Football im märkischen Sauerland

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Antworten
Benutzeravatar
pulp.fiction
OLiner
Beiträge: 246
Registriert: Fr Apr 21, 2006 08:20

Football im märkischen Sauerland

Beitrag von pulp.fiction »

Football History für das märkische Sauerland
1988 Gründung der Vereine Hagen Oaks und Altena Badgers
1989 Erste Ligateilnahme von Vereinen des Sauerland
Hagen Oaks Landesliga Westfalen
Headcoach Carsten (Huggy) Sprave
Altena Badgers Landesliga Westfalen
Landesliga Westfalen
1. Tecklenburg Silverbacks 8 14:2 358:58
2. Münster Mammuts 8 13:3 180:56
3. Bochum Miners 8 8:8 95:193
4. Altena Badgers 8 5:11 123:175
5. Hagen Oaks 8 0:16 15:289

Altena sichert sich vor Hagen den 4. Tabellenplatz und gewinnt beide Spiel des Sauerland Vergleichs
1990 Altena Badger sicher sich den Vorsprung im Sauerland, Hagens zweiter Verein, die Hohenlimburg 89’ers, bestreiten Ihre erste Saison.

Landesliga NRW
1. Duisburg Dockers 8 14:2 254:67
2. Bochum Miners 8 10:6 224:141
3. Kleve Conquerors 7 8:6 131:129
4. Altena Badgers 7 6:8 138:178
5. Hagen Oaks 8 0:16 26:252


Landesliga Westfalen
1. Bochum Cadetts 4 8:0 180:7
2. Wuppertal Greyhounds 4 4:4 149:62
3. Hohenlimburg 89'ers 4 0:8 0:260

1991 Alle Teams des Sauerlands streiten innerhalb der Verbandsliga NRW um die Meisterschaft



Landesliga NRW
1. Bochum Cadets 10 17:3 255:70
2. Hagen Oaks 10 16:4 205:46
3. Dinslaken Dragons 10 10:10 113:194
4. Hohenlimburg 89'ers 10 6:14 99:187
5. Oberhausen Orcas 10 6:14 129:223
6. Altena Badgers 10 5:15 92:173

Die Hagen Oaks gewinnen alle Spiele der Sauerland Duelle und geben lediglich zwei Spiel der Saison ab.
Hiermit sichern sich die Hagener Footballrecken den zweiten Tabellenplatz und die Vormacht im Sauerland.
Während nach der Saison die Altena Badgers und Hohenlimburg 89’ers sich zu den Sauerland Bulls vereinigen, steigen die Hagen Oaks in die Regionalliga NRW auf. Hagen verstärkt seinen Trainerstab um Coch Sprave durch Mike Peterson als defense Coordinator
1992 Beide Vereine des Sauerlands sichern sich vordere Tabellenplätze
Verbandsliga NRW B
1. Recklinghausen Chargers 10 17:3 272:100
2. Sauerland Bulls 10 14:6 261:172
3. Dinslaken Dragons 10 11:9 150:160
4. Oberhausen Orcas 10 10:10 180:182
5. Paderborn Dolphins 10 8:12 223:212
6. Herne Ravens 10 0:20 42:302

Regionalliga West B
1. Duisburg Dockers 10 18:2 410:82
2. Assindia Cardinals 10 13:7 195:143
3. Hagen Oaks 10 11:9 238:176
4. Münster Mammuts 10 10:10 249:136
5. Bochum Cadets 10 8:12 189:195
6. Duisburg Flames 10 0:20 6:555
Nach einer erfolgreichen Saison verlässt das Trainergespann Sprave/Peterson und einige Starting Player das Team, um für den Bundesligisten Solingen Hurricanes um Punkte zu kämpfen. Nachfolger für die Position des Headcoach wird der Hagener Michael Zacharias, der als Defense Liner für den Bundesligisten Cologne Corodiles spielt.
1993 Hagen Oaks stark geschwächt – Abstieg, Sauerland Bulls im Mittelfeld der Verbandsliga

Regionalliga NRW
1. Recklinghausen Chargers 14 26:2 346:98
2. Bielefeld Bulldogs 14 20:8 317:171
3. Mönchengladbach Mavericks 14 19:9 266:82
4. Assindia Cardinals 14 19:9 295:196
5. Münster Mammuts 14 12:16 194:256
6. Kleve Conquerors 14 8:20 219:288
7. Solingen Steelers 14 4:24 159:351
8. Hagen Oaks 14 4:24 104:331

Verbandsliga NRW B
1. Paderborn Dolphins 9 16:2 513:124
2. Bochum Cadets 9 12:6 279:189
3. Sauerland Bulls 8 10:6 184:169
4. Oberhausen Orcas 6 3:13 60:243
5. Bochum Miners 9 1:17 32:342
6. Dinslagen Dragons** 5 6:4 64:67

In Hagen steht ein weiterer Trainerwechsel an, Michael Zacharias gibt den Posten des Headcoach an den ehemaligen Düsseldorf Bulldozer Thomas Wolf ab und wird durch einen Defense Coordinator von den Dortmund Giants unterstützt Die Hagen Oaks steigen in die Verbandsliga NRW ab und müssen sich in der kommenden Saison wieder mit den Sauerland Bulls messen.

1994 Während im Seniorenbereich zwischen Oaks und Bulls eine verbitterte Rivalität herrscht, wird im Jugendbereich auf Zusammenarbeit gesetzt.
Verbandsliga NRW B
1. Bochum Cadets
2. Sauerland Bulls
3. Kleve Conquerors
4. Herne Raverns
5. Hagen Oaks
6. Mühlheim Broncos

Hagen Oaks müssen innerhalb der Saison einen weiteren Trainerwechsel hinnehmen, das Coach Wolf verlässt das sinkende Schiff und heuert beim Ligakonkurenten Mühlheim Ravens an. Die Nachfolge von Wolf übernehmen Juniors Coach Matthias Klahr und der ehemalige Runningback der Oaks Wolfgang Adam.
Das neue Trainergespann muss sich im letzten Spiel gegen den ehemaligen Headcoach mit seinen Broncos gegen den Abstieg verteidigen. Nach einem eindeutigen Sieg gegen die Mühlheim Broncos ist der Abstieg in die 5. Liga abgewährt!

Jugend NRW Gruppe A
1. Dortmund Giants 6 10:2 142:60
2. Ruhr Pirates 6 8:4 190:40
3. Tecklenburg Silverbacks/Münster Mammuts 6 6:6 68:162
4. Sauerland Bulls/Hagen Oaks 6 0:12 40:178

Die Jugendarbeit im ersten Jahr war im sportlichen Bereich nicht sehr erfolgreich, jedoch wurde es geschafft für beide Vereine neuen talentierten Nachwuchs an den Sport zu binden. Einige der damaligen Spieler begleiten noch Heute das Team der Sauerland Mustangs.

1995 Hagen Oaks gewinnen Sauerland Duell
Trainerkarussel in Hagen geht weiter, Wolfgang Adam legt sein Amt als Offense Coordinator nieder, Frank Wortmund von den Bochum Miners führt in Zukunft die Offense an.

Leider liegen keine Tabellen aus diesem Jahr vor, lediglich die Ergebnisse des Vergleichs der beiden Sauerland Teams, Hagen konnte im direkten Vergleich beide Spiele mit 18:12 für sich entscheiden. Während die Sauerland Bulls nach der Saison in die Landesliga abgestiegen sind, stiegen die Hagen Oaks in die Oberliga auf.

1996 Hagen Oaks verteidigen den Aufstieg in die Oberliga, letzte Saison der Sauerland Bulls endet mit 0:16
Oberliga NRW
1. Düsseldorf Panther II 10 15:5 195:82
2. Langenfeld Longhorns 9 14:4 197:78
3. Duisburg Dockers 10 14:6 213:89
4. Hagen Oaks 10 7:13 107:212
5. Bielefeld Cavaliers 9 4:14 64:206
6. Cologne Crocodiles II 10 4:16 123:232

In ihrem ersten Jahr in der Oberliga NRW haben es die Oaks schwer, trotz der wiederigen umstände behaupten sich die Volmestädter mit dem vierten platz im Mittelfeld der Liga.

Landesliga NRW A
1. Dorsten Braves 8 12:4 187:42
2. Mülheim Broncos 8 12:4 140:61
3. Ahlen Black Eels 8 12:4 159:64
4. Oberhausen Orcas 8 4:12 54:211
5. Sauerland Bulls 8 0:16 0:160

Ganz anders ergeht es dem früheren Erzrivalen, nach dem Abstieg folgt weiterer sportlicher Misserfolg, die Saison der sauerland bulls endet mit 0:16 Punkte und keinem erzielten gegentreffer. Die Sauerland Bulls lösen sich nach dieser katastrophalen Saison auf.
1997 Aus Rivalen werden Freunde, ehemalige Spieler der Sauerland Bulls wechseln an die Volme, Hagen Oaks letzte Football Instanz im märkischen Sauerland.

Nach der Auflösung der Sauerland Bulls, gibt es nicht mehr viele Möglichkeiten für Sauerländer in der Nähe Football zu spielen. Nächste und letzte Bastion vor dem Ruhrgebiet stellt das Team bei den Hagen Oaks dar. Trotz der ehemaligen Rivalität im Sauerland entschließen sich viele Spieler der Sauerland Bulls nach Hagen zu wechseln und so entsteht das erste gemeinsame Team für das Sauerland in Hagen. Weiterhin unter dem Namen Hagen Oaks gehen die Footballer erstmals gemeinsam in der Oberliga an den Start. Trainer sind weiterhin Frank Wortmann (Offense) Matthias Klahr (Defense)

Oberliga NRW
1. Monheim Sharks 10 18:2 250:85
2. Duisburg Dockers 10 14:6 152:95
3. Recklinghausen Chargers 10 14:6 264:116
4. Hämmern Bandits 10 10:10 135:164
5. Leverkusen Leopards 10 2:18 75:198
6. Hagen Oaks 10 2:18 54:274

Der zusammenschluß trug allerdings im ersten Jahr keine Früchte, so musste das Team sich der Oberliga geschlagen geben und der letzte Tabellenplatz führte zum Abstieg in die Verbandsliga. Offense Coach Wortmann verlässt die Hagen Oaks

In der Jugendarbeit schlossen sich die Hagen Oaks den Ruhrpiraten an

NRW
1. Cologne Crocodiles
2. Düsseldorf Panther
3. Langenfeld Longhorns
4. Assindia Cardinals
5. Ruhr Piraten
6. Paderborn Dolphins

1998 Oaks Football dominiert die Verbandsliga
Matthias Klahr wird Headcoach der Hagen Oaks. Zusammenschluß aus Bulls, Oaks und der Jugendarbeit dominieren die Verbandsliga, lediglich ein Spiel gegen die Münster mammuts konnte das Team nicht für sich entscheiden.
Verbandsliga NRW A
1. Hagen Oaks 10 18:2 245:99
2. Mülheim Broncos 10 12:8 230:149
3. Münster Mammuts 10 12:8 149:133
4. Bielefeld Bulldogs 10 12:8 242:103
5. Herne Ravens 10 6:14 64:247
6. Dorsten Braves 10 0:20 0:200

Der Aufstieg in die Football Oberliga wird mit dem Sieg der Meisterschaft gefeiert!

1999 Oaks lösen sich kurz vor Saisonbeginn auf
4 Wochen vor saisonbeginn müssen die Hagen Oaks aus finanziellen Gründen sich vom Spielbetrieb zurück ziehen. Als letzter überlebender Verein im Sauerland, hat es nun auch die Oaks erwischt. Ein starkes Team muss auf die Spielsaison verzichten. Die Aktiven versuchen kurzfristig in anderen Vereinen unterzukommen, um weiterhin Football zu spielen. Den Sommer über wird versucht die Oaks am Leben zu halten Der Vorstand beendet das Team Hagen Oaks, die restliche Aktiven beenden ihre sportlichen Ambitionen oder wechseln zu Nachbarvereinen im Ruhrgebiet – Football im Sauerland scheint Geschichte zu sein.
2000 Das Footballherz schlägt weiter
Football für das Sauerland, so lautet die devise einiger lokalpatrioten, nur muss für dieses unterfangen erst eine basis geschaffen werden. Der TSV Fichte Hagen zeigt sich als Retter der Stunde und bietet den verbleibenden Football Entusiasten eine neue Basis, Football wird nun nicht mehr als eigenständiger Verein praktiziert, sondern unter der schirmherrschaft eines der größten vereine der umgebung. Leider gestaltet sich der aufbau der Hagen Bullets schwieriger als gedacht, da alle ehemaligen aktiven bereits ein neues team gefunden haben. Um einen neuaufbau kommen die lokalpatrioten nicht herum. Nach der spielfreien saison 1999 wird es auch im jahr 2000 kein team im sauerland geben, dass innerhalb eines ligabetriebes an den start geht! Trotz der widern umstände gelingt es der Abteilungsleitung die Abteilung American Sports mit leben zu füllen. Da die Aktiven zahl für ein Liga Team nicht ausreichen ist, sucht man nach alternativen, um den Rookies eine möglichkeit zu bieten sich mit anderen teams zu messen. Fündig wird man in der EIFA (European Indoor Football Associatrion), die zwar dieses Jahr keinen Ligabetrieb anbietet sondern mehrere Hallen Turniere veranstaltet. Gleich im ersten Turnier setzen die Hagen Bullets Ihr können unter Beweis und bringen den 2. Platz mit nach Hause.

2001 Football wird wieder populär
Nach dem ersten Test, möchten die Hagen Bullets dem Puplikum auch wieder Football in der Volmestadt präsentieren, kurzerhand entschließt man sich, ein Hallenturnier in hagen zu organisieren. Vor gut 300 heimischen Zuschaueren erkämpfen die Hagen Bullets den Turniersieg. 2001 wird noch ein weiteres Tournier in Saarbrücken gespielt, das man mit dem 3. Platz beenden konnte. Durch die gewonnene puplicitie, gewinnen die Hagen Bullets einen starken anstieg der Aktivisten und nach den Sommerverien steht fest, einer Ligateilnahme im AFV NRW steht nichts mehr im Wege. Mit dem neuen Team um Headcoach matthias klahr wird hart trainiert, um für die erste richtige Saison gut vorbereitet zu sein.

2002 Bullets starten nach 3 spielfreien Jahren wieder für Hagen in der NRW Verbandsliga und möchten an vergangene Zeiten anknüpfen.

Verbandsliga NRW
1. Dortmund Giants 8 16:0
2. Wuppertal Greyhounds 8 12:4
3. Assindia Cardinals II 8 6:10
4. Hagen Bullets 8 6:10
5. Bünde Wild Boys 8 0:16

Gleich in der ersten Saison müssen sich die Bullets starken Gegner stellen. Neben den Bullets befindet sich ebenfalls der ehemalige Bundesligist Dortmund Giants im Neuaufbau. Die Giants hatten sich dazu entschieden freiwillig von der 2. Bundesliga in die Verbandsliga zu wechseln. Mit 6:10 Punkten erkämpfen sich die Bullets den 4. Tabellenplatz und können die Teams Bünde Wild Boy und das 2. Team der Assindia Cardinals schlagen.

2003 Bullets etablieren sich
Nach der ersten Saison scheint das Team gefestigt, von Spielermangel kann nicht mehr die Rede sein und auch alte Spieler aus dem ehemaligen Kader der vorangegangenen Vereine finden sich wieder in hagen ein. Die Bullets starten in ihre 2. Saison abermals in der Verbandsliga NRW. Auch diesmal trifft man wieder auf einen ehemaligen Bundesligisten im Neuaufbau den Bonn Gamecooks. Trotz der personellen verstärkung gelingt es den Bullets nicht sich einen der vorderen Tabellenplätze zu erspielen.

Verbandsliga NRW
1. Bonn Gamecocks 10 18:2 335:42
2. Gelsenkirchen Devils 10 16:4 198:142
3. Assindia Cardinals II 10 12:8 187:155
4. Wuppertal Greyhounds 10 10:10 128:116
5. Hagen Bullets 10 4:16 76:269
6. Bünde Wild Boys 10 0:20 0:200


2004 Bullets sichern sich den 3. Tabellenplatz
Die Hagen Bullets erweitern Ihre Coaching Crew, neben Headcoach Matthias Klahr kann Guido Zink vom ehemaligen Bundesligisten Solingen Hurricanse als Offense Coordinator gewonnen werden. Im 3. jahr in der Verbandsliga tritt wieder ein ehemaliger Bundesligist, die Paderborn Dolphins zum Neuaufbau mit an. Im 3. Jahr der Verbandslig verpassen die Bullets knapp den 2. Tabellenplatz im entscheidenden Spiel gegen die Cologne Chargers. Während man im Hinspiel mit 26:0 die Partie klar für Hagen entscheiden konnte, musste man sich ersatzgeschwächt 6:26 im Rückspiel geschlagen geben.

Verbandsliga NRW
1. Paderborn Dolphins 6 12:0 236:30
2. Cologne Chargers 6 6:6 156:86
3. Hagen Bullets 6 6:6 154:115
4. Niederrhein Grizzlies 6 0:12 36:351

2005 Schweres Jahr nach Aufstieg durch Ligareform
Durch eine erneute Ligareform müssen die Hagen Bullets sich dieses jahr in der Oberliga unter beweis stellen. Obwohl den Sauerländern bekannt ist, dass man noch nicht die nötige Reife für diese Spielklasse hat, stellt man sich dieser schweren aufgabe. Die oberliga in NRW wird in 2 Gruppen aufgeteilt und es werden zu ende der saison platzierungsspiele gegen den Tabellennachbarn der anderen gruppe ausgespielt. Trotz dem aufstieg am grünen tisch in die nächst höhere liga können sich die Hagen Bullets vor dem Abstieg retten und lassen die niederrhein grizzlies hinter sich.

Tabelle Oberliga nrw

1. Paderborn Dolphins
2. Düsseldorf Bulldozer
3. Münster Mammuts
4. Cologne Chargers
5. Recklinghausen Chargers
6. Duisburg Dockers
7. Gelsenkirchen Devils
8. Oberberg Bandits
9. Hagen Bullets
10. Niederrhein Grizzlies


2006 Weiteres Team im Sauerland im Aufbau – Bullets kämpfen um Abstieg aus der oberliga

Während die Hagen Bullets bemüht sind Ihre Position in der deutschen Football-landschaft zu etablieren, wird in Lüdenscheid der aufbau eines weiteren Footballteam für das sauerland geplant. Die lüdenscheid lumberjacks versuchen mit unterstützung eines Lüdenscheider Sportvereins ein eigenes Team aufzubauen. Initiert wird das Projekt von einigen ehemaligen sauerland bulls, die football gern in ihrer heimatstadt hätten. Anfängliche gesp
Äche mit den verantwortlichen beider seiten scheitern und so versucht jedes team für sich werbung zu betreiben. Während die bullets sich weiter in der oberliga nrw behaupten müssen und in den Relegationsspielen gegen die Oberberg Bandits den Abstieg verhindern können, kommt in Lüdenscheid kein spielbetrieb zu stande.

Oberliga NRW West
1. Bergisch Gladbach Lions 8 16:0 355:30
2. Cologne Chargers 8 12:4 227:72
3. Düsseldorf Bulldozer 8 7:9 128:132
4. Duisburg Dockers 8 4:12 39:267
5. Oberberg Bandits 8 1:15 24:272

Oberliga NRW Ost
1. Dortmund Giants 8 14:2 202:52
2. Recklinghausen Chargers 8 12:4 188:79
3. Münster Mammuts 8 10:6 190:78
4. Niederrhein Thunderbirds 8 2:14 73:280
5. Hagen Bullets 8 2:14 30:194
Oberliga NRW Finale
Bergisch Gladbach Lions - Dortmund Giants 13:6
Dortmund Giants - Bergisch Gladbach Lions 39:0
Relegation
Oberberg Bandits - Hagen Bullets 6:2
Hagen Bullets - Oberberg Bandits 20:0


2007 Hagen Bullets etablieren sich in Oberliga –Projekt Lumberjacks scheitert
In Lüdenscheid bei den neu gegründeten Lumberjacks kommt auch 2007 kein Spielbetrieb zu stande Gespräche zwischen den verantwortlichen der Bullets und Lumberjacks scheitern. Trotz der Differenzen der Führungsstäbe gelingt es den Hagen Bullets die Aktiven der Lumberjacks von einer gemeinsamen Zusammenarbeit zu überzeugen. Ein Großteil der Aktiven der Lumberjacks spielen in der anstehenden Saison für die Hagen Bullets.
Erstmals wird in Hagen der schon lange Zeit geplante Gedanke von einem Team für das sauerland wieder wach.
Stefan Siebrecht ehemaliger Spieler der Hagen Oaks, stockt als Defense Coordinator das Team der Hagen Bullets auf 3 Coaches auf.
Oberliga NRW
1. Recklinghausen Chargers 10 19:1 379:48
2. Bergisch Gladbach Lions 10 18:2 343:23
3. Münster Mammuts 10 15:5 288:129
4. Mönchengladbach Mavericks 10 11:9 205:140
5. Düsseldorf Bulldozer 10 7:13 116:186
6. Hagen Bullets 10 5:15 34:283
7. Aachen Düren Demons 10 4:16 37:347
8. Duisburg Dockers 10 1:19 26:272

Die Hagen Bullets schließen die Saison nicht abstiegsgefährdet mit dem 6. Tabellenplatz ab.

2008 One Team for Sauerland aus Hagen Bullets wird Sauerland Mustangs
Bereits seit der Spielgemeinschaft der beiden Jugendteams Sauerland Mustangs und Hagen Oaks spukt die Idee “Ein Footballteam für das Sauerland“ in den Köpfen einiger Verantwortlichen. Mit viel Überzeugungsgabe und aus respekt an die aktiven der umliegenden Städte gelingt es die Idee in ein Projekt umzusetzten.
Aus den Hagen Bullets werden die Sauerland Mustangs das Footballteam für das märkische Sauerland.
Aus den ursprünglichen Teamfarben Blau und Geld (Stadt Hagen) wurde Blau für die Flüsse Seen und Talsperren und Silber steht für das ehemalige Silbe-r und Spatabbaugebiet Sauerland.
Bereits in der ersten Saison kratzte das Team mit Headcoach Matthias Klahr am Aufstieg in die Verbandsliga. Zum Ende der Saison fehlte allerdings ein Sieg und man mußte sich mit dem zweiten Tabellenplatz begnügen, obwohl es kein Team der Landesliga gab, dass den direkten Vergleich gegen die Mustangs gewonnen hat.

Landesliga NRW
1. Aachen Düren Demons 10 18:2 18:2
2. Sauerland Mustangs 10 14:6 14:6
3. Niederrhein Thunderbirds 10 8:12 176:187
4. Krefeld Chiefs 9 6:12 87:257
5. Oberberg Bandits 9 6:12 128:192
6. Leverkusen Tornados 10 6:14 87:207

2009 das kennst ihr ja…

Für Erweiterungen und Ergänzungen (Trainer etc.) und eventuell weitere Vereine wäre ich dankbar
Benutzeravatar
center55
Rookie
Beiträge: 94
Registriert: Sa Mai 23, 2009 10:20

Beitrag von center55 »

Die Historie ist echt gut gemacht aber man sollte bemerken das der Satz :Nach der Auflösung der Sauerland Bulls, gibt es nicht mehr viele Möglichkeiten für Sauerländer in der Nähe Football zu spielen. Nächste und letzte Bastion vor dem Ruhrgebiet stellt das Team bei den Hagen Oaks dar.
Nicht so ganz korrekt ist den da ich damals Spieler der HämmernBandits wahr weiß ich das wir mehrere Spieler der Sauerland Bulls bei uns hatten die den Weg über Halver nach Wipperfürth genommen haben .Das ist nicht Sauerland sondern Oberberg :lol:
Viele Grüße Center
Diskutiere nicht mit Idioten sie ziehen dich runter auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung.
Benutzeravatar
pulp.fiction
OLiner
Beiträge: 246
Registriert: Fr Apr 21, 2006 08:20

Beitrag von pulp.fiction »

hallo,
bei der historie habe ich schon versucht neutral zu schreiben. der bericht ist natürlich nicht fehlerfrei und es fehlen mir auch noch einiges an fakten.

z.b gab es mal die arnsberg wild counts, hier habe ich null informationen
arnsberg gehört definitiv zum sauerland und auch nach deren auflösung haben die oaks spieler aus dieser region bezogen. an die spiele gegen hämmern kann ich mich noch erinnern, allerderdings gehören die bandits doch eher zum bergischen land oder irre ich an dieser stelle
Benutzeravatar
center55
Rookie
Beiträge: 94
Registriert: Sa Mai 23, 2009 10:20

Beitrag von center55 »

Das ist absolut Richtig aber der damalige Standpunkt der Bandits war Wipperfürth das liegt ganze 10 Km von Halver entfernt dem äußersten Zipfel des MK Kreises und diesen Weg haben viele Sauerland Bulls nach ihrer Auflösung genommen.
Die Arnsberg Wild Count waren damals unser erster Gegner und aus diesem Spiel entstand eine Lange Freundschaft der beiden Teams obwohl die Counts sich meines Wissens nach bereits 1994 oder 95 wieder auflösten .
Trotzdem wie schon bereits geschrieben fand ich deinen Bericht wirklich gut und auch ausführlich geschrieben
Viele Grüsse Center :D
Diskutiere nicht mit Idioten sie ziehen dich runter auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung.
Antworten