Jugendoberliga NRW 2010
-
- Rookie
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 26, 2009 22:44
-
- Rookie
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 26, 2009 22:44
-
- Rookie
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 26, 2009 22:44
-
- Rookie
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 26, 2009 22:44
-
- Rookie
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr Jun 26, 2009 20:48
Wichtig
Spiel Greyhounds Vs Cadets Findet Nich Statt Weil Die Bochumer Nicht Spielfähig sind..
-
- DLiner
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo Feb 19, 2007 12:57
@froschfurz: wie wärs wenn man sich erstmal ausreichend über die beweggründe der jeweiligen teams informiert bevor man hier so große töne spuckt !
Das UBA informiert über die aktuellen Ozonkonzentrationen (Stand 02.07.2010, 12 Uhr)
Ein Wochenende mit hohen Lufttemperaturen und starker Sonneneinstrahlung steht bevor. Deshalb sind auch wieder erhöhte Ozonkonzentrationen zu erwarten. Bei hochsommerlichen Witterungsbedingungen traten bereits seit dem letzten Wochenende im Westen und Südwesten Deutschlands Ozonwerte auf, die über der Informationsschwelle von 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft (180 µg/m3) lagen. Insbesondere in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland war dies in einigen Regionen der Fall. Für heute ist mit einer weiteren Ausdehnung der Überschreitungssituation zu rechnen. Mit Ausnahme der Küstenregionen können in allen Gebieten Deutschlands Ozonwerte oberhalb der Informationsschwelle auftreten. Die meisten Überschreitungen werden für die Regionen im Westen und Südwesten erwartet. Hier kann vereinzelt auch die Alarmschwelle von 240 µg/m3 überschritten werden. Die weiteren Aussichten für das Wochenende lassen allerdings keinen weiteren Anstieg der Ozonkonzentrationen erwarten. Ab Sonntag ist mit einer eher abnehmenden Tendenz der Ozonbelastung zu rechnen. Das UBA rät, längere körperliche Anstrengungen oder sportliche Betätigungen möglichst nicht in die Mittags- und Nachmittagsstunden zu legen.
Sie finden die Angaben nachprüfbar unter folgendem Link: http://www.umweltbundesamt.de/
In diesem Artikel ist nur von der Ozonkonzentration die Rede, die als negativer Faktor bewertet wird. Weitere Grundlage der Entscheidung ist die Aussage des Deutschen Wetterdienstes als amtliches Organ.
Sie finden die Angaben nachprüfbar unter folgendem Link: http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/ ... ND_CODE=DE

Das UBA informiert über die aktuellen Ozonkonzentrationen (Stand 02.07.2010, 12 Uhr)
Ein Wochenende mit hohen Lufttemperaturen und starker Sonneneinstrahlung steht bevor. Deshalb sind auch wieder erhöhte Ozonkonzentrationen zu erwarten. Bei hochsommerlichen Witterungsbedingungen traten bereits seit dem letzten Wochenende im Westen und Südwesten Deutschlands Ozonwerte auf, die über der Informationsschwelle von 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft (180 µg/m3) lagen. Insbesondere in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland war dies in einigen Regionen der Fall. Für heute ist mit einer weiteren Ausdehnung der Überschreitungssituation zu rechnen. Mit Ausnahme der Küstenregionen können in allen Gebieten Deutschlands Ozonwerte oberhalb der Informationsschwelle auftreten. Die meisten Überschreitungen werden für die Regionen im Westen und Südwesten erwartet. Hier kann vereinzelt auch die Alarmschwelle von 240 µg/m3 überschritten werden. Die weiteren Aussichten für das Wochenende lassen allerdings keinen weiteren Anstieg der Ozonkonzentrationen erwarten. Ab Sonntag ist mit einer eher abnehmenden Tendenz der Ozonbelastung zu rechnen. Das UBA rät, längere körperliche Anstrengungen oder sportliche Betätigungen möglichst nicht in die Mittags- und Nachmittagsstunden zu legen.
Sie finden die Angaben nachprüfbar unter folgendem Link: http://www.umweltbundesamt.de/
In diesem Artikel ist nur von der Ozonkonzentration die Rede, die als negativer Faktor bewertet wird. Weitere Grundlage der Entscheidung ist die Aussage des Deutschen Wetterdienstes als amtliches Organ.
Sie finden die Angaben nachprüfbar unter folgendem Link: http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/ ... ND_CODE=DE