Wenn ich mich recht entsinne, dann erfolgte die Absage nicht allein aufgrund von Sportverletzungen, sondern auch infolge Krankheit.skao_privat hat geschrieben:Thema Amtsarzt:
In einem andren Fall in Footballdeutschland ist ein Drittligist ohne nennenswerten Zusatzaufwand in der Lage gewesen, amtsärztlich Atteste beizubringen. In einer Kleinstadt.
Da dürfte das in einer Großstadt noch viel weniger ein Problem sein.
Die Regeln schreiben da so vor, also kann man ja mäkeln. Dran halten muss man sich, bis man es geändert hat. So oder so.
Sportverletzungen sind keine besonderen Vorkommnisse in einer Kollisionssportart. Sie sind in mögliche Planungen mit einzubeziehen. Auch wenn bestimmte Positionen kurzfristig nicht zur Verfügung stehen, ist das noch kein Grund zur Absage. Das ist und war nicht die Intention der Regelung.
Das ist Sache der Coachings und der Organisation.
Amtsärzte sind nicht gezwungen für Sportvereine Atteste auszustellen. Amtsärzte sind in der Regel für behördlichen Institutionen, z. B. für das Gesundsheitsamt tätig. Wenn sie Atteste für Sportvereine ausstellen, kann es sein, dass der "Amtsarzt" ein Zweitjob darstellt. Außerdem ist in einer Kleinstadt vieles anders als in einer Großstadt.