Zwischenfazit GFLJ

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen
Kroetenschiss
Defensive Back
Beiträge: 820
Registriert: Mo Apr 20, 2009 13:59

Beitrag von Kroetenschiss »

anstatt 3 wird es nächstes jahr 4 gruppen geben.
wiesbaden wird die gruppe mitte verlassen und die daraus verbleibenden teams werden eine neue gruppe west (nrw) gründen.
aus den jugendregionalligen werden die teams auf den vorderen plätzen hochgezogen, so dass in 2011 jede der 4 gruppen mit 5 teams antreten soll.
für die playoffs sind dann nur noch die beiden erstplazierten qualifiziert.
für die neue gruppe west würde das momentan folgendermassen aussehen:
Panther
Falcons
Longhorns
Dockers (Duisburg)
Gamecocks (Bonn)
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Beitrag von Raynor »

Im Süden würde dann alles beim alten bleiben? Es käme lediglich Wiesbaden dazu?
Insgesamt 20 Teams die 8 Regular season games bestreiten. Das Ziel den Teams mehr Spielpraxis einzuräumen wurde nicht wirklich erreicht. Oder wird es auch IC games geben?
Gloss raus!
Kroetenschiss
Defensive Back
Beiträge: 820
Registriert: Mo Apr 20, 2009 13:59

Beitrag von Kroetenschiss »

nein...der süden würde sich aufteilen, wobei ich jetzt nicht genau weiss wie..
es gibt ja dann im süden 2 gruppen..eine gruppe süd und eine gruppe mitte.
folgende aufteilung wäre denkbar (von mir, ohne irgendwelches regionales wissen):
gruppe mitte:
Wiesbaden Phantoms
Kaiserslautern Pikes
Weinheim Longhorns
Saarland Hurricanes
Rhein-Neckar Bandits

gruppe süd:
Schwäbisch hall Unicorns
Franken Knights
Stuttgart Scorpions
Munich Cowboys
Feldkirchen Lions

ab 2012 soll es dann 6 teams pro gruppe geben
Benutzeravatar
Mobbing
Defensive Back
Beiträge: 591
Registriert: Mo Mai 23, 2005 14:53
Wohnort: enzklösterle

Beitrag von Mobbing »

Kann mir kaum vorstellen, dass BW seine Teams in zwei verschiedene Gruppen schickt.
Süd ist dann eher BW+By
vllz:
Schwäbisch hall Unicorns
Franken Knights
Stuttgart Scorpions
Munich Cowboys / Feldkirchen Lions
Weinheim Longhorns / Rhein-Neckar Bandits


und Mitte
Hessen, RP, SL,+ (Th, Sn, SA)
vllt:
Wiesbaden
Saarland Hurricanes
Marburg/Gießen (beide falls Mitte ohne neue Länder spielt)
Kaiserslautern
Dresden ?
Bild
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1789
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Gruppe Süd: LV BAyern/BaWü
Gruppe Mitte: LV Hessen/Thüringen - Rheinland-Pfalz/Saarland

Meldung des AFVD vom 28.02.10:
Reform der Jugendbundesliga

Die Jugendbundesliga "GFL Juniors" wird ab der Saison 2011 anstatt wie bisher in drei Gruppen zu vier Mannschaften, in vier Gruppen mit je fünf Mannschaften ausgespielt. Dazu werden die bisherigen Gruppe Mitte und Süd in drei Gruppen aufgeteilt und neu geschnitten. Zukünftig wird gespielt in:
Nord: unverändert
West: Nordrhein-Westfalen
Mitte: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen
Süd: Baden-Württemberg und Bayern

In einem zweiten Schritte sollen alle Gruppen ab der Saison 2013 auf je sechs Mannschaften aufgestockt werden.
Damit soll der höheren Leistungsdichte im Jugendbereich und auch der breiteren Basis Rechnung getragen werden.
2015 steht optional dann eine Umwandlung in eine GFL Juniors I und eine GFL Juniors II zur Disposition.

Damit müssten nach aktueller Setzung zwei neue Teams in den Süden und drei neue Teams in die Mitte. Da die Pikes und Phantoms wohl in der Mitte bleiben. Wie, warum und auf welchem Weg, steht aber noch nirgens.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Tja und da wieder: größer Breite? Höhere Leistungsdichte? Wo Im Spitzenbereich oder in Bad Gurkistan?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Beitrag von Raynor »

Danke Lizzard! Leider hat Skao recht. Meines Erachtens ist das Leitungsgefälle bei den 12 derzeit in der GFLJ spielenden Teams bereits riesig. Die Breite und Dichte sehe ich überhaupt nicht.
Wichtig wäre gewesen, dass die Teams mehr Regular season games bestreiten also 2 Gruppen mit 6 Teams, das hätte zu 10 Regular season games geführt. bei den Playoffs hätte man sich dafür das VF sparen können. Die Top 2 Teams jeder Gruppe hätten gegeneinander das HF gespielt.

Nicht dass mir jetzt jemand mit den Entferungen kommt Kiel Dresden und Freiburg Plattling sind auch deutlich über 500 km one way. Das wären Teams die auch bei dieser 4er Teilung in einer Gruppe wären.
Würden die Leute im AFVD denken statt Worthülsen zu schleudern, wären sie wohl auch zu diesem Ergebnis gekommen.
Gloss raus!
Benutzeravatar
Jörg
Defensive Back
Beiträge: 576
Registriert: Sa Jun 18, 2005 21:29
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von Jörg »

Mobbing hat geschrieben:Süd ist dann eher BW+By
vllz:
Schwäbisch hall Unicorns
Franken Knights
Stuttgart Scorpions
Munich Cowboys / Feldkirchen Lions
Weinheim Longhorns / Rhein-Neckar Bandits
Wo um alles in der Welt liegt Feldkirchen?
Ist das in Vorarlberg/Österreich?
GO, GREEN!!! :up:
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Beitrag von Raynor »

Der ging ja nun voll daneben. Feldkirchen liegt direkt bei München.
Am Arsch der Welt dagegen liegt Rothenburg und SHA
Gloss raus!
SR DAWG
DLiner
Beiträge: 186
Registriert: Sa Mär 22, 2008 22:58

Beitrag von SR DAWG »

Ob die Reform jetzt gut umgesetzt wird oder nicht... Notwendig ist sie auf jeden Fall. 2 Gruppen(Nord/Süd) sind einfach nicht bezahlbar für Jungenteams. Auf jeden Fall müssen mehr Spiele her. Das ist jetzt gegeben.... Das die Teams von der Qualität mehr zusammen rücken ist die Sache der Vereine und der Landesverbände... Ich sehe es auch als ein Problem wenn die schwächste Gruppe geteilt wird, aber wir können ja nicht 2xNRW-, 1xNord-, 1xSüd-Gruppen machen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Mehr Spiel gäbe es auch mit einer zweigeteilten Saison mit zwei Aufbau phasen im Winter und den Sommerferien....

Die ANzahl der Spielausfälle in der GFLJ dürfte sich jedenfalls deutlich erhöhen.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

skao_privat hat geschrieben: Die ANzahl der Spielausfälle in der GFLJ dürfte sich jedenfalls deutlich erhöhen.
Hehe, wegen den vielen Platzsperren in Berlin? 8) 8)
aktiv 1992-1997
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Gerade jetzt auf das eklatante Leistungsgefälle, das scheinbare Damoklesschwert, welches es nur im deutschen Jugend-Footballbereich zu geben scheint, hinzuweisen, birgt schon eine gewisse Komik.

Zur Erinnerung: Die letztjährigen Finalisten haben gerade mal eine 7-5 Bilanz gespielt.

In der NFL gibt es jedes Jahr 13-3 und 3-13 Teams, beschwert sich da einer über das Leistungsgefälle? Das bringt ein Spielbetrieb nunmal mit sich. Es gibt eine einzige Konstante im deutschen Jugend-Football, das sind die Panther. Der Rest wechselt nahezu jährlich zwischen Finale, Gerade-So-Play-Off-Platz und Relegationsplatz.

Stuttgart ist binnen zwei Jahren vom Finalisten zum 1-5 Team geschrumpft? So what, nächstes Jahr kann es schon wieder ganz anders aussehen. Langenfeld hat zwei 0-6 Spielzeiten in Folge gehabt. Für nen Relegationssieg im vergangenen Jahr hats dennoch gereicht. Und ich behaupte wohl nichts Falsches mit der Aussage, dass die Longhorns im Süden oder im Norden sicherlich ein heißer Play Off-Kandidat gewesen wären in den beiden vergangenen Jahren.

Zur Erinnerung: Der 3. der Mitte hat in der Vorbereitung den 2. der Gruppe Süd geschlagen und gegen den ungeschlagenen Gruppensieger Süd Unentschieden gespielt. Sicherlich nur Vorbereitung, aber Leistungsgefälle mitnichten. Beides gute Spiele mit lange offenem Ausgang. Zeugt von Augenhöhe zwischen nem 6-0 und nem 3-3 Team.

Es ist nunmal so, dass jedes Jahr ein bis zwei Mannschaften deutlich vorneweg marschieren und der Rest sich hinten dran einreiht. Ebenso gibt es jedes Jahr ein bis zwei Mannschaften, die Mühe haben, überhaupt einen Sieg einzufahren. Na und? Das gehört dazu. Alles anderes ist Wunschdenken und völlig illusorisch. Gibt es so jedes Jahr weltweit in allen Ligen, egal ob auf Profi- oder Amateurebene.

Besagtes "Leistungsgefälle" zwischen 1/2 und dem Rest der Liga wird es auch in Zukunft geben, mit wechselnden Hauptdarstellern. Aber eben auf hohem Niveau, und das kann nur gut sein für die Teams und die Spieler. Zumindest besser als ne Sechs-Spiele-Saison gegen drei Gegner als Essenz der höchsten deutschen Spieklasse oder zwei Gruppen Nord und Süd, die die teilnehmenden Vereine in den Ruin treiben würden.

Den "Leistungsgefälle"-Betern wird ein Blick auf die Abschlusstabellen der letzten Jahre empfohlen, da erledigt sich das ewige Herunterleiern dieses Gebets dann von selbst.
SR DAWG
DLiner
Beiträge: 186
Registriert: Sa Mär 22, 2008 22:58

Beitrag von SR DAWG »

Sorry legend aber du kannst die GFLJ nicht mit der NFL vergleichen... Wir haben weder einen Draft noch Free Agents ;) Ausserdem verliert ein 3-13 Team in der NFL nicht jedes Spiel mit 40 Punkten unterschied...
Vergleich doch mal das schlechtestes Team aus der Gruppe Süd mit dem Sieger der Gruppe Nord oder Mitte. Dann hast du deine Gefälle... Wie soll es dann mit den Nachrückern im Süden sein...
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Wir haben B-, C- und D-Jugend ..... das ist besser als Free Agency oder Draft. Man muss nur was daraus machen :-)

Nochmals: Ein Leistungsgefälle wie in der GFLJ ist vollkommen normal und sollte endlich mal als Solches begriffen und akzeptiert werden. Es gehört einfach dazu. Und das Entscheidende dabei: Bis auf die Panther hat in den vergangenen 10 Jahren GFLJ schon nahezu jedes Team ne 0-6 bis 2-4 Saison gespielt, inkl. Adler oder Schwäbisch-Hall bspw. Das Gefälle verschiebt sich also. So, wie es sein sollte und niemals anders sein wird.

Der diesjährige Nachrücker (Aufsteiger) im Süden war schon im Finale und hat im Jahr der Rückkehr ne respektable Saison gespielt. Höhen und Tiefen eben, wie sie jedes Team durchläuft.
Antworten