Alkoholausschanksverbot soll ab Saison 2011 in Kraft treten
Alkoholausschanksverbot soll ab Saison 2011 in Kraft treten
Ich finde es wichtig dazu mal Meinungen zu hören. Gab es denn in der Vergangenheit so große Probleme mit alkoholisierten Personen? Welche Vorteile verspricht man sich von dieser Maßnahme?
Ich persönlich sehe dabei jedenfalls überhaupt keinen Sinn drin. Wer kanns mir erklären?
Ich persönlich sehe dabei jedenfalls überhaupt keinen Sinn drin. Wer kanns mir erklären?
Das könnte ich mir auch vorstellen. Wenn diese Ordnung in der Praxis also gar nicht angewandt wird und jedes GFL-Team problemlos eine Alkoholausschanksgenehmigung erhalten kann, dann wäre ja alles halb so wild. Vielleicht kann sich da mal jemand zu äußern wie streng das Ganze gedacht ist bzw. ob es wirklich so streng durchgesetzt werden soll.Thalan hat geschrieben:Vielleicht Versicherungsschutz? Ich denke mal, dass es genug Ausnahmen geben wird und diese Vorschrift nur de jure existiert.
Dann braucht man aber eigentlich erst gar nicht so eine Vorschrift einführen. Aber gut, das Merkel redet ja auch immer von Bürokratieabbau.Prime hat geschrieben:Das könnte ich mir auch vorstellen. Wenn diese Ordnung in der Praxis also gar nicht angewandt wird und jedes GFL-Team problemlos eine Alkoholausschanksgenehmigung erhalten kann, dann wäre ja alles halb so wild. Vielleicht kann sich da mal jemand zu äußern wie streng das Ganze gedacht ist bzw. ob es wirklich so streng durchgesetzt werden soll.
Wer Randale machen will, den wird das nicht stören. Der glüht vor.
Bisher herschte allerdings beim Football immer Volkfeststimmung und diese negativen Randerscheinungen blieben aus.
Allerdings bringt man durch so eine Vorschrift, Brauereien gar nicht erst in Versuchung, sich in Zukunft mal als Sponsor beim Football zu engagieren.
So seh ich das auch. Ich weiß ja echt nicht, was man sich dabei denkt.FoxWhiskey hat geschrieben:Wer Randale machen will, den wird das nicht stören. Der glüht vor.
Bisher herschte allerdings beim Football immer Volkfeststimmung und diese negativen Randerscheinungen blieben aus.
Allerdings bringt man durch so eine Vorschrift, Brauereien gar nicht erst in Versuchung, sich in Zukunft mal als Sponsor beim Football zu engagieren.
Die Umfrage soll übrigens nicht zum Ausdruck bringen, ob man Alkohol gut oder schlecht findet. Also jemand, der gerne Bier trinkt, kann natürlich trotzdem abstimmen, dass er das Verkaufsverbot gutheißt (wenn er zum Beispiel schlechte Erfahrungen mit alkoholisierten Stadionbesuchern gehabt hat). Andersrum kann jemand, der generell kein Bier trinkt, natürlich trotzdem gegen das Verbot stimmen (weil er den Genuss seiner Mitmenschen z. B. akzeptiert).
Der Vollständigkeit halber hier noch die rechtliche Grundlage der Diskussion (siehe §23): http://www.afvd.de/download/dokument13- ... rdnung.pdf
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
Ist ja wohl Sache des Veranstalters (i. d. R. des gastgebenden Clubs), was da verzehrt, ausgeschenkt oder verkauft wird 
Oder beteiligt sich Verband etwa an der Platzaufbau,Stadionmiete, Security o.ä.
Was kommt als nächstes
Keine Kuchentheke mehr in Düsseldorf
Kein T-Shirt-Verkauf mehr in Stuttgart
Bin mal gespannt, wer sich alles daran hält
Das Alkverbot hätte natürlich den Vorteil, daß es nicht mehr zu den ständigen, durch Zuschauerausschreitungen verursachten Spielabbrüchen kommt, die Massenschlägereien auf den Tribünen der Vergangenheit angehören und die Gästefans nicht immer eine Spur der Verwüstung auf dem Weg von Bahnhof zum Stadion hinterlassen
.

Oder beteiligt sich Verband etwa an der Platzaufbau,Stadionmiete, Security o.ä.

Was kommt als nächstes


Kein T-Shirt-Verkauf mehr in Stuttgart

Bin mal gespannt, wer sich alles daran hält

Das Alkverbot hätte natürlich den Vorteil, daß es nicht mehr zu den ständigen, durch Zuschauerausschreitungen verursachten Spielabbrüchen kommt, die Massenschlägereien auf den Tribünen der Vergangenheit angehören und die Gästefans nicht immer eine Spur der Verwüstung auf dem Weg von Bahnhof zum Stadion hinterlassen

Today is the first day from the rest of your life!
§ 23
Alkoholverkaufsverbot/Getränkeausschank 1. Der Verkauf und die öffentliche Abgabe von alkoholischen Getränken sind vor und während des Spiels innerhalb des gesamten umfriedeten Geländes der Platzanlage untersagt. Mit Einwilligung der örtlichen Sicherheitsorgane kann alkoholreduziertes Bier (mit einem Alkoholwert bis zu 3%) abgegeben werden.
Hat der AFVD etwa nen amerikanischen Bierpanscher als Sponsor auf getan?
Wenn ja, sollen sie es wenigstens sagen.
Aber der Brüller schlechthin is:
2. Werden Personen im Bereich der Platzanlage angetroffen, die alkoholisiert sind oder unter anderen, den freien Willen beeinträchtigenden Mitteln stehen, so sind sie aus der Platzanlage zu verweisen.
Wer hat das eigentlich formuliert?
Handschellen sind im Übrigen auch ein, den freien Willen beeinträchtigendes Mittel
Alkoholverkaufsverbot/Getränkeausschank 1. Der Verkauf und die öffentliche Abgabe von alkoholischen Getränken sind vor und während des Spiels innerhalb des gesamten umfriedeten Geländes der Platzanlage untersagt. Mit Einwilligung der örtlichen Sicherheitsorgane kann alkoholreduziertes Bier (mit einem Alkoholwert bis zu 3%) abgegeben werden.
Hat der AFVD etwa nen amerikanischen Bierpanscher als Sponsor auf getan?
Wenn ja, sollen sie es wenigstens sagen.
Aber der Brüller schlechthin is:
2. Werden Personen im Bereich der Platzanlage angetroffen, die alkoholisiert sind oder unter anderen, den freien Willen beeinträchtigenden Mitteln stehen, so sind sie aus der Platzanlage zu verweisen.
Wer hat das eigentlich formuliert?
Handschellen sind im Übrigen auch ein, den freien Willen beeinträchtigendes Mittel

Wieso, ich hab mich doch von meiner besten Seite gezeigt bei GBmichael hat geschrieben:Vielleicht ein Maßnahme um den Alkohlmißbrauch im Presse- und VIP-Bereich einzudämmen?

Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
- deeejaykay
- DLiner
- Beiträge: 135
- Registriert: Do Okt 05, 2006 21:22
Diese Richtlinien hat man anscheinend beim DFB abgeschrieben
http://www.dfb.de/uploads/media/Richtli ... pielen.pdf

http://www.dfb.de/uploads/media/Richtli ... pielen.pdf
. . .
Also in Fußball-Bundesliga-Spielen gibt es ja nur selten ein Alkoholverbot, nur bei Problemspielen (z.B. St. Pauli gegen Rostock).deeejaykay hat geschrieben:Diese Richtlinien hat man anscheinend beim DFB abgeschrieben![]()
http://www.dfb.de/uploads/media/Richtli ... pielen.pdf
Also geh ich mal davon aus, dass es auch in der GFL nicht durchgesetzt werden wird, womit wir uns wieder alle beruhigen können.
- deeejaykay
- DLiner
- Beiträge: 135
- Registriert: Do Okt 05, 2006 21:22