EM 2010 in Frankfurt!?

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Benutzeravatar
frogg6776
OLiner
Beiträge: 499
Registriert: So Mär 22, 2009 18:04
Wohnort: Essen

Beitrag von frogg6776 »

zuhause von den beiden spielen, und ich möchte den abend nutzen, um mich vor die österreichische fankolonie knien und lob und dank sagen. ohne die rot-weiss-roten wär heute in wetzlar wieder 'ne stimmung zum totewegtragen gewesen.

wenn die finnische offense auf dem feld war, gab es eine lärmkulisse, die in der GFL keine 2000 leute hinbekommen. war die österreichische offense auf dem rasen, konnte man die cadence des qb mithören.

einfach nur klasse - auch, wenn ich als exil-ösi vielleicht nicht ganz objektiv bin.
<bitte beliebiges zitat einfügen>
Promenadenmischung
Safety
Beiträge: 1372
Registriert: Mo Mai 07, 2007 09:19
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag von Promenadenmischung »

Eurosieger der Herzen- Austria. Die sind positiv IRRE!
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

OJ_33 hat geschrieben:Ok, ich will hier nichts pessimistisch sehen, aber wie sehen denn, nur für den Fall der Fälle, die Tie-Breaker für die Tabellenplätze aus?
Verliert Deutschland gegen Finnland:
- mit weniger als 13 Punkten: 1. Österreich 2. Deutschland 3. Finnland
- mit mehr als 13 Punkten und mit weniger als 44 Punkten: 1. Österreich 2. Finnland 3. Deutschland
- mit mehr als 45 Punkten: 1. Finnland, 2. Österreich, 3. Deutschland

Eklig wirds bei +44 für Finnland, dann haben Finnland und Österreich +21 in der Differenz. Wahrscheinlichkeit des Eintretens... naja :D

Gewinnt Deutschland : 1. Deutschland, 2. Österreich, 3. Finnland
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

Promenadenmischung hat geschrieben:Eurosieger der Herzen- Austria. Die sind positiv IRRE!
Wo ist der "gefällt mir " Button :)
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

Mac hat geschrieben:Da sieht man wie ernst die EM genommen wird...
http://football-aktuell.de/cgi-bin/news ... &rubrik=80
Das war von Schweden und Großbritannien schon seit Wochen so vereinbart. Schweden hat für Herren und Junioren zusammen zwei Sätze Helme gekauft und hat den Britten die Helme ausgeliehen, damit die nicht für die EM neue Helme kaufen müssen, die sie nur bei der EM in 2010 brauchen und danach Jahre lang nicht nicht.
Benutzeravatar
sarge
DLiner
Beiträge: 126
Registriert: Fr Jun 06, 2008 21:58
Wohnort: NRW

Beitrag von sarge »

Insider II hat geschrieben:
Mac hat geschrieben:Da sieht man wie ernst die EM genommen wird...
http://football-aktuell.de/cgi-bin/news ... &rubrik=80
Das war von Schweden und Großbritannien schon seit Wochen so vereinbart. Schweden hat für Herren und Junioren zusammen zwei Sätze Helme gekauft und hat den Britten die Helme ausgeliehen, damit die nicht für die EM neue Helme kaufen müssen, die sie nur bei der EM in 2010 brauchen und danach Jahre lang nicht nicht.
Also schlecht recherchiert :? oder ungeschickt formuliert, immer wieder interessant wie in allen Lagen des Lebens Reporter die Meinungen beeinflussen.
Aufregen wg. Rechtschreibfehler? OK bin halt Legasteniker
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

svemirka hat geschrieben:Borg und Urgestein ihr habt ja sowas von recht.
Ich war total schockiert über die Frankfurter Veranstaltung.
Wetzlar war dagegen echt nett sieht man mal von dem Spiel ab.
Wölfe ein dickes Lob an euch.
Laßt solche Veranstaltungen in kleineren Stadien stattfinden und es die Leute ausrichten die Ahnung davon haben, nämlich die Vereine.

:
Zum einen sind es dieselben Leute, die in Frankfurt am Main, Wiesbaden und Wetzlar die EM ausrichten, zum anderen ist genau das die Wegscheide: Die einen sind damit zufrieden, ein schnuckeligges, lauschiges Stadion zu haben, wo der Vereinspräsident noch selbst den Grillsteak bedient und man jeden der 50 Zuschauer namentlich kennt, und die anderen wollen den Sport aus der Nische mitten in die Gesellschaft führen. Und dazu muss man in die Multifunktions-Stadien vom Fußball hineinen. Sonst wird es nie eine Entwicklung geben. Wenn man von vornherein definiert, dass dies noch nicht einmal der eigene Anspruch ist, sich weiterzuentwicklen, wird auch nie etwas passieren.

Soll man jetzt das Angebot einer Stadt, kostenfrei das Top-Nr. 1-Stadion zu nutzen, ausschlagen, nur weil man es 2010 nicht voll bekommt?

Es gibt viele, viele Menschen, die sitzen lieber in einer modernen Groß-Arena mit der entsprechenden Infrastruktur, als im lauschigen Stadion mit ihren Kumpels.

Für eine EM in Kleinstadien interessiert sich außerhalb unsere eigenen Community leider niemand. Entsprechend gibt es dann auch weniger Medienecho, öffentliche Wahrnehmung und Unterstützung.

Nicht falsch verstehen: jeder wie er will.

Aber jetzt zu sagen, geht mal lieber nicht in die Commerzbank Arena, wir wollen lieber in ein kleineres Stadion, ist der falsche Weg, führt nirgend wohin. Jedenfalls nicht nach vorne.
Benutzeravatar
sarge
DLiner
Beiträge: 126
Registriert: Fr Jun 06, 2008 21:58
Wohnort: NRW

Beitrag von sarge »

Insider II hat geschrieben: Zum einen sind es dieselben Leute, die in Frankfurt am Main, Wiesbaden und Wetzlar die EM ausrichten...
Soll man jetzt das Angebot einer Stadt, kostenfrei das Top-Nr. 1-Stadion zu nutzen, ausschlagen, nur weil man es 2010 nicht voll bekommt?

Es gibt viele, viele Menschen, die sitzen lieber in einer modernen Groß-Arena mit der entsprechenden Infrastruktur, als im lauschigen Stadion mit ihren Kumpels...
Getränkestand + Verpflegung wurde allerdings von Leuten vor Ort betrieben. Deren Motivation war (gefühlt) um einiges besser als die "Fachkräfte" aus der Coba.
Und obwohl ich als Galaxy Fan das Arena Feeling vermisse bin ich lieber in einem Stadion wo ich spüre das ich willkommen bin.
Wäre mein erstes Spiel am SA gewesen - die EM wäre für mich vorbei
Wäre es gestern in Wetzlar gewesen - Super ich komme wieder :D
Aufregen wg. Rechtschreibfehler? OK bin halt Legasteniker
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Beitrag von Raynor »

Insider du hast im Prinzip recht. Nun kommt aber die EM zu einem Zeitpunkt, da der Veranstalter schon 2 mal enttäuscht wurde (GB 2008 und 2009).
Die Commerzbankarena ist zu groß und Wetzlar ist eines dieser Stadien die Du beschreibst. Ausserdem viel zu weit weg.
Bei der Brita Arena ist das was anderes. Hochmodernes Stadion für ca. 12000 Zuschauer. Zentral im Rhein Main Gebiet.
Solche Stadien auszulasten muss das Ziel sein.
Zuletzt geändert von Raynor am Mi Jul 28, 2010 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gloss raus!
Prime
Quarterback
Beiträge: 5877
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Insider II hat geschrieben:Aber jetzt zu sagen, geht mal lieber nicht in die Commerzbank Arena, wir wollen lieber in ein kleineres Stadion, ist der falsche Weg, führt nirgend wohin. Jedenfalls nicht nach vorne.
Seh ich genauso.

In so einem Stadion wie in Wetzlar kommen garantiert nur die richtigen Footballfans. Das kann aber nicht der Anspruch einer EM sein. Zumindest das Finale sollte hier schon ein Stück in die Öffentlichkeit rücken und ein Potenzial von 10.000+ Zuschauern haben. Das ist halt nur in Commerzbank-Arena und Co. möglich.

Das Problem ist eher, dass die Erwartungen in so großen Stadien immer wesentlich höher sind. Sieht man doch auch an den Kommentaren hier. In Wetzlar ist jeder froh, wenn er seinen Platz und `ne Bratwurst hat und gemütlich das Spiel sehen kann. Im großen Stadion erwartet man hingegen eine riesige Powerparty, mindestens 20.000 Fans, die Stimmung machen, eine große Halbzeitshow usw. Dieses Erwartungsproblem führt dann letztlich halt auch zu den negativen Bewertungen.
svemirka
OLiner
Beiträge: 321
Registriert: Do Aug 02, 2007 07:52
Wohnort: Großkrotzenburg

Beitrag von svemirka »

Lieber InsiderII,

ausgerechnet ich "lilaner" Eventfan schreibe sowas.
Mit der Atmosphäre am Sa in der Coba lockt man keinen Hund vorm Ofen vor.
Ich fühle mich zehnmal wohler im Stadion der Hornets, der Phantoms und natürlich auch in Ginnheim.
In einem kleineren Stadion kommt einfach mehr Stimmung auf, als wenn sich die doch kleine Fangemeinde in einem riesen Stadion verliert.
Wo Stimmung ist, ein gutes Catering und eventuell ein gutes Spiel kann ich eher bei Neulingen mit punkten als mit dem was am Samstag geboten wurde.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Insider II hat geschrieben: Soll man jetzt das Angebot einer Stadt, kostenfrei das Top-Nr. 1-Stadion zu nutzen, ausschlagen, nur weil man es 2010 nicht voll bekommt?
Ja, sollte man. Der Rahmen muss stimmen und das tut er bei 10% Auslastung einfach nicht. Da kommt keine Stimmung auf. Gestern in Wetzlar waren nicht soviele Ösis wie in Frankfurt, aber durch die Enge des Stadions wirkte es trotzdem, die Cheerleader haben ganz schön komisch geguggt wenn der Block losgelegt hat.
aktiv 1992-1997
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Ich war selbst ein großer Fan vom German Bowl in der CoBa-Arena und selbst auch naiv genug zu glauben, dort seien allein durch das Stadion 20.000 plus x Zuschauer im Laufe einer Entwicklung möglich.

Aus verschiedenen Gründen ging es aber keineswegs vorwärts, mit dem bisher negativen Höhepunkt des EM-Eröffungsspiels.

Selbst wenn ich die Vereinsbrille mal abnehme und den Lokalpatriotismus mal außen vor lasse: Ein Stadion wie die Brita Arena (15.000) muss in Zukunft der Maßstab für solche Ereignisse sein. Unabhängig mal davon, wieviel Fans tatsächlich morgen die Hütte bevölkern.

Ich spinne den Faden mal weiter: Die nächsten drei German Bowls in einem Stadion solcher Größenordnung und diese dann drei Mal in Folge ausverkauft, dienen dem Sport und seinem Ansehen sicher mehr, als drei Finalspiele vor 15.000 in einem 50.000 Stadion.
OJ_33
OLiner
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 10, 2005 12:28
Wohnort: Winterbach

Beitrag von OJ_33 »

legend hat geschrieben: Ich spinne den Faden mal weiter: Die nächsten drei German Bowls in einem Stadion solcher Größenordnung und diese dann drei Mal in Folge ausverkauft, dienen dem Sport und seinem Ansehen sicher mehr, als drei Finalspiele vor 15.000 in einem 50.000 Stadion.
Da werf ich doch mal den GermanBowl in Stuttgart ein. Das perfekte Stadion für so ein Event. Ok, nicht gerade zentral in Deutschland...bin gespannt auf "Brita" morgen ;)
Greetz OJ
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Niemand ist ja gegen die Coba, weil das Stadion so groß ist. Man ist aber gegen die Coba, weil so wenig Zuschauer kommen. Niemand behauptet, dass Stadien/Sportplätze, wie wohl in Wetzlar, den Football nach vorne bringen. Es bringt den Football aber genauso wenig nach vorne, wenn man in der Coba vor 5.000 Zuschauern spielt.
In Wetzlar zeigt man, dass man offensichtlich nur Dorfniveau hat. In Frankfurt zeigt man, dass man nicht in der Lage ist grosse Arena adäquat zu füllen und offensichtlich zu Recht nur Dorfniveau hat.

Der Fehler ist nicht die Coba, sondern ein fehlendes professionelles Veranstaltungsmanagement. Dafür trägt der Verband/Auftraggeber die Verantwortung. Wenn ich die Rechte und die operative Durchführung einer EM an eine Stadion GmbH übertrage, habe ich im Interesse meines Verbandes dafür Sorge zu tragen, dass meine Interessen berücksichtigt werden. Dann muss ich halt vertraglich regeln, wie im Bereich Marketing, Sponsoring, Catering, VIP-Betreuung etc. zu verfahren ist. Wenn ich das nicht mache, kann ich mich hinterher nicht beschweren, dass mein Auftragnehmer schlecht leistet. Gemessen an was denn? Ich denke, hier ist seitens des Verbandes einfach schlecht bzw. unprofessionell gearbeitet worden. Das eine Stadion GmbH, weil es der Vertrag hergibt, ihre Aktivitäten fast auf null fährt, kann ich verstehen. Wenn man erkannt, dass einem grossen Kostenblock (dazu muss man natürlich wissen welche Kosten schon durch das Aufschliessen eines Stadions entstehen. Die meisten wissen das hier nicht), fast keine Einnahmen entgegenstehen (siehe Erfahrung GB), dann ist es nun mal betriebswirtschaftlich intelligent, die Ausgaben zu minimieren. Im übrigen vermarkten die Stadionleute ja alle Events in der Coba und da Ressourcen nun mal endlich sind, lenkt man sie natürlich auf Events mit denen man Geld verdient und nicht auf Events mit denen man Geld verbrennt.

Fazit: Geht gerne in grosse Stadien, aber dann füllt sie auch so, dass man sich nicht dafür schämen muss. Ansonsten gibt es genügend Stadien mit einer Kapazität um die 20.000 Zuschauer die bei einer Auslastung von 40-50% eine gute Atmoshäre haben.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Antworten