose vermarkter und heizdüsen, die meinten, die weisheit mit löffeln gefressen zu haben - nur weil sie in der nfle mal ein klemmbrett halten durften ... tja, und statt gfl und footballruhm nun der sturz in das football-niemandsland ...
geschichte wiederholt sich doch - zumindest im deutschen football ...
Genau darauf zielte meine Frage ja hin. Wieso sollte es diesmal nun anders sein, wenn man das als Projekt angeht ?