Ladiesbowl 2010
@ woodworm
Bei der EM in Hessen war z.B. die Zonen zwischen 50 und 40 nur geschätzte 5 Yard lang und dies ist international auch richtig.
Nochmals, es gibt einen Unterschied zwischen den deutschen Regeln und den internationalen Regeln.
In Deutschland wird das Feld in 12 gleich große Teile geteilt. Haben wir also ein 102 Meter langes Feld so sind alle 12 Zonen 8,5 Meter lang. International werden die Endzonen und die darauf folgenden Zonen genau 10 Yard lang markiert (9,15 Meter) die fehlenden Meter werden dann in der Mitte wieder aufgeholt. Heißt in dem Fall, dass die Abstände von 40 - 50 Yard Linie unter 6 Meter ist.
Richtig ist, dass die Refs den Platz vorher kontrollieren. Aber was machen bei Euch die Refs wenn bei der Kontrolle festgestellt wird, dass das Gekreidete nicht mit der Kette übereinstimmt?
@ yvonne
Ein Punkt in deiner Auflistung ist vom Regelwerk nicht richtig. Die Kette ist laut Regelwerk nicht auf der Gastseite sondern gegenüber der Press-box. Darum musste die Kette auf jeden Fall auf der Seite sein! Und beim Cointoss hat nunmal das Gastteam das Wahlrecht und das waren laut AFVD die Blades.
Der Rest deine Äußerungen hat nichts mit dem Regelwerk zu tun.
´
Bei der EM in Hessen war z.B. die Zonen zwischen 50 und 40 nur geschätzte 5 Yard lang und dies ist international auch richtig.
Nochmals, es gibt einen Unterschied zwischen den deutschen Regeln und den internationalen Regeln.
In Deutschland wird das Feld in 12 gleich große Teile geteilt. Haben wir also ein 102 Meter langes Feld so sind alle 12 Zonen 8,5 Meter lang. International werden die Endzonen und die darauf folgenden Zonen genau 10 Yard lang markiert (9,15 Meter) die fehlenden Meter werden dann in der Mitte wieder aufgeholt. Heißt in dem Fall, dass die Abstände von 40 - 50 Yard Linie unter 6 Meter ist.
Richtig ist, dass die Refs den Platz vorher kontrollieren. Aber was machen bei Euch die Refs wenn bei der Kontrolle festgestellt wird, dass das Gekreidete nicht mit der Kette übereinstimmt?
@ yvonne
Ein Punkt in deiner Auflistung ist vom Regelwerk nicht richtig. Die Kette ist laut Regelwerk nicht auf der Gastseite sondern gegenüber der Press-box. Darum musste die Kette auf jeden Fall auf der Seite sein! Und beim Cointoss hat nunmal das Gastteam das Wahlrecht und das waren laut AFVD die Blades.
Der Rest deine Äußerungen hat nichts mit dem Regelwerk zu tun.
´
Aber vom Regelwerk habe ich doch gar nichts gesagt...Jugend hat geschrieben:
@ yvonne
Ein Punkt in deiner Auflistung ist vom Regelwerk nicht richtig. Die Kette ist laut Regelwerk nicht auf der Gastseite sondern gegenüber der Press-box. Darum musste die Kette auf jeden Fall auf der Seite sein! Und beim Cointoss hat nunmal das Gastteam das Wahlrecht und das waren laut AFVD die Blades.
Der Rest deine Äußerungen hat nichts mit dem Regelwerk zu tun.
´

Ich denke aber, dass ich mit dem Punkt klar gemacht habe, was ich damit meine.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 769
- Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
- Wohnort: Links des Rheins in NRW
Ist so ja nicht wirklich richtig. Ich war sehr früh da und habe mitbekommen, dass ein vollkommen untaugliches Funkmikro da war. AUßerdem habe ich von einem Panthers-Mitglied gehört, dass die Bullis bei den Panthern das Refmikro angefragt haben, diese aber kein eigenes haben, sondern selber ihrs leihen.PLatsch hat geschrieben:Hatte Bulli nicht "vergessen" geschrieben? Wie leiht man sich etwas, an das man nicht denkt?Spieler Papa hat geschrieben: Schiedsrichtermikro kann man für 50,-€ an mehreren Stellen leihen.
Bei der WM fehlten um die Mittellinie 2x5m.Spieler Papa hat geschrieben: Platzmarkierung: Ende erstes Quarter. Berlin erhält einen First Down vor der 10Yard Linie. Der LM lässt die Kette aufstellen und diese endet in der Endzone! Ich denke bei einem Endspiel sollte man in der Lage sein 12 gleich große Felder zu kreiden.
Gottseidank hast du doch noch etwas Suppe zwischen den ganzen Haaren gefunden.Spieler Papa hat geschrieben: die Leistung des Teams besser als ich erwartet habe,
Das nächste Endspiel wird sicherlich eine ganze Nummer besser laufen. Auch sportlich.
Das Thema Platz hat Jugend ja erklärt. Wobei ich auch nicht verstehe warum die Schiedsrichter diesen Platz genehmigt haben. Wer genau hingeschaut hat wird auch mitbekommen haben, dass die Berliner an der 10 Yard Linie im ersten Quarter endeten, dann aber innerhalb der 10 Yard Linie weiter machten. Demnach gehe ich davon aus, dass die Refs festgestellt hatten, dass der Platz nicht korrekt gekreidet war.
Außerdem fehlte die Teamzone auf Berliner Seite und die Coaches Zone auf beiden Seiten.
Das mit dem Kobra-Banner fand ich auch peinlich. Was soll dies eigentlich durch ein Banner mit dem gegnerischen Logo zu laufen?
Der Stadionsprecher war in Ordnung. Er war vom Veranstalter und hielt ein bischen, ohne zu übertreiben, für sein Verein. Allerdings hätte man die gesamte Siegerehrung besser machen können. Keine Ansprache und kein we are the champions.
@ Marble: nein
Meine Kritik auf die Action bezog sich auf den Bericht der Bullois:
Neben erstklassigem Football soll natürlich ein Rahmenprogramm geboten werden, das es in sich hat. Neben dem obligatorischen amerikanischen Foodangebot haben die Bulldozer alle Hebel in Bewegung gesetzt, um kurzfristig ein attraktives Event zu initiieren. Neben Unterhaltung für die ganze Familie sollen auch Prominente gewonnen werden, die dem Football nahestehen.
@Jugend:
Ich habe schon erlebt, dass der Platz - zumindest zum Teil - neu gekreidet werden mußte, weil eine durchgehende Yard-Linie praktisch von der 11 zur 9 Yd. Markierung ging. Solange gekreidet ist - kein Problem, einen harten Besen (rote Borsten) und los geht's.
Wenn gelackt wäre, müßte wohl grüne Lackfarbe her
Aber wenn's denn die internationalen Richtlinien zulassen ist ja alles gut gewesen in Stockholm.
Zum LB:
Gabs denn einen Unterschied zwischen den Seiten?
Sprich gabs eine Tribüne (aus meiner Sicht gleichzusetzen mit Heimseite).
Auf den Luftbildern nicht wirklich zu erkennen.
Ich habe schon erlebt, dass der Platz - zumindest zum Teil - neu gekreidet werden mußte, weil eine durchgehende Yard-Linie praktisch von der 11 zur 9 Yd. Markierung ging. Solange gekreidet ist - kein Problem, einen harten Besen (rote Borsten) und los geht's.
Wenn gelackt wäre, müßte wohl grüne Lackfarbe her

Aber wenn's denn die internationalen Richtlinien zulassen ist ja alles gut gewesen in Stockholm.
Zum LB:
Gabs denn einen Unterschied zwischen den Seiten?
Sprich gabs eine Tribüne (aus meiner Sicht gleichzusetzen mit Heimseite).
Auf den Luftbildern nicht wirklich zu erkennen.
Berlin hat freiwillig die "weite" Seite gewählt und zumindest die Entscheidungsträger (in dem Fall der Head-Coach) hatten mit der Aufstellung der Kette auf ihrer Seite keine Probleme, schienen sogar überrascht, dass es darüber überhaupt Diskussionen gab.
Das Feld wurde vor dem Spiel mit der Kette vermessen, und es wurde festgestellt, dass keine Zone mit einer benachbarten Zone übereingestimmt hat. Daraufhin wurde den Coaches mitgeteilt, dass nicht die Linien, sondern die Kette Referenz sind.
Zum Quarterwechsel wurde der Ball im gleichen Abstand zur Goalline gelegt (8,5yds). Auf der einen Seite war da bereits die 10yds Linie, auf der anderen halt die 8,5. Auch dies wurde direkt an die Coaches weitergeleitet.
Das Feld wurde vor dem Spiel mit der Kette vermessen, und es wurde festgestellt, dass keine Zone mit einer benachbarten Zone übereingestimmt hat. Daraufhin wurde den Coaches mitgeteilt, dass nicht die Linien, sondern die Kette Referenz sind.
Zum Quarterwechsel wurde der Ball im gleichen Abstand zur Goalline gelegt (8,5yds). Auf der einen Seite war da bereits die 10yds Linie, auf der anderen halt die 8,5. Auch dies wurde direkt an die Coaches weitergeleitet.
Da hat der Fridge aber recht!
Wir wollten auf die Seite weg von der Bühne. Wollten uns fernhalten von der Musik und "dem" Stadionsprecher und das die Kette bei uns auf der "Heimseite" war ist auch normal. Immer auf der Seite abgewandt von der "Pressbox" oder der "Tribüne". Wir wurden auch von den Refs informiert das das Feld sehr mangelhaft gekreidet wurde. Das die Kette und nicht die Linie zählt und das wir versuchen sollen uns eine Teamzone und eine Coacheszone zu denken. Da auch diese linientechnisch nicht vorhanden waren. Also Berlin wusste Bescheid!
Bernd Gottschalk, Head Football Coach, Berlin Kobra Ladies.
Bernd Gottschalk, Head Football Coach, Berlin Kobra Ladies.
Ich kann den "Unmut" zumindest über einige Dinge nachvollziehen. Das mit den Vorhängeschlössern hätte man vorher kommunizieren sollen, Platz gerade kreiden sollte drin sein und das Banner mit Kobra-Logo hätte ich nicht vermisst, wenn es nicht da gewesen wäre.
Das mit der Seitenwahl hat sich ja mittlerweile geklärt und ich persönlich bin froh um jedes Finale, bei dem nicht anschließend Queen gedudelt wird.
Übrigens fehlten in Schweden tatsächlich nur jeweils 1m zwischen der 45er und der 50er Linie, da hat mir mein Gedächtnis wohl einen Streich gespielt. Die fehlenden Meter hätte man da wirklich nur in Deutschland auf das gesamte Feld aufgeteilt, im gesamten Rest der Welt nicht? Erstaunlich.
Das mit der Seitenwahl hat sich ja mittlerweile geklärt und ich persönlich bin froh um jedes Finale, bei dem nicht anschließend Queen gedudelt wird.
Übrigens fehlten in Schweden tatsächlich nur jeweils 1m zwischen der 45er und der 50er Linie, da hat mir mein Gedächtnis wohl einen Streich gespielt. Die fehlenden Meter hätte man da wirklich nur in Deutschland auf das gesamte Feld aufgeteilt, im gesamten Rest der Welt nicht? Erstaunlich.
Im Münchner Dantestadion waren jahrelang beide Zonen zwischen 50 und den beiden 40ern ca. 11yd, da die von der Stadt angebrachten Markierungen dort fehlerhaft waren. Das wurde erst vor ein oder zwei Jahren "geradegezogen", als sämtliche Markierungen (auch z.B. für Hürden- und Staffelläufe) im Stadion erneuert wurden.
Im Grunde sind die Markierungen doch nur ein "Service" für die Zuschauer und erleichtert auch den Refs die Arbeit. Aber "rechtsgültig" ist nur die Kette!
....und selbst die schönste Markierung ist Makulatur, wenn der Ref bei der Spotfestlegung 'nen Knick in der Optik hat!
Im Grunde sind die Markierungen doch nur ein "Service" für die Zuschauer und erleichtert auch den Refs die Arbeit. Aber "rechtsgültig" ist nur die Kette!
....und selbst die schönste Markierung ist Makulatur, wenn der Ref bei der Spotfestlegung 'nen Knick in der Optik hat!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
@ Yvonne sei die sicher ich bin über deine Worte, bzw. Kritik nicht Böse, du hast wenigstens noch ein paar Ansätze gebracht wie was besser geht, dann kann ich da gut mit leben, denn wir wollen ja auch noch was lernen.
@ Spieler Papa, noch mal extra für dich, ich habe die Funkmikros dank der Hilfe von Frank Joachim angemietet und habe es dann am Freitag "vergessen" abzuholen. Was wir dann probiert haben war eine Versuch einer Notlösung.
Kreiden geht natürlich gar nicht habt ihr recht das muß sitzen.
Alles was den offiziellen Teil betrifft muß ich nur lächeln, hat mal jemand von euch Infos beim Verband angefordert wie sowas ablaufen soll?
Wer ist Heimteam, wer steht wo, wer ernennt die MVP´s, wer macht die Ehrung, Timetable usw.
Sorry, eines der Zitate war, "es ist ein normales Spiel nur mit Hymne vorher"
In der Halbzeit habe ich dann nochmal gefragt wer ernennt die MVP´s? Keine Angst das machen wir schon wir beraten uns schon. Die Siegerehrung kam und die Coaches wurden nach den MVP´s gefragt.
Das ist nur ein kleiner Auszug von vielen weiteren Dingen.
Das soll uns nicht von unseren Fehlern frei sprechen, denn die haben wir definitiv gemacht nur wissen solltet ihr das Trotzdem.
Wer noch mehr Vorschläge hat was wir hätten besser machen können, gerne her damit.[/u][/b]
@ Spieler Papa, noch mal extra für dich, ich habe die Funkmikros dank der Hilfe von Frank Joachim angemietet und habe es dann am Freitag "vergessen" abzuholen. Was wir dann probiert haben war eine Versuch einer Notlösung.
Kreiden geht natürlich gar nicht habt ihr recht das muß sitzen.
Alles was den offiziellen Teil betrifft muß ich nur lächeln, hat mal jemand von euch Infos beim Verband angefordert wie sowas ablaufen soll?
Wer ist Heimteam, wer steht wo, wer ernennt die MVP´s, wer macht die Ehrung, Timetable usw.
Sorry, eines der Zitate war, "es ist ein normales Spiel nur mit Hymne vorher"
In der Halbzeit habe ich dann nochmal gefragt wer ernennt die MVP´s? Keine Angst das machen wir schon wir beraten uns schon. Die Siegerehrung kam und die Coaches wurden nach den MVP´s gefragt.
Das ist nur ein kleiner Auszug von vielen weiteren Dingen.
Das soll uns nicht von unseren Fehlern frei sprechen, denn die haben wir definitiv gemacht nur wissen solltet ihr das Trotzdem.
Wer noch mehr Vorschläge hat was wir hätten besser machen können, gerne her damit.[/u][/b]
-
- Defensive Back
- Beiträge: 769
- Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
- Wohnort: Links des Rheins in NRW