2te Mannschaften in NRW!!!

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Benutzeravatar
center55
Rookie
Beiträge: 94
Registriert: Sa Mai 23, 2009 10:20

Beitrag von center55 »

ProBowler hat geschrieben:
Das letzte Jahr z.Bsp in den Landesligen mit 2 Fünfergruppen war nun wirklich zu wenig auch wenn es noch Platzierungsspiele gab
RL + OL mit je 6 Teams = 10 Spiele, LL mit 5 Teams = 8 Spiele + 2 Platzierungsspiele = 10

Gruß von Adam Riese.

VL mit 5 Teams und 8 Spielen war was wenig.
Das hast du fein ausgerechnet ,ändert aber nichts an der Tatsache das die unteren Ligen zu wenig Spielbetrieb haben und das am Anfang der Saison die Platzierungsspiele noch nicht angekündigt waren sondern im August kurzfristig rein genommen wurden . :twisted: :twisted:
Bedeutet um auf das Thema zurück zu kommen, kommen mehr Teams gibt es mehr spiele auch das konnte dir Adam Riese schon ausrechnen :P :P
LG Center
Diskutiere nicht mit Idioten sie ziehen dich runter auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung.
Emmericher
DLiner
Beiträge: 131
Registriert: Do Mai 08, 2008 19:55
Wohnort: Kreis Kleve

Beitrag von Emmericher »

Ich glaube das die fast alle Vereine mit der Summe der Spiele in der LL
zufrieden sind!
Es hat ja auch immer mit Kosten und Organisation zu tun.
Außerdem hat nicht jeder mal eben so einen Platz wann er will.
Die Spieler wollen sicher gerne noch das ein oder andere Spiel mehr.
Aber was bring das wenn das nur für die hälfte der Mannschaft gilt.
Viele Team reisen zu Ihren Auswährtsspielen gerade noch mit
22 Mann.
Ich sehe ein ganz anderes Problem für die Mannschaften in der LL.
Wenn jetzt die ein oder andere 2 Mannschaft kommt , haben die meißten
das Problem hier überhaupt eine Chance zu haben!
Wenn da der ein oder andere alte Spieler oder die Bankdrücker der ersten
in der LL spielet haben die anderen Mannschaft nicht wirklich die Möglichkeit aufzusteigen oder genug Erfolg um die Spieler zu halten
, auch wenn die Mannschaft es her gibt.
Beispiel Falken 2 vor ein paar Jahren.
Sicher ist es toll das diese Mannschaften einen großen zulauf haben,
Aber wenn die einen sich bei jeden Wetter auf irgend einen Acker
die Knochen brechen sind die anderen in einem Umfeld das sich fast kein LL oder VL Verein sich leisten kann.
Aber egal 2010 ( Wenn genug Teams dazu kommen) wird so manch ein Rookie Verein von 2009 für Überraschungen sorgen.

Die Saison ist vorbei und die neue kommt ganz sicher egal wie!
8)
Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert!
NoWay
Rookie
Beiträge: 87
Registriert: Mo Jan 19, 2009 08:56

Beitrag von NoWay »

nun ja, es ist nicht immer das gelbe vom ei eine 2. zu sein.

der verein sponsort immer die erste mannschaft mehr, für die 2. ist meist nicht viel übrig. gesehen hat man dies bereits an dutzenden von beispielen. viele mannschaqften hatten ja bereits schon mal eine 2. Mannschaft und nach 2 oder 3 jahren war dann wieder schluss. dann lieber in einem der unteren vereine anfangen, dort sind die spieler erste wahl, alles dreht sich nur um das eine team. in den letzten jahren haben ja einige vereine gezeigt, das es auch unten solide arbeit geleistet wird und das zuschauerzahlen erreicht werden können, die manch ein etablierter Verein nicht erreicht.
there's no place like home ;-)
imQuadrat
DLiner
Beiträge: 154
Registriert: Mi Apr 09, 2008 09:13

Beitrag von imQuadrat »

Nach einen Gespräch mit einem Freund von mir, der mit dem Gedanken spielt, seinen Verein zu wechseln, um sich einer 2. Mannschaft anzuschließen... Ich fühle mich so ziemlich hilflos.

Ich kann die Politik mit den 2. Mannschaften nicht verstehen: Gerade bei uns in NRW ist die Dichte an Footballvereinen hoch. Schon fast seit Jahrzehnten existieren diese Vereine miteinander. Die Kleineren fast mehr schlecht als recht.. aber es gibt sie - noch. Das diese Vereine weiterbestehen sollte aber doch im Interesse der Großen sein.
Gerade diese kleinen Vereine bilden überwiegend den klassischen Rookie aus. Selbst die Jugendmannschaften dieser kleinen Vereine "produzieren" Spieler für die höherklassigen Vereine. Was mir überhaupt nicht in den Kopf will: Es sind doch nicht durch Gründung einer 2. Mannschaften mehr Spieler in NRW da. Es findet nur eine andere Verteilung statt und hier bleiben für mich ganz klar die kleinen Vereine auf der Strecke. Natürlich wollen die Jungs lieber in einem Verein spielen, dessen 1. Mannschaft höherklassig spielt, und wenn dann noch Versprechungen verschiedenster Couleur dazu kommen.. was sollen wir kleine Vereine dagegen setzten? Unserem Sport wird in absehbarer Zeit der Boden abgegraben. Welcher großer Verein sucht sich mögliche Spieler auf der Strasse, spricht Leute mit Flyern an und betreibt aktive Mitgliederwerbung. Das machen überwiegend die kleine Vereine, auch um zu überleben. Jetzt könnt Ihr Euch gerne auf mich stürzen aber ich finde das mehr als ******! Hier sollte der Verband auch im Sinne der kleinen Vereine eingreifen und sich überlegen wer die Basis für unseren schönen Sport in NRW stellt. Bin ich ganz alleine mit meiner Meinung? Vielleicht bin ich aber nur neidisch aber das kann es doch nicht sein, oder?
Babylon3000
Rookie
Beiträge: 82
Registriert: Mi Mai 23, 2007 16:55

Beitrag von Babylon3000 »

Ich dachte Planwirtschaft wurde mit der DDR eingestampft!!!
:shock:

mal ehrlich diesen Umstand der hier beschrieben wird, nennt man Wettbewerb.
und dieser belebt das Geschäft.
Außerdem hat Siegen oder Rheine glaube ich mehr zu bieten, als eine 2.Mannschaft, aus den hier schon genannten Gründen.

MfG

Babylon
" ah jetzt ja... ... eine Insel !!! "
redbaron

Beitrag von redbaron »

Also beide Seiten haben was für sich.

Die Sicht der "kleinen" Mannschaften ist sicherlich richtig. Wenn das in NRW so weitergeht mit den Starts der 2.Mannschaften bleibt für kleine Teams entweder Spieler/Trainer Material was bei den großen Vereinen runterfällt. Bei Trainingsplätzen/Spielstätten ist ei nkleiner Verein auch sicherlich eher 2.Wahl bei der Vergabe.
Womit für neue Teams fast nur noch irgendwelche Ecken bleiben wo es keinen großen Verein gibt.

Gut oder schlecht?

Auf der anderes Seite kannman die großen Teams auch verstehen. Während man Jugendspieler an der altersgrenze und Neu EInsteiger bis zu 3.Liga sicherlich gut integrieren kann, dürfte das bei den 2.Liga Teams schon schwieriger sein. Da ist eine 2.Mannschaft sicherlich ein guter Zwischenschritt.

Aber sollen die deswegen ihre Jugendabteilungen (finanziell) unterhalten wenn sie 2/3 ihrer teuer ausgebildeten Spieler dann an einen kleinen Verein im Umland verlieren?

Macht ja auch nicht soviel sinn.

ZUsätzlich gibt es ja auch noch die Frage der STabilität und Qualität. Ich hab mal ein SPiel der Falcons 2 auf den Jahnwiesen gesehen. Die Coaches der Falcons machten da schon einen souveränen EIndruck als beim Gegner. Da sah die Sideline auch irgendwie organisierter aus.

Und Football auf der Jahnwiese hat mich auch an dei 80er erinnert...;-)
NoWay
Rookie
Beiträge: 87
Registriert: Mo Jan 19, 2009 08:56

Beitrag von NoWay »

football auf der jahnwiese.....:-) genau dies erinnert an die 80'er
genauso wie die hochgepriesene orga am spielfeldrand, naja vielleicht haben wir nicht das gleiche gesehen. ist aber für mich wieder ein beweis, als zweite kommst du auf den acker, denn nichts anderes stellt diese wiese dar. in 200m entfernung ist ein kunstrasen wieso spielt man nicht da? durfte man nicht drauf oder war der schon belegt? ein zeichen, dass da jemand seine hausaufgaben nicht gemacht hat, denn sonst hätte man sicher auf einem ordentlichen sportgelände gespielt.

2. teams sind sicher ein guter zwischenschritt, aber wirklich bestand über längere zeit hatten leider die wenigsten. vielleicht liegt es aber auch daran, dass der durchschnitt der spieler auch nur kurze zeit bei diesem sport bleibt und danach wechselt man zur maddenauswahl oder wird arena.tv sprücheklopfer.

ich finde es immer schade, die meinung zu vertreten, dass nur bei den großen was geht. wir haben schon viele talente aus den unteren ligen geraubt :-).
there's no place like home ;-)
redbaron

Beitrag von redbaron »

ist auch bestimmt schon 2 oder 3 jahre her.

Wollte damit nur sagen, daß der Unterschied zu den kleinen nicht in dem Acker liegt. Aber die Coaches sind nicht wie beim gegner bei JEDER flagge zum Amoklauf gestartet, da standen whiteboards wo sich die Teams nach der serie versammelt haben, da gabs ne physio, man hat über adjustments gesprochen.
Beim Gegener sah das doch sehr nach "25 footballverrückte machen mal nen Verein" aus.
Wobei ich damit wirklich nichts sagen möchte gegen kleine Vereine. (ich kenn mich da auch nicht aus)

Das meinte ich mit "sah besser organisiert aus".
Monos
Rookie
Beiträge: 34
Registriert: Do Aug 26, 2004 09:15

Beitrag von Monos »

Ist keine Umverteilung sondern hält die Leute beim Sport, die keine Zeit, Kratf, Talent oder noch nicht genug Erfahrung haben um in der 1 Mannschaft zu spielen.
Im übrigen wollen wir endlich mal eine 2.Mannschaft aufbauen die sich etabliert und länger Bestand hat.
Dabei hilft uns im "gallischen Dorf" leider keine Uni aus der man gut rekruitieren kann. Also muss man den Jungs aus der Nähe einfach ein besseres, gut besuchtes training bieten. und manchmal gehen diese Spieler zurück und nehmen viel mit.
Ach und Flyer haben wir auch zu dieser Aktion in den umliegenden Städten verteilt.

http://www.footballforum.de/community/2 ... 10322.html
Mario Corosidis
# 25 Langenfeld Longhorns
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Dabei hilft uns im "gallischen Dorf" ...
Mensch Mario, ich dachte wenigsten dich hätte die Paranoia verschont :lol:
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzeravatar
sveshaan
Linebacker
Beiträge: 2589
Registriert: Mo Apr 12, 2004 14:14
Wohnort: Solingen

Beitrag von sveshaan »

Monos hat geschrieben: Ach und Flyer haben wir auch zu dieser Aktion in den umliegenden Städten verteilt.
und 1983698693098 Leute im StudiVZ hast du auch angeschrieben. Dass ihr untätig gewesen wäret, kann man euch sicherlich nicht vorwerfen.
In diesem Sinne

Gruß von

Bild
Benutzeravatar
Hagi
OLiner
Beiträge: 249
Registriert: So Sep 10, 2006 18:20
Wohnort: Im Schatten des Förderturms

Beitrag von Hagi »

sveshaan hat geschrieben:
Monos hat geschrieben: Ach und Flyer haben wir auch zu dieser Aktion in den umliegenden Städten verteilt.
und 1983698693098 Leute im StudiVZ hast du auch angeschrieben. Dass ihr untätig gewesen wäret, kann man euch sicherlich nicht vorwerfen.
Du hast Die gezählt Sveeshan? OMG ;)

Aber mal im Ernst, der Großteil der Vereine hat klein angefangen, und ich glaube, es war schon immer so, dass die Großen Vereine mehr gelockt haben, als die kleinen.
Was daraus geworden ist, kann man ja ablesen.
Düsseldorf hatte über viele Jahre hinweg eine super Jugend, ein Grundstock, den man auch in der ersten (oder eben auch zweiten) Mannschaft gut zu schätzen wusste.
Auch die Crocos hatten früher eine solide Jugendarbeit, und waren afaik immer mit Düsseldorf um die besten Platzierungen am streiten. Nur kam bei Köln irgendwann der große Kollaps, und die Crocos verschwanden damals mehr oder weniger von der Bildfläche. Düsseldorf hatte noch die Notbremse ziehen können.
Zweite Mannschaften sind aber nicht nur ein Phänomen von NRW...
Kiel II, Braunschweig II....
Ich denke, die haben in Niedersachsen und SH/HH die gleichen Probleme, wie wir in NRW, was Spieler angeht.
Kleine Vereine müssen kämpfen, große haben scheinbar automatischen Zulauf (was mitnichten so sein dürfte)
Lasst die Vereine zweite Mannschaften gründen, wenn das Personal vorhanden ist, und hoffen wir, dass die ersten Mannschaften nicht auf die Spieler der Zweiten zurückgreifen müssen wegen Personalmangel.
I am a figment of my imagination, but why are you here?
Antworten