Spielwochenende 29./30. Mai
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Nun, wenn man sich ansieht, mit wieviel persönichem Einsatz die Radio-Macher das ganze betreiben, kann man sich diese Frage ja stellen.
Das GFL-TV iim jetzigen Format kann ja nur ein Zwischenlösung sein, um anzudeuten, was überhaupt möglich ist.
Mal sehen, wie die Reaktionen der fans sein werden, wenn sie für erheblich umfangreicheres GFL-TV etwas bezahlen müssten.
Das GFL-TV iim jetzigen Format kann ja nur ein Zwischenlösung sein, um anzudeuten, was überhaupt möglich ist.
Mal sehen, wie die Reaktionen der fans sein werden, wenn sie für erheblich umfangreicheres GFL-TV etwas bezahlen müssten.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Guten Morgen! Die Diskussion ist ja mindestens so alt wie das FF und das wurde auch schon einige Male durchgekaut. Der fast überwiegende Teil der Medienumlage, die ausschließlich von den 12 Vereinen der GFL-1 erbracht wird, fließt in die - wenn ich mich richtig erinnere einstimmig beschlossene und von den Fans ja wohl auch gewollte - Live-Übertragung des German Bowls.südschwede hat geschrieben:Der Fisch stinkt wie immer vom Kopf.
Und was macht der Verband mit dem Geld?
Der Vertrag hierfür endet mit der Saison 2010. Was danach gemacht wird und wie hoch die Medienumlage dann sein wird, entscheidet die Generalversammlung der GFF.
Die GFF hat die Kosten der Teststellung für gfl-tv und gfl-radio übernommen und stellt für die Realisierung in dieser Saison das gleiche Budget zur Verfügung. Da wir aber dieses Jahr ja die komplette Saison abdecken wollen und nicht nur 2 Monate wie letztes Jahr, reicht dieses Budget natürlich noch nicht Mal für die Fahrtkosten. Das ganze Projekt lebt davon, dass alle Beteiligten - derzeit sind dies (in alphabetischer Reihenfolge) Nicolas Martin, Tasso Melzer, Olaf Nordwich und Andreas Renner - sehr viel ehrenamtliches Engagement, Begeisterung, Herzblut und auch eigenes Geld für Equipment einbringen.
Wenn also jemand zufällig gute Beziehungen zur Lufthansa, Air Berlin, der Bahn o.ä. hat - her damit. Aber auch ohne diese wird zum Beispiel am WE 12./13.06. natürlich Kiel - Berlin das Spiel der Woche, so wie dies letztes WE Dresden - Berlin war.
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Wurde denn nicht mal jemand eingestellt, der diee Übertragung dann auch 'vererten' sollte, also Folgeaktionen starten sollte, damit die Investition nicht einfach so verpufft?
Auch wenn die letzte Live-Übertragung (auch als Aufzeichnung) einen neunen Maßstab für Deutschland darstellte, ist das so rausgewordenes Geld.
Wieviel Ertrag ist denn im Anschluss des des German Bowls erwirtschaftet worden?
Auch wenn die letzte Live-Übertragung (auch als Aufzeichnung) einen neunen Maßstab für Deutschland darstellte, ist das so rausgewordenes Geld.
Wieviel Ertrag ist denn im Anschluss des des German Bowls erwirtschaftet worden?
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Du darfst Dir sicher sein, dass sich auch andere Personen diese Fragen stellen - wenn auch mit weniger Tippfehlernskao_privat hat geschrieben:Wurde denn nicht mal jemand eingestellt, der diee Übertragung dann auch 'vererten' sollte, also Folgeaktionen starten sollte, damit die Investition nicht einfach so verpufft?
Auch wenn die letzte Live-Übertragung (auch als Aufzeichnung) einen neunen Maßstab für Deutschland darstellte, ist das so rausgewordenes Geld.
Wieviel Ertrag ist denn im Anschluss des des German Bowls erwirtschaftet worden?

Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Was würde denn eigentlich bei GFL-TV anders werden, wenn die beim German Bowl verbratenen Gelder zur Verfügung stehen?
Mal so ganz privat gefragt
Mal so ganz privat gefragt

Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Nee nee, Tasso war mit eigener Kamera vor Ort und hat wohl auch die kompletten Bilder von Dresden Fernsehen bekommen.Kasalla3000 hat geschrieben:Dank Euch. Onko und Du im Anzug, was war denn da los ?
Für uns wars mal ein Spaß, im Anzug zu moderieren. Hatten wir uns immer schon mal vorgenommen und hielten den Anlaß für angemessen.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
KP hat geschrieben:Guten Morgen! Die Diskussion ist ja mindestens so alt wie das FF und das wurde auch schon einige Male durchgekaut. Der fast überwiegende Teil der Medienumlage, die ausschließlich von den 12 Vereinen der GFL-1 erbracht wird, fließt in die - wenn ich mich richtig erinnere einstimmig beschlossene und von den Fans ja wohl auch gewollte - Live-Übertragung des German Bowls.südschwede hat geschrieben:Der Fisch stinkt wie immer vom Kopf.
Und was macht der Verband mit dem Geld?
Der Vertrag hierfür endet mit der Saison 2010. Was danach gemacht wird und wie hoch die Medienumlage dann sein wird, entscheidet die Generalversammlung der GFF.
Die GFF hat die Kosten der Teststellung für gfl-tv und gfl-radio übernommen und stellt für die Realisierung in dieser Saison das gleiche Budget zur Verfügung. Da wir aber dieses Jahr ja die komplette Saison abdecken wollen und nicht nur 2 Monate wie letztes Jahr, reicht dieses Budget natürlich noch nicht Mal für die Fahrtkosten. Das ganze Projekt lebt davon, dass alle Beteiligten - derzeit sind dies (in alphabetischer Reihenfolge) Nicolas Martin, Tasso Melzer, Olaf Nordwich und Andreas Renner - sehr viel ehrenamtliches Engagement, Begeisterung, Herzblut und auch eigenes Geld für Equipment einbringen.
Wenn also jemand zufällig gute Beziehungen zur Lufthansa, Air Berlin, der Bahn o.ä. hat - her damit. Aber auch ohne diese wird zum Beispiel am WE 12./13.06. natürlich Kiel - Berlin das Spiel der Woche, so wie dies letztes WE Dresden - Berlin war.
Nun mal ganz ehrlich. Wer ein wenig nachdenkt, sollte zu dem Ergebnis kommen, dass ein Prestigeprojekt German Bowl nicht zu Lasten der regelmässigen Übetrtragungen gehen darf. Nun ist es endlich raus, dass der AFVD für die Übertragung des GB bezahlt.
AF ist ein Nieschensport. Selbst Darts und Snooker haben höhere Einschaltquoten. Das bedeutet, dass man das Spiel populärer machen muss. Dass tut man sicher nicht in dem man die Spitzenveranstaltung im TV überträgt und damit nebenbei auch noch viele vom Stadionbesuch abhält. Dass die Übertragung einstimmig beschlossen wurde zeigt meiner Meinung nach nur, dass die Vereine nicht in der Lage sind zu beurteilen, ob dieses Geld ziegerichtet investiert wird.
Der AFVD muss endlich zugeben, dass sein ambitioniertes Projekt GB in der CBA gescheitert ist. Mit 16k und zuletzt 14k Zuschauer war das wohl nichts. Viel Geld zum Fenster rausgeschmissen, damit ein schlecht angezogener, wenig charismatischer Präsdent eines seiner unterirdischen Interviews in der Halbzeitpause geben kann. Wenn der AFVD schon soviel Geld in TV investiert, dann sollte doch wenigstens ein TV Coaching drin sein.
Der AFVD muss sich entscheiden wo er sein Geld investiert. Meines Erachtens sind derzeit Projekte die Basis verbereitern wichtiger als iregndwelche Prestigeprojekte.
Gloss raus!
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10689
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Naja, nicht ganz so schnell. Als das mit dem German Bowl beschlossen wurde 2008, gabs das Projekt GFL-TV / Radio in den Köpfen von ein paar Verrückten aber nicht bei den Verbands- und Vereinsverantwortlichen, von daher wurde da nicht eins fürs andere geopfert. Dass inzwischen vielleicht die Karten dadurch neu gemischt wurden, dass es eben diese Möglichkeit der Berichterstattung über die Saison gibt, kann man jetzt nicht als "das hätten die wissen müssen" abhaken.
Im echten TV zu sein ist wahrscheinlich auch gar nicht so schlecht. Nur musst du das zum Saisonstart tun und dabei kräftig die Werbetrommel rühren zum Thema Liga und zum Thema Berichterstattung während der Saison, so dass der potentiell angefixte direkt am Wochenende drauf sich mal ein Spiel selber anschauen kann. Problem an der German Bowl Übertragung in der augenblicklichen Form ist für mich, dass da
a) nur 2 Teams von 12 präsentiert werden
b) derjenige der ein Interesse für die GFL entwickelt erst im April / Mai wieder hinkann und es bis dahin längst vergessen hat (erst recht wenn dieser Saisonstart zwischen Olympia und Fußball-WM liegt, da hat er kein Sportloch bei dem er sich erinnern könnte, dass da ja Football war).
Wäre jetzt meine Meinung dazu.
Im echten TV zu sein ist wahrscheinlich auch gar nicht so schlecht. Nur musst du das zum Saisonstart tun und dabei kräftig die Werbetrommel rühren zum Thema Liga und zum Thema Berichterstattung während der Saison, so dass der potentiell angefixte direkt am Wochenende drauf sich mal ein Spiel selber anschauen kann. Problem an der German Bowl Übertragung in der augenblicklichen Form ist für mich, dass da
a) nur 2 Teams von 12 präsentiert werden
b) derjenige der ein Interesse für die GFL entwickelt erst im April / Mai wieder hinkann und es bis dahin längst vergessen hat (erst recht wenn dieser Saisonstart zwischen Olympia und Fußball-WM liegt, da hat er kein Sportloch bei dem er sich erinnern könnte, dass da ja Football war).
Wäre jetzt meine Meinung dazu.