Welche Linie verfolgen eigentlich die Verantwortlichen der GFL im Hinblick auf "Aufwertung der Marke GFL". Gibt es Image-Kampagnen, Werbung, Fernseh-Sendezeit oder ähnliches?
Ich bin der Meinung, das die Marke GFL dem durchschnittlichen sportinteressierten Zuschauer weitgehend bis gänzlich unbekannt ist, unabhängig von den in der GFL spielenden Top-Teams oder den Kellerkindern.
Ansonsten, verschiebt das Thema oder erröffnet einen neuen Thread "Aufwertung der Marke GFL", damit die Oberen der GFL und alle anderen Interessierten und Qualifizierten mitdiskutieren bzw. sich engagieren können. Der Spieltag 03./04.07.2010 ist schon lange vorbei.
spieltag 03/04.07
Aus welchem "Weinheimer Hinterhof" kommst Du denn gekrochen?!DE_Buckeye hat geschrieben:Irgendwie hoerts sich es so an als wenn der skao_privat ein mitgelied oder coach fuer den Rhein-Neckar Bandits ist. Bist du der Graycer oder Marvin Washington skao, oder bloss irgendwelche Penne was war nicht gut genug fuer den Longhorns zu spielen und jetzt hast 'ne Hass auf den Horns?
Auf jedenfall, Weinheim hat genugend Talent in den GFL zu spielen. Was sie brauchen ist mehr Uebeung und Leute im Training. Es sind die kleine fehlern was halten die Longhorns zuruck. Aber, jede Mannschaft geht durch schwirigen Zeiten. Kein Mannschaft bleibt auf die Spitze immer. Mann sieht das immer in den NFL.
Skao ein Coach aus Mannheim

Talent in Weinheim?! Weinheim gilt doch mittlerweile als Talent- und Import Freie Zone.
Ok, these are my last two cents to this sorry ass topic.
The GFL is a Hobby league. There are only a few that get paid to play and get imported to play in a recreational league.
Germany will never get a hold of Football...cause when u go anywhere and say anything about Football, the reply u get 80% of the time is 'Oh yeah Rugby, right?' or the other famous quote 'Oh so u play against the Frankfurt Galaxy, right??' If the GFL wants to go anywhere, they need to sit down all as one and come up with some type of 'professional system'. Cause until then this will just be a Recreational sport.
The teams Egos play a big role in all this, the North vs. the South, teams not getting along, its just crap. Instead of getting their crap together, people sit here on this forum with just too much time on their hands.
Take a note from the Rugby league here in Germany, just read an article in some magazine that shows that they are now on a Semi-Pro level and that there are 'Investors' putting up money for that sport. Great job, and that from a sport that is probably less popular than Football.
So what exactly are the standards of the GFL??
Come on Skao please answer this to the best of your abilities!!!
The GFL is a Hobby league. There are only a few that get paid to play and get imported to play in a recreational league.
Germany will never get a hold of Football...cause when u go anywhere and say anything about Football, the reply u get 80% of the time is 'Oh yeah Rugby, right?' or the other famous quote 'Oh so u play against the Frankfurt Galaxy, right??' If the GFL wants to go anywhere, they need to sit down all as one and come up with some type of 'professional system'. Cause until then this will just be a Recreational sport.
The teams Egos play a big role in all this, the North vs. the South, teams not getting along, its just crap. Instead of getting their crap together, people sit here on this forum with just too much time on their hands.
Take a note from the Rugby league here in Germany, just read an article in some magazine that shows that they are now on a Semi-Pro level and that there are 'Investors' putting up money for that sport. Great job, and that from a sport that is probably less popular than Football.
So what exactly are the standards of the GFL??
Come on Skao please answer this to the best of your abilities!!!
- DE_Buckeye
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr Jul 09, 2010 11:09
ich muss Miami recht geben: Der GFL ist keine echte professionelle Lige, sonder nur einen hobby Lige.
Ich meine, wenn ein Div III College (Hannover College) aus den USA hier kommen kann und den Stuttgart Scorpions, ein GFL Mannschaft, 48 zu 6 schlagen kann mit einen 30 Mann Kader von Jungs was sind zwischen 19 und 22 Jahre alt, dann ist den GFL ein sehr schwaches Lige. Hannover ist auch nicht eine die staerksten Div III Football Mannschaften in den USA und ich denke sie hatten die meisten GFL Mannschaften schlagen koennen.
Ich meine, wenn ein Div III College (Hannover College) aus den USA hier kommen kann und den Stuttgart Scorpions, ein GFL Mannschaft, 48 zu 6 schlagen kann mit einen 30 Mann Kader von Jungs was sind zwischen 19 und 22 Jahre alt, dann ist den GFL ein sehr schwaches Lige. Hannover ist auch nicht eine die staerksten Div III Football Mannschaften in den USA und ich denke sie hatten die meisten GFL Mannschaften schlagen koennen.
Die Leute habt ihr ja jetzt - dann fangt mal an zu "üben"DE_Buckeye hat geschrieben:Auf jedenfall, Weinheim hat genugend Talent in den GFL zu spielen. Was sie brauchen ist mehr Uebeung und Leute im Training. Es sind die kleine fehlern was halten die Longhorns zuruck. Aber, jede Mannschaft geht durch schwirigen Zeiten. Kein Mannschaft bleibt auf die Spitze immer. Mann sieht das immer in den NFL.

:arrow: Aus Oberliga-Spielern in 6 Wochen GFL-Spieler zu zaubern - ist völlig unmöglich.
... was für eine Vorlage, DANKEDE_Buckeye hat geschrieben:ich muss Miami recht geben: Der GFL ist keine echte professionelle Lige, sonder nur einen hobby Lige.
Ich meine, wenn ein Div III College (Hannover College) aus den USA hier kommen kann und den Stuttgart Scorpions, ein GFL Mannschaft, 48 zu 6 schlagen kann mit einen 30 Mann Kader von Jungs was sind zwischen 19 und 22 Jahre alt, dann ist den GFL ein sehr schwaches Lige. Hannover ist auch nicht eine die staerksten Div III Football Mannschaften in den USA und ich denke sie hatten die meisten GFL Mannschaften schlagen koennen.
SH vs. WL 60 : 06
SS vs. WL 48 : 08
WL vs. Hanover College, wäre dann wohl dreistellig ausgefallen

Wenn Du schon Äpfel mit Birnen vergleichst, dann hätte Weinheim 2010 definitiv nichts in der ach so schlechten GFL verloren.
Falls Du Gräßer und Washington meinst, beide sind viel zu professionell, als dass sie sich hier im Forum über ihren Ex-Verein auslassen würden.DE_Buckeye hat geschrieben:Irgendwie hoerts sich es so an als wenn der skao_privat ein mitgelied oder coach fuer den Rhein-Neckar Bandits ist. Bist du der Graycer oder Marvin Washington skao, oder bloss irgendwelche Penne was war nicht gut genug fuer den Longhorns zu spielen und jetzt hast 'ne Hass auf den Horns?
Auf jedenfall, Weinheim hat genugend Talent in den GFL zu spielen. Was sie brauchen ist mehr Uebeung und Leute im Training. Es sind die kleine fehlern was halten die Longhorns zuruck. Aber, jede Mannschaft geht durch schwirigen Zeiten. Kein Mannschaft bleibt auf die Spitze immer. Mann sieht das immer in den NFL.
Lass dir eins gesagt sein "das Talent sowie das Wissen" der Beiden, wirst Du niemals erlangen. Coach Gräßer ist für mich einer der kompetentesten, wenn nicht sogar der beste Defensive-Coach in der Region. Coach Washington hat uns durch sein Können und seine clevere Taktik in die GFL geführt.