GFL 2 Süd - Spieltag 19.06.2010

Die (gefühlt) höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
and.so
OLiner
Beiträge: 210
Registriert: Di Jun 03, 2008 11:35

Beitrag von and.so »

warriorno80 hat geschrieben:
- noch eine Regelfrage: WP hat den Ball, 4 min zu spielen, Uhr läuft. False Start Offense --> Ball wird 5m weiter hinten wieder freigegeben, Uhr läuft immer noch runter. Sollte die da nicht anhalten?? Sonst könnte ich als Offense ja bei jedem Spielzug einfach 35sek von der uhr runterlaufen lassen, einen false start machen und dann ohne Loss of Down nochmal 35sek runterlaufen lassen etc. Also entweder grober Fehler der Refs oder absolut bekloppte Regel. Wer weiß mehr?
Nach einem "Delay of game" muss die Uhr angehalten werden. Nochmal zu verzögern bringt also nichts als nochmal Raumverlust.
bei delay of games ists klar, aber bei false start?!
warriorno80
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 03, 2007 14:21

Beitrag von warriorno80 »

warriorno80 hat Folgendes geschrieben:
Zitat:
- noch eine Regelfrage: WP hat den Ball, 4 min zu spielen, Uhr läuft. False Start Offense --> Ball wird 5m weiter hinten wieder freigegeben, Uhr läuft immer noch runter. Sollte die da nicht anhalten?? Sonst könnte ich als Offense ja bei jedem Spielzug einfach 35sek von der uhr runterlaufen lassen, einen false start machen und dann ohne Loss of Down nochmal 35sek runterlaufen lassen etc. Also entweder grober Fehler der Refs oder absolut bekloppte Regel. Wer weiß mehr?


Nach einem "Delay of game" muss die Uhr angehalten werden. Nochmal zu verzögern bringt also nichts als nochmal Raumverlust.


bei delay of games ists klar, aber bei false start?!
Ohhh wohl schon spät, hab dich total falsch verstanden....

Hier die Antwort eines Experten der NCAA (nach den Regeln spielen wir ja auch...)

Question
Here's a an example to illustrate my question about college football rules:

The team on offense is leading the game in the fourth quarter and attempting to run out the clock. On third down with the clock running the offense gets penalized for false start with the play clock at 1 second. The game clock is stopped to mark off the penalty, then started again allowing the offense to run another 25 seconds off the game clock before snapping the ball! They were rewarded for their penalty?!! I've seen this a few times, again tonight with 3+ minutes left in the USC-Arizona game.
How can this be?

Answer
Thanks for your question. I apoligize for my delay in answering it - I was away working a game myself this weekend and then on a business trip yesterday.

Tom, this is because Rule 3, the timing rule has been written this way. It is one of the inequities of the game. Unfair at times, I agree but both teams may be effected. Under Rule 3-4-3, the Referee may start or stop, wind or not wind the clock if in his judgement a team is using Unfair game clock tactics. It would have to be obvious and multiple fouls would likily have to occur. The Rule book list several approved rulings (situations where to apply this).

I hope this answers your question. Please feel free to ask follow-up or future questions. Also please feel free to rate any replies.
Thanks again,

Victor Winnek
NCAA Football Official
Western Collegiate Football Officials Association
California Football Officials Association




Konkret liegt es also im Ermessen des Refs, ob die Regeln unfair ausgenutzt werden.
Benutzeravatar
and.so
OLiner
Beiträge: 210
Registriert: Di Jun 03, 2008 11:35

Beitrag von and.so »

ah, super, danke für die antwort. Ist ja absoluter Schrott, diese Regel dann.

Kennt noch jemand Regel 1702 (oder so) - Def Pass Intereference in der Endzone, LOS war an der 20. Statt Half the Distance gab es aufgrund dieser Regel volle 15 yards... hab ich vorher auch noch nicht gesehen...
Jay
Defensive Back
Beiträge: 667
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Re: 9

Beitrag von Jay »

and.so hat geschrieben:Smith under pressure, wirft den Ball meilenweit ins Seitenaus - Off Pass Interference. Da hätte eine Körpergröße von 5m noch nicht gereicht, um den in bounds zu fangen. Coach der SH frägt nach, wie das gehen soll, bekommt dafür ein Timeout gecharged.
Für Offensive Pass Interference ist Fangbarkeit kein Kriterium.
Wenn der Coach eine Coaches Conference haben möchte und dabei gegen eine Strafe für Offensive Pass Interference mit Nicht-Fangbarkeit des Balles argumentiert, dann ist ganz logisch, dass er das Timeout gecharged bekommt.
Jay
Defensive Back
Beiträge: 667
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Beitrag von Jay »

and.so hat geschrieben:Kennt noch jemand Regel 1702 (oder so) - Def Pass Intereference in der Endzone, LOS war an der 20. Statt Half the Distance gab es aufgrund dieser Regel volle 15 yards... hab ich vorher auch noch nicht gesehen...
Auch ganz regulär. Defensive Pass Interference hat ein eigenes Strafmaß (Spot of Foul/15/2) und dort ist explizit keine Distanzhalbierung vorgesehen.
Jay
Defensive Back
Beiträge: 667
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Beitrag von Jay »

and.so hat geschrieben:ah, super, danke für die antwort. Ist ja absoluter Schrott, diese Regel dann.
Nein, die Regel ist so eigentlich recht sinnvoll geschrieben, denn sie deckt 99% aller normalen Fälle ab. Für das andere 1% gibt es eben dieses Recht, dass der Referee die Play und Game Clock nach Ermessen starten/stoppen kann, wenn er der Meinung ist, dass ein unfairer Vorteil erlangt wurde bzw. würde.
Benutzeravatar
and.so
OLiner
Beiträge: 210
Registriert: Di Jun 03, 2008 11:35

Re: 9

Beitrag von and.so »

Jay hat geschrieben:
and.so hat geschrieben:Smith under pressure, wirft den Ball meilenweit ins Seitenaus - Off Pass Interference. Da hätte eine Körpergröße von 5m noch nicht gereicht, um den in bounds zu fangen. Coach der SH frägt nach, wie das gehen soll, bekommt dafür ein Timeout gecharged.
Für Offensive Pass Interference ist Fangbarkeit kein Kriterium.
Wenn der Coach eine Coaches Conference haben möchte und dabei gegen eine Strafe für Offensive Pass Interference mit Nicht-Fangbarkeit des Balles argumentiert, dann ist ganz logisch, dass er das Timeout gecharged bekommt.
wenn das mit der fangbarkeit stimmt, ok...
Benutzeravatar
and.so
OLiner
Beiträge: 210
Registriert: Di Jun 03, 2008 11:35

Beitrag von and.so »

Jay hat geschrieben:
and.so hat geschrieben:ah, super, danke für die antwort. Ist ja absoluter Schrott, diese Regel dann.
Nein, die Regel ist so eigentlich recht sinnvoll geschrieben, denn sie deckt 99% aller normalen Fälle ab. Für das andere 1% gibt es eben dieses Recht, dass der Referee die Play und Game Clock nach Ermessen starten/stoppen kann, wenn er der Meinung ist, dass ein unfairer Vorteil erlangt wurde bzw. würde.
richtig. würde die game clock aber direkt angehalten, wären 100% der fälle abgedeckt. also ist diese regel schrott.
AP
OLiner
Beiträge: 273
Registriert: Mi Okt 17, 2007 10:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von AP »

Nee...
Erstens, die Game Clock wird sowieso angehalten, wenn ein Foul passiert.
Zweitens kann wird die Game Clock erst dann wieder gestartet, wenn das foulende Team sich einen Zeitvorteil durch das Foul veerschafft.
Drittens ergibt sich der Vorteil erst in den letzten beiden Minuten jeder Halbzeit.
Viertens würden nach deiner Auslegung die Game Clock, egal wann, erst auf Snap gestartet, mehr Ausnahmen gemacht werden müssen, als wenn man nach Punkt 1-3 verfährt.
Fünftens lasse ich mich gern eines besseren belehren.
Sechstens: Glückwunsch Pikes
In verba magistri iurare
Jay
Defensive Back
Beiträge: 667
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Beitrag von Jay »

and.so hat geschrieben:
Jay hat geschrieben:
and.so hat geschrieben:ah, super, danke für die antwort. Ist ja absoluter Schrott, diese Regel dann.
Nein, die Regel ist so eigentlich recht sinnvoll geschrieben, denn sie deckt 99% aller normalen Fälle ab. Für das andere 1% gibt es eben dieses Recht, dass der Referee die Play und Game Clock nach Ermessen starten/stoppen kann, wenn er der Meinung ist, dass ein unfairer Vorteil erlangt wurde bzw. würde.
richtig. würde die game clock aber direkt angehalten, wären 100% der fälle abgedeckt. also ist diese regel schrott.
Das würde aber der grundsätzlichen Philosophie widersprechen. Grundsätzlich soll eine Strafdurchführung den Status der Uhr nicht verändern, eben um zu verhindern, dass man durch ein Foul einen Vorteil erlangt.
D.h. wenn die Uhr vor dem Foul lief, wird sie mit Ballfreigabe wieder angedreht und wenn sie vorher stand, läuft sie auch erst mit dem Snap weiter.
Wenn Du jetzt den Start der Game Clock auf den Snap vorschreibst, dann schließt Du zwar das eine Prozent (das allerdings durch die Ermessensregel durch den Referee bereits geschlossen werden kann), reißt aber ein paar neue nicht-abgedeckte Prozente auf, wo Teams dadurch ungerechtfertigt profitieren, dass auf einmal die Game Clock nach einem False Start erst wieder beim Snap starten würde, obwohl sie laufen würde.
Und wenn Du die Zeitnahme so komplex gestalten willst, dass man erst fünf oder sechs Kriterien prüfen muss (Spielstand, Ballbesitz, Restspielzeit, Art der Fouls etc.) um zum neuen Status der Uhr zu gelangen, überforderst Du uns Schiedsrichter nun komplett, da wir ja noch nicht mal die einfachen Dinge gebacken kriegen. :-)
Da die von Dir beschriebene Situation ca. vier Minuten vor Ende stattfand, ist durchaus auch fraglich, ob dies eine Grundlage für dieses Ermessen ist.
Nach einer früheren Leitlinie eines ehemaligen Bundeslehrwartes (die m.W. aus der NCAA übernommen wurde) sollte erst innerhalb der letzten zwei Minuten einer Halbzeit diese Ermessensregel verstärkt in Betracht gezogen werden (vorher nur dann, wenn eine ganz offensichtlich unfaire Taktik vorliegt).
Abschließend sei gesagt, dass wenn diese Spezialsituation eine solche gravierende Bedeutung für das Spiel hätte, dann hätte sich das Rules Committee (da sind ja immerhin 95% Coaches drin) schon eine Verbesserung überlegt (wie das z.B. in dem einen Jahr war, als die Uhr direkt beim Free Kick gestartet wurde - da hat man das ja auch wieder im Folgejahr sinnvollerweise schnellstens wieder zurückgeändert). Offensichtlich sieht man diesen Bedarf aber nicht, d.h. man geht davon aus, dass das Ermessen des Referee reicht, um die ungerechtfertigten Vorteilnahmen zu unterbinden.
Benutzeravatar
and.so
OLiner
Beiträge: 210
Registriert: Di Jun 03, 2008 11:35

Beitrag von and.so »

AP hat geschrieben:Nee...
Erstens, die Game Clock wird sowieso angehalten, wenn ein Foul passiert.
Zweitens kann wird die Game Clock erst dann wieder gestartet, wenn das foulende Team sich einen Zeitvorteil durch das Foul veerschafft.
Drittens ergibt sich der Vorteil erst in den letzten beiden Minuten jeder Halbzeit.
Viertens würden nach deiner Auslegung die Game Clock, egal wann, erst auf Snap gestartet, mehr Ausnahmen gemacht werden müssen, als wenn man nach Punkt 1-3 verfährt.
Fünftens lasse ich mich gern eines besseren belehren.
Sechstens: Glückwunsch Pikes
um 1. gehts ja garnicht, sondern um die zeit nach dem anhalten. 2. versteh ich nicht. 3. ist falsch, da ich auch vorher schon die uhr runterlaufen lassen kann. 4. ist auch falsch, da ich das überhaupt nicht fordere, nur im anschluss an eine offense strafe.
Benutzeravatar
and.so
OLiner
Beiträge: 210
Registriert: Di Jun 03, 2008 11:35

Beitrag von and.so »

Jay hat geschrieben:Das würde aber der grundsätzlichen Philosophie widersprechen. Grundsätzlich soll eine Strafdurchführung den Status der Uhr nicht verändern, eben um zu verhindern, dass man durch ein Foul einen Vorteil erlangt.
D.h. wenn die Uhr vor dem Foul lief, wird sie mit Ballfreigabe wieder angedreht und wenn sie vorher stand, läuft sie auch erst mit dem Snap weiter.
Wenn Du jetzt den Start der Game Clock auf den Snap vorschreibst, dann schließt Du zwar das eine Prozent (das allerdings durch die Ermessensregel durch den Referee bereits geschlossen werden kann), reißt aber ein paar neue nicht-abgedeckte Prozente auf, wo Teams dadurch ungerechtfertigt profitieren, dass auf einmal die Game Clock nach einem False Start erst wieder beim Snap starten würde, obwohl sie laufen würde.
Und wenn Du die Zeitnahme so komplex gestalten willst, dass man erst fünf oder sechs Kriterien prüfen muss (Spielstand, Ballbesitz, Restspielzeit, Art der Fouls etc.) um zum neuen Status der Uhr zu gelangen, überforderst Du uns Schiedsrichter nun komplett, da wir ja noch nicht mal die einfachen Dinge gebacken kriegen. :-)
Da die von Dir beschriebene Situation ca. vier Minuten vor Ende stattfand, ist durchaus auch fraglich, ob dies eine Grundlage für dieses Ermessen ist.
Nach einer früheren Leitlinie eines ehemaligen Bundeslehrwartes (die m.W. aus der NCAA übernommen wurde) sollte erst innerhalb der letzten zwei Minuten einer Halbzeit diese Ermessensregel verstärkt in Betracht gezogen werden (vorher nur dann, wenn eine ganz offensichtlich unfaire Taktik vorliegt).
Abschließend sei gesagt, dass wenn diese Spezialsituation eine solche gravierende Bedeutung für das Spiel hätte, dann hätte sich das Rules Committee (da sind ja immerhin 95% Coaches drin) schon eine Verbesserung überlegt (wie das z.B. in dem einen Jahr war, als die Uhr direkt beim Free Kick gestartet wurde - da hat man das ja auch wieder im Folgejahr sinnvollerweise schnellstens wieder zurückgeändert). Offensichtlich sieht man diesen Bedarf aber nicht, d.h. man geht davon aus, dass das Ermessen des Referee reicht, um die ungerechtfertigten Vorteilnahmen zu unterbinden.
Profiteren könnte dann nur das team, dass die strafe nicht begangen hat. das erhöht dann zwar die fatalität eines false starts, aber selbst schuld, ist meiner meinung nach fairer, als es in die hände der refs zu legen.
Die restspielzeit ist völlig unabhängig von der entscheidung, die uhr weiterlaufen zu lassen oder nicht. man kann mit 4 minuten genauso runterlaufen lassen wie mit 2.
man stelle sich die situation vor, noch wenige sekunden zu spielen, defense nimmt alle 3 TOs, um wieder in ballbesitz zu kommen. uhr läuft, würde aber nicht reichen, sie auslaufen zu lassen. false start, sie läuft weiter und aus. die refs in dtl möchte ich mal sehen, die dermaßen auf der höhe des geschehens sind, nach diesem false start (absichtlich oder nicht) die zeit anzuhalten und den punt zu forcieren.
sicherlich geht es hier um ausnahmesituationen, aber die können eben auch mal spielentscheidend sein. Egal, die regeln sind wie sie sind. du findest sie gut, ich weniger. hauptsache die canes haben gewonnen :)
Benutzeravatar
Schnallentreiber
DLiner
Beiträge: 193
Registriert: Mo Mai 14, 2007 13:25
Wohnort: The very beautiest Part of Bavaria; Franken; Rothenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnallentreiber »

Hi zusammen ...

Möchte mich bei Denen bedanken, die (ausschließlich) Fürsprache für meinen zeitknappen Tipp, geäußert haben.
Das hat mir zur Halbzeit (aus der Tabellen-Sicht der Knights), im Tippspiel eine hauchdünne Führungsposition beschert. Und wie PitSteelers hier ja vermerkt hat ... wir tippen schließlich zum Spaß.
Kann aber reinen Gewissens noch mal versichern, daß ich persönlich in der eignen Vorbereitung im Stadion ab 11:30 h rein gar nix mehr mitbekommen habe was außerhalb der "Burg" geschah.

In diesem Sinne

Gruß
Der Schnallentreiber 8)

PS. Sollte jetzt eine Bemerkung (z.B. von Michel oder CATNINE555) kommen daß ich kein Gewissen hätte ... einfach nicht glauben.
Wir haben alle den gleichen Himmel - jedoch einen unterschiedlichen Horizont !

Manchen geht erst dann ein Licht auf, wenn bei Anderen schon alle Lampen, an sind ... !
alex55
Defensive Back
Beiträge: 503
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:50

Re: 9

Beitrag von alex55 »

and.so hat geschrieben: - SH WR fängt den Ball, geht damit innerhalb der letzten 2min ins aus --> Uhr läuft weiter (auf Kommando des Refs)
gleiches bei FK vs. DD. kann mir einer sagen, was das soll?
der Schiedsrichter hat nach dem spiel auf nachfrage nochmal gesagt, das in den letzten 2 min. die Zeit nicht anhält, wenn ein spieler ins aus geht.
Kann mir einer mal erklären, was das für eine Regel ist?
Benutzeravatar
Boss Hoss
OLiner
Beiträge: 476
Registriert: Fr Mai 01, 2009 01:07

Beitrag von Boss Hoss »

Der neue Import QB von HH ist nicht schlecht!
Das war eine ganz andere Mannschaft gestern in KL.
Wenn man bedenkt, dass er erst am Donnerstag gelandet ist.
Hanau jetzt definitiv stärker vor allem wenn er mal seine
Abstimmung gefunden hat.
WENN DU VON GANZ UNTEN KOMMST,
IST GEWINNEN NICHT ALLES.....
ES IST DAS EINZIGE.
Antworten