Zahnzusatzversicherung

Von Spielern über Spieler für Spieler...
#81
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jun 03, 2009 22:22

Zahnzusatzversicherung

Beitrag von #81 »

Hallo Leuts,
mein Versicherungsfuzzi hat mir vorgeschlagen ne Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Grundsätzlich lieb ich ja meine Zähnchen, halte die gut in Schuß und mein Zahndoc hat auch nix zu meckern. Im großen und ganzen denke ich, dass ich die eigentlich eher weniger brauche. Der einzige Grund, der dafür sprechen könnte, wäre unser aller geliebtes Football, aber 20 Euronen im Monat zu stemmen, ist doch ein bißchen happig für mich momentan.

Ich spiele jetzt seit vier Jahren aktiv und mir ist nie was passiert. Glaube auch, dass mit Gesichtsgitter und Mundschutz jetzt nicht unbedingt sooo viel passieren, oder?

Gibts Erfahrungen von Euerer Seite? Hatte jemand selber schonmal aufgrund des Sports Probleme mit den Zähnen oder kennt Fälle aus der Mannschaft. Würde sich so ne Versicherung dann lohnen?

Gruß, #81
Haubi
OLiner
Beiträge: 370
Registriert: Mo Feb 21, 2005 23:36
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Haubi »

So eine Versicherung lohnt sich immer, da du in deinem Leben mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit mal Probleme mit den Zähnen bekommen wirst. Nur wann das sein wird, kann dir niemand sagen (wie halt auch mit einem Autounfall). Aber frag mal deinen Versicherungsfuzzi, was er sich denn unter American Football vorstellt! Ich vermute mal: 'Das ist doch das, wo alle immer auf einem Haufen liegen.' Also nur, weil du Footballer bist, brauchst du keine Zahnzusatzversicherung. Dann lieber eine ordentliche Unfallversicherung. Übrigens kostet auch eine gute Unfallversicherung (ca. 8-10 Euro/Monat) weniger als eine Zahnzusatzversicherung (ca. 20 Euro/Monat).
Zuletzt geändert von Haubi am Mo Mär 01, 2010 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren.
#81
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jun 03, 2009 22:22

Beitrag von #81 »

Die zahlt aber nur im Invaliditätsfall, nicht wenn ich ein paar neue Zähne brauche, oder?
Haubi
OLiner
Beiträge: 370
Registriert: Mo Feb 21, 2005 23:36
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Haubi »

#81 hat geschrieben:Die zahlt aber nur im Invaliditätsfall, nicht wenn ich ein paar neue Zähne brauche, oder?
Die zahlt eigentlich immer, wenn Zahnersatz (Brücken, Kronen, Stiftzähne), Inlays oder dergleichen anfallen. Natürlich zahlt die nicht bei "nromalen"Zahnarztbesuchen oder meist auch nicht bei Vorsorgesachen (Zahnsteinentfernung oder sowas).
Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren.
Benutzeravatar
Konditionswunder
OLiner
Beiträge: 426
Registriert: Mi Okt 03, 2007 17:16

Beitrag von Konditionswunder »

@Haubi wer hat dir das denn gesagt????

Hier ein Link:
http://www.barmenia.de/

Da sind alle Sparten, viel Spaß beim lesen.

Eine Zahnzusatz ist nur dafür da das der Gestzlicheteil aufgewertet wird, das heißt wenn du Inlays bekommst zahlt z.b. die Gesetzliche Krankenkasse 70% und die zusatz nochmal 20% = 90% Alles klar? :wink:

Aber gegen eine Zahnzusatz spricht nix genau so wie gegen eine Unfallfall versicherung.

Mein Tipp, 2 "Versicherungsfuzzis" fragen und genau die Leistungen vergleichen.
Das Gewicht eines Fehlers wird einzig und allein an seiner Wirkung, und nicht an seiner Ursache, gemessen!
#81
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jun 03, 2009 22:22

Beitrag von #81 »

Sicherlich ist eine Zahnzusatzversicherung nicht verkehrt. Es ist nur so, dass ich job- bzw. gehalttechnisch die nächsten drei jahre ziemlich kurz gehalten werden und dann natürlich vermeidbare Ausgaben möglichst einschränken will.

Daher die Frage, wie vermeidbar eine solche Versicherung im Football ist? Hatte ich bisher Glück, dass ich noch nichts an den Zähnen hatte oder passiert generell weniger im Zahnbereich beim Football? Das ist die große Frage. Wenn ich wieder mehr verdiene, kommt die Versicherung eh her...
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Würde ich dir empfehlen, wenn es soweit ist wird es teuer (eigene Erfahrung).
Allerdings erscheint mir die 20 € doch etwas hoch.
Da gibt es (vll. auch bei deiner eigenen Krankenversicherung) eventuell günstigere Angebote.

Bei der Rechnung nie vergessen (ist mir passiert), der 20-30 % Rabatt der eigenen KK vbei regelmäßigem Arztbesuch bezieht sich nicht auf den Gesamtpreis sondern lediglich auf den Eigenanteil.
D.h. bei Kosten von insgesamt 1000.- € ergibt sich bei 5 Jahren regelmäßiger Zahnkontrolle mit Bonusheft:
Krankenkasse Grundbetrag 500,-
Bonus (20% Rabatt) 100,-
Eigenanteil 400,-

Bei einer Brücke im Frontbereich (sieht gut aus :twisted: ) kommen mit Verblendung aussen (bei den vorderen vier Zähnen Regelleistung) schon einmal 2000,- bis 3000,- € zusammen (je nach Legierung)
Diese Kosten übernimmt keine Unfallversicherung, höchstens die Haftpflicht des Unfallgegeners :wink:

Also einfach einmal im Netz informieren, da gibt es günstige Angebote (welche man aber gut prüfen sollte :wink:)
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Haubi
OLiner
Beiträge: 370
Registriert: Mo Feb 21, 2005 23:36
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Haubi »

Konditionswunder hat geschrieben:Eine Zahnzusatz ist nur dafür da das der Gestzlicheteil aufgewertet wird, das heißt wenn du Inlays bekommst zahlt z.b. die Gesetzliche Krankenkasse 70% und die zusatz nochmal 20% = 90% Alles klar? :wink:

Mein Tipp, 2 "Versicherungsfuzzis" fragen und genau die Leistungen vergleichen.
Da hast du grundsätzlich Recht und ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Natürlich zahlt die Zusatzversicherung nachrangig zur GKV. Allerdings muss man beim GKV-Teil differenzieren. Es sind maximal 65% drin, dafür muss man aber das Bonusheft ordentlich und regelmäßig geführt haben (bereits über einen längeren Zeitraum). Grundsätzlich gewährt die GKV einen Festzuschuss. Der liegt bei maximal 50% der Regelleistung, meist auch weniger. Mit dem maximalen Bonus kann das auf höchstens 65% steigen. Die restlichen 35% kannst du über die Zahnzusatz versichern. Allerdings davon höchstens bis 90%. Das heißt, einen Eigenanteil wirst du immer haben. Nur wie hoch der ist, bestimmst du selbst. Der Unterschied liegt schnell im vierstelligen Bereich.

Zu beachten ist auf alle Fälle, dass die meisten Versicherer Begrenzungen ähnlich den Wartezeiten haben. Also sind beispielsweise die Zuzahlungen in den ersten drei bis fünf Jahren des Bestehens der Versicherung begrenzt (wird schnell zur Falle bei sehr preisgünstigen Versicherern).

Ohne Frage ist ein Vergleich der Leistungen und Preise verschiedener Versicherer sehr zu empfehlen. Pass bei solchen Floskeln wie "100%-ige Kostenübernahme" auf. Das stimmt zwar manchmal, allerdings nur bis zu der Grenze, die auch die GKV zugrunde legt. Wenn z. Bsp. dein Zahnarzt nicht das bis zu 2,3-fache des GOÄ-Satzes nimmt, sondern das 3,5-fache (was er als Spezialist zweifellos darf), dann hast du ganz schnell einen effektiven Eigenanteil von mehr als 40% der Gesamtsumme.

Unter dem Strich - bei deiner dargestellten Situation würde ich erst eine Unfallversicherung machen und dann, wenn du es dir leisten kannst, eine Zahnzusatz. Denn die Unfall sichert auf alle Fälle die existenzielleren Schäden ab. Sicher ist eine Zahnarztrechnung von 3.000 Euro ärgerlich, aber sie stürzt dich nicht in den Ruin. Ein schwerer Unfall mit 70%-iger Invalidität kann dich da vor ganz andere Probleme und Herausforderungen stellen.
Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren.
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von rooster »

Ich weiß ja jetzt nicht, welcher LV bei welchem Sportbund ist und wie die Versicherungsgestaltung dort aussieht, aber zumindest beim WLSB gilt folgender Versicherungsschutz:

Code: Alles auswählen

Sport-Krankenversicherung  (14.06.2006)  
Das Leistungsspektrum ist in aller Regel begrenzt auf Restkosten für Brillen, Sportbrillen und Kontaktlinsen, die bei einem Unfall beschädigt werden oder verloren gehen, >>>  und für nach einem Sportunfall erforderliche Zahnbehandlungen bzw. Zahnersatz  <<<. Bekanntlich erstatten sowohl die gesetzlichen als auch die privaten Versicherungsträger bei derartigen Schäden. In bestimmten Fällen werden auch Restkosten aus der Heilbehandlung erbracht.
Somit wäre eine Zusatzversicherung aus sportlicher Sicht nicht notwendig, was sie aber keinesfalls aus privater Sicht ausschließt.

Zudem stellt sich die Frage, ob die Zusatzversichung im Falle eines Sportunfalls überhaupt zahlt, wenn zuvor eine andere Versicherung einspringen müsste.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Benutzeravatar
Threedee
DLiner
Beiträge: 122
Registriert: So Jul 18, 2004 19:43
Wohnort: Bremen

Beitrag von Threedee »

Ich habe eine normale Unfallversicherung, die aber auch bei Sportunfällen zahlt. Ist eine wirklich super Sache. Da bekommt man Schmerzensgeld bei allem was gebrochen, gerissen oder genäht werden muss. Hab da schon ein paar Sachen gehabt und es geht wirklich reibungslos.
Falls wer Interesse hat einfach anschreiben.
Kunibert
DLiner
Beiträge: 110
Registriert: So Jun 14, 2009 18:55

Beitrag von Kunibert »

Was musste denn bei dir bisher so gebrochen und gerissen werden?
Benutzeravatar
Threedee
DLiner
Beiträge: 122
Registriert: So Jul 18, 2004 19:43
Wohnort: Bremen

Beitrag von Threedee »

och da hatte ich mehrere sachen.
gebrochener kleiner zeh. strecksehne im kleinen finger.
Innenbandriss im knie. und ich meine da war noch was wo ran ich mich aber im moment nicht mehr erinnere.
Kunibert
DLiner
Beiträge: 110
Registriert: So Jun 14, 2009 18:55

Beitrag von Kunibert »

Haha. Vergiss es einfach.
Benutzeravatar
Threedee
DLiner
Beiträge: 122
Registriert: So Jul 18, 2004 19:43
Wohnort: Bremen

Beitrag von Threedee »

warum sollte ich es vergessen? ich bin sehr zufrieden damit. die verletzungen wären eh passiert. so krieg ich wenigstens noch etwas geld
Benutzeravatar
pablo
OLiner
Beiträge: 293
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:07

Beitrag von pablo »

Zahnzusatz ist immer gut, wenn man in der gesetzlichen Krankenkasse ist.
Ist man privat Krankenversichert muss man sich die Leistungsbeschreibung anschauen, da es hier serhr große Unterschiede von Kasse zu Kasse gibt.

Private Unfallversicherung ist für uns Footballer sehr sinnvoll, da schnell mal etwas passieren kann. Hier giltes auf das Krankenhaustagegeld und auf das Krankengeld zu achten. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.
Krankenhaustagegeld gibt es nur für die Tage, die man auch im Krankehaus liegt. das andere gibt es für die Tage die man krank ist. Greift in der Regel ab dem 43. tag, da dort die Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber auf die Krankenkasse übergeht, diese aber ja nicht den vollen Lohn zahlt.
Noch wichtiger ist dieses Krankengeld für Selbständige, da diese ja logischerweise keine Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber haben.

Am meisten empfehle ich aber zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung, da dies eine monatliche Absicherung des Einkommens bedeutet für den Fall ,dass man seinen Beruf nur noch zu 50 % ausüben kann, sei es durch eine Unfall, Krankheit oder auch psychische Probleme.

Sau long
Antworten