Zwischenfazit GFLJ
-
- Defensive Back
- Beiträge: 820
- Registriert: Mo Apr 20, 2009 13:59
Zwischenfazit GFLJ
Und? Wie schaut euer zwischenfazit aus?
Überraschungsteam im positiven für mich die Huskies, im negativen die Adler. In der Mitte wird sich der Gruppensieg am Sonntag in Köln entscheiden. Sehe hier momentan Vorteile für die Panther. Im Süden sind die Unicorns der einzige ernstzunehmende Gegner in den POs. Junior Bowl: Huskies - Panther
Überraschungsteam im positiven für mich die Huskies, im negativen die Adler. In der Mitte wird sich der Gruppensieg am Sonntag in Köln entscheiden. Sehe hier momentan Vorteile für die Panther. Im Süden sind die Unicorns der einzige ernstzunehmende Gegner in den POs. Junior Bowl: Huskies - Panther
-
- DLiner
- Beiträge: 153
- Registriert: Di Dez 30, 2008 04:48
Sehe ich alles sehr ähnlich
Ich denk Hamburg, Köln, Düsseldorf und Hall sind die einzigen Teams die sich wirklich Chancen auf den Junior Bowl ausrechnen dürfen. Mit Abstrichen vielleicht noch die Rebels, aber da sehe ich wirklich nur Außenseiterchancen.
Im Junior Bowl würde ich derzeit aber auch Hamburg und Düsseldorf sehen.

Ich denk Hamburg, Köln, Düsseldorf und Hall sind die einzigen Teams die sich wirklich Chancen auf den Junior Bowl ausrechnen dürfen. Mit Abstrichen vielleicht noch die Rebels, aber da sehe ich wirklich nur Außenseiterchancen.
Im Junior Bowl würde ich derzeit aber auch Hamburg und Düsseldorf sehen.
GFLJ
Ist eine enge Kiste, aber ich sehe Köln stärker als Düsseldorf. In den beiden anderen Gruppen werden sich wohl Hamburg und Hall durchsetzen.
Insgesamt eine etwas öde Angelegenheit dieses Jahr, aber vielleicht wird es durch die Neuaufteilung in 2011 ja etwas besser.
Insgesamt eine etwas öde Angelegenheit dieses Jahr, aber vielleicht wird es durch die Neuaufteilung in 2011 ja etwas besser.
in a life of give and take winners give what it takes!
Öde?? Nee, echt nicht. Düsseldorf verliert das erste mal seit 8 Jahren ein Heimspiel und läuft Gefahr das allererste mal in 10 Jahren NICHT die Mitte zu gewinnen, die Rebels schlagen die Adler und Hamburg gewinnt das erste mal überhaupt gegen die Adler (genauso wie die Falcons gegen die Panther). Am Sonntag gehts um den Sieg in der Mitte zwischen CF - DP. Kann ich nicht öde finden
Öde??
Ertsmals seit gefühlten 10 Jahren ( tatsächlich 9 Jahren) gibt es in der Gr. Mitte in der Vorrunde ein Duell auf Augenhöhe, im Norden kämpft der amtierende Meister um die Po´s und Rebels vs Huskies lässt ja viel. auch noch was erwarten.
Also das ist nicht öde...
Beste Grüße
Ertsmals seit gefühlten 10 Jahren ( tatsächlich 9 Jahren) gibt es in der Gr. Mitte in der Vorrunde ein Duell auf Augenhöhe, im Norden kämpft der amtierende Meister um die Po´s und Rebels vs Huskies lässt ja viel. auch noch was erwarten.
Also das ist nicht öde...

Beste Grüße
"Euch ist bekannt, was wir bedürfen,
Wir wollen stark Getränke schlürfen"
Football ist simpel: Es kommt nur auf den (Blick-oder Lauf-) Winkel an...
Wir wollen stark Getränke schlürfen"
Football ist simpel: Es kommt nur auf den (Blick-oder Lauf-) Winkel an...
- Muff Potter
- Runningback
- Beiträge: 3631
- Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
- Kontaktdaten:
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Öde weil er die katastrophale Verreformierung an den Mann bringen will. Das letzte mal in einem halbwegs vernünftigen Modus.
Die Adler sind übrigens keine Überraschung. Auch nicht negativ. Sind halt 20 Spieler weg, von denen einer in Florida State gelandet ist, andere sich bei den Männern die ersten Sporen verdienen und wieder anderen, die andere Männerteams in Berlin bereichern. Es wurde oft genug vor der Saison gesagt, dass ein ganz normaler Umbruch sein wird.
Es gibt weinge Manschaften, die ein solche Veränderung in der Substanz so ohne weiteres kompensieren können.
Spannend wird es dann in Köln werden. Ist das ein Team, das nach dem Wechsel der Leistungsträger in den Herrenbereich weiter so stark sein wird? Gleiches gilt für die Huskies.
Spannend in sofern, dass sich jetzt fast alle Mannschaften berechtigte Hoffnung auf den Junior Bowl machen können. Mal sehen, wie sich die Spieler in den Wettkämpfen weiterentwickeln und ob die Niederlagen der vermeintlichen Favoriten nur Momentaufnahmen gewesen sind.
Die Adler sind übrigens keine Überraschung. Auch nicht negativ. Sind halt 20 Spieler weg, von denen einer in Florida State gelandet ist, andere sich bei den Männern die ersten Sporen verdienen und wieder anderen, die andere Männerteams in Berlin bereichern. Es wurde oft genug vor der Saison gesagt, dass ein ganz normaler Umbruch sein wird.
Es gibt weinge Manschaften, die ein solche Veränderung in der Substanz so ohne weiteres kompensieren können.
Spannend wird es dann in Köln werden. Ist das ein Team, das nach dem Wechsel der Leistungsträger in den Herrenbereich weiter so stark sein wird? Gleiches gilt für die Huskies.
Spannend in sofern, dass sich jetzt fast alle Mannschaften berechtigte Hoffnung auf den Junior Bowl machen können. Mal sehen, wie sich die Spieler in den Wettkämpfen weiterentwickeln und ob die Niederlagen der vermeintlichen Favoriten nur Momentaufnahmen gewesen sind.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
War schon heraus zu lesen, dass die "Reform" die "Ödnis" verdrängen soll, was aber eher ein Irrglaube ist. Dies wurde jedoch bereits ausführlich diskutiert, ich erinnere mich z.B. an den Fred der Arbeitsgruppe Jugend o.ä
Das Leistungsprinzip wird unter der Reform leiden.Darin dürften sich die anspruchsvollen Teams einig sein.
Die These zu der Erwartbarkeit bzw. Zwangsläufigkeit der Adlerschwäche teile ich nicht.
Die übliche Ausrede halt. Wenn Substanz gewollt und gewünscht ist, bei einem Traditionsverein wohl zu erwarten, hätte eben auch im Jahr des Erfolges und vorher, der Blick auf den erwartbaren (!) Generationswechsel gerichtet werden müssen. Wenn man so will ein hausgemachtes Problem, allerdings vieler Jugendteams.
Beste Grüße
Das Leistungsprinzip wird unter der Reform leiden.Darin dürften sich die anspruchsvollen Teams einig sein.
Die These zu der Erwartbarkeit bzw. Zwangsläufigkeit der Adlerschwäche teile ich nicht.
Die übliche Ausrede halt. Wenn Substanz gewollt und gewünscht ist, bei einem Traditionsverein wohl zu erwarten, hätte eben auch im Jahr des Erfolges und vorher, der Blick auf den erwartbaren (!) Generationswechsel gerichtet werden müssen. Wenn man so will ein hausgemachtes Problem, allerdings vieler Jugendteams.
Beste Grüße
"Euch ist bekannt, was wir bedürfen,
Wir wollen stark Getränke schlürfen"
Football ist simpel: Es kommt nur auf den (Blick-oder Lauf-) Winkel an...
Wir wollen stark Getränke schlürfen"
Football ist simpel: Es kommt nur auf den (Blick-oder Lauf-) Winkel an...
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Ich sehe das nicht als Ausrede. War halt abzusehen und das lag auch gerade an einer zielgerichteten Weiterentwicklung. Die Adler haben Substanz genug um zwei Tackle Teams an den Start zu schicken. Der Kader des GFLJ Teams würde sich er noc h größer aussehen, wenn es nur ein Team geben würde. Nur würde das der Entwicklung der Spieler nicht gut tun. Die Substanz im Sinne von Quantität ist da, nur die Qualität muss sich eben noch entwickeln. Ich denke dass sich durch das Prep-team in Zukunft eine stabilere Entwicklung erwarten lässt, bei der die SChwankungen nicht so groß sein werden. Von zwangsläufig war auch gar nicht die Rede, sondern von der 'Erwartbarkeit'.
Und alleine bei den schon zum Ende der GFLJ Saison 2009 feststehnden Abgängen, hätte es dem Fachmann und ambitionierten Laien klar sein können, dass es keinen Automatismus in Sachen Leistungsfähigkeit gibt. In Anbetracht des vorhandenen Potentials ist das eher als eine Momentaufnahme, als ein Überraschung zu sehen.
Und alleine bei den schon zum Ende der GFLJ Saison 2009 feststehnden Abgängen, hätte es dem Fachmann und ambitionierten Laien klar sein können, dass es keinen Automatismus in Sachen Leistungsfähigkeit gibt. In Anbetracht des vorhandenen Potentials ist das eher als eine Momentaufnahme, als ein Überraschung zu sehen.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Es war demanch zwar erwartbar, aber nicht zwangsläufig?
Das eröffnet dann allerdinngs die Möglichklieit auch kurzfristig im Rahmen einer Strukturveränderung/ergänzung der Entwicklung gegenzusteuern.
Das sollte bei den vorahndenen oder voregblichen Kompetenzen möglich sein.
Sowohl Quantitätssteigerung als noch mehr Qualitätssteigerung ist die Aufgabe. Allerdings ist klar, das auch das Bewusssein der Aufgabe nicht immer zu deren Lösung führt. Insofern bleibt der zunächst pauschale Hinweis auf den üblichen Generationswechsel floskelhaft.
Zumal hier unterschlagen wird, dass eigentlich ein gewisser Ausgleichsfaktor durch den Gewinn des Titels(Neuzugänge) ebenfalls erwartbar ist und dadurch ggf. wegfallende Stärken durch neue/ andere kompensiert werden können.
Gerade der Fachmann an dieser Stelle kennt zwar vieleicht die Zwangsläufigkeiten der begrenzten Jugendzeit, erwartet allerdings ( aus der Ferne) eine Durchbrechung des Erwartbaren.
Beste Grüße
Das eröffnet dann allerdinngs die Möglichklieit auch kurzfristig im Rahmen einer Strukturveränderung/ergänzung der Entwicklung gegenzusteuern.
Das sollte bei den vorahndenen oder voregblichen Kompetenzen möglich sein.
Sowohl Quantitätssteigerung als noch mehr Qualitätssteigerung ist die Aufgabe. Allerdings ist klar, das auch das Bewusssein der Aufgabe nicht immer zu deren Lösung führt. Insofern bleibt der zunächst pauschale Hinweis auf den üblichen Generationswechsel floskelhaft.
Zumal hier unterschlagen wird, dass eigentlich ein gewisser Ausgleichsfaktor durch den Gewinn des Titels(Neuzugänge) ebenfalls erwartbar ist und dadurch ggf. wegfallende Stärken durch neue/ andere kompensiert werden können.
Gerade der Fachmann an dieser Stelle kennt zwar vieleicht die Zwangsläufigkeiten der begrenzten Jugendzeit, erwartet allerdings ( aus der Ferne) eine Durchbrechung des Erwartbaren.
Beste Grüße
"Euch ist bekannt, was wir bedürfen,
Wir wollen stark Getränke schlürfen"
Football ist simpel: Es kommt nur auf den (Blick-oder Lauf-) Winkel an...
Wir wollen stark Getränke schlürfen"
Football ist simpel: Es kommt nur auf den (Blick-oder Lauf-) Winkel an...
Wird sich denn für die Berliner irgendwas ändern durch die Reform?skao_privat hat geschrieben: Das letzte mal in einem halbwegs vernünftigen Modus..
Ich meine es kann ja auch eventuell einfach ein weiterer Berliner Verein hinzukommen, dann ändert sich doch praktisch fast gar nichts, HH und BL fahren dann halt 3x nach Berlin und die dortigen Vereine haben ihre "3/5-U-Bahnliga"
Viel größer wird doch die Veränderung vor allem in der Mitte. Wiesbaden und Pikes gegen ???
Da müssen drei Teams nachrücken, wer soll das sein?
aktiv 1992-1997
Von der regionalen Zuständigkeit der vier Länder und zwei Verbände Saarland/Rheinland-Pfalz und Hessen/Thüringen würde ich mal an Hand der aktuellen Tabellensituation der Leistungsligen (die Aufbauligen fallen wohl raus) von Darmstadt und Giessen, sowie einer der vier aus der Jugendregionalliga BaWü (bleibt eigentlich nur Saarland Hurricanes), da es diese in RPS nicht gibt, ausgehen.
Aber manchmal kommt es anders als man denkt.
Aber manchmal kommt es anders als man denkt.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Wer von den anderen Berliner Vereinen sollte denn mal so eben mir nichts dir nichts diesen Spot einnehmen können? UNd den dann über die jahre hinweg auch ausfüllen?
Das dürfte in den andern regionen sich nicht anders aussehen.
Was soll denn zwangsläufig als Steurungsmaßnahme herhalten? Die Spieler werden sich entwickeln, bzw. sie entwickeln sich schon. Ist halt nicht immer zwangsläufig, dass sich so viel talent auf einmal in einem Verein einfindet. Das ist eben ein jahrgang, der sich seine Erfolge mehr erarbeiten muss. UNd so was dauert nun mal länger. Eben nichts, um zwanghaft 'unentspannt' zu sein.
Das dürfte in den andern regionen sich nicht anders aussehen.
Was soll denn zwangsläufig als Steurungsmaßnahme herhalten? Die Spieler werden sich entwickeln, bzw. sie entwickeln sich schon. Ist halt nicht immer zwangsläufig, dass sich so viel talent auf einmal in einem Verein einfindet. Das ist eben ein jahrgang, der sich seine Erfolge mehr erarbeiten muss. UNd so was dauert nun mal länger. Eben nichts, um zwanghaft 'unentspannt' zu sein.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Apr 14, 2010 14:26
Die Gruppenersten haben Heimrecht und dieses Jahr der 2. Mitte. Besucht wird wie folgt:
1. Nord - Zweitbester Gruppendritter
1. Mitte - Bester Gruppendritter
1. Süd - 2. Gruppe Nord
2. Mitte - 2. Gruppe Süd
Prognose: Egal wer Zweiter in der Mitte wird, er dürfte ins Halbfinale rutschen. Der Schwächste Playoffteilnehmer hat im Norden wohl die größte Hürde.
1. Nord - Zweitbester Gruppendritter
1. Mitte - Bester Gruppendritter
1. Süd - 2. Gruppe Nord
2. Mitte - 2. Gruppe Süd
Prognose: Egal wer Zweiter in der Mitte wird, er dürfte ins Halbfinale rutschen. Der Schwächste Playoffteilnehmer hat im Norden wohl die größte Hürde.