Endlich! Aufstockung GFLJ ab 2011!

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen

Austockung GFLJ ab 2011

Finde ich gut
58
95%
Finde ich nicht gut
3
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 61

legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Endlich! Aufstockung GFLJ ab 2011!

Beitrag von legend »

http://gfl.info/text.php?Inhalt=newsmel ... 596&HP=GFL

Es wurde auch Zeit, gute neue Struktur. Mehr Spiele, höhere Attraktivität und bessere Möglichkeiten der Außendarstellung. Die letzte Mini-Saison steht also an!
Benutzeravatar
CoachS
DLiner
Beiträge: 102
Registriert: Di Okt 16, 2007 12:54

Beitrag von CoachS »

Finde ich ne gute Sache. Nur ist mir bislang noch nicht klar, wie dann in zwei Jahren 6 Teams pro Gruppe auf gleichwertigem Niveau spielen sollen.
Oder ist der Leistungsabstand zwischen JLL und GFLJ nicht so groß?
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Ein einigermaßen gleichwertiges Niveau ALLER Teams wirst Du, wenn überhaupt, erst mit zunehmenden Jahren erreichen. Grundsätzlich wird es aber immer wieder Ausreißer nach oben oder unten geben. Wichtig ist aber, dass die Jungs Spielpraxis erhalten, und das eben auf hohem Niveau. Es ist doch schon länger unerträglich, dass die höchste deutsche Jugendspielklasse 10 Monate im Jahr gar nicht existiert.

Zudem gibts sicherlich Teams in den LL, die durchaus in den letzten Jahren GFLJ hätten spielen können, aber aus naheliegenden Gründen lieber eine 8 bis 12 Spiele-Saison in der LL vorzogen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22833
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Von wegen das besrte was passiren konnte. schon jetzt gibt es teams, die kaum in der lage sind, den gefl spielbetrieb sportlich aufrecht zu erhalten, Da sind teams unterwegs, von denen man sich fragt: warum dürfen die sich bundesligist schimpfen?

Jetzt werden noch mehr Teams mit noch werniger potential in das Boot gezerrt.

Das ist keine verbesserung, sonder eine klare verschelchterung.

Ich hoffe, dass das noch vehindert wird- aber da wollen sich wahrscheilcih zuviele vereine sich bundesliguist schimpfen.

Ein absoöuter rückschrit und die auflösung der GFL Juniors ein dreck...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Blödinn, den Du da schreibst!

Du willst gute deutsche Spieler ausbilden? Dann lass sie auf hohem Niveau trainieren und spielen, und zwar länger als acht Wochen im Jahr. Und hör mir auf mit Pseudo-Ligen im Herbst. Es kann nicht sein, dass eine B-Jugend oder sonstige Perspektivenliga als ernstzunehmendes Argument für eine Rumpf-Bundesliga herhalten muss.

Für die GFLJ gibt es Teilnahme-Auflagen, die zu erfüllen sind. Selbst wenn es hier und da Mannschaften gibt, die dem entsprechen, was Du schreibst, so ist es schlimmstenfalls eine seltene Ausnahmeerscheinung.

Wenn ich Jugendarbeit vorantreiben will, muss ich Perspektiven bieten, hohes Niveau im nationalen Spielbetrieb. Dem Nachwuchs eine eigene Identität bieten und nicht als alibihafte Zwischenlösung, bis die Kader der Herrenteams aufgefüllt werden können.

Berlin vs. Düsseldorf oder vs. Köln sollte es mehr als ein Mal im Jahr geben, irgendwann, irgendwo in Deutschland.

Und nur mit solchen Maßnahmen erreicht man es mittelfristig.

Ein Blick über den Tellerrand, den Du ja so gerne vollziehst, wenn es Dir in Deine Argumentationskette passt, hilft: Der deutsche Basketball-Bund hat genau eine solche Jugend-Bundesliga eingerichtet, wie sie der AFVD durch diesen ersten Schritt mittelfristig anstrebt.

Aber Du kannst ja dann im April 2011 wieder losledern, wenn die vergrößerte GFL nicht auf Anhieb Unentscheiden als Standard-Ergebnis vorweist!
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1789
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Dem skao passiert doch gar nichts dadurch :-) Der Norden bleibt wie er ist, nur löst sich evtl. die Stadtliga Berlin auf.

Langfristig könnte natürlich der Süden dann aufholen und irgenwann mal regelmäßig den German Bowl Sieger stellen. Da muss man natürlich vorbeugen.

Gestern beschlossen und heute schon Thema. Respekt an den AFVD.
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Würde man diesen Berliner Passions-Stänkerer an maßgeblichen Stellen ernst nehmen, und hätte es ihn in früheren Zeiten schon gegeben, wäre Anfang der 60er wohl auch die Fußball-Bundesliga gescheitert :wink:
Benutzeravatar
pablo
OLiner
Beiträge: 293
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:07

Beitrag von pablo »

Ich weiß gar nicht was ihr alle habt.
Ich amüsiere mich ständig über den geistigen Hirnschiß von skao.
Nichts ist gut genug, alles wird immer gleich schlechtgeredet.
Ein Pessimist vor dem Herrn.
Zu allem eine Meinung, aber die muss ja glücklicherweise niemand mit ihm teilen.
ToTheMax
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mär 01, 2010 09:35

Beitrag von ToTheMax »

ich finde Skao hat absolut recht! Das System hat schon vor 20 Jahren in der Herren-Bundesliga nicht funktioniert. Damals gab es dann regelmässig 3-stellige Ergebnisse und dadurch auch Teams die in der Saison aufgegeben haben. Was sicherlich auch andere Gründe gehabt hat, aber das gibts ja auch heute noch. So wie es damals war, so wird es auch diesmal wieder sein...ne ganze Menge an High-Scoring Games. Ob die Kids darauf Böcke haben....?! Mehr Teams bedeutet ja nicht das gleichzeitig das Niveau steigt, oder?

Warum übernimmt man denn nicht einfach das System der GFL und gut ist!? Zweigleisige Liga mit IC. Dann hat man mehr Spiele gegen bessere Teams.

Mir ist noch nicht ganz klar wieso durch diese "Reform" auch das Training an Niveau gewinnen sollte? Nur weil ich gegen stärkere Gegner spiele, steigere ich noch lange nicht das Niveau des Trainings. Dieses Ziel wird wohl nur durch bessere Coaches bzw besseres Coaching erreicht.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

legend hat geschrieben:Würde man diesen Berliner Passions-Stänkerer an maßgeblichen Stellen ernst nehmen, und hätte es ihn in früheren Zeiten schon gegeben, wäre Anfang der 60er wohl auch die Fußball-Bundesliga gescheitert :wink:
Dieser Satz ist eigentlich so schön, dass er gerahmt an die Wand gehört! :D
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

ToTheMax:

§3 Zulassungsvoraussetzungen

1.
Um für die Jugendbundesliga zugelassen zu werden, müssen die antragstellen-den Lizenzvereine folgende Lizenzvoraussetzungen erfüllen:
a)
ein lizenzierter Trainer B-American Football
b)
fünf D-Kader- oder zwei C-Kader-Angehörige als Spieler
c)
ein amtierender Abteilungsleiter Jugend als Verantwortlicher für die Jugend-mannschaft
d)
Nachweis stetiger und kontinuierlicher Jugendarbeit:

Die A- Jugendmannschaft muss seit mind. 3 Jahren kontinuierlich am Spielbetrieb teilnehmen (Neuaufsteiger ab 2009)

Unterhalb der A- Jugend muss eine Flagjugendmannschaft in der obersten Altersklasse am Spielbetrieb teilnehmen (ab 2009)


Das sind zumindest schon mal gewisse Grundanforderungen, die ein gewisses Niveau in der generellen Vereinsstruktur und auch im Niveau des Coachens voraussetzen

Dass es je nach Stärke und Qualität eines Jahrgangs auch zu deutlichen Ergebnissen kommen wird, steht außer Frage. Auf Dauer aber tun man Coaches und auch Spielern einen größeren Gefallen, wenn sie sich auf besagtem Niveau bewähren müssen, selbst wenn es sportlich mal kräftig auf die Mütze gibt.
cojoho
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi Dez 15, 2004 10:28
Wohnort: Berlin

Beitrag von cojoho »

Interessant ist auch die regionale Einteilung. Die Gruppe Nord besteht aus acht Landesverbänden bzw. Bundesländern, Gruppe West aus einem, Gruppe Mitte aus vier und Gruppe Süd aus zwei. Ich weiß, dass die Vereinsdichte in NRW sehr hoch ist, aber gerade vor dem Argument Reisekosten eine eher ungleiche Verteilung. Vor allem weil noch nicht absehbar ist welche Vereine in die neue GFL-J wollen/sollen.
Die höhere Anzahl an Spielen ist in jedem Fall zu begrüßen und mittelfristig kann dadurch auch die Leistungsdichte verbessert werden. Aber eine gesteigerte Leistungsdichte gibt es derzeit noch nicht. Die große Frage ist doch: Wie sieht denn jetzt der Rahmenspielplan aus? Es gilt zwei zusätzliche Gruppenspiele in einen bisher doch recht straffen Spielplan zu integrieren. Wie wird sich der Playoff Modus verändern und findet man einen, der die Anzahl der Scores pro Spiel unwichtig macht?
Benutzeravatar
Bibo
Defensive Back
Beiträge: 717
Registriert: Mo Jun 08, 2009 18:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bibo »

Wenn, wie im letzten Jahr immer noch diejenige Mannschaft mit dem besten TD-Verhältnis das Heimrecht für die PO erhält, dann können wir uns sicher auf das eine, oder andere Schlachtfest einrichten, oder immer öfter Mercy-Rule Ergebnisse erleben. Den starken Teams, die sich das Heimrecht sichern wollen wird es dann sicher nicht so leicht fallen die 2. oder 3. Garde auf`s Feld zu schicken, damit diese Spielpraxis erhalten. Nee da muß ja dann gepunktet werden was das Zeug hält, oder ist an der PO-Regelung auch etwas geändert worden?
Ich persönlich würde es auch begrüßen, wenn es eine ähnliche Regelung wie in der GFL, also mit IC-Spielen geben würde. Naja wir werden sehen, ob das so ausgeht wie Ende der 80er, als wir eine 4-Gleisige BL hatten.......
Man muss immer mit allem rechnen!
Kroetenschiss
Defensive Back
Beiträge: 820
Registriert: Mo Apr 20, 2009 13:59

Beitrag von Kroetenschiss »

so wie ich gehört habe, wird der junior bowl dann mitte juli stattfinden...
die einzigen teams, die dann noch keine ferien haben, würden aus NRW, bayern und baden-württemberg kommen....also zumindet für 2011
da heisst es also für die junior bowl kandidaten aus den anderen ländern die eltern davon zu überzeugen später in die ferien zu fahren.
FrankenGleiss
Defensive Back
Beiträge: 870
Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46

Beitrag von FrankenGleiss »

Also ich finde es auf jeden Fall einen Schritt in die richtige Richtung.

Ich kann nur für Bayern sprechen:

Ja, da gibt es durchaus mehrere Teams die GFLJ vom Leistungsstand her spielen könnten, es aber nicht wollen (hauptsächlich 2 Gründe: Fahrtkosten und zu wenige Spiele). Der Leistungssprung ist eher innerhalb der A-Jugend. Die besten 3-4 Teams sind da doch dem Rest ganz schön überlegen.

Mehr Teams und eine zusätzliche Gruppe bedeutet kürzere Entfernungen und mehr Spiele, damit wird es einfach interessanter.

Auch wenn es bei den herren nicht geklappt hat, in der Jugend halte ich die 4 Gruppen für eine sehr gute Idee.
Was wäre wenn Bertelsmann Gesundheitspolitik macht?
http://conzelmann.blogspot.com/2008/02/ ... klich.html
Antworten