Hochschulbowl 2010

Alle anderen Teams mit Tackle Football

Wer gewinnt den Hochschulbowl 2010

Karlsruhe
14
39%
Paderborn
13
36%
Mannheim
4
11%
Hamburg
5
14%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 36

Noskro
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi Nov 18, 2009 10:46

Beitrag von Noskro »

Ja, war wie jedes Jahr ein geiles Wochenende. Auch von dne Spielstärken hat sich nicht viel verändert. Wir (Mannheim Knights) haben sicherlich von dre Kooperation mit den RNB2 profitiert und sind besser ins Turnier gekommen. Und meiner subjektiven Meinung nach konnten wir bis zu einem gewissen Grad an mit Paderborn mithalten - zumindest besser als die letzten Jahre, was bei uns doch sehr für die Zukunft hoffen läßt.

Karlsruhe hat verdient seinen Titel verteidigt. Hat (wieder meine Meinung) den technisch besseren Football gespielt, während bei Paderborn mehr auf körperkontakt gesetzt hat.
Finale war bis zur Halbzeit noch relativ offen (14-14, bzw 21-14 kurz vor dre pause glaub ich). aber in der 2. Hälfte klarer vorteil bei Karlsruhe.

Hamburg hat mit viele Rookies eine ähnliche Leistung wie letztes Jahr gezeigt und soliden Football gespielt. Sich zum 2. Tag auch nochmal deutlich gesteigert. Nach 13-0 Rückstand konnten sie ausgleichen und haben es in den letzten Sekunden nach 1st and Goal an der 8 oder so nicht geschafft zu scoren, bzw beim 4th Down wurde das Fieldgoal geblockt. In der Overtime konnte Hamburg dann zuerst bei einem 4th & Goal (von der 16) einen TD scoren, musste dann aber die 2-Point versuchen, da die Kicking-Plate noch vom geblockten Fieldgoal auf der andern Hälfte des Feldes lag ... war wtas unglücklich. Conversion war nicht erfolgreich und die Knights konnten dann mit mehreren Sneaks durch die Mitte im Anschluss punkten und den Extrapunkt zum Sieg kicken.

Wichtigste Erkenntnis war wohl, dass Party hilft! Denn nur die Teams, die Freitag und vor allem Samstag bis in die frühen Morgenstunden Party gemacht haben, haben Sonntags gewionnen :D
Und Respekt an Karlsruhe, ihr seid echt noch verrückter als wir! Bis nächstes Jahr, dann machen wir mit euch Karlsruhe unsicher!!
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

Engineers verteidigen Uni Bowl ...

QB Felix Bleimund und K Patrick Niedermeier super Saison mit den Badener Greifs und nun auch mit den Engineers.

http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=50


Klasse Jungs und jetzt noch den Aufstieg in die GFL2 !!!
Zuletzt geändert von Urgestein am Di Jul 20, 2010 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Benutzeravatar
Zoom
OLiner
Beiträge: 267
Registriert: Do Jul 03, 2008 07:41

Beitrag von Zoom »

Danke für den Link. Schöner und informativer Bericht.
Hätte ich eine Signatur, stünde sie hier.
asd1
Rookie
Beiträge: 45
Registriert: Mo Mai 10, 2010 22:40

Beitrag von asd1 »

Könntet ihr mir vielleicht Informationen zu diesem Hochschulbowl geben?
Wie geht das von statten mit einer Teamanmeldung usw.? Muss ich dazu Mitglied im AFVD sein oder kann ich einfach ein Team an meiner FH gründen und beim nächsten Hochschulbowl mitspielen?

Danke.
geeko
Rookie
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jul 28, 2008 11:51

Beitrag von geeko »

Du hast gleich ne pm mit Details...
MRS
Rookie
Beiträge: 31
Registriert: Mi Aug 26, 2009 14:46
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von MRS »

ich hät auch gern die info, scgließlich gibts in der umgebung Oldenburg ja auch genug unis und genug footballmannschaften, also warum nicht beides zusammenbringen :D
#22 Osnabrück Tigers
Noskro
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi Nov 18, 2009 10:46

Beitrag von Noskro »

vielleicht sollten wir mal ne allgemeine informationsveranstaltung machen ... dann spielen wir nächstes jahr mit 10 teams :D
geeko
Rookie
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jul 28, 2008 11:51

Beitrag von geeko »

Hab dir auch mal geschrieben, aber gerne auch nochmal hier öffentlich:

Du musst nichts beim afvd melden, spielberechtigung ist für jeden Spieler eine Immatrikulations- oder Anstellungsbescheinigung der Hochschule. Mit "einfach so ein Team an der fh gründen" - das ist leider nicht ganz so leicht. Ausrüstung, Training, Busfahrt etc ist schon nicht wenig Organisation, zudem braucht man meiner Meinung nach für das Turnier min. 30 Spieler, ansonsten kommt das eher einem Marathon gleich (obwohl wir auch schon gegen ende Spiele mit 12 Mann bestritten haben...).

Es sind zudem zweierlei Dinge einen Haufen zusammen zu trommeln, die alles erfahrene Spieler sind und dann einfach mal spielen oder wirklich Football als unisport anzubieten mit Training, Spieler werben und rookies ausbilden. Und damit die Uni einen als Team hinschickt ist das eigentlich Voraussetzung.

Knackpunkt ist wirklich genug Spieler zusammen zu bekommen. Es gibt jedes Jahr einige unis, die aufgrund der dünnen spielerdecke nicht antreten. Und wenn man nur auf ligaspieler setzt hat man das Problem, dass spielfrei sein muss, die Leute nicht verletzt sein dürfen und sie dann auch noch zu sehr Angst haben, sich bei dem "spaßturnier" zu verletzen, wenn es mitten in der Saison ist.
ZuGucker
Rookie
Beiträge: 64
Registriert: Do Mai 21, 2009 10:54

Beitrag von ZuGucker »

Also ob die Spieler da wirklich Angst haben sich zu verletzen... Reine Spaßveranstaltung ist es ja auch nicht, aber wie der Mannheimer schon schrieb, anscheinend haben die Partyteams gewonnen und das ist eine ganz große Tradition beim Unibowl.Ohne große Feier gehts nicht. Zitat aus dem Bericht der HP der Engineers:

"Doch die Paderborner waren ausgeschlafen"... :D

Da wird man an Zeiten erinnert...
Brew Drees
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do Apr 22, 2010 00:18

Beitrag von Brew Drees »

Hier noch ein Bericht aus Mannheimer Sicht:
http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... ubrik=5025
Antworten