GFL2 Süd 2011

Die (gefühlt) höchste deutsche Spielklasse...
Michel
Guard
Beiträge: 1566
Registriert: Fr Aug 12, 2005 01:31

GFL2 Süd 2011

Beitrag von Michel »

Nach der Saison ist vor der Saison ... :wink:

Erstmal Glückwunsch an die Kirchdorf Wildcats und die Baden Greifs zum Aufstieg !! Willkommen in der GFL2 Süd !!

Das Rückspiel um den Abstieg sollte in Wiesbaden nur noch Formsache sein, deswegen an die Weinheim Longhorns : Hello again ... :P

Nachdem die GFL1 ja reformiert wurde, spielen wir also nur noch mit sieben Teams, die da wären:

Weinheim Longhorns: Traditionell physisch stark, oft kleiner Kader, meistens mit US-Hilfe stark, teilweise Unruhe im Verein, sicherlich Mitfavorit.

Franken Knights: Größere Kadertiefe wünschenswert, meistens gute US-Verstärkungen, gutes Umfeld, harte, variable Spielweise, Mitfavorit ?

Rhein-Neckar Bandits: Ohne Ami (s) Abstiegskandidat, mit Ami (s)können sie die Großen ärgern, viel Unruhe im Verein, das Karussell zwischen WL und RNB wird sich drehen ...

Darmstadt Diamonds: Die Bad Boys der GFL2, guter, harter, deutscher Kader, sehr gute Defense, Amis nicht essentiell, kaum Fans, dafür große Klappe im Forum, Favorit ???

Holzgerlingen Twister: Symphatischer Neuling aus 2010, solides Programm, ab und zu auf Kunstrasen, könnte feste Größe in der GFL2 werden, Mittelfeld realistisch.

Kirchdorf Wildcats: Harter, bayrischer Football, die Busindustrie wird wieder angekurbelt, guter deutscher Kader, der sicherlich wieder gezielt mit A´s verstärkt werden wird, wenn erfolgreich gespielt wird, kommen auch Fans ...

Baden Greifs: Die Karlsruher waren zu meiner Zeit in den Linien lauter Ochsenkinder, k.A. wie es jetzt aussieht ... Problem Stadion, wenig Fans, Überraschung ... ?

Das ist mal derzeit MEINE Sicht, es kann losgehen ... Bin mal gespannt, wieviele Teams es in der neuen Saison auf die Reihe kriegen, den organisatorischen Anforderungen für die GFL2 gerecht zu werden. Dazu zählt nun:

Original Spielfeldmarkierung mit Zahlen und einzelnen Yards als Hashmarks, elektronische Spielzeituhr, zwei 25/40 sec Uhren

Viel Spass beim Motzen, Stänkern und Diskutieren ... :lol: :P :wink:

..... Michel :wink:

P.S. Sing dudeldei sing dudeldei, sing dudel dudel dei ..... :P
Benutzeravatar
Muff Potter
Runningback
Beiträge: 3631
Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Muff Potter »

die Anforderungen haben ja bereits 2010 nur zwei Teams für jedes Spiel hinbekommen. Ich hoffe dass der AFVD hier endlich tätig wird und die entsprechenden Strafen erhöht, denn die bislang waren ja ein Witz.
Da frägt man sich dann wirklich wieso man das ganze macht.
Grüßle auch vom Tom und dem Huck
Bild
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

Muff Potter hat geschrieben:die Anforderungen haben ja bereits 2010 nur zwei Teams für jedes Spiel hinbekommen. Ich hoffe dass der AFVD hier endlich tätig wird und die entsprechenden Strafen erhöht, denn die bislang waren ja ein Witz.
Da frägt man sich dann wirklich wieso man das ganze macht.
selbst einige gestandene GFL1 Teams haben das nicht zu 100% hingekriegt und Strafen sind mitunter kontraproduktiv...vor allem, wenn man sich die ohnehin angespannte finanzielle Lage der kompletten Liga ansieht...
gladiator
OLiner
Beiträge: 257
Registriert: Mo Okt 19, 2009 22:30

Re: GFL2 Süd 2011

Beitrag von gladiator »

erstmal Glückwunsch an die Aufsteiger, endlich kann ich wieder im GFL2 Forum bleiben.
Michel hat geschrieben: Original Spielfeldmarkierung mit Zahlen und einzelnen Yards als Hashmarks, elektronische Spielzeituhr, zwei 25/40 sec Uhren
ist davon nicht lediglich die Spielzeituhr pflicht
Maetschi

Beitrag von Maetschi »

Datamorgana hat geschrieben:
Muff Potter hat geschrieben:die Anforderungen haben ja bereits 2010 nur zwei Teams für jedes Spiel hinbekommen. Ich hoffe dass der AFVD hier endlich tätig wird und die entsprechenden Strafen erhöht, denn die bislang waren ja ein Witz.
Da frägt man sich dann wirklich wieso man das ganze macht.
selbst einige gestandene GFL1 Teams haben das nicht zu 100% hingekriegt und Strafen sind mitunter kontraproduktiv...vor allem, wenn man sich die ohnehin angespannte finanzielle Lage der kompletten Liga ansieht...
Es benachteiligt dann ja immer die, die sich an die Regeln halten und das Geld darein investieren, während andere das Geld für zusätzliche Spieler ausgeben können. Markierung sind eben sehr aufwendig in Zeit/Kosten...selbst im Norden sieht man kaum vollständige Markierungen.

Die Zusammenstellung der GFL - Süd klingt recht interessant. Viele Teams in einer Region sorgen bestimmt für einige Spieler- Trainerwanderungen. Wird bestimmt recht spannend.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Maetschi hat geschrieben:Markierung sind eben sehr aufwendig in Zeit/Kosten...selbst im Norden sieht man kaum vollständige Markierungen.
Wer hat denn im Norden außer den Rebels keine Hashmarks?
Maetschi

Beitrag von Maetschi »

Adler haben bei einigen Spielen kein vollständige Markierung, bei Essen auch schon gesehen. Ich sprach ja auch von vollständiger Markierung und da gehören eben nicht nur die Hashmarks dazu :lol:
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Ist bei Essen aber eher die Ausnahme, dafür haben sie ja sogar 2 Gameclocks :shock: und als eins der wenigen Teams im Norden Playclocks.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1793
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Ursprünglich haben die GFL/GFL2 Vereine sich viele Regeln ja selbst auferlegt. Um es an den Uhren festzumachen: Gameclock 2009 in der GFL und 2010 in der GFL2, Playclock 2010 in der GFL und 2011 der GFL2.

Glücklicherweise gibt es zwei Ligasitzungen im Jahr wo man dann sagen kann, wir schieben das nochmal ein Jahr weiter...
Zuletzt geändert von Lizzard50 am Mo Sep 27, 2010 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

Muff Potter hat geschrieben:die Anforderungen haben ja bereits 2010 nur zwei Teams für jedes Spiel hinbekommen. Ich hoffe dass der AFVD hier endlich tätig wird und die entsprechenden Strafen erhöht, denn die bislang waren ja ein Witz.
Da frägt man sich dann wirklich wieso man das ganze macht.
Der AFVD hat von Anfang an gesagt, dass er das als eine Sache der Verein betrachtet. Solange die Vereine das nicht von sich aus wollen und durchziehen, wird der AFVD keine Strafen aussprechen.
Benutzeravatar
Muff Potter
Runningback
Beiträge: 3631
Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Muff Potter »

Insider II hat geschrieben:
Muff Potter hat geschrieben:die Anforderungen haben ja bereits 2010 nur zwei Teams für jedes Spiel hinbekommen. Ich hoffe dass der AFVD hier endlich tätig wird und die entsprechenden Strafen erhöht, denn die bislang waren ja ein Witz.
Da frägt man sich dann wirklich wieso man das ganze macht.
Der AFVD hat von Anfang an gesagt, dass er das als eine Sache der Verein betrachtet. Solange die Vereine das nicht von sich aus wollen und durchziehen, wird der AFVD keine Strafen aussprechen.
Ich hoffe diese Aussage entspricht nicht der Realität. Es kann doch wohl nicht sein das Teams in der GFL2 alle Anforderungen erfüllen und andere müssen sich bei IHREM Heimspiel vom benachtbarten GFL Team erstmal die Uhren leihen und vom Gastteam die Statistiker. Junge Junge da frag ich mich schon ob man das nicht zukünftig einen anständigen Bußgeldkatalog aufziehen sollte. Nur auf Grund der 2 Teams die das ganze vorschriftlich durchführen und alles einhalten.
Grüßle auch vom Tom und dem Huck
Bild
Michel
Guard
Beiträge: 1566
Registriert: Fr Aug 12, 2005 01:31

Beitrag von Michel »

Originalaussage eines Mannemers auf die Frage, warum die Bandits keine Uhr haben : "Eine Uhr kostet 4000 Euro, der AFVD sieht pro Spiel 60 Euro Strafe für das Fehlen der Uhr vor ... Also was ist billiger ? ..."
Benutzeravatar
nateboy
OLiner
Beiträge: 425
Registriert: So Apr 16, 2006 18:52

Beitrag von nateboy »

Also um mal wieder zum Team des Threads zurückzukommen. Ich schätze Darmstadt,Franken und Kirchdorf nächstes Jaht sehr stark ein. Holzgerlingen, Weinheim, und Mannheim werden sich dahinter um die Plätze streiten und die Greif werden es schwer haben. Jedoch sind wir ja noch 6 Monate vor der Saison und das Spielerkarusell ist ja noch gar nicht angeworfen worden. Vorallem denke ich dass zwischen Mannheim,Weinheim und Darmstadt noch ein paar Spieler wechseln
Benutzer 7414 gelöscht

Beitrag von Benutzer 7414 gelöscht »

Interessant wird die Offseason 2011 insofern, da vier der sieben Teams in einem Umkreis von knapp 70 km angesiedelt sind. Trainer- und Spielerwanderungen sind vorprogrammiert, da schon fast jede Mannschaft Spieler der anderen genannten Mannschaften in seinem Kader hat oder schon hatte. Weiterhin ist zu verfolgen, welches Team von den Ab- und Aufsteigern der Saison 2010 von GFL und GFL2 profitieren wird. Ebenso könnten, nach einer guten und fordernden Saison 2010 in Marburg, weitere Spieler wieder zurück an ihre alten Wirkungsstätten stoßen. Aus Hanau kommen sicher ein paar Spieler mit gepackten Koffern und offenen Händen.

RNB sehe ich als Magnet für mögliche Rückkehrer

Daher meine frühe Rangliste für Saison 2011:

Franken Knights: Erfahrene Mannschaft, gute Kontakte. Werden sich die Chance in 2011 nicht entgehen lassen. Favorit!

Darmstadt Diamonds: Etablierte, solide Mannschaft. Werden sich nach oben schleichen

Rhein-Neckar Bandits: Solide Defense. Um den Sprung zu schaffen, wird guter QB benötigt, die WR sind schon da (Mertsching, Nowak, Tavano, Messling). Nachschub an Amerikanern vor der Haustür. Gute Kontakte dank M. Washington. Wechselkarussel im Rhein-Neckar Dreieck, die beteiligten Teams schaden sich gegenseitig.

Weinheim Longhorns: Team im Umbruch. Neuanfang auf mehreren Ebenen erforderlich. Kader muß auf relevanten Pos. verstärkt. Wechselkarussel im Rhein-Neckar Dreieck, die beteiligten Teams schaden sich gegenseitig. Mittelfeld.

Holzgerlingen Twister: Werden sich etablieren. Mittelfeld.

Kirchdorf Wildcats: Sicherlich noch Resterfahrung aus GFL2. Werden sich vor die Greifs positionieren können.

Badener Greifs: Friss oder Stirb, Vogel!
Benutzeravatar
bottle
Rookie
Beiträge: 42
Registriert: Di Apr 15, 2008 14:18
Wohnort: Viernheim

Beitrag von bottle »

eintagsfliege hat geschrieben:Interessant wird die Offseason 2011 insofern, da vier der sieben Teams in einem Umkreis von knapp 70 km angesiedelt sind. Trainer- und Spielerwanderungen sind vorprogrammiert, da schon fast jede Mannschaft Spieler der anderen genannten Mannschaften in seinem Kader hat oder schon hatte. Weiterhin ist zu verfolgen, welches Team von den Ab- und Aufsteigern der Saison 2010 von GFL und GFL2 profitieren wird. Ebenso könnten, nach einer guten und fordernden Saison 2010 in Marburg, weitere Spieler wieder zurück an ihre alten Wirkungsstätten stoßen. Aus Hanau kommen sicher ein paar Spieler mit gepackten Koffern und offenen Händen.

RNB sehe ich als Magnet für mögliche Rückkehrer

Daher meine frühe Rangliste für Saison 2011:

Franken Knights: Erfahrene Mannschaft, gute Kontakte. Werden sich die Chance in 2011 nicht entgehen lassen. Favorit!

Darmstadt Diamonds: Etablierte, solide Mannschaft. Werden sich nach oben schleichen

Rhein-Neckar Bandits: Solide Defense. Um den Sprung zu schaffen, wird guter QB benötigt, die WR sind schon da (Mertsching, Nowak, Tavano, Messling). Nachschub an Amerikanern vor der Haustür. Gute Kontakte dank M. Washington. Wechselkarussel im Rhein-Neckar Dreieck, die beteiligten Teams schaden sich gegenseitig.
Weinheim Longhorns: Team im Umbruch. Neuanfang auf mehreren Ebenen erforderlich. Kader muß auf relevanten Pos. verstärkt werden. Wechselkarussel im Rhein-Neckar Dreieck, die beteiligten Teams schaden sich gegenseitig. Mittelfeld.

Holzgerlingen Twister: Werden sich etablieren. Mittelfeld.

Kirchdorf Wildcats: Sicherlich noch Resterfahrung aus GFL2. Werden sich vor die Greifs positionieren können.

Badener Greifs: Friss oder Stirb, Vogel!
Ist schon klar, dass man davon in Weinheim träumt. Die Frage ist nur, hat Weinheim das Geld für: Washington , McGray, Kilic , Abongi, Brickus, Hoerl, Brown und ein Ami-QB?!

Kann sich Weinheim noch mehr schaden :|
Zuletzt geändert von bottle am Di Sep 28, 2010 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten