Trainer gesucht
-
- DLiner
- Beiträge: 135
- Registriert: So Dez 07, 2008 14:00
die bayrische variante
und wn interessierts ?
oana da ogesehenstn rechtschreibexpertn in deitschland hod ned moi obitur ! sovil zuam thema sprache und bildung.
deses ewige gemähre? des möchtgrn bildungsbürgatums und da letztn aufrechtn deitschlehra zuam ogeblichn verfoi da deitschn sprache langweilt ohne ende.
voaoiem wenn da kampf in den foan oana spoatart gefüart wird de durchweg von "denglisch" geprähgt is.
noch so schönd richtig gschriebn bleibt doch vieles inhoitslea ,gelle !

und wn interessierts ?
oana da ogesehenstn rechtschreibexpertn in deitschland hod ned moi obitur ! sovil zuam thema sprache und bildung.
deses ewige gemähre? des möchtgrn bildungsbürgatums und da letztn aufrechtn deitschlehra zuam ogeblichn verfoi da deitschn sprache langweilt ohne ende.
voaoiem wenn da kampf in den foan oana spoatart gefüart wird de durchweg von "denglisch" geprähgt is.
noch so schönd richtig gschriebn bleibt doch vieles inhoitslea ,gelle !
-
- DLiner
- Beiträge: 135
- Registriert: So Dez 07, 2008 14:00
so den leg ich noch für den elcaputo nach :
Rechtschreibung, so Hans Magnus Enzensberger, war schon ‘von jeher das Steckenpferd aller Besserwisser. ... Die Orthographie war in Deutschland seit dem Wilhelminismus ein reiner Amtsfetisch. Die sogenannten Regelwerke sind Ersatzhandlungen, mit denen die kulturpolitische Impotenz kaschiert werden soll. Es ist für das Verständnis völlig unerheblich, ob es "Stengel" heißt oder "Stängel", ob man "im Klaren" groß oder klein schreibt - es kommt vielmehr darauf an, ob jemand in der Lage ist, sich klar auszudrücken.’8 Orthographie als ‘Steckenpferd aller Besserwisser’ bedeutet Orthographie als Zeichen der Zugehörigkeit zu einer Gruppe. Sie suggeriert nicht nur die Fähigkeit, bestimmte Regeln einzuhalten: Bestimmte Wertvorstellungen, gar eine Identität sind mit ihr verknüpft. Und die Veränderung jener Parameter bedeutet den Verlust einer mühselig aufgebauten Hierarchie, eines Konzeptes von Bildung, das zuvor anscheinend untrennbar mit rechter Schreibung einherging.
findest du dich irgendwie wieder ?
Rechtschreibung, so Hans Magnus Enzensberger, war schon ‘von jeher das Steckenpferd aller Besserwisser. ... Die Orthographie war in Deutschland seit dem Wilhelminismus ein reiner Amtsfetisch. Die sogenannten Regelwerke sind Ersatzhandlungen, mit denen die kulturpolitische Impotenz kaschiert werden soll. Es ist für das Verständnis völlig unerheblich, ob es "Stengel" heißt oder "Stängel", ob man "im Klaren" groß oder klein schreibt - es kommt vielmehr darauf an, ob jemand in der Lage ist, sich klar auszudrücken.’8 Orthographie als ‘Steckenpferd aller Besserwisser’ bedeutet Orthographie als Zeichen der Zugehörigkeit zu einer Gruppe. Sie suggeriert nicht nur die Fähigkeit, bestimmte Regeln einzuhalten: Bestimmte Wertvorstellungen, gar eine Identität sind mit ihr verknüpft. Und die Veränderung jener Parameter bedeutet den Verlust einer mühselig aufgebauten Hierarchie, eines Konzeptes von Bildung, das zuvor anscheinend untrennbar mit rechter Schreibung einherging.
findest du dich irgendwie wieder ?

junge junge...cap0 hat geschrieben:ahahahahahahahahahades waren ja mal endlich die richtigen worte.....
ich meine wenn ihr legenden euch beim football auch so pompös unterhält, habt ihr euch echt die falsche sportart ausgesucht ich miene ihr solltet lieber an buchstabierwettbewerben teilnehmen..... so wie ihr euch hier preisgebt
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
Ach was, soooo neu issas nu alles nicht: Hieß schon inne 80er :"Schnauze, sons Beule." (= für später Geborene: "Würdest Du bitte Deinen Umgangston etwas überdenken, da Deine Aussage sonst konträr zu der hier herrschenden Meinung steht?") oder "Mach ma von Agga, Asi." (= "würde es Dir etwas ausmachen, Deinen derzeitigen Standort zu wechseln?") oder "Kopp dicht, gleich Fratzengeballer." (= wäre es Dir möglich, Deine Konversation etwas unmißverständlicher zu gestalten, da ansonsten möglichweise keineswegs beabsichtigte geringfügige impulsive und irrationale Reaktionen erfolgen könnten?") 

Today is the first day from the rest of your life!
*i like*Charly Manske hat geschrieben: "Schnauze, sons Beule."="Würdest Du bitte Deinen Umgangston etwas überdenken, da Deine Aussage sonst konträr zu der hier herrschenden Meinung steht?"
"Mach ma von Agga, Asi."="würde es Dir etwas ausmachen, Deinen derzeitigen Standort zu wechseln?") oder
"Kopp dicht, gleich Fratzengeballer."= wäre es Dir möglich, Deine Konversation etwas unmißverständlicher zu gestalten, da ansonsten möglichweise keineswegs beabsichtigte geringfügige impulsive und irrationale Reaktionen erfolgen könnten?"

Life is what happens to you while you're busy making other plans.