Aufstiegsregeländerung mitten in der Saison

Die höchste deutsche Spielklasse...

Änderung der Auf-/Abstiegsregelung während der laufenden Saison. Ist das ok?

Ja, die Reform wird dadurch halt schneller umgesetzt
27
45%
Nicht ok, weil Wettbewerbsverzerrung. Neue Regelung sollte erst zur nächsten Saison gelten
31
52%
weiß nich
2
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 60

Prime
Quarterback
Beiträge: 5852
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Aufstiegsregeländerung mitten in der Saison

Beitrag von Prime »

Die geplante Aufstockung der GFL von 12 auf 14 Teams soll bereits in der kommenden Saison in Kraft treten, wodurch sich die Aufstiegsregelung für diese Saison noch mal schnell eben ändert, obwohl sie schon fast vorbei ist.

Beispielsweise werden die Mönchengladbach Mavericks dadurch jetzt praktisch zum Aufsteiger erklärt, ohne die übliche Hürde der Relegation nehmen zu müssen. (Höre ich da Sektkorken knalln?)

Und: Der GFL-Sechste (zur Zeit Dresden Monarchs) spielt plötzlich nur noch gegen den Zweiten der GFL 2 (Düsseldorf Panther), was tendenziell die Chance auf den Klassenerhalt nicht unbedeutend erhöhen sollte. Die Düsseldorf Panther kommen ihrerseits völlig überraschend nochmal in den Genuss um den Aufstieg spielen zu dürfen.

Wie isn so die Meinung dazu?
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

Man sollte auch noch eine Abstimmung für die GFL Süd einrichten, denn hier, bei PatPrimeman gehts ja nur um Nord. :lol:
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Benutzeravatar
Bibo
Defensive Back
Beiträge: 717
Registriert: Mo Jun 08, 2009 18:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bibo »

Daß das mitten in der laufenden Saison geändert wird, hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack. Ich weiß ja nicht, aber irgendwie scheint da wohl jemand die Truppe mit der tollen Tradition im Oberhaus sehen zu wollen!
Go Monarchs!!!
Man muss immer mit allem rechnen!
El_hombre
DLiner
Beiträge: 101
Registriert: So Mai 18, 2008 20:22

Beitrag von El_hombre »

Der Zeitpunkt ist in meinen Augen nicht ok. So etwas sollte man zwischen zwei Spielzeiten regeln, um diese dann mit klaren Vorgaben zu spielen.

Auch finde ich den Zeitraum in dem die Abfrage der Verbände und Vereine stattfinden soll nicht in Ordnung. Die Vereine haben kaum Zeit sich eine Meinung zu bilden bzw. überhaupt eine abzugeben, da wir uns mitten in der Haupturlaubszeit befinden.
Das hat irgendwie etwas von der Art: "Erhöhen wir doch das Rentenalter während der Fußball-WM auf 75 Jahre dann kriegt es das doofe Volk ohnehin nicht mit. Hinterher können wir sagen es war doch allen bekannt, aber es hat sich ja keiner beschwert und jetzt ist es ja schon beschlossen." :roll:
gondov
Rookie
Beiträge: 88
Registriert: Fr Sep 24, 2004 00:40
Wohnort: Endlich wieder Berlin Ost

Beitrag von gondov »

Sie verstösst auch klar gegen das vor erst 11 Monaten veröffentlichte Lizenzsstatut. Das geht einfach nicht. Das ist der eigentliche Skandal!
Im Folgejahr wäre das alles kein Problem gewesen, Das gegen die eigenen Regeln durchzuziehen, hat den unseriösen Beigeschmack, als wäre das eine Lex Monarchs/Mönchengladbach. Man will beide in der GFL Nord haben. Ich glaube wir sind uns einig, das Düsseldorf real keine Chance gegen Dresden hat.

Auch schafft man hier mit dem Verstoß gegen das eigene Lizenzstatut einen Präzedenzfall, der in künftigen Rechtsstreitigkeiten zwischen Vereinen und AFVD

Der Süden spielt wohl keine große Rolle, obwohl Probleme Süden die Reform kippen könnte. Nach dem Restprogramm haben die Bandits das leichteste Restprogramm, Was ist, wenn die Rhein Neckar Bandits nicht den Sprung ins kalte Wasser = GFL Direktaufstieg nicht wollen ?
Rücken dann alle anderen Vereine in der Anwartschaft nach? Hanau Hornets sind auch ein Traditionsclub.
Zuletzt geändert von gondov am Di Aug 03, 2010 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1545
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

El_hombre hat geschrieben:Das hat irgendwie etwas von der Art: "Erhöhen wir doch das Rentenalter während der Fußball-WM auf 75 Jahre dann kriegt es das doofe Volk ohnehin nicht mit. Hinterher können wir sagen es war doch allen bekannt, aber es hat sich ja keiner beschwert und jetzt ist es ja schon beschlossen." :roll:
So geschehen bei der WM 2006 mit den Krankenkassenbeiträgen, und bei der WM 2010 mit den Zusatzbeiträgen zur Krankenkasse.

Ja, die Politik macht so etwas bereits... :evil:

Das was der AFVD hier plant ist aber damit nun wirklich nicht vergleichbar.
gondov
Rookie
Beiträge: 88
Registriert: Fr Sep 24, 2004 00:40
Wohnort: Endlich wieder Berlin Ost

Beitrag von gondov »

kielersprotte hat geschrieben:
El_hombre hat geschrieben:Das hat irgendwie etwas von der Art: "Erhöhen wir doch das Rentenalter während der Fußball-WM auf 75 Jahre dann kriegt es das doofe Volk ohnehin nicht mit. Hinterher können wir sagen es war doch allen bekannt, aber es hat sich ja keiner beschwert und jetzt ist es ja schon beschlossen." :roll:
So geschehen bei der WM 2006 mit den Krankenkassenbeiträgen, und bei der WM 2010 mit den Zusatzbeiträgen zur Krankenkasse.

Ja, die Politik macht so etwas bereits... :evil:

Das was der AFVD hier plant ist aber damit nun wirklich nicht vergleichbar.
Das ist schon vergleichbar. Mit der Verkündung bei der EM sind quasi Fakten geschaffen worden, die man trotz des fehlenden Beschluss am 30.8. nicht mehr zurückdrehen kann. Die betroffenen Vereine Düsseldorf, Franken Knights, Wiesbaden Phantoms, Saarland Hurricanes und Bandits haben jetzt Planungsaufwand, den sie im Falle eines Nichtzustandekommens der Reform in 2010 einklagen könnten.

Herzlichen Glückwunsch AFVD
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1545
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

gondov hat geschrieben:
kielersprotte hat geschrieben:
El_hombre hat geschrieben:Das hat irgendwie etwas von der Art: "Erhöhen wir doch das Rentenalter während der Fußball-WM auf 75 Jahre dann kriegt es das doofe Volk ohnehin nicht mit. Hinterher können wir sagen es war doch allen bekannt, aber es hat sich ja keiner beschwert und jetzt ist es ja schon beschlossen." :roll:
So geschehen bei der WM 2006 mit den Krankenkassenbeiträgen, und bei der WM 2010 mit den Zusatzbeiträgen zur Krankenkasse.

Ja, die Politik macht so etwas bereits... :evil:

Das was der AFVD hier plant ist aber damit nun wirklich nicht vergleichbar.
Das ist schon vergleichbar. Mit der Verkündung bei der EM sind quasi Fakten geschaffen worden, die man trotz des fehlenden Beschluss am 30.8. nicht mehr zurückdrehen kann. Die betroffenen Vereine Düsseldorf, Franken Knights, Wiesbaden Phantoms, Saarland Hurricanes und Bandits haben jetzt Planungsaufwand, den sie im Falle eines Nichtzustandekommens der Reform in 2010 einklagen könnten.

Herzlichen Glückwunsch AFVD
Es ist nicht vergleichbar weil hier nicht Politiker in einer Massenbegeisterung versuchen Schweinereien unbemerkt durchzubringen. Es wurde ein Plan verkündet, kein Beschluß, also was soll da einklagt werden? :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
Nibbles
Linebacker
Beiträge: 2225
Registriert: Fr Jan 30, 2009 19:28
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Nibbles »

[quote="gondov"] Ich glaube wir sind uns einig, das Düsseldorf real keine Chance gegen Dresden hat.

:shock: da sind wir uns ganz und garnicht einig
die http://www.duesseldorfpanther.de/filead ... erlogo.gif standen am 3.7. unter enormen druck und haben deshalb ihre wahre leistungsstärke nicht abrufen können. nach meiner meinung haben die Panther gegen die Monarchs eine 50% chance. in D-Benrath wird es schwer und das nicht nur für die Monarchs.
"ich kann nichts dafür, ich bin so!"
Ronald
Safety
Beiträge: 1498
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Beitrag von Ronald »

Wenn man die GFL unbedingt aufstocken will, mein Vorschlag: GFL Letzter und GFL2 Erster und Zweiter bilden eine 3er Gruppe, in der jeder ein Spiel gegen die anderen beiden hat. Die beiden besten kommen in die GFL. So hat jeder die sportliche Aufgabe, den Aufstieg zu bewältigen.
Heimspielrecht ergibt sich aus der Platzierung.
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

Ronald hat geschrieben:Wenn man die GFL unbedingt aufstocken will, mein Vorschlag: GFL Letzter und GFL2 Erster und Zweiter bilden eine 3er Gruppe, in der jeder ein Spiel gegen die anderen beiden hat. Die beiden besten kommen in die GFL. So hat jeder die sportliche Aufgabe, den Aufstieg zu bewältigen.
Heimspielrecht ergibt sich aus der Platzierung.
Es geht aus rechtlichen Gründen nicht. Der GFL Tabellenletzte wird dadurch schlechter gestellt, als wenn er einen Relegationsgegner hat. Damit ist er dann in seiner Rechtsposition verletzt. Wenn er hingegen anstatt des Ersten der GFL2 auf den Zweiten der GFL2 trifft, hat er keinen Nachteil.
Ronald
Safety
Beiträge: 1498
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Beitrag von Ronald »

Insider II hat geschrieben:
Ronald hat geschrieben:Wenn man die GFL unbedingt aufstocken will, mein Vorschlag: GFL Letzter und GFL2 Erster und Zweiter bilden eine 3er Gruppe, in der jeder ein Spiel gegen die anderen beiden hat. Die beiden besten kommen in die GFL. So hat jeder die sportliche Aufgabe, den Aufstieg zu bewältigen.
Heimspielrecht ergibt sich aus der Platzierung.
Es geht aus rechtlichen Gründen nicht. Der GFL Tabellenletzte wird dadurch schlechter gestellt, als wenn er einen Relegationsgegner hat. Damit ist er dann in seiner Rechtsposition verletzt. Wenn er hingegen anstatt des Ersten der GFL2 auf den Zweiten der GFL2 trifft, hat er keinen Nachteil.
Das versteh ich jetzt nicht. Der GFL Letzte ist doch sportlich/theoretisch gesehen besser als beide aus der GFL2 und hätte somit zwei Heimspiele gegen sportlich "schlechtere" Teams.
Jay
Defensive Back
Beiträge: 664
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Beitrag von Jay »

Ist ganz einfach:
A) Relegation gegen den 1. der GFL2: 1/2 kommt weiter (=50%)
B) Relegation gegen den 2. der GFL2: 1/2 kommt weiter (=50%)
C) Relegation nach Deinem Modell: 2/3 kommen weiter (=67%)
Also rein statistisch ist das erstmal eine höhere Chance 8)
Realistisch betrachtet aus Sicht des GFL-Letzten:
- Wenn man in A verliert ist man runter
- Wenn man in B verliert ist man runter
- Wenn man in C gegen A verliert, hat man immer noch die Chance gegen B
- Wenn man in C gegen B verliert, hat man immer noch die Chance gegen A
Auf den ersten Blick also wirklich keine Schlechterstellung.

Allerdings kommt jetzt das Szenario "jeder gewinnt ein Spiel und dann entscheidet das TD-Verhältnis" ins Spiel.
Dann kann es durchaus sein, dass der GFL-Letzte gegen den GFL2-Ersten gewinnt, allerdings mit dem schlechtesten TD-Verhältnis der drei dasteht und somit unter Variante A) nicht abgestiegen wäre und unter Variante C) doch.
Und man braucht nur diesen einen Fall der Schlechterstellung gegenüber dem alten Modell und schon hast Du den Salat (auch wenn auf dem Papier eigentlich alles so schön aussieht).
Jay
Defensive Back
Beiträge: 664
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Beitrag von Jay »

gondov hat geschrieben:Die betroffenen Vereine Düsseldorf, Franken Knights, Wiesbaden Phantoms, Saarland Hurricanes und Bandits haben jetzt Planungsaufwand, den sie im Falle eines Nichtzustandekommens der Reform in 2010 einklagen könnten.
:?: :?: :?:
Auf was für einer Grundlage denn?
Spieler Papa
Defensive Back
Beiträge: 769
Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
Wohnort: Links des Rheins in NRW

Beitrag von Spieler Papa »

AUch wenn es im anderen Bereich keiner der Motzer hören wollte, wiederhole ich meine Aussage auch hier.
Die anderen, viel erfolgreicheren Verbände, gehen genauso vor, wie es jetzt der AFVD gemacht hat. Es ist das normalste von der Welt bei einer Ligaaufstockung das eigentlich geplante AUfstiegsszenario über den Haufen zu werfen.
Diskutiert also über den SInn oder Unsinn der Aufstockung aber nicht über die ARt und Weise.
Gesperrt